Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 2:10

(Kleine) Container zur Mistlagerung

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

(Kleine) Container zur Mistlagerung

Beitragvon 038Magnum » Sa Nov 11, 2023 10:27

Servus,

Nutzt einer von euch zur Mistlagerung die kleinen Absetzcontainer mit fünf bis acht Kubikmeter Volumen? Das sind die Container, die mit einem Multicar oder dem Fahr-Container-System genutzt werden können.

Für einen Abrollkipper im Großformat ist leider kein Platz bzw. die Zufahrt gibt das nicht her.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2983
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (Kleine) Container zur Mistlagerung

Beitragvon -V- » Sa Nov 11, 2023 15:17

Ja machen wir. Container wird zu beginn der Stallsaion geliefert, wenn er voll wird er vom Containerdienst getauscht. Wenn die Stallsaison zu Ende ist wird er wieder abbestellt.
Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, das alle anderen denken.
Benutzeravatar
-V-
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jul 21, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (Kleine) Container zur Mistlagerung

Beitragvon 038Magnum » Sa Nov 11, 2023 15:49

Sind eure Container Standardware? Also aus normalem Stahl?
Darf ich fragen, was ihr dafür bezahlt?

Containerdienst hab ich keinen hier, ich würde die gern selber fahren.

Mit dem Arocs 2546 komme ich nur leider nicht bis zum Winterstall.

Deshalb die Überlegung, auf die kleinen Container zu setzen. Die gibt's in 30km Entfernung regelmäßig für 500€ pro Stück. Am Hof ist die Mistplatte noch vorhanden, aber das knapp anderthalb Wochen lange ZwischenLagern auf dem alten Kipper macht den mürbe. Der ist nach drei Jahren durch. Und ob ich jetzt mit dem Kipper fahre oder einen Container holen muss, ändert am Aufwand relativ wenig.

Nur ein passender Anhänger müsste noch herbei.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2983
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (Kleine) Container zur Mistlagerung

Beitragvon -V- » Sa Nov 11, 2023 19:34

Das sind Standartcontainer. Preise weis ich gerade nicht, ist die Baustelle meiner Frau.
Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, das alle anderen denken.
Benutzeravatar
-V-
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jul 21, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (Kleine) Container zur Mistlagerung

Beitragvon IHC433 » Mo Jan 01, 2024 18:13

Meinst du die Fasieco Container, wo der Anhänger links und rechts dran vorbei fährt und dann aufnimmt?

Wir hatten uns vor einem Jahr das System für die Mistentsorgung angeschaut, an für sich ein schickes kleines System.
Massiv gestört hat uns, dass das System hier in NRW eigentlich tot ist.
Alle Entsorger im Unkreis haben das System abgeschafft, oder fahren nur noch Restbestände, günstig gebrauchte Container gibt es quasi nicht mehr.
Absetzmulde oder Abrollcontainer sind das verbreitete System.

Auch sind die Anhänger ziemlich Wartungsintensiv, viele bewegliche Stellen, Lager und Schmierstellen.
Gebrauchte 8t Anhänger von Fasieco und Müller Mitteltal waren entweder mit 5000 Euro Kernschrott, verzogen, vergammelt etc, oder mit 20000 Euro so teuer, das uns dies für das eigentlich ausgestorbene System zu viel war.

Im Sommer haben wir uns dann für einen kleinen Hakenlift entschieden mit 4 bis 5,5m Containerlänge.
Preislich zwar auch noch eine andere Liga, dafür gibt es aber immer wieder brauchbare gebrauchte Container und der Einsatznutzen ist für uns wesentlich höher.
Platz brauchste da aber auch ordentlich, zumindest in der Länge.

Ich würde mir eher die Absetzcontainer wie diese anschauen
https://www.loewe-container.de/kategori ... container/
Neue Container bekommst du mit etwa 1500 Euro deutlich günstiger als nen Abroller.
Anhänger gibt es leider nicht wirklich zu diesem System, da ist entweder der Entsorger vor Ort gefragt, oder nen 18t LKW mit Aufbau.

ihc433
IHC433
 
Beiträge: 1164
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (Kleine) Container zur Mistlagerung

Beitragvon 038Magnum » Do Jan 04, 2024 0:31

Servus,

Danke dir für die Antwort.

Auf einen Arocs hab ich Zugriff, damit habe ich ein paar mal die Container vom Pferdehof meiner Schwester gefahren.
Das Ding ist nur für die hiesigen Gegebenheiten einfach viel zu groß.

Hier fahren noch zwei mit den Absetzcontainer für die Multicars rum. Das würde mir grundsätzlich zusagen, allerdings sind die Trägerfahrzeuge schwer zu bekommen.

Ich habe jetzt einen Hersteller aus Tschechien angeschrieben, der Hakenliftanhänger als 8t-Einachser anbietet.

Das System Fuhrmann wäre für mich auch ausreichend, allerdings sind die Preise für die Anhänger schon fast frech.

Ein Bekannter hat einen ausgedienten Silokamm mit Edelstahl ausgekleidet und lagert den Mist darin. Das ist clever gelöst, allerdings bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob das mit 25er Kennzeichen straßentauglich ist.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2983
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (Kleine) Container zur Mistlagerung

Beitragvon eifelrudi » Do Jan 04, 2024 10:31

Als kleine Variante der Abrollcontainer gibt es die sogenannten Citycontainer. Hier het ein Pferdestall die mit einem Aufbau auf einem Mercedes Transporter genutzt. Städtische Bauhöfe haben sowas oft im Gebrauch. Beispiele:
https://containerbau-miro.de/fahrzeugbau.html
https://huellenkremer.de/containerbau/abrollcontainer/offene-ausfuehrung/city-ausfuehrung/
https://container-ellermann.com/city-abrollcontainer/
eifelrudi
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi Jan 29, 2014 20:07
Wohnort: Eifel an der Grenze zu Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (Kleine) Container zur Mistlagerung

Beitragvon IHC433 » Fr Jan 05, 2024 19:07

Das System Fuhrmann sagt mir nix, nichts passendes zu gefunden.

Die Multicar Lösung ist der klassische Absetzcontainer in klein, oder haben die auch 7 Kubikmeter und mehr?

Kleine Hakenlifte bekommst du auch von Oehler, die fangen auch bei 8t an.
Begemann und Wernsmann können dir sicherlich auch was bauen.
Die Cityversion ist da sicherlich interessant, die Container sind insgesamt leichter und in der Länge kompakter.

Alternativ ne Sammelkarre von Fliegl etc und dann nen großen Container da wo Platz ist?
Gibt doch so Sammelwagen auf Rolle und Schnellwechsler, Euro, Weidemann etc.
Schiebst so nen Ding wie ne große Schubkarre vor dir her und kannst diese dann mitn Trecker/Radlader bequem entleeren.
Dann stellste dir mit dem Arocs den Container da hin wo du auch noch fahren kannst.

Gruß

ihc433
IHC433
 
Beiträge: 1164
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (Kleine) Container zur Mistlagerung

Beitragvon 038Magnum » So Jan 07, 2024 13:13

IHC433 hat geschrieben:Das System Fuhrmann sagt mir nix, nichts passendes zu gefunden.

Die Multicar Lösung ist der klassische Absetzcontainer in klein, oder haben die auch 7 Kubikmeter und mehr?

Kleine Hakenlifte bekommst du auch von Oehler, die fangen auch bei 8t an.
Begemann und Wernsmann können dir sicherlich auch was bauen.
Die Cityversion ist da sicherlich interessant, die Container sind insgesamt leichter und in der Länge kompakter.

Alternativ ne Sammelkarre von Fliegl etc und dann nen großen Container da wo Platz ist?
Gibt doch so Sammelwagen auf Rolle und Schnellwechsler, Euro, Weidemann etc.
Schiebst so nen Ding wie ne große Schubkarre vor dir her und kannst diese dann mitn Trecker/Radlader bequem entleeren.
Dann stellste dir mit dem Arocs den Container da hin wo du auch noch fahren kannst.

Gruß

ihc433


Servus,

System Fuhrmann sind die Fasico-Container.

Multicar-Container gibt's soweit mir bekannt mit fünf und acht Kubikmeter Inhalt. Multicar'S gibt's ja zu Hauf, allerdings sind die Hubeinrichtungen schwer zu bekommen bzw. in Relation zu den Fahrzeugkosten extrem teuer.

Der Hakenlift von Oehler sieht den Osteuropäischen Varianten zum Verwechseln ähnlich. Bins mal gespannt, welche Preise die aufrufen. Gebraucht sehr selten zu bekommen.

Im "großen" Stall laufen zwei Großraumkuli's von Growi mit Euroaufnahme, das System finde ich persönlich prima. Passt allerdings nur bei Boxenhaltung, bei Offenstallkonzepten wo mit Schubkarre abgeäppelt wird, sind die Kulis wieder unpassend. Auf unbefestigter Fläche nicht zu schieben und zur Schubkarrenentleerung viel zu hoch.
In den hier vor Ort genutzten Stallungen habe ich das Problem, dass die in einem "Flussdelta" zweier Bäche liegen. Zufahrt also nur über zwei Brücken. Die nächstmöglichen Abstellplätze sind schon wieder fast in Hofnähe - da könnte ich auf den Container auch beinahe wieder verzichten. In die Kuli's geht dafür auch nicht genug Menge.

Verzwicktes Thema.

Besten Dank für die Ideen.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2983
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (Kleine) Container zur Mistlagerung

Beitragvon 038Magnum » Do Jan 11, 2024 13:13

Kurze Korrektur meiner Aussage:

Die Multicar-Absetzcontainer haben maximal nur drei Kubikmeter Inhalt. Die fünf und acht Kubikmeter beziehen sich bei den beiden Holzlieferanten auf das Volumen pro "Zug" teilweise mit Gitteraufbau. Also Zugfahrzeug plus Anhänger.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2983
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (Kleine) Container zur Mistlagerung

Beitragvon IHC433 » Mo Jan 29, 2024 22:51

3 Kubikmeter ist aber auch reichlich wenig.

Gibts schon Angebote zu den anderen Lösungen?

Gruß
Ihc433
IHC433
 
Beiträge: 1164
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (Kleine) Container zur Mistlagerung

Beitragvon 038Magnum » Di Jan 30, 2024 12:37

Servus,

Ein Angebot für einen WTC Portyr liegt mir vor, auch für den Oehler habe ich beim Lama mal angefragt.
Die kleinen Hakenliftanhänger liegen bei aufgerundet 23k inkl. Steuer. Also nicht wesentlich günstiger als die größeren Modelle, bzw. sogar teurer als bspw. ein 15t Pronar.

Das ist mir "nur" für den Verwendungszweck zu teuer, hier muss ich entweder noch andere Nutzungsmöglichkeiten oder doch eine andere Lösung finden.
Als Gemeinschaftsmaschine sind die Achttonner wiederum zu klein.

So eine richtig gute Lösung ist mir noch nicht über den Weg gelaufen.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2983
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (Kleine) Container zur Mistlagerung

Beitragvon Gerd1 » Di Feb 13, 2024 14:20

Servus, suche aktuell auch Container von Müller Mitteltal. Weiß da jemand was?
Gerd1
 
Beiträge: 230
Registriert: Mo Jun 05, 2006 15:33
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (Kleine) Container zur Mistlagerung

Beitragvon 038Magnum » Di Feb 13, 2024 16:27

Gerd1 hat geschrieben:Servus, suche aktuell auch Container von Müller Mitteltal.


Welche denn genau? Die haben ja etliche im Programm (gehabt).

CHK? CPF?

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2983
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: (Kleine) Container zur Mistlagerung

Beitragvon IHC433 » Sa Feb 17, 2024 18:40

Hi Magnum,

aktuell steht nen Anhänger mit Mini Meiler Absetzcontaineraufbau bei Kleinanzeigen drin.
Läuft unter der Suche Hakenlift.

Wird als 1 Achser mit 6 t zGG beschrieben, also kompakt mit jedem Trecker bedienbar.

Gruß
Ihc433
IHC433
 
Beiträge: 1164
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki