Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 22:49

Klauenfäule - Tips zum Umgang gesucht

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Klauenfäule - Tips zum Umgang gesucht

Beitragvon Bette » Fr Okt 27, 2017 8:04

Mein Schafbock hat an einem Fuß die Klauenfäule. Inzwischen war der Klauenpfleger da und gestern auch der TA. Er hat den Fuß nochmals behandelt, die betroffene Klaue beschnitten, mit Blauspray besrüht, was gegen die Entzündung und gegen die Schmerzen gespritzt. Gibt es nochwas was ich tun könnte um die Klauen zu härten? Eine Freundin sagte, Selen ins Futter geben... Aber genaueres konnte sie auch nicht dazu erklären!
Der TA erklärte, manche Tiere kämen nicht so gut mit dem feuchten Wetter und den andauernd feuchten bis nassen Wiesen zurecht.
Habt Ihr noch gute Tips zu diesem Thema? Komischerweise geht es allen anderen gut. Aber was ist mit der Ansteckung? Der TA hat dazu nichts gesagt. Den Bock zu separieren, geht auch nicht, weil der total ausrastet, wenn er allein ist.
Was ist mit dem Stall? Muss ich den jetzt ausräumen und desinfizieren? Dort wurde der Dicke gestern behandelt! Ist das notwendig?
Bette
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Dez 26, 2015 17:03
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klauenfäule - Tips zum Umgang gesucht

Beitragvon kaltblutreiter » Sa Okt 28, 2017 13:23

Bei Pferden wird eine Biotinzugabe zur Huffestigung empfohlen. Inwiefern das auch bei Schafen hilft, weiß ich nicht.
Meine Stute hatte auch leichte Strahlfäule, das habe ich mit jeden Tag Hufauskratzen und Betaisodona-Lösung wieder ganz gut im Griff.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klauenfäule - Tips zum Umgang gesucht

Beitragvon stamo » Sa Okt 28, 2017 15:32

Was soll denn Klauenfäule sein? Moderhinke? Dann viel Spaß! Gibt genug Anleitungen wenn du googelst, aber wichtig ist, dass die Schafe auf eine neue Fläche müssen und die Weide einen langen Zeitraum ungenutzt ist. Sicherheitshalber würde ich vorher alle Klauen schneiden und mit AB-haltigen Blauspray behandeln. Das ist bei deiner Herdengröße einfacher als ein Klauenbad.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klauenfäule - Tips zum Umgang gesucht

Beitragvon Bette » So Okt 29, 2017 7:47

Der TA Sagte, das wäre keine Moderhinke, weil ich ziemlich erschrocken geschaut habe. Also - eben Klauenfäule. ???
Ich habe das ganz Internet hoch und runter gegoogelt naoch Moderhinke und Klauenfäule. Und Infos gesammelt. Habe aber nichts darüber gefunden, wie man es erreichen kann, dass Klauen besser härten bzw. härter werden. DAs scheint etwas "unverkäufliches" zu sein.
Trotzdem Danke für Eure Hinweise. Blauspray ist schon im Einsatz. Die Klauen sind gereinigt und ausgeschnitten.
Bette
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Dez 26, 2015 17:03
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klauenfäule - Tips zum Umgang gesucht

Beitragvon stamo » So Okt 29, 2017 8:04

Bette hat geschrieben:Habe aber nichts darüber gefunden, wie man es erreichen kann, dass Klauen besser härten bzw. härter werden. DAs scheint etwas "unverkäufliches" zu sein.

Klauenbad mit Kupfersulfat. Über die rechtliche Lage kann ich aber nichts sagen. Deshalb ist das keine Empfehlung.
Bette hat geschrieben:Der TA Sagte, das wäre keine Moderhinke, weil ich ziemlich erschrocken geschaut habe. Also - eben Klauenfäule. ???

Was ist denn Klauenfäule? Hast du einen Link. Für mich klingt das nach Moderhinke.

Bette hat geschrieben: Blauspray ist schon im Einsatz. Die Klauen sind gereinigt und ausgeschnitten.
Wenn es Moderhinke ist, bringt das nichts, weil die Erreger auch im Boden eine gewisse Zeit überleben können.

Wie viele Schafe sind es insgesamt?
Was für ein Bauspray?
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klauenfäule - Tips zum Umgang gesucht

Beitragvon Bette » Mo Okt 30, 2017 6:36

Also - was auch immer - nur der dicke Frodo hat es an einer Klaue. Alle anderen sind in Ordnung. Ich frage den TA nochmals genau, was der Unterschied zwischen Moderhinke und Klauenfäule ist. Seine Erklärung habe ich wohl nicht so ganz kapiert beim ersten Mal. :roll:

Ist Kupfersulfat was giftiges?

Gestern habe ich noch eine Empfehlung bekommen. Tarantula - Logoplex. Spinnengift.Wird ein bis zweimal unter die Haut gespritzt. Hat damit bereits jemand Erfahrung?

Ich habe es nur einmal vom TA für meinem Kater bekommen. Der hatte nach einer wilden Schlacht eine riesige eitrige Entzündung über dem Auge. Nach einer Spritze hat sich die Geschwulst nach einigen Tagen geöffnet und die Wunde ist problemlos abgeheilt.
Aber hier wird das Mittel explizit als Mittel bei Huf- und Klauentieren gegen Moderhinke, Strahlentzündungen bei Pferden etc empfohlen.
Ich besprech das heute mit dem TA.
Bette
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Dez 26, 2015 17:03
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klauenfäule - Tips zum Umgang gesucht

Beitragvon stamo » Mo Okt 30, 2017 7:56

Bette hat geschrieben:Gestern habe ich noch eine Empfehlung bekommen. Tarantula - Logoplex. Spinnengift.Wird ein bis zweimal unter die Haut gespritzt. Hat damit bereits jemand Erfahrung?


Was soll der, verzeihung, Scheiß? Moderhinke rückt man mit AB-haltigem Blauspray, Klauenbädern mit Zinksulfat oder Impfung mit Footvax zu Leibe. Das geht aber nur gut, wenn man die passende Weide- und Stallhygiene mit Ruhezeiten einhält.

Moderhinke mit einer Spinnengiftspritzung zu behandeln ist absoluter Schwachsinn, da die Ursachen nicht beseitigt werden.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klauenfäule - Tips zum Umgang gesucht

Beitragvon Bette » Mo Okt 30, 2017 14:55

Scheiß???? :shock: :lol: !!! Sorry, dass ich mal lachen muss!

Kann ja sein, dass es nicht nach "Deinem Geschmack" ist, bzw. nicht für Dich in Frage kommt, Stamo, alternative Heilmethoden anzuwenden. Aber ich finde es nicht "beschissen" darübern nachzudenken und es auszuprobieren, falls jemand damit bereits gute Erfahrungen gemacht hat. Und auch - wenn das noch nicht der Fall war. Und außerdem beabsichtige ich nicht, ohne Absprache mit dem TA irgendwie rumzufuschen. Wir haben hier einen wirklich taffen und versierten TA. Der behandelt nicht nur nach schulmedizinischen Gesichtspunkten sondern auch hömeopathisch - mit Erfolg.

Sind wir immer noch im Mittelalter, wo man höchstens hinter vorgehaltener Hand solche Alternativen sprechen kann? Ich denke nicht.

Allerdings haben wir in diesem Fall ja bereits antibiothisch behandelt und da ich nach längerem Nachdenken nicht alles durcheinander anwenden will, belasse ich es für dieses Mal bei dieser Methode.
Zuletzt geändert von Bette am Di Okt 31, 2017 10:26, insgesamt 2-mal geändert.
Bette
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Dez 26, 2015 17:03
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klauenfäule - Tips zum Umgang gesucht

Beitragvon Fassi » Mo Okt 30, 2017 15:12

Hak bei deinem TA nochmal nach, was genau der Bock hat. Es gibt keine Klauenfäule beim Schaf, max. Strahlfäule beim Pferd. In dem Fall ist es aber derselbe Erreger wie bei der Moderhinke auch. Ansonsten gäbe es da noch die Klauenspaltentzündung, die bei falscher oder fehlender Behandlung schnell zur Hinke führt. Ich persönlich tippe aber eher auf eine Entzündung des zu tiefen Klauenschnitts.

Und stamo hat da schon Recht, die ganzen entzündlichen Klauenkrankheiten sind nicht neu. Da wurde schon einiges probiert und das alternitve Behandeln hilft so gut wie nie, bei Hinke eigentlich wirklich nie. Da wird auch laufend dran geforscht. Klauen härter bekommst du zwar mit entsprechenden Bädern (und nur damit, der Rest ist bloß Geldmacherei), macht man aber mittlerweile eigentlich nicht mehr. Stand der Dinge ist heute die Behandlung mit entsprechenden Langzeitantibiotikum plus anschließender Klauenpflege ein paar Tage später. Je nach Häufigkeit dann noch Impfung.

In deinem konkreten Fall wäre es wichtig, das Tier trocken aufzustallen und regelmäßig mit entsprechenden, antibiotikahaltigen Spray die Betroffene Klaue zu behandeln. Am besten noch eine Behandlung mit og. Antibiotika. Und erst wieder raus, wenn die Klaue ausgeheilt ist. Bleibt der bei dem nassen Wetter draußen, wird das ne unendliche Geschichte.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klauenfäule - Tips zum Umgang gesucht

Beitragvon stamo » Mo Okt 30, 2017 16:10

Bette hat geschrieben:Scheiß???? :shock: :lol: !!! Sorry, dass ich mal lachen muss!

Kann ja sein, dass es nicht nach "Deinem Geschmack" ist, bzw. nicht für Dich in Frage kommt, Stamo, alternative Heilmethoden anzuwenden. Aber ich finde es nicht "beschissen" darübern nachzudenken und es auszuprobieren, falls jemand damit bereits gute Erfahrungen gemacht hat. Und auch - wenn das noch nicht der Fall war. Und außerdem beabsichtige ich nicht, ohne Absprache mit dem TA irgendwie rumzufuschen. Wir haben hier einen wirklich taffen und versierten TA. Der behandelt nicht nur nach schulmedizinischen Gesichtspunkten sondern auch hömeopathisch - mit Erfolg.

Sind wir immer noch im Mittelalter, wo man höchstens hinter vorgehaltener Hand solche Alternativen sprechen kann? Ich denke nicht.

Allerdings haben wir in diesem Fall ja bereits antibiothisch behandlet uund da ich nach längerem Nachdenken nicht alles durcheinander anwenden will, belasse ich es für dieses Mal bei dieser Methode.


Warum straft Gott mich mit all diesen Typen? Die Hobbyholzer sind schon extrem begriffstutzig und bildungsresistent... und jetzt das.

Wenn es irgendeine einfache Entzündung ist, dann hilft alles mögliche, auch dein Gift.
Bei Moderhinke hilft alles möglich nicht, sondern nur das von mir aufgezählte. Vielleicht auch noch was anderes, aber eins ganz klar nicht: Homöopathie und zu 100% nicht dein Gift. Es ist einfach unmöglich bei dieser Faktorenkrankheit.

Ich habe schon mal gefragt: Was für ein Blauspray? Name bitte!
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klauenfäule - Tips zum Umgang gesucht

Beitragvon Bette » Di Okt 31, 2017 10:14

Hallo Stamo - wie sprichst bzw. schreibst Du eigentlich mit mir? :wink: Du bist - ja, echt der, der den Hammer schwingt! Wow!

Ich möchte zwar Deine ehrliche Meinung lesen und mich gerne mit Deiner Hilfe weiterbilden wenn das nötig und möglich ist, aber ich lass mich nicht herum komandieren und mich auch nicht beschimpfen. OK? (Mit einem HOLZER verglichen zu werden -... das geht ja gaaarnicht :lol: ) Vergiß den Blauspray. Tu was für Deine Nerven. :D

Soll ich Dir vielleicht einen Beruhigungstee kochen? Ich hab da was für Dich. Kräutertee. Ganz alternativ. :wink: Melisse. Hilft - meistens.

Noch alternativer könntest Du dem Admin ja vorschlagen eine "Idiotenecke" im Forum zu eröffnen, wo sich alle Bildungsfernen und Hobby - Schafhalter versammeln und leise vor sich hin nachdenken dürfen. Ware das was, was verhindert, das Du gleich einen Herzinfarkt erleidest? Es wäre schad um Dich. Ehrlich. Alter Donnergott! :klug:

Vielleicht beruhigen wir uns jetzt beide mal?!

Liebste Grüße!

Bette - die, die hier und da auch gerne abseitig denkt und Männer in den Wahnsinn treibt
Zuletzt geändert von Bette am Di Okt 31, 2017 10:29, insgesamt 2-mal geändert.
Bette
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Dez 26, 2015 17:03
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klauenfäule - Tips zum Umgang gesucht

Beitragvon Bette » Di Okt 31, 2017 10:22

Ach ja - da gabs ja noch andere Antworten! Danke, für Eure Hinweise.

Frodo, dem Dicken gehts schon besser. Er wurde mit Antibiotika behandelt und wird regelmäßig mit - halt die Füße still, STAMO!!! - BLAUSPRAY versorgt!

Und klare Sache, ich werde auf jeden Fall den TA genauestens befragen. Kann ja auch sein, dass ich ihn irgendwie falsch verstanden habe. Ich lass ihn nicht vom Hof, bevor er mir alles genauestens erklärt hat.
Bette
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Dez 26, 2015 17:03
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klauenfäule - Tips zum Umgang gesucht

Beitragvon Fassi » Di Okt 31, 2017 12:16

Blauspray ist ein weiter Begriff, das aus dem freien Handel ist super, um was blau anzusprühen. Für mehr taugt es nicht. Aber auch bei denen vom Tierarzt gibt es Unterschiede, wenn es nicht auch für Klauenbehandlungen gedacht ist, hilft es auch nichts. Es muss also schon dafür geeignet sein, sonst "fault" der Huf lustig weiter. Und gib da nix auf das Laufen des Tiers, ich hab meinen Hammel diesen Sommer nottöten müssen, wegen Maden im Vorderfussgelenk, der bis zum Schluss normal gelaufen, ohne die routinemäßige Klauenkontrolle hätte ich von außen nichts gesehen.

Der TA nützt nicht viel, les dich da selber in die Thematik der Schafskrankheiten ein. Dann wirst du auch schnell feststellen, dass alternative Behandlungen bei Klauenkrankheiten eben nichts nützen und helfen. Entweder gleich richtig behandeln, oder ständig unter Qualen fürs Tier.

Und wie gesagt, stall den Bock auf, halte die Einstreu trocken und laß ihn erst wieder raus, wenn die Klaue vollständig abgeheilt ist. Sonst sind deine Bemühungen umsonst.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klauenfäule - Tips zum Umgang gesucht

Beitragvon stamo » Di Okt 31, 2017 14:02

Ohne den Namen des Blausprays und einer fachlichen TA-Aussage ist Frodo im Internet nicht zu helfen.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klauenfäule - Tips zum Umgang gesucht

Beitragvon Bette » Mi Nov 01, 2017 20:13

OK. Der Spray heißt Engemycin (Oxytetracylinhydrochlorid).
Bette
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Dez 26, 2015 17:03
Wohnort: Wendland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], DX145, Gerár, Google [Bot], tk8574

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki