Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:12

Kirschbaum "verkleinern"

Hier ist Platz für alles was auf den Bäumen wächst.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kirschbaum "verkleinern"

Beitragvon Florian1980 » Mo Jul 22, 2013 21:41

Hallo

Im Winter habe ich ein Grundstück zur Holzlagerung erworben, auf dem auch ein Kirschbaum steht. Normalerweise mache ich mir nichts aus Kirschen, aber diese sind unglaublich lecker, rießig (fast 3cm Durchmesser) und unglaublich lecker. Dazu noch komplett wurmfrei, trotz verzicht auf Pflanzenschutz. leider ist dieser Baum so groß, dass die Ernte der Kirschen sehr schwierig ist. Die hängen hauptsächlich an den Wasserschossen weit über den anleiterbaren Ästen. Also muss der Kirschbaum kleiner werden. Nur hab ich leider keine Ahnung von Obstbäumen, Weinberge schneide ich seit ich ne Schere halten kann.

Was gibt es denn für regeln beim Zurückschneiden? Zeitbunkt, wo sägen, was stehen lassen? Kann man viel falsch machen? Wundbalsam oder nicht?


Gruß Florian
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschbaum "verkleinern"

Beitragvon Tobi2005 » Mo Jul 22, 2013 21:53

Hallo!
Starkes Zurückschneiden nur wenn der Baum nicht "im Saft" steht und die Temperaturen nicht deutlich unter dem Gefrierpunkt liegen.
Ich bevorzuge immer die Monate November bis ca. Ende März.
Kirschbäume kommen nach meiner Erfahrung recht gut ohne Wundbalsam aus.
Mach doch mal ein Foto vom Baum dann kann man eher etwas dazu sagen :wink:
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschbaum "verkleinern"

Beitragvon Zucchini » Di Jul 23, 2013 5:47

Kirschbäume schneidet man am Besten nach der Ernte, jetzt wäre echt ein guter Zeitpunkt.

Die wichtigsten Schnittregeln sind gar nicht so schwer, alles was tot ist, was senkrecht nach oben und was nach innen wächst, je nachdem noch was sich kreuzt.

Wenn es an starken Rückschnitt (Verjüngung) geht wird es etwas komplizierter, die örtlcihen Obst- und Gartenbauvereine bieten da aber immer gerne Hilfe an, Schnittkurse zum Beispiel.

Wundbalsam halte ich für unverzichtbar, aber da gehen die Meinungen auseinander.
Benutzeravatar
Zucchini
 
Beiträge: 70
Registriert: Do Jun 13, 2013 6:03
Wohnort: Weinstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschbaum "verkleinern"

Beitragvon Kyoho » Di Jul 23, 2013 10:48

Bei Hochstämmen:

Am besten mit der Ernte alle senkrechten Äste runternehmen. Seitenäste belassen. Dann geht Pflücken und Schneiden im einen und im Winter braucht man nichts machen. Wenn die Äste trocken sind, lassen sie sich vor Ort gut verbrennen oder aufladen und wegbringen. Wenn die Kirschen erfrieren, lässt man den Baum in Ruhe, dann kann er neue Äste bilden. Würmer bleiben aus, wenn es im Vorjahr keine Kirschen gab. Das hat nichts mit der Sorte zu tun (nur Sauerkirschen bekommen selten Würmer). Wenn viele wurmige auf den Boden fallen, ist nächstes Jahr wieder mit hohem Befall zu rechnen. Wenn grad keine verwilderen Bäume in der Nähe sind, lohnt sich das Auflesen der Fallkirschen, um Befall im nächsten Jahr zu verhindern, spritzen ist bei Hochstämmen schlecht.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschbaum "verkleinern"

Beitragvon willi2000 » Sa Jul 27, 2013 10:25

Stimme Kyoho voll und ganz zu.
Die Kirsche mag keinen stärkeren Rückschnitt. Sie ist wohl die von Kleingärtnern am meisten malträtierte Obstbaumsorte.
War gerade im Urlaub am Boidensee unterwegs und habe leider wieder viele Kirschbaume gesehen, die einem Rückschnittmassaker zum Opfer vielen.
Große Kirschbäume sind doch perfekt, um darunter Holz zu stapeln (Macht'n Kollege von mir). Ne Folie übers Holz, und man kann die faulen Kirschen gut einsammeln.

Gruss
Un de eins und de zwei un de Ebbelwoi
un de drei un de vier der schmeckt besser wie Bier
un de hip un de hop und de Schoppe in de Kopp
willi2000
 
Beiträge: 54
Registriert: Fr Jun 07, 2013 18:40
Wohnort: Ourewäller
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschbaum "verkleinern"

Beitragvon GrünerAndy » Sa Jul 27, 2013 13:31

Kyoho hat geschrieben:Bei Hochstämmen:

Am besten mit der Ernte alle senkrechten Äste runternehmen. Seitenäste belassen.
Stop das kann ich als gelernter Gärtner nicht so stehen lassen. Selektiv Äste raus nehmen ist in Ordnung, man muss dem Baum aber auch ein paar senkrechten Äste lassen, weil er sonst Wasserreißer ohne Ende macht.
Am besten man schaut sich die Krone im Laublosen zustand an, dann sieht man am besten welche Starkäste zu viel sind. Außerdem sollte man auch Totholz entfernen und Auslichten. Das Auslichten macht man damit der Baum nicht sinnlos Energie verschwendet, weil sich die Äste gegenseitig Konkurrenz machen.
GrünerAndy
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jun 24, 2012 9:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschbaum "verkleinern"

Beitragvon willi2000 » Mo Jul 29, 2013 19:02

Hallo GrünerAndy,
ich glaube, du hast das mit den Wasserreißern wärend deiner Ausbildung falsch verstanden. Gerade die senkrechten und starken Wasserreißer werden entfernt (am besten durch Ausreißen der noch grünen Triebe im Mai, Juni). Jedoch sollte man nicht den Fehler machen, alle zu entfernen. Nur etwa 1/3-tel werden entfernt, man kann einen Teil auch flachbiegen.

Gruss,
Willi
Fachwart für Obstbau
Un de eins und de zwei un de Ebbelwoi
un de drei un de vier der schmeckt besser wie Bier
un de hip un de hop und de Schoppe in de Kopp
willi2000
 
Beiträge: 54
Registriert: Fr Jun 07, 2013 18:40
Wohnort: Ourewäller
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschbaum "verkleinern"

Beitragvon Kyoho » Do Aug 01, 2013 9:57

Die senkrechten Ästen sollten etwa 2/3 abgenommen werden, immer die stärksten, der untere Teil bleibt stehen, damit er sich besser verzweigt. Lässt man die senkrechten stehen, dann wächst der Baum geil in die Höhe und unten wachsen und fruchten keine Kirschen mehr. Kein Baum lebt ewig, nach 30 bis 40 Jahren überaltert so ein Baum und die großen Sägestellen beginnen innerlich zu faulen und höhlen sich aus. Dann wird es langsam Zeit für einen jungen Baum. Oder man lässt ihm freien Raum und schneidet nichts mehr, dann braucht man auch nicht mehr ernten. Irgendwann muss er aber weg, weil tote Äste abfallen oder die Krone auseinander bricht. Solche Exemplare findet man genug in Gärten. Da traut sich dann keiner mehr ran, die zu fällen oder zu schneiden, bis es mal der Sturm erledigt und die Hütte darunter ist dann auch weg. Ich will damit sagen, dass ein regelmäßiger Rückschnitt den Wert des Gartens erhält und den Besitzer vor späteren unlösbaren Problemen schützt oder die Fällung mit Spezialgerät tausende von Euro kosten kann. Ein Kirschabum wächst schneller in die Höhe, als man es wahrhaben will. Da ist mir ein stümperhaft geschnittener Baum doch lieber.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschbaum "verkleinern"

Beitragvon Florian1980 » So Okt 19, 2014 21:30

Gestern hab meine neue Dolmar getestet, bin mal gespannt, ob nochmal was wächst. In dem bereich, in den ich den Baum zurückschneiden musste gabs kaum mehr junges Holz. Wenn er wingeht gibt der Rest wenigstens noch warm ich Kachelofen.

Bild

Bild
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschbaum "verkleinern"

Beitragvon Pinzgauer56 » So Okt 19, 2014 21:39

Auwaja, und wie der nächstes Jahr losgeht...... :lol:
Leider wirst du die nächsten Jahre wohl keine eigenen Kirschen haben... :wink:
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschbaum "verkleinern"

Beitragvon Florian1980 » So Okt 19, 2014 21:51

Wenns nicht passt, bekommt er noch genau drei Schnitte und das Thema ist erledigt...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschbaum "verkleinern"

Beitragvon Pinzgauer56 » So Okt 19, 2014 21:57

Sehr schade um den schönen Kirschbaum, Servus :(

Eigentlich auch schade um deine Leiterarbeit :lol:
Motorsägentest hättest auch ander`s erledigen können.... n8
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschbaum "verkleinern"

Beitragvon Badener18 » Do Dez 18, 2014 16:36

Bestes Beispiel wie man einen Kirschbaum verschandeln kann :roll:
Badener18
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Jan 02, 2014 19:07
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschbaum "verkleinern"

Beitragvon Meini » Mo Jun 27, 2016 9:07

Lebt der Baum noch ?
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschbaum "verkleinern"

Beitragvon Florian1980 » Mo Jun 27, 2016 9:38

Ja, Kirschen waren lecker :D
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Obstbau

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, aleandreas, Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki