Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 13:34

Kleber Reifen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kleber Reifen

Beitragvon doftbauer » Mi Mär 07, 2007 21:13

^Hallo,
bei unserem Fiat werden dieses Jahr neue Hintereifen fällig. Im Moment haben wir Kleber 16.9-30/6PR drauf. Wir wollten wieder Kleber nehmen.
Kann einer sagen wie teuer Kleber Reifen sind?
Kann einer was über die Herkunft und über die Firma sagen?
Kann einer sonst noch was dazu sagen?

Doftbauer
An alle Fendt Fans
Wer Infos zum Fendt Häcksler ( Projekt FH800MG) und zu dem Fendt Traktor der Zukunft (Neues Variogetriebe alles neu!) wissen möchte, kann mir eine PM schicken! Habe einen guten Draht zu einigen Fendt Mitarbeitern.
Benutzeravatar
doftbauer
 
Beiträge: 713
Registriert: So Okt 01, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kawulla1455xl » Mi Mär 07, 2007 21:21

Hallo,

ich kann leider nicht über die Preise werder über die Herkunft derReifen etwas sagen, aber ich kann sagen das Kleber Reifen eine Preiswerte allternative ist. Ein freund von mir hatte auch bei dem Letzten Satz Reifen Kleber drauf, aber die waren nach 3000h wieder runter.
Liegt also auch dran was Ihr damit macht. Mein Freund fährt viele Kartoffel und auch zuckerrüben, das zährt doch sehr am Gummi. Daher hat er diesmal etwas mehr investiert und Michelin gekauft.

Mfg Kawullanrw

Ps: Look@ THIS http://picasaweb.google.de/Kawullanrw/Karneval2007/
14er Power
Kawulla1455xl
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:02
Wohnort: Brüggen-Bracht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CASE745 » Mi Mär 07, 2007 23:23

Ich habe auf meinem Case745XLA hinten auch Kleber Reifen druf und bin voll zufrieden mit denen vorallem die haftung finde ich ist gut.
Auf die Dauer hilft doch bloß IHC Power
CASE745
 
Beiträge: 804
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Do Mär 08, 2007 16:24

Hallo,

frag doch einfach bei einem größeren Händler einen Agrarreifenberater. Zwischenzeitlich gibts so viele verschiedene Reifentypen je nach Einsatzbedingung von den einzelnen Herstellern, dass keine pauschale Aussage mehr möglich ist der oder der ist gut.

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Do Mär 08, 2007 16:28

Hallo

die Kleber Reifen kommen aus Frankreich denn Kleber gehört zum Michelin Konzern !
Die Preise liegen etwa auf dem Niveau von Pirelli und Vredestein , also teurer als z.B Fulda und günstiger als Michelin ! Ich würde bei 16.9R30 von 600 Euro ausgehen !
Der Kleber Reifen soll seine stärken auf dem Acker haben , daher läßt die Haltbarkeit bei Straßenfahrt wohl zu wünschen übrig !

Mein persönliche Meinung zu einem Schlepper mit solch kleinen Hinterreifen ist das er mit deutlich günstigeren Reifen genau so seine Arbeit erledigt !

Mein Tip in dieser Größe - der Taurus Point 8 (auch ein Michelin Produkt - made in Polen) kostet rund 400 Euro und ist einwandfrei !
Exzelentes Preis Leistungsverhältnis - kann man mit keinen anderen Ostblockreifen vergleichen , spielt qualitativ in der Liga von Kleber !

mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Do Mär 08, 2007 19:17

Schauerschrauber hat geschrieben:
Mein Tip in dieser Größe - der Taurus Point 8 (auch ein Michelin Produkt - made in Polen) kostet rund 400 Euro und ist einwandfrei !
Exzelentes Preis Leistungsverhältnis - kann man mit keinen anderen Ostblockreifen vergleichen , spielt qualitativ in der Liga von Kleber !

mfg


Stimme ich dir voll zu.
Alle Schlepper bekommen als Zweitreifen(also ca.3500h) Taurus drauf.
Die sind manchmal sogar besser als die Erstausrüster (Good Year). Nur auf Grünland würde ich sie nicht empfehlen, weil die Stollen an der Seite sehr scharf sind, was beim Ackern natürlich umso besser ist. Auch auf der Straße laufen die Taurus sehr gut und passen sich sehr gut mit wenig Luftdruck dem Boden an.
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Reife

Beitragvon Melker60 » Do Mär 08, 2007 19:48

Hallo,

Wir fahren auf unserem Case Maxum 5120 Perelli. Mitlerweile haben die Reifen 7800 Stunden drauf und sind noch brauchbar. Acker - Strasse etwa zu gleichen teilen. Perelli gibt es glaub ich nicht mehr sind jetzt glaube ich Trelleborg, las mich da aber gerne eines besseren belehren.

MfG Melker60
Melker60
 
Beiträge: 248
Registriert: Fr Jul 28, 2006 21:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reife

Beitragvon Flächenagrardesigner » Do Mär 08, 2007 20:07

Melker60 hat geschrieben:Hallo,

Mitlerweile haben die Reifen 7800 Stunden drauf und sind noch brauchbar. Acker - Strasse etwa zu gleichen teilen. MfG Melker60


Willst du damit sagen, dass du ein und die selben Reifen 7800h gefahren hast??? :shock: Und dann auch noch teilweise auf der Straße?

Mein Onkel hat auf seinem G 210 die Hinterreifen gut 5500h gefahren. Der war aber fast nur auf dem Acker damit.
Meine letzten 580/70 R38 waren nach 4000h blank, da war auch ein bisschen Straße dabei, aber dann immer mit 1,5 bar.
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Fr Mär 09, 2007 16:34

Hi,

Kleber baut nur noch (teurere) Radialreifen.
Zudem gehört Kleber heutzutage zu Michelin (s.o.) und verlottert dort immer weiter. :roll:
D.h. nicht, das man die Reifen nicht trotzdem kaufen kann!
Je nachdem was für ein Schlepper es ist (Gewicht, Höchstgeschwindigkeit, Einsatzprofil), reicht allerdings die Diagonalbauform, die Du im Moment noch draufhast. Continental und die anderen Konsorten aus dem CGS-Konzern bieten sie noch an. www.cgs-tyres.com :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DerReifenBauer » Sa Mär 10, 2007 10:24

Hallo, ja, tatsächlich, von Kleber gibts den Reifen nur noch in der Radial-Ausführung, für runde 850,-€ incl Mwst und Montage. Als preiswertere Lösung könnte man den TZ13 von Barum/Mitas empfehlen, den gibts für nur 360,-€ in der Diagonal-Version...

Gruß
DerReifenBauer
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Mär 08, 2007 12:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Sa Mär 10, 2007 11:03

wenn nicht gerade harter Waldeinsatz für Diagonalreifen spricht, sollte man sich allerdings durchaus Radialreifen gönnen. Allein der bessere Fahrkomfort ist es wert. Es können auch gern Stomil oder Taurus sein, da ist man vom Preis der diagonalen nicht sehr weit entfernt.
Ich habe inzwischen auf allen Schleppern Taurus - bei einigen trat gern das Problem auf, dass die sehr raue Innenseite der Taurus-Decken den Schlauch durchfrisst. Mein dringender Rat: Schlauchlos montieren lassen!!! Ist immer betriebssicherer.
Ansonsten sind die Taurus zugstark und haltbar.
Um die 7000h können schon realistisch sein für einen Satz Hinterreifen. Die Pirelli (jetzt Trelleborg) waren immer erste Wahl.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dicki » Sa Mär 10, 2007 18:48

auf unserem 6610 hatten wir vorne auch über 6000 stunden die gleichen reifen (kleber) drauf, straße acker undgefähr gleich. danach waren die aber auch blank wie sonst was.
ich bin sowieso der meinung, das die guten reifenmischungen an die treckerhersteller gehen, damit die kunden gute erfahrungen mit den dingern sammeln und die gleichen nochmal kaufen, die dann "weniger gut" sind.
Benutzeravatar
dicki
 
Beiträge: 231
Registriert: Mo Jan 31, 2005 21:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reife

Beitragvon Heinrich » So Mär 11, 2007 11:36

Melker60 hat geschrieben:Hallo,

Wir fahren auf unserem Case Maxum 5120 Perelli. Mitlerweile haben die Reifen 7800 Stunden drauf und sind noch brauchbar. Acker - Strasse etwa zu gleichen teilen. Perelli gibt es glaub ich nicht mehr sind jetzt glaube ich Trelleborg, las mich da aber gerne eines besseren belehren.

MfG Melker60


Die Dinger heissen immer noch Perelli kommen aber von Trelleborg. Hat aber nichts mit dem Thema zu tunen.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » So Mär 11, 2007 11:41

countryman hat geschrieben:wenn nicht gerade harter Waldeinsatz für Diagonalreifen spricht, sollte man sich allerdings durchaus Radialreifen gönnen. Allein der bessere Fahrkomfort ist es wert. Es können auch gern Stomil oder Taurus sein, da ist man vom Preis der diagonalen nicht sehr weit entfernt.
Ich habe inzwischen auf allen Schleppern Taurus - bei einigen trat gern das Problem auf, dass die sehr raue Innenseite der Taurus-Decken den Schlauch durchfrisst. Mein dringender Rat: Schlauchlos montieren lassen!!! Ist immer betriebssicherer.
Ansonsten sind die Taurus zugstark und haltbar.
Um die 7000h können schon realistisch sein für einen Satz Hinterreifen. Die Pirelli (jetzt Trelleborg) waren immer erste Wahl.


Das Problem mit dem aufscheuern hatten wir bei unseren ersten Kleber auch. Der nächste Satz Kleber war deutlich besser.
Für Grünland waren die aber nicht umbedingt geeignet. Luftdruch lag je nach Arbeit bei 1,0 und 1,8 bar.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » So Mär 11, 2007 11:54

Das Durchscheuern hatte ich bei Taurus noch nie, allerdings vorher bei GY DT 810; Bj'96 ständig. :?
Die neueren GY DT 820; Bj'03, die wir auf einem anderen Schlepper haben, scheinen besser zu sein.
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki