Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 22:21

Kirschbäume in Biotopfläche Pflanzen??

Hier ist Platz für alles was auf den Bäumen wächst.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kirschbäume in Biotopfläche Pflanzen??

Beitragvon Fadenfisch » Mi Jul 01, 2009 21:08

Hallo,

wollte mal fragen ob sich einer auskennt, ob man Kirschgbäume (so 5 Stück) in eine Biotopfläche pflanzen darf!?

Die Fläche wurde nach der Flurbereinigung zur Biotopfläche gemacht.
Ursprünglich wollte ich dort auf Christbäume anpflanzen, was mir aber eine von 6 Behörden verweigert hat, da es eben eine Biotopfläche ist. Deswegen wurde der Antrag abgelehnt.

Da ich jetzt nicht alle Behörden abtelefonieren wollte, wollte ich mal kurz hier fragen ob einer eine schnelle Antwort weiß!?
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschbäume in Biotopfläche Pflanzen??

Beitragvon 2810 » So Jul 12, 2009 8:52

Hallo , wem gehört die Fläche, wenn es als Biotop ausgewiesen ist , so hat sie doch bestimmt die Gemeinde zugeteilt bekommen ?
Diese Planungen in Flurbereinigungen sind meistens Teil der Genehmigung , evtl ist auf dem Standort eine Fettwiese usw . vorgesehen .Entweder beim flurbereinigungsamt nachfragen , wie die Fläche genutzt werden soll oder bei der Gde als Unterhaltungsträger .
Wenn Du also mit der Gde klar kommst und der Grenzabstand zu Nachbargrundstücken einzuhalten ist , spricht eigentlich nichts gegen eine Bepflanzung mit Kirschbäumen.
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschbäume in Biotopfläche Pflanzen??

Beitragvon Fadenfisch » So Jul 12, 2009 11:26

Hi,

das Grundstück gehört mir und war die ganze Zeit normale Wiese für Futter, da dort in der Ecke Kartoffel und Co nicht sonderlich wachsen.
Im Zuge der Flubereinigung wurde der ganze Berghang als Biotopfläche ausgewiesen.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschbäume in Biotopfläche Pflanzen??

Beitragvon 2810 » So Jul 12, 2009 12:22

Fadenfisch hat geschrieben:Hi,

das Grundstück gehört mir und war die ganze Zeit normale Wiese für Futter, da dort in der Ecke Kartoffel und Co nicht sonderlich wachsen.
Im Zuge der Flubereinigung wurde der ganze Berghang als Biotopfläche ausgewiesen.


Du hast Wiese eingeworfen und nimmst nun ein Biotop?
Mit welchen Auflagen ?
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschbäume in Biotopfläche Pflanzen??

Beitragvon Fadenfisch » So Jul 12, 2009 16:35

Nein, ich habe das Grundstück nicht gewechselt.
Es war vor, wie nach der Flurbereinigung meine Wiese.
Nur der komplette Hang mit mehreren Wiesen, eben darunter auch meine, wurde zum Biotop erklärt.
Auflagen gabs keine.
Quasi erst als ich eine 3000m² große Christbaumkultur aus meiner Wiese machen wollte.
Dies wurde abgewiesen, da die Flächen am Hang jetzt als Biotopflächen gelten würden.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschbäume in Biotopfläche Pflanzen??

Beitragvon Kyoho » Di Jul 14, 2009 8:17

Du solltest nochmals nachhaken, warum sie dir eine Nutzung als Chirstbaumkultur verweigern. Notfalls auch rechtliche Schritte überdenken, dass geht es oft mit gewissen Auflagen doch. Das ist dein Grundstück und du kannst es eigentlich so nutzen, wie du willst. Wenn es Biotopfläche ist, muss schriftlich festgehalten werden, was erlaubt ist und was nicht. Meist ist eine Obstkultur (Kirschbäume) zulässig, Steuobstwiesen sind im Sinne von Naturschutz. Wenn keine oder nur eingeschränkte Nutzung möglich ist, kannst du eine Ausgleich über Förderprogramme bekommen. Das sind entweder Naturschutzflächen oder Landschaftsschutzgebiete. Selbst wenn es Gemeindefläche ist, können Sie dir die Nutzung als Obstfläche erlauben, du musst die Fläche nur von der Gemeinde pachten. Was du dann pflanzt, musst du aber mit denen abstimmen und nach Ende des Vertrages evtl. wieder roden. Sind es Asugleichsflächen, erden oft bei Rebflurbereinigungen Bäume gepflenzt. Da aber die Pflege oft mangelhaft ist, weil Geld fehlt, sind Baumpaten und so willkommen. Wenn du die Pflege übernimmst, steht dir auch die Ernte zu. Meist will das Obst sowieso keiner haben oder es holen sich dann die Obstbrenner und Spaziergänger.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschbäume in Biotopfläche Pflanzen??

Beitragvon Fadenfisch » Di Jul 14, 2009 14:45

Also hier mal der genaue Wortlaut des Schreibens:

Die Grundstücke... der Gemarkung... die bisher als Grünland genutzt wurden, sind in der Biotopkatierung Bayern als Biotop unter der Nr. 5922-4-1 enthalten. Es handelt sich um magere, artenreiche Wiesen. Derartige Magerwiesen sind sowohl für die Tier- u. Pflanzenwelt als auch für das Landschaftsbild und damit auch als Erholungsgebiet besonders wertvoll.

Die Versagung der Aufforstung kommt demnach unter dem Gesichtspunkt des Natur- u. Landschaftschutzes in Frage, da die Aufforstung geeignet wäre, den schützenswerten Charakter der Landschaft zu verändern.

Im Regelfall stellen standordgemäße Erstaufforstungen keine Gefährdung der Belange des Naturschutzes und der Landschaftspflege dar. Viel mehr lassen sie günstige Wirkungen auf Naturhaushalt und Landschaft erwarten. Neue Wälder vermindern Schadstoffeinträge in Böden, Grund- u. Oberflächenwasser, binden Kohlendioxid, erzeugen den Rohstoff Holz und bieten zahlreichen Tier- u. Pflanzenarten Lebens-, bzw. Rückzugsraum.

Die geplante Erstaufforstung beeinträchtigt aber den Naturhaushalt erheblich, da ein für den Erhalt gefährdeter Tier- u. Pflanzenarten wichtiger Lebensraum aufgeforstet würde und ausserdem kein naturnaher Wald, sondern eine intensiv genutzte Christbaumkultur entstehen würde.

Ausserdem würde die beantragte Aufforstung den schützenswerten Charakter der Landschaft erheblich verändern. Dies inbesondere, weil hier bisher offene Flächen, die das Landschaftsbild massgeblich bestimmen, aufgeforstet würden. Dies kann schon bei der Aufforstung relativ kleiner Flächen der Fall sein.

Versagungsgründe nach Art. 16 Abs. 2 BayWaldG liegen somit vor.

Die Versagung der Aufforstung eines landwirtschaftlich gennutzen Grundstücks ist auch eigentumsrechtlich zumutbar, wenn sonstige Nutzungsmöglichkeiten (z. B. weitere Nutzung als Grünland) bestehen.

Das Landratsamt MSP-untere Naturschutzbehörde hat deshalb das Einvernehmen nach Art. 39 Abs. 2 BayWaldG verweigert.

Nach Prüfung der Sach- u. Rechtslage kam das Amt für Landwirtschaft und Forsten - Bereich Forsten - zu dem Ergebnis, dass die beantragte Erstaufforstungserlaubnis zu versagen ist.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschbäume in Biotopfläche Pflanzen??

Beitragvon ChrisB » Di Jul 14, 2009 15:03

Hallo,
ich komme aus dem LK AB.
Wie lange liegt die Flurbereinigung zurück???????
Dein Eigentum kann nicht so einfach Biotop werden, wird in der Regel mit Gemeindeflächen getauscht.
Warst du über den Status informiert?? ansonsten kannst du noch Einspruch erheben.
Ich habe gerade mit meinem Holzplatz Probleme :twisted: mit ähnlichem Argument.
Bist du Mitglied im Bauernverband?
Die haben mit sowas öfters zu tun.
Viel Glück und sei Wachsam, es geht hier um Wert in €,
den ein Biotop wird dir keiner abkaufen??????
kannst nicht mal deine eigenen pferde auf die Weide stellen?????? usw
Mit 5 Kirschenbäumen, wird die Behörde aber vermutlich einverstanden sein?
ChrisB
 
Beiträge: 1896
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschbäume in Biotopfläche Pflanzen??

Beitragvon Fadenfisch » Di Jul 14, 2009 15:14

Hi,

die Flurbereinigung war im Frühjahr diesen Jahres fertig.

Mit Holzplätzen gibts wohl demnächst überall noch mehr Probleme.
Die wollen ja einen Zentralholzplatz machen, wo alle ihr Holz sitzen haben.
Zum Glück haben sich bei uns dafür zuwenige gemeldet.

Beim Bauernverband oder so bin ich nicht, da ich keine Landwirtschaft habe.
Nur halt ein paar Grundstücke.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschbäume in Biotopfläche Pflanzen??

Beitragvon Fluri » Di Jul 14, 2009 16:17

Hallo zusammen,

hier wird ja ganz schön wild herum spekuliert. ;-)
Zunächstmal sollte man sich in diesem Fall darüber klar werden, wann eine Fläche zum Biotop wird.
Ganz sicher nicht, weil die Flurbereinigung es zu einem erklärt. ;-)
Das kann die Flurbereinigungsbehörde garnicht.
Die Flurbereinigung hat mit dem Sachverhalt hier absolut garnichts zu tun.
Was ein Biotop ist, bestimmen die naturschutzrechtlichen Bestimmungen.
z.B. Trockenmauern, Magerwiesen, Borstengraßflächen, ... einer bestimmten, Größe, Qualität, werden automatisch zum Biotop Kraft Gesetzes.
Wenn sich der Zustand "Magerwiese" wie in diesem Fall trotz oder aufgrund der bisherigen Bewirstschaftungsweise eingestellt hat,
wird die Fläche automatisch zum Biotop. Die bisherige Bewirstschaftung ist weiterhin zulässig und zum erhalt des Biotops auch notwendig (Vermeidung von Verbuschung).
Da die Fläche wohl schon im alten Bestand im Eigentum des Bewirtschafters war, kann man sich rechtliche Schritte hier auch sparen.
Man hat bekommen, was man schon zuvor hatte.
Die Fläche war Kraft Gesetzes schon vor der Flurbereinigung ein Biotop.
Oftmals wird jedoch erst durch die Flurbereinigung den Bewirtschaftern bewust, dass es sich bei der Fläche um ein Biotop handelt.
Es ist richtig, im Rahmen der Flurbereinigung wird versucht Biotopflächen in Gemeindeeigentum zu überführen, einen Anspruch hierauf gibt es jedoch nicht.
Es ist auch schlicht unmöglich, sämtlich Biotopflächen der Gemeinde zuzuteilen.

Gruß....
Fluri
 
Beiträge: 56
Registriert: Fr Jun 26, 2009 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschbäume in Biotopfläche Pflanzen??

Beitragvon ChrisB » Mi Jul 15, 2009 15:20

@ Fluri,
bedeutet das für den Eigentümer keinen Nachteil?
Mir wurde in einem "ähnlichen" Fall empfohlen gegen die Einstufung "Widerspruch" einzulegen.
Das war allerdings ein Rechtsanwalt und nicht der BV.
Wobei ich persönlich die Erfahrung gemacht habe, das der BV öfters mit solchen Streitigkeiten zu tun hat?
MfG
ChrisB
 
Beiträge: 1896
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschbäume in Biotopfläche Pflanzen??

Beitragvon Fluri » Mi Jul 15, 2009 16:15

Hallo Chris,

naja, bei Rechtsanwälten muß man vorsichtig sein, wenn Naturschutzrecht oder Flubereinigungsrecht nicht ihr Fachgebiet ist.
Glaub mir, da wurde schon so mancher falsch beraten und hat einen aussichtslosen Kampf geführt. ;-)
Schade um das Geld für den Anwalt... :mrgreen:

Also wie bereits gesagt, ein Widerspruch im Rahmen der Flurbereinigung wird keinen Erfolg haben.
Widerspruch wogegen? Das man Dir das selbe Grundstück wieder zugeteilt hat?

Allenfalls könntest Du Widerspruch gegen die Einstufung Deines Flurstückes als Biotop einlegen.
Also dann, wenn Du Zweifel daran hast, dass es sich um eine artenreiche Magerwiese handelt.
Hier wäre dann die untere Naturschutzbehörde der Ansprechpartner.
Aber Vorsicht, dass Flurstück wurde zu einem bestimmten Datum als Biotop kartiert.
Wenn das Biotop nun nicht mehr vorhanden sein sollte, könnte man Dich fragen, wer das Biotop zerstört hat.
Event. wurde das Grundstück intensiv bewirtschaftet, was aufgrund des Biotopcharakters nicht zulässig war.
Bei einer geschützten Trockenmauer oder einem Gehölzstreifen wird das vielleicht deutlicher.
Wurde z.B. eine Trockenmauer auf dem Grundstück kartiert, aber dann z.B. vom Bewirtschafter abgetragen, dann ist das Biotop
nicht mehr vorhanden. Der Bewirtschafter hat hier widerrechtlich gehandelt und muß unter umständen mit Konsequenzen rechnen.
Wichtig ist auch sich klar zu machen, dass die Einstufung wann ein Fläche zum Biotop wird nichts damit zu tun hat, ob die Fläche
vom Naturschutz zum Biotop erklärt wird.
Eine Fläche wird automatisch zum Biotop, wenn die Anforderungen welche das Naturschutzgesetz stellt erfüllt sind.
So ist schon so manches Biotop dadurch entstanden, dass ein Grundstück nicht bewirstschaftet wurde und sich sich z.B. ein wertvoller Gehölzstreifen entwickelt hat.

Es wird hier immer wieder pauschal der Rat gegeben "lege Widerspruch ein". Ich würde jedem raten erstmal Kontakt mit der zuständigen Stelle aufzunehmen. In der Regel kann man mit den zuständigen Personen vernünftig Sprechen und sich die Zusammenhänge erklären lassen.
Wenn man dann offen für die Argumente der anderen Seite ist, wird einem schnell klar, ob ein Widerspruch aussicht auf erfolg hätte.

Gruß Fluri
Fluri
 
Beiträge: 56
Registriert: Fr Jun 26, 2009 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschbäume in Biotopfläche Pflanzen??

Beitragvon Frankenbauer » Fr Jul 17, 2009 14:35

In dem Spiel dürfte die Gemeinde mit drin sein, vor wenigen Jahren wurden Vorschläge für Flora- Fauna- Habitate (FFH) erstellt und die darin gemeldeten Flächen wurden unter Schutz gestellt. Bei Aufstellung der FFH Gebiete waren u.a.Gemeinderat, Bauernverband, Jagdverband und örtliche Naturschützer im Boot. Die Vorschläge lagen zur öffentlichen Einsicht aus und es lief ein ordentliches Widerspruchsverfahren, ist dieses abgeschlossen hast Du schlechte Karten. Sprich doch mal mit Herrn Ü...., der ist gar nicht so verkehrt.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3218
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschbäume in Biotopfläche Pflanzen??

Beitragvon Fluri » Fr Jul 17, 2009 19:13

Von einem FFH-Gebiet war bisher hier nicht die Rede.
Macht in diesem Fall jedoch auch keinen Unterschied, sofern die betroffene Wiese ein kartierter FFH-Lebensraumtyp ist, gilt in diesem speziellen Fall das gleich wie für §32-Biotope.
Fluri
 
Beiträge: 56
Registriert: Fr Jun 26, 2009 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kirschbäume in Biotopfläche Pflanzen??

Beitragvon Fadenfisch » Fr Jul 17, 2009 21:22

@Frankenbauer

Das Grundstück habe ich erst vorletztes Jahr von meinem Großonkel erworben, da er mit den Grundstücken nichts mehr anfangen kann (altersgründe) und viel zu weit weg wohnt und nicht mal ein Auto hat um her zu fahren.
Kann sein, das er damals über so eine öffentliche Einsicht informiert wurde, es ihm aber vermutlich aus oben genannten Gründen auch egal war.
Wenn, dann war das alles vor meiner Besitzzeit.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Obstbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki