Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:07

Klee Gras Mischung im Frühjahr sähen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Klee Gras Mischung im Frühjahr sähen

Beitragvon Reinhold Bert » So Nov 22, 2015 7:56

Hallo zusammen,
ich wollte kurzentschlossen eine Kleegrasmischung im Frühjahr sähen. Sie soll aus Weidelgras, Rot und Weißklee bestehen.
Wie hoch sollte die Aussaatmenge sein und macht es Sinn einen Volldünger vorweg zu streuen wegen dem Weidelgras?
Die Vorfrucht war Silomais der nicht gedüngt wurde aber dennoch auch durch die Trockenheit einen ganz guten Ertrag hatte.

Grund dar Aussaat von Kleegras und Luzerne ist es Eiweißreichere Pflanzen anzubauen um Kraftfutter einsparen zu können und dafür Bodenzehrenden Maisanbau zu reduzieren und somit die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern. Hört sich sehr nach Biobauer an, macht aber auch im konventionellen Bereich Sinn.

Viele Grüße
Reinhold
Reinhold Bert
 
Beiträge: 40
Registriert: Di Okt 01, 2013 5:29
Wohnort: Brensbach-Wallbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klee Gras Mischung im Frühjahr sähen

Beitragvon Zivilist » So Nov 22, 2015 9:55

Nachdem mir mal eine Herbstaussaat wegen Trockenheit daneben gegangen ist, sähe ich Kleegras auch nur noch im Frühjahr, immer mit Hafer als Deckfrucht. Der Hafer verhindert Verunkrautung und wird im Rispenschieben siliert (nach anwelken), was den Gesamtertrag im Ansaatjahr erheblich steigert. GPS mit Direktschneidwerk oder Dreschen geht auch, jedoch verlierst Du dann einen Schnitt Kleegras. 80 bis 100kg Hafer reichen und als Kleegras verwende ich übliche Fertigmischungen mit Luzerneanteil ca. 30kg/ha. Ich sähe in zwei Arbeitsgängen und 30 qm Gülle vor der Saat ist die einzige Düngung im Ansaatjahr.
Zivilist
 
Beiträge: 37
Registriert: Di Dez 03, 2013 23:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klee Gras Mischung im Frühjahr sähen

Beitragvon adefrankl » So Nov 22, 2015 12:17

Reinhold Bert hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich wollte kurzentschlossen eine Kleegrasmischung im Frühjahr sähen. Sie soll aus Weidelgras, Rot und Weißklee bestehen.
Wie hoch sollte die Aussaatmenge sein und macht es Sinn einen Volldünger vorweg zu streuen wegen dem Weidelgras?
Die Vorfrucht war Silomais der nicht gedüngt wurde aber dennoch auch durch die Trockenheit einen ganz guten Ertrag hatte.

Grund dar Aussaat von Kleegras und Luzerne ist es Eiweißreichere Pflanzen anzubauen um Kraftfutter einsparen zu können und dafür Bodenzehrenden Maisanbau zu reduzieren und somit die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern. Hört sich sehr nach Biobauer an, macht aber auch im konventionellen Bereich Sinn.

Viele Grüße
Reinhold

Kleegras ist ja an sich nachvollziehbar. Aber wäre es angesichts der Greeningauflagen nicht ökonomischer da Klee als Reinsaat anzubauen, so dass die Fläche auf die Greeningverpflichtung angerechnet werden kann?
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klee Gras Mischung im Frühjahr sähen

Beitragvon Ferengi » So Nov 22, 2015 13:20

Den Stickstoff lass besser weg.

Wichtig ist eine gute Versorgung mit Phosphor, Schwefel und Kali.

Als Mischung würde ich z.B. die hier :
https://www.dsv-saaten.de/oeko/country- ... y2203.html
oder die hier:
https://www.dsv-saaten.de/futterbau_und ... y2054.html

nehmen.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klee Gras Mischung im Frühjahr sähen

Beitragvon MF 5465 » Mo Nov 23, 2015 0:26

Hallo,
Wegen ähnlichen Aspekten haben wir vor 2 Jahren auch Kleegräser und letztes Jahr Luzerne in Reinsaat angebaut. Einfach um mehr Grundfutter, aber weniger Mais in der Ration zu haben. Den Äckern tut es gut. Bei uns steht das Ackerfutter zwei Jahre, wir haben durchschnittlich 550mm/a, die so verteilt sind, dass einfach immer ein Schnitt der vier pro Jahr komplett ausfällt. Dieses Jahr waren es zwei.
Im Frühjahr 2013 haben wir nach Winterfurche das FMK-3 (27kg/ha) der BQSM in Mischung mit 100kg Hafer angebaut, so ähnlich, wie es Zivilist beschrieben hat. Gedrillt wurde aber in einem Durchgang. Entmischung war kein Problem. Die Bestände waren wirklich ertragreich. Der erste Schnitt mit dem Hafer ist ein Traum.
2014 im Herbst hat uns das Greening dazu veranlasst, 3ha Luzerne in Reinsaat zu bestellen.
Die Aussaat erfolgte anfang August nach Gerste und 30m3 Rindergülle, einer Gabe Konverterkalk und 15cm Pflugfurche. Der Aufgang war ok, die Luzerne entwickelte sich aber enorm langsam. Ich habe dann im September trotzdem einen Schröpfschnitt gemacht, was viele Unkräuter genutzt haben um sich bis zum Frühjahr zu etablieren. Die ersten beiden Schnitte waren dann miserabel, der dritte und vierte war den Umständen entsprechend ok. Während die Wiesen schon kein Grün mehr zeigten, fuhren wir doch noch 10 Rundballen pro ha aus zwei Schnitten nach Hause.
Nächstes Jahr werden wir die Luzerne eggen und Weißklee einsäen.
Meine Schlüsse aus den beiden Jahren Ackerfutterbau:
- keine Ansaat im Herbst, da zu hoher Unkrautdruck durch zu langsame Jugendentwicklung. Ggf. kann man das Einmischen von Hafer mal probieren. Ich vermute aber, dass dann die Luzerne unterdrückt wird.
- Bei Leguminosen für ÖVF: Keine Luzerne-RReinsaaten. Unser Schnittteemin wird immer den Kleegrasflächen und dem DGL angeglichen. Von daher wäre es kein Problem, eine Mischung mit Rotklee und Weißklee anzulegen.
- Beim Kleegras: luzernebetonte Mischungen. Bei unseren 550mm/a ist es einfach sinnvoll, Anteile vom Klee durch Luzerne zu ersetzen. Ich werde dieses Jahr voraussichtlich eine Mischung aus 50% Luzerne und 50% FMK-3 drillen. Aber auf jeden Fall wieder mit Hafer.

Konkrete Mischungen möchte ich dir nicht vorschlagen. Wähle nach deinen Standortgegebenheiten, der Schnitthäufigkeit und der Nutzungsdauer. Dabei ist man bei den Händlern in der Region am besten aufgehoben :)
Eine Stickstoffdüngung würde ich nur bei viel Stroh bei der Saat vornehmen, ansonsten P und K nach Entzug, vielleicht etwas S und Mg.

Bei uns in der Gegend hört man oft, dass Ackerfutter im Herbst angelegt nichts wird oder weniger Ertrag bringt. Was meint ihr?

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klee Gras Mischung im Frühjahr sähen

Beitragvon anderson » Mo Nov 23, 2015 1:33

Hallo,
der Vorteil von Kleegras besteht in der besseren Ausdauer im Gegensatz zu Luzerne in Reinsaat. Bei reiner Luzerne ist man mit 2 Hauptnutzungsjahren am Ende, Kleegras bei guter Pflege hab ich auch 5 Jahre.
Eine Startdüngung mit Gülle und eine Deckfrucht halte ich für unbedingt sinnvoll. Ich bin ein absoluter Gegner von sinnloser Herumfahrerei mit sowas wie einem Schröpfschnitt. Ich habe nur Luzernegras und Rotkleegras im Anbau, da sich Luzerne selber nicht mag und eine Anbaupause von 5 Jahren haben sollte. Wenn sichs aber mal trifft, verträgt sich Rotklee nach Luzerne.
Angebaut wird sie bei mir im April mit 120kg Hafer, einer leichten Güllegabe und Patentkali und Phosphor. Im Herbst kommt dann Kompost oder Gülle drauf. Im Frühjahr sollte die Luzerne scharf gestriegelt werden, je älter, je stärker. Zudem jedes Jahr mit Kali, Phosphor und vor allem mit Schwefel nachdüngen.
Luzerne wird gemäht, wenn die unteren Blätter gelb werden und eben einmal sollte sie blühen. Zudem lagert sie im August den größten Teil ihrer Nährstoffe ein und sollte da nicht gemäht werden. Allein daraus ergibt sich die Anzahl der Nutzungen. Ein gut gepflegter Bestand macht so auch mal 15to TM.
mfg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klee Gras Mischung im Frühjahr sähen

Beitragvon Reinhold Bert » Mo Nov 23, 2015 6:41

adefrankl hat geschrieben:
Reinhold Bert hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich wollte kurzentschlossen eine Kleegrasmischung im Frühjahr sähen. Sie soll aus Weidelgras, Rot und Weißklee bestehen.
Wie hoch sollte die Aussaatmenge sein und macht es Sinn einen Volldünger vorweg zu streuen wegen dem Weidelgras?
Die Vorfrucht war Silomais der nicht gedüngt wurde aber dennoch auch durch die Trockenheit einen ganz guten Ertrag hatte.

Grund dar Aussaat von Kleegras und Luzerne ist es Eiweißreichere Pflanzen anzubauen um Kraftfutter einsparen zu können und dafür Bodenzehrenden Maisanbau zu reduzieren und somit die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern. Hört sich sehr nach Biobauer an, macht aber auch im konventionellen Bereich Sinn.

Viele Grüße
Reinhold

Kleegras ist ja an sich nachvollziehbar. Aber wäre es angesichts der Greeningauflagen nicht ökonomischer da Klee als Reinsaat anzubauen, so dass die Fläche auf die Greeningverpflichtung angerechnet werden kann?

Ich habe schon 2,6ha Luzerne deswegen gesät im letzten Jahr
Reinhold Bert
 
Beiträge: 40
Registriert: Di Okt 01, 2013 5:29
Wohnort: Brensbach-Wallbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klee Gras Mischung im Frühjahr sähen

Beitragvon Ferengi » Mo Nov 23, 2015 14:34

Eine Startdüngung mit Gülle und eine Deckfrucht halte ich für unbedingt sinnvoll.


In deinem Fall wird der Gülle-N dann ja auch von der Deckfrucht aufgenommen. :wink:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klee Gras Mischung im Frühjahr sähen

Beitragvon marius » Mo Nov 23, 2015 16:11

Reinhold Bert hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich wollte kurzentschlossen eine Kleegrasmischung im Frühjahr sähen. Sie soll aus Weidelgras, Rot und Weißklee bestehen.
Wie hoch sollte die Aussaatmenge sein und macht es Sinn einen Volldünger vorweg zu streuen wegen dem Weidelgras?
Die Vorfrucht war Silomais der nicht gedüngt wurde aber dennoch auch durch die Trockenheit einen ganz guten Ertrag hatte.

Grund dar Aussaat von Kleegras und Luzerne ist es Eiweißreichere Pflanzen anzubauen um Kraftfutter einsparen zu können und dafür Bodenzehrenden Maisanbau zu reduzieren und somit die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern. Hört sich sehr nach Biobauer an, macht aber auch im konventionellen Bereich Sinn.

Viele Grüße
Reinhold

Ein verarmter Acker an Humus sind Bewirtschaftungsfehler. Maximal 50 % Mais in der Fruchtfolge und nach Getreide immer eine Zwischenfrucht anbauen. Zusätzlich wenn möglich alle paar Jahre eine Strohdüngung oder jährlich Gülle.
Dann gibt es keine Probleme mit der Bodenfruchtbarkeit.

Zum Kleegras. Wichtig sind Phosphor und Kali, wenn da ein Mangel auftritt verschwindet der Rotklee und der Ertrag läßt nach.
Bei Kleegras werden pro Jahr 100 kg Phosphor, 50 kg Magnesium und 400 kg Kali/ha abgefahren.

Aussaatmenge ca 35 kg. Gras/Kleeanteil mußt du selber wissen.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klee Gras Mischung im Frühjahr sähen

Beitragvon marius » Mo Nov 23, 2015 16:22

anderson hat geschrieben:Zudem jedes Jahr mit Kali, Phosphor und vor allem mit Schwefel nachdüngen.


Welchen Phosphordünger nehmt ihr denn ?
Den 18 / 46 ? Die 18 % N zusätzlich zur Gülle ist wiederum fast zuviel N für den Rotklee.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klee Gras Mischung im Frühjahr sähen

Beitragvon Schwabenjung26 » Di Nov 24, 2015 8:23

Wir säen das Kleegras immer bereits im Herbst, direkt nach flacher Bodenbearbeitung.
Zugegeben da wächst im Herbst nicht so wirklich was los.
Ich hab dann aber gleich einen begrünten Acker über Winter. Meist folgt noch ein Mulchergang, dann gehts im Frühjahr relativ schnell und wir haben sehr früh den ersten Schnitt vom Kleegras beisammen.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klee Gras Mischung im Frühjahr sähen

Beitragvon anderson » Di Nov 24, 2015 10:17

Hallo,
mit DAP hast du übers Ziel hinausgeschossen, weil der ist einfach zu teuer. Du brauchst einen Kalidünger in Sulfatform und einen Phosphoreinzeldünger wie Superphosphat. Ich verwende den Patentkali auch nur, weil ich den für Mais und Kartoffeln im Bigbag kaufe und damit die grüne Mafia mit ihren Wahnsinnspreisen für Sackware umgehen kann.
Nochmal zum Herbstanbau: Klee hat (hier) ein besonderes Problem mit der Kälte. Darum würde ich es unterlassen, den sinnloserweise ohne was davon zu haben schon einem Winter auszusetzen. Die Deckfrucht baut man übrigens auch genau aus dem Grund an, weil der eine schwache Jugendentwicklung hat und ordentlich Wärme braucht. Also den im Herbst anzubauen und dann noch im Frühjahr keinen Ertrag zu machen ist bei etwas so teurem wie Klee nicht besonders durchdacht. Mein Feldnachbar hat genau das vor zwei Jahren praktiziert. Weizen, Klee ohne Deckfrucht und dann im Herbst einen Schröpfschnitt und Ende April noch einen, weil ausser Unkraut kaum was da war...
mfg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klee Gras Mischung im Frühjahr sähen

Beitragvon Ferengi » Di Nov 24, 2015 13:45

Patentkali ist wirklich schweineteuer. :evil: :evil: :evil:

Ich verwende das Zeug auch nur weils keinen anderen, kleeverträglichen,
Kali und Schwefeldünger gibt, der im Biolandbau zugelassen ist.

Eigentlich wird der Kleeanbau völlig unrentabel wenn man mit Patentkali oder Kiesiert düngen muss.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klee Gras Mischung im Frühjahr sähen

Beitragvon speeder » Di Nov 24, 2015 14:05

Ferengi hat geschrieben:Patentkali ist wirklich schweineteuer. :evil: :evil: :evil:



Eigentlich wird der Kleeanbau völlig unrentabel wenn man mit Patentkali oder Kiesiert düngen muss.


... völlig richtig deine Aussage! Muss sogar noch erweitert werden in: Die gesamte Marktfruchtfolge im Ökolandbau wird völlig unrentabel, wenn auf diese Düngerquellen zurückgegriffen werden muss!

Geht nur, wenn einen die Düngerpreise als Deutschlands Brillenmogul einen Sch*** interessieren...
Warum nur, warum sind die Dummen so sicher, und die Gescheiten so voller Zweifel....?
Benutzeravatar
speeder
 
Beiträge: 1476
Registriert: Sa Okt 05, 2013 13:31
Wohnort: Im Herzen Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klee Gras Mischung im Frühjahr sähen

Beitragvon Mad » Di Nov 24, 2015 14:25

Also bei Kali gibt es doch wesentlich preiswertere Dünger.

Ja, ich rede von Kompost. Da ist viel K2O und Mg drin und durch den Stickstofffixierungseffekt nach der Düngung ergibt sich sogar noch ein Turbo für die Knöllchen des Klees.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners, Rhöner80, StefanK1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki