Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 09, 2025 20:23

Klee dreschen. Idealer Zeitpunkt

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Klee dreschen. Idealer Zeitpunkt

Beitragvon holgi63 » Do Jul 03, 2008 11:34

Hallo Ackerbauer,

dieses Jahr habe ich zu viel Kleegras, als dass ich es alles als Futtermittel unterbringe. Mein Schwager braucht auch nix mehr. Deshalb möchte ich einen Teil davon dreschen. Hat jemand Erfahrung mit dem Kleedrusch?

Wir haben früher öfter selbst Klee gedroschen, aber meinen Vater, der das koordinierte und noch aus seiner Lehrzeit wusste, kann ich nicht mehr fragen und ich könnte, weil es schon eine Weile her ist, heute nur nach Gutdünken den optimalen Zeitpunkt abschätzen.

Wann ist der günstigste Zeitpunkt für die Schwadlegung?
Wie muss das Kleeköpfchen aussehen?

Danke im voraus für Eure Antworten

Grüße

Holger
Benutzeravatar
holgi63
 
Beiträge: 351
Registriert: So Nov 25, 2007 21:10
Wohnort: Vogelsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon take_it_1999 » Sa Jul 05, 2008 11:51

Wird Klee überhaupt gedroschen?

Meine Oma erzählt immer, das Sie eine Klee-Reibe hatten. Dort musste irgendwie der Klee vorsichtig herausgeriebe wurden sein.

Ja und nach dem Krieg als jeder Bauer im Osten Deputat aufdicktiert bekamm, waren fast alle Bauern aus der Umgebung von 15km bei meine Großeltern zum Klee-Reiben.

Wird / wurde also Klee wirklich gedroschen?
take_it_1999
 
Beiträge: 966
Registriert: Fr Dez 29, 2006 17:10
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JD3130LS » Sa Jul 05, 2008 15:54

klar drischt man klee

ham wir schon 2mal gemacht
aber ausm stand , also nicht vorher gemäht geschwadet usw usw.

einmal mit mf 186 , das ging eingentlich sehr schön , vorallem , weil die überkehr relativ steil in die trommel runterfällt

das ergebniss hab wir dann durch ne wartungsklappe nochmal ausgesiebt mit dem drescher
war eigentlich alles in allem mehr oder weniger zufriedenstellend , nur sehr nass , dann ham wirs aufn anhänger gekippt , den in die sonne gefahrn un trocknen lassen , ging wunderbar , warn leider noch viele blütenblätter drin
und viem ampfer:(


beim 2ten mal mit nem claas columbus , auch ausm stand
erst gegen abend
der hats super ausgedroschen , nur leider leider wär er fast abgefackelt , weil die überkehr nur sehr flach in die trommel geht , so hat sich alles verstopft , bis unten hin , zur schnecke , da gabs noch viel spaß , wenn wir net noch bisschen wasser dabei gehabt hätten , zum riemen kühlen und so , wär er mit sicherheit abgebrannt

das ergebiss davon , auch noch mit recht vielen blütenanteilen ham wir dann nochmal per hand mit nem ganz feinen mähdreschersieb ausgesiebt , sah danach völlig gelb aus , fast nur klee , den ampfer im acker hatten wir vorher manuell entfernt.

das war ein sehr schönes saatgut :)


achja , wenn mans speziell auf ampfer reinigen lassen will , da braucht man laut CaMeNa relativ große mengen , weil es extrem aufwendig sein soll die reinigung dann wieder zu säubern

vlt kann man sich sowas auch selbst bauen , ich dachte dran platten mit samt zu bespannen und das saatgut drüber rieseln zu lassen , der ampfer soll am samt hängen bleiben :)

http://www.camena-samen.de/

-> auf reinigung gehen



MfG Flo
Benutzeravatar
JD3130LS
 
Beiträge: 263
Registriert: Sa Okt 14, 2006 19:22
Wohnort: Hungen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon monserich » Sa Jul 05, 2008 22:56

klee kenn ich mich nicht aus wir haben mal gras ins schwad gemäht und dann gedroschen das war mist beim mähen war der meiste grassamen schon ausgefallen und beim dreschen kam fast nichts in den bunker.

gruss monserich
monserich
 
Beiträge: 370
Registriert: Di Nov 06, 2007 16:51
Wohnort: M.V.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klee dreschen. Idealer Zeitpunkt

Beitragvon hartle0815 » Do Jan 22, 2015 20:32

Hallo,
ich möchte den Beitrag nochmals aufgreifen, da ich momentan auch mit dem Gedanken spiele, Klee für meine eigenen Zwecke vom Schwad zu dreschen. Gibt es mittlerweile neue Erkenntnisse, was das Klee dreschen bzw. das Kleesamen Ernteverfahren im Biobetrieb angeht? Danke für eure Antworten...

hartle0815
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat´s gemacht.
hartle0815
 
Beiträge: 146
Registriert: Di Mär 09, 2010 9:14
Wohnort: Im schönen Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klee dreschen. Idealer Zeitpunkt

Beitragvon Stoapfälzer » Do Jan 22, 2015 21:02

Hab auch schon Rotklee beim Lohner gedroschen.

Da brauchst Sonne Sonne und noch mal Sonne.
Wurde mit einem Scheibenmähwerk gemäht und eine Woche zum trocknen liegen gelassen. 2 Schwade passten dann prima in das 5,10er Schneidwerk vom Dom 108er.

Ging eigentlich ganz gut nur wusste ich nicht wirklich wie weit der ausgedroschen sein sollte war dann mehr rumspielen als dreschen aber gab 2 halbvolle 8 tonner Kipper ein mal mit mehr Blüten und einer mit 50% sauberer Ware.
Ach ja der Acker brannte auch noch welch ein Scheiß zum Glück hatte ich genug zum löschen dabei sonst währs bös ins Auge gegangen (direkt neben der Autobahn).

Der Rotklee wird dann anschließend noch mal gerieben damit alles Blütenkelche weg sind (bringt man mit dem drescher fast nicht runter).

Königsklasse ist Luzerne dreschen das scheiterte letztes Jahr ein Versuch weil das Wetter nicht mitspielte. 2 mal um den Acker rum absolut nichts im Tank nicht mal im Schneidwerk war was zu finden -alles vorher schon abgefallen. :roll:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8191
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klee dreschen. Idealer Zeitpunkt

Beitragvon glaaheidnbaua » Di Jan 27, 2015 9:39

Hallo,

auf meinem lehrbetrieb hatten wir Rotklee und wiesenschwingel als Vermehrung. Wenn der Klee noch max. 10% farbige blüten hat (Rest abgestorben/trocken) wird er abgespritzt. Wie das mittel heist müsste ich nachschauen.. es wird mit sehr viel wasser gefahren 800-1000l /ha (ätzwirkung) und 3-4Tage danach wird er "ganz normal" mitn 5m Drescher gedroschen ohne vorherige schwadlegung oder so.
glaaheidnbaua
 
Beiträge: 592
Registriert: Do Jul 26, 2007 22:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klee dreschen. Idealer Zeitpunkt

Beitragvon heico » Di Jan 27, 2015 12:05

hartle0815 hat geschrieben:Hallo,
ich möchte den Beitrag nochmals aufgreifen, da ich momentan auch mit dem Gedanken spiele, Klee für meine eigenen Zwecke vom Schwad zu dreschen. Gibt es mittlerweile neue Erkenntnisse, was das Klee dreschen bzw. das Kleesamen Ernteverfahren im Biobetrieb angeht? Danke für eure Antworten...

hartle0815


Ich vermehre zum 1. Mal. Nach Infos von Kollegen sollte es aus dem Stand funktionieren, wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist und die Sonne scheint.

Selber habe ich mir einen Schwadmäher gekauft, der noch hergerichtet werden soll. Dem MD haben wir eine alte PickUp verpasst.
Die Ausrüstung ist für Klee, Grassamen, Kräuter und Blumen gedacht.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klee dreschen. Idealer Zeitpunkt

Beitragvon heico » Mi Jan 28, 2015 8:37

Zu welchem Zeitpunkt wird gemäht?
Womit wird der Klee gemäht?
Wie lange liegt er dann im Schwad?
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klee dreschen. Idealer Zeitpunkt

Beitragvon heico » Do Jan 29, 2015 10:30

Danke für Info.
Wird der 1. oder der 2. Aufwuchs beim Klee zur Reife gebracht?
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klee dreschen. Idealer Zeitpunkt

Beitragvon Stoapfälzer » Do Jan 29, 2015 15:35

2ter
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8191
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben


Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], flashbac, Google Adsense [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki