Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Kippschaufel oder Werkzeugkiste für Forstutensilien?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kippschaufel oder Werkzeugkiste für Forstutensilien?

Beitragvon Dark » Di Okt 22, 2013 11:04

Hallo

Bin gerade dabei, für meine Motorsägen Ketten Gurte und das ganze eine neue Transportmöglichkeit, anzuschaffen bzw. Eigenbau. (noch nicht ganz sicher)
Bis jetzt wurden die ganzen Sachen separat (Geländewagen) von meiner Frau an- bzw. nachgeliefert. Fällt wegen Nachwuchs jetzt mal eine Zeitlang aus, und außerdem ist das wirtschaftlich gesehen ohnehin nicht sonderlich produktiv. (Meine das Zustellen nicht den Nachwuchs :lol: )

Prinzipiell geht es darum:
-Transport von dem ganzen Material (Sägen, Sprit, Werkzeug, Ketten etc.)
-Angebaut an Waistedreieck in der Fronthydraulik (immer vorne da hinten die Winde ist :wink: )
-Sollte kompakt gebaut sein also 60cm oder max. 80cm Tiefe,. und ca. 120cm bzw 140cm Breite haben
-Deckel entweder dabei oder selbst angefertigt.
-Versperrbar
-Erde etc. wird damit nicht transportiert
-Sollte nicht allzu hoch werden max. 40-50cm

Habe mir die Preise der kleinen Kippschaufeln angesehen (Göweil, Scheibelhofer, Krpan bzw. Impos,) und da trifft einen der Schlag! :roll:
Zahle ja nicht für eine Minikiste 1500.-

Hat von Euch jemand eine Idee, oder soll ich mich gleich an den Eigenbau machen?
Wie transportiert ihr euer Zeugs??

mfg
Benutzeravatar
Dark
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Sep 10, 2013 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kippschaufel oder Werkzeugkiste für Forstutensilien?

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Okt 22, 2013 11:08

Irgendwo im LT geistert ein Eigenbau einer Kiste rum, die bei der Winde in die Kettenfallen eingehakt wird.
eure-motorsagen-transportkiste-t8557-166.html

Ich glaub da war aber noch eine Andere..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kippschaufel oder Werkzeugkiste für Forstutensilien?

Beitragvon Dark » Di Okt 22, 2013 11:17

Djup-i-sverige hat geschrieben:Irgendwo im LT geistert ein Eigenbau einer Kiste rum, die bei der Winde in die Kettenfallen eingehakt wird.
eure-motorsagen-transportkiste-t8557-166.html

Ich glaub da war aber noch eine Andere..


Hallo

Nein, die Kiste muss/soll vorne sein, da ich sie nur selten weghängen möchte! :roll:
Habe nämlich meistens seeeeeehhhhrrrrr lange Distanzen um das Holz zu rücken, und meistens braucht man das Werkzeug dann irgendwo unterwegs. :wink:

mfg

Aber die Kiste an sich sieht gut aus. :D
Benutzeravatar
Dark
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Sep 10, 2013 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kippschaufel oder Werkzeugkiste für Forstutensilien?

Beitragvon Marco + Janine » Di Okt 22, 2013 12:04

Hallo,
das Bild mit der Kiste an der Winde ist von mir.

Das war noch an der alten Winde und am alten Schlepper!

Jetzt hab ich die Winde meist vorne, somit kann ich da nicht mehr nach vorne weiter anhängen. (wird etwas lang dann an den Straßenkreuzungen)
Ich habe mir jetzt noch eine Aufnahme für das Dreieck angebaut.

Maße sind 1,2m breit 50cm tief Höhe ??? 70cm oder so

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kippschaufel oder Werkzeugkiste für Forstutensilien?

Beitragvon Nirox » Di Okt 22, 2013 12:49

Du kannst dir doch einfach eine Kiste aus Holz oder Metall bauen und an diese eine Aufnahme für das Weiset Dreieck schrauben oder schweißen.
Wenn möglich kannst du die U-Eisen für die Aufnahme auch selbst zusammenbrutzeln. Meine Kiste würde von der Größe hinkommen. Und bei sehr kurzen Strecken hab ich diese auch auf der selbstgebauten Mulde oder der Palettengabel am Frontlader. Ansonsten auf nem Anhänger

Lg, Nirox

Bild
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kippschaufel oder Werkzeugkiste für Forstutensilien?

Beitragvon MartinBechtel » Di Okt 22, 2013 17:25

Hallo Dark?
Ich hätte da noch eine Kiste in der Art rumstehen. Der Vorbesitzer meines Unimogs hat sie selber angefertigt, ich brauche sie aber nicht...
Es ist eine Alu- Riffelblechkiste mit Deckel, abschließbare Verschlüsse (Vorhängeschlösser), das ganze auf einem Stahlrahmen mit dreipunktaufnahme für Kat2. Da er sie immer am HKH benutzt hat, hat er auch Hella- LED Rückleuchten drangemacht.
Ich denke man kann sie einfach so in den FKH hängen, aber auch noch ein Schnellkupplungsdreieck anschweißen.
Solltest du Interesse dran haben, kann ich sie die Tage mal vermessen und eventl. mal Fotos davon machen.
Wenn ja, melde dich bitte bei martin.bechtel@gmx.de !
schönen Gruß, Märtes
MartinBechtel
 
Beiträge: 81
Registriert: Di Mär 02, 2010 9:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kippschaufel oder Werkzeugkiste für Forstutensilien?

Beitragvon Falke » Di Okt 22, 2013 19:01

Dark hat geschrieben:Zahle ja nicht für eine Minikiste 1500.-

Ein Blick in ibäh genügt : Kisten in diesen Abmessungen gibt es ab etwa 300 €.
Ob sich da ein Eigenbau lohnt ?

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kippschaufel oder Werkzeugkiste für Forstutensilien?

Beitragvon Bitzi » Di Okt 22, 2013 19:08

Eigenbau Lohnt immer
Nur wenn du Zeit und Lust hast.
Vom Geld her weiß man nicht was sich lohnt wenn so eine Kiste 300€ kostet.
Also ohne Arbeitszeit und Aufwand würde ich sagen du machst einen Eigenbau wenn du kannst.
Da kannst du alles so Anpassen oder umändern wie du es willst!
So was kann man nicht kaufen!
Nicht für den Preis!
Eigenbau! :wink:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kippschaufel oder Werkzeugkiste für Forstutensilien?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Okt 22, 2013 19:10

eure-motorsagen-transportkiste-t8557-750.html#p952272

Wiso hatte mal den Bau von seiner "Fahrbaren Werkbank-Motorsägen-Werkzeugkiste" beschrieben.

habs aber leider ned auf anhieb gefunden. nur das eine Bild.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kippschaufel oder Werkzeugkiste für Forstutensilien?

Beitragvon Dark » Mi Okt 23, 2013 3:36

Falke hat geschrieben:
Dark hat geschrieben:Zahle ja nicht für eine Minikiste 1500.-

Ein Blick in ibäh genügt : Kisten in diesen Abmessungen gibt es ab etwa 300 €.
Ob sich da ein Eigenbau lohnt ?

Adi


Hallo Falke

Hast du dir die Kiste angesehen auf ebay?
Bis man die Kiste von ebay halbwegs brauchbar gemacht hat, ist die Summe wahrscheinlich auch 4-stellig!

mfg
Benutzeravatar
Dark
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Sep 10, 2013 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kippschaufel oder Werkzeugkiste für Forstutensilien?

Beitragvon Dark » Mi Okt 23, 2013 3:38

MartinBechtel hat geschrieben:Hallo Dark?
Ich hätte da noch eine Kiste in der Art rumstehen. Der Vorbesitzer meines Unimogs hat sie selber angefertigt, ich brauche sie aber nicht...
Es ist eine Alu- Riffelblechkiste mit Deckel, abschließbare Verschlüsse (Vorhängeschlösser), das ganze auf einem Stahlrahmen mit dreipunktaufnahme für Kat2. Da er sie immer am HKH benutzt hat, hat er auch Hella- LED Rückleuchten drangemacht.
Ich denke man kann sie einfach so in den FKH hängen, aber auch noch ein Schnellkupplungsdreieck anschweißen.
Solltest du Interesse dran haben, kann ich sie die Tage mal vermessen und eventl. mal Fotos davon machen.
Wenn ja, melde dich bitte bei martin.bechtel@gmx.de !
schönen Gruß, Märtes



Hallo

Wo wäre die Kiste denn zu holen?
Wäre nett wenn du mal messen könntest.
Bild wäre auch super.

mfg Dark
Benutzeravatar
Dark
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Sep 10, 2013 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kippschaufel oder Werkzeugkiste für Forstutensilien?

Beitragvon KupferwurmL » Mi Okt 23, 2013 7:40

Äbay mit Stichwortsuche "Kiste" "Munitionskiste" "Transportkiste"
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kippschaufel oder Werkzeugkiste für Forstutensilien?

Beitragvon MartinBechtel » Mi Okt 23, 2013 7:45

Hallo Dark,
mache ich, sobald ich dazu komme, denke dank des Regens heute irgendwann :(...
Abzuholen wäre sie in 53757 sankt Augustin (direkt neben Bonn). Wenn sie versandt werden soll, kann ich sie auch auf ne Palette packen...
schönen Gruß, Märtes
MartinBechtel
 
Beiträge: 81
Registriert: Di Mär 02, 2010 9:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kippschaufel oder Werkzeugkiste für Forstutensilien?

Beitragvon Dark » Mi Okt 23, 2013 12:28

Hallo

Fast vergessen...
Das wichtigste ist die Kühlbox zum anstecken muss auch noch reinpassen. :lol:

mfg Dark
Benutzeravatar
Dark
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Sep 10, 2013 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kippschaufel oder Werkzeugkiste für Forstutensilien?

Beitragvon Andy_S » Mi Okt 23, 2013 15:25

Ich habe meine Sachen mittlerweile in meiner Kippmulde liegen die ich dann an der Fronthydraulik anbringe. Die Seilwindenboxen gefallen mir sehr gut, sind nur leider teuer. Meine knapp 800€ + Steuer. Nachbauversuche habe ich aus Zeitgründen noch nicht unternommen.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki