Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:31

kleine Forstwinde an hohen Traktor

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

kleine Forstwinde an hohen Traktor

Beitragvon Günter.B » Fr Sep 11, 2015 11:37

Hallo!
Habe vor mir eine kleine Forstwinde zu kaufen (KRPAN 3,5E) jedoch ist an meinem Traktor (Dvid Brown 996) der Zapfwellenstummel auf einer Höhe von 72 cm vom Boden gemessen.
konnte noch nirgends eine 3,5E finden um die Höhe des Stummels zu messen. Hat hier jemand eine 3,5e um mir die Höhe mitzuteilen. Weiß dass bei der 4,5e der Stummel auf einer Höhe von 53 cm liegt und wenn ich dann den Winkelmesser anlege komme ich auf 30Grad Neigung. ist meiner Meinung nach zu viel für die Gelenkwelle. Lauf Anleitung dar diese nur 25Grad haben. Und außerdem wird sich das Schild beim arbeiten ja auch noch eingraben.
Meine sorge ist nun dass bei der 3,5E der Stummel noch weiter unten sitzt.
Mache nur ca 20fm im Jahr auf ebener Fläche und so brauche ich keine größere Winde. Außerdem will ich meinen Traktor nicht unnötig mehr belasten als notwendig ist.
Wäre toll wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
mfg
Günter
Günter.B
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Jun 23, 2015 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Forstwinde an hohen Traktor

Beitragvon F2L612/6 » Sa Sep 12, 2015 12:25

Hallo Günter,
Ich geh mal davon aus das der zapfwellenstummel bei der 3,5 genauso hoch oder niedriger ist. Also könntest du vielleicht das Schild der Winde nach unten verlängern ( lassen ).

F2L612
Deutz F2L612/6
Dolmar 115i
Dolmar PS400
Dolmar PS32
"Forstkran"
Und Kleinteile
F2L612/6
 
Beiträge: 31
Registriert: So Jul 13, 2014 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Forstwinde an hohen Traktor

Beitragvon Günter.B » Sa Sep 12, 2015 15:23

Ans verlängern hab ich auch schon gedacht.
will aber nicht an der neuen winde herumschweißen.
bin gerade am überlegen ob ich am traktor hinten andere reifen raufgebe. würde dann um 8 cm niedriger sein.
mfg
Günter.B
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Jun 23, 2015 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Forstwinde an hohen Traktor

Beitragvon 038Magnum » Sa Sep 12, 2015 15:25

Servus,

Wenn du die Winde neu kaufen willst gibt es auch die Möglichkeit, eine andere Aufnahme zu bekommen. Das dürfte vermutlich günstiger sein, als andere Reifen zu organisieren.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2981
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Forstwinde an hohen Traktor

Beitragvon Fuchse » Sa Sep 12, 2015 15:45

Hallo.
Ja das Schild der Winde verlängern um 10-12 cm
und die UL Punkte evtl. 5-10 cm nach hinten.
Diese scheiß Exoten Traktoren das passt aber auch
nix! Bei 64 PS 72 cm :lol:
Jeder normale 90 PS Traktor hat zwischen
65 und 70 cm.
Statt die Reifen würde ich wenn dann den Traktor tauschen!!!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Forstwinde an hohen Traktor

Beitragvon Günter.B » Sa Sep 12, 2015 17:56

Also meinen David tausche ich sicher nicht!
weiß dass er nicht beliebt ist, doch mir gefällt er!
mfg
Günter.B
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Jun 23, 2015 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Forstwinde an hohen Traktor

Beitragvon hirschtreiber » Sa Sep 12, 2015 18:57

Die Reifen tauschen ist der größte Unsinn.
Die beste Lösung ist die Verlängerung des Rückeschildes. Aber dann auch gleich auch auf mind. 1,60m verbreitern!
Ich würde aber erst einmal den Oberlenker länger drehen. Das entspannt den Winkel schon etwas. Vielleicht reichen die paar cm. höher und länger schon um Ruhe in die Welle zu bringen.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Forstwinde an hohen Traktor

Beitragvon dr Jong » Sa Sep 12, 2015 19:29

Hallo,

Habe mal ein untersetzungsgetriebe gesehen, das auf der zapfwelle angeflanscht war, der getriebeausgang kam geschätzt 15 cm unter dem Getriebeeingang auf der gegenüberliegenden Seite raus!
Vielleicht sucht du mal nach sowas als Alternative!

Gesehen hab ich das mal an einem einachsschlepper, der als standmotor lief!
Ob's das für traktoren gibt, weiß ich auch nicht genau!

Grüße!
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Forstwinde an hohen Traktor

Beitragvon Günter.B » Sa Sep 12, 2015 20:51

ich denke mal dass ich mir nun die 4,5E kaufen werde und den oberlenker etwas länger stelle. ist sicher die beste alternative. wollte mir eigentlich die 300 euro mehrpreis für die größere sparen da ich sie nicht wirklich brauche. mit 60 ps und 2500kg ist mein david sicher stark und schwer genug für eine 4,5 t winde.
untersetzungsgetriebe habe ich auch schon geschaut, bewegen sich so bei 500 euro! ich glaug da ist es besser wenn ich die größere winde nehme.

aber meine bitte steht nach wie vor! falls jemand die 3,5E hat, bitte die stummelhöhe abmessen.
mfg
Günter.B
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Jun 23, 2015 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Forstwinde an hohen Traktor

Beitragvon Florian1980 » Sa Sep 12, 2015 21:28

Von der Firma Binger Seilzug gab es (oder gibt es vielleicht noch immer) Kettenkästen, mir denen die Zapfwelle ca. 30cm verlagert wurde um dann eine Welle unter dem Schlepper nach vorne zu führen.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Forstwinde an hohen Traktor

Beitragvon Fuchse » Sa Sep 12, 2015 21:38

Jeder will dir helfen, bei deiner Winde sitzt der
Stummel zu tief!!! Wie bei jeder in der Klasse.
Da musst 6-6,5 to kaufen und dann passt noch nicht
wirklich!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Forstwinde an hohen Traktor

Beitragvon F2L612/6 » So Sep 13, 2015 8:52

Wenn dir die 3,5 Winde reicht dann nimm die, Ist auch beim Arbeiten einfacher weil alles leichter ist.
Geh zu einem Schlosser der verlängert und verbreitert dir die Winde und das hebt auch. Dann pinselst das noch an und fertig.

F2L612
Deutz F2L612/6
Dolmar 115i
Dolmar PS400
Dolmar PS32
"Forstkran"
Und Kleinteile
F2L612/6
 
Beiträge: 31
Registriert: So Jul 13, 2014 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Forstwinde an hohen Traktor

Beitragvon 038Magnum » So Sep 13, 2015 10:12

Servus,

bevor man hier einen Schlosser, Dorfschmied o.ä. konsultiert, sollte man sich bei einem Neukauf mit dem Hersteller oder Händler in Verbindung setzen. Da genügt meist ein Anruf, dann hat man die Höhe des Zapfwellenstummels, die möglichen (serienmäßigen!) Umbaumaßnahmen und einen Verkaufspreis.

Manchmal ist der altbekannte Weg besser und einfacher, als alle Infos aus dem Netz holen zu wollen...
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2981
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Forstwinde an hohen Traktor

Beitragvon Günter.B » So Sep 13, 2015 10:13

leider ist dann auch die garantie weg.
werde noch mal in mich gehen und überlegen ob die winde überhaupt notwendig ist da bei uns fast alles flach ist und man mit dem traktor rein kann.
danke für eure hilfe!
gruß
günter
Günter.B
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Jun 23, 2015 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Forstwinde an hohen Traktor

Beitragvon hirschtreiber » So Sep 13, 2015 10:17

Es gibt übrigens auch Gelenkwellen mit Weitwinkelgelenken. Die packen dann bis zu 70° Knickwinkel, haben aber den Nachteil das sie deutlich länger bauen wie Standardgelenke. Das kann bei kurzen Wellen dazu führen das die Schiebelänge nicht mehr ausreicht.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki