Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:40

"Kleine" Frage

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

"Kleine" Frage

Beitragvon T4nK » Mo Mai 07, 2007 19:07

Hallo, wir arbeiten unter anderem noch mit einem kleinen kramer (Kl11) im wald und ins besondere jetz am wochenende und heute, is es mir passiert....

er fängt an zu bocken sobald es bergauf geht und hinten en hänger mit 2fm und mehr dranhängt oder en dicker baum...(allerdings verhäuft im richtigen gelände also abseits von wegen)

und fahren auf 2 rädern is natürlich en wenig problematisch wegen lenken und so :lol:

bisher haben wir, ich glaub 30kg gewicht vorne dran nur das reicht bei weitem nicht...da muss immer ne 2 perswon mit ~80 Kg vorne drauf und trotzdem wirds eng...nun die frage, wie kann man das ändern?

Klar, sagen jetz die meisten: 100 KG mehr vorne dran...

Nur is uns das zu "lllaaannngggwwweeeiiillliiiggg" ^^ :lol: :lol: :lol:

Gibts net ne möglichkeit ne Hydraulik dran zu bauen...? Eventuell für nen kleinen container oder ne kiste für sägen etc...oder schild zum poltern oder so...irgentwas kleines aber nicht sinnloses...(poltern tu ich bisher immer nur mit den rädern schieben :lol: , nur da kann ich die net übereinandern sondern nur nebeneinander legen :cry:

Also der motor hat original 11 PS (ich weis, keien 100 oder so aber is im wald spitze :!: ) , is aber auf 14 aufgebohrt worden...

hat selber keine hydraulik, wird also ein eigenes "hydraulikwerk" bzw. pumpe nötig sein?!?!?!?

also , bitte helft mir, gibts irgendeine art etwas in der richtung zu machen? es muss ja keine hydraulik zum drücken sondern nur zum heben sein...

was gibts da für möglichkeiten...lasse mich überraschen

Und wie sieht das mit der max. leistung (hubkraft) aus?
Preis?

mfg im vorraus T4nK
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz 7206 » Mo Mai 07, 2007 20:27

hi,
es gibt für solche traktoren eine sogenannte handhydraulik. die schraubst du auf die ackerschiene,und hängst sie am zugmaul ein. ist dann eine ganz normaler dreipunkt, mit eigener pumpe. nur musste von hand pumpen. ist aber kein grosser akt,das geht ganz flott.
ich habe auch eine an meinen 11er deutz dran. ist übrigens der gleiche motor wie in deinem kramer.
über die hubkraft kann ich dir leider nicht viel sagen,ich schätze mal so zwischen 300 bis 5oo kg.
gruss von der alb
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon T4nK » Mo Mai 07, 2007 20:34

hey, vielen dank "gleichgesinnter" ^^

cool dass es sowas gibt, haste deazu nen link?

Nun war mein problem aber eher andersweitig...ich swuch für vorne etwas..., da er vorne bockt, trotzdem würd ich mich über nen link oder sowas freuen, da man ja evt. was basteln kann...
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Land-Ei » Mo Mai 07, 2007 21:52

Tach zusamm`n !

Ich bin zwar kein Trecker-Spezi, aber warum willst Du aus einem kleinen, aber feinen Arbeitsgerät, daß offensichtlich seit vielen Jahren seine Arbeit zuverlässig tut, ein vermeindliches Rückefahrzeug "par exelence" bauen?

Rahmen, Lager, Achsschenkel usw. sind zu jener Zeit auf ein Arbeitsgerät abgestimmt worden, mit dem man nun mal nicht in erster Linie der "Brennholzgewinnung" nachgehen wollte.

Ich würde das Schätzchen weiter pflegen und nicht "zweckentfremden", so hast Du sicher noch viel Spaß damit. :wink:

"Aus einem guten alten Ackergaul wird selten ein Rennpferd"

Et jrüßt dat Land-Ei !
Land-Ei
 
Beiträge: 141
Registriert: So Mär 25, 2007 13:26
Wohnort: Mittendrin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon T4nK » Mo Mai 07, 2007 22:00

so war das auch net gemeint...

Ich wollt ihn nur ein wenig aupeppen...es soll nicht jetz zum übermäßigen einsatz benutz werden...

ich wollt ihm nur das gewisse etwas verpassen^^

ne hydraulik für en container oder so etwas für sägen und so...

stimmt schon, er macht seit üger 50 jahren gut mit und soll auch weite rmit machen, ich möcht ihn nicht ruinieren,sondern im gegenteil....
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon doc_my » Mo Mai 07, 2007 22:39

Hallo, T4nK

wenn Dein Traktor "Männchen" macht kann ganz schnell passieren was Du bei dem folgenden Link sehen kannst.

http://www.clipfish.de/player.php?video ... NzU0fDg%3D

Die 2 Mann Ballast auf der Vorderachse entsprechen wohl auch nicht den Sicherheitsbestimmungen.

Wie weit steht denn der Stift raus wenn du mit 2m Holz auf rutschigem Untergrund einen Berg runter fährst? :)

Bei aller Liebe, aber auf Dauer wird Dein "getunter" Traktor nur Schaden erleiden.
cu doc
Benutzeravatar
doc_my
 
Beiträge: 146
Registriert: Fr Apr 27, 2007 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz 7206 » Di Mai 08, 2007 18:21

hi,
nen link habe ich dafür leider nicht.
so wie ich weiss baut man die dinger nicht mehr. das war in der 50er und 60er jahren mal aktuell. es ist auch ganz schwer eine zu finden,ich habe meine noch von meinem opa. für die haben sie mir auch schon viel geld geboten........
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » Di Mai 08, 2007 20:31

Hossa,

ich hab die Lösung Deines Problems !!

Vorne dran - immer was zum trinken dabei !! Gewicht durch Volumen variabel !! :wink:
Dateianhänge
Bierfass_zapfen.jpg
Frontgewicht
Bierfass_zapfen.jpg (23.65 KiB) 2844-mal betrachtet
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz 7206 » Di Mai 08, 2007 20:38

coole idee,ich glaube das mach ich mir auch dran........
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Di Mai 08, 2007 21:56

kommt aber nciht so gut wenn am ende nur noch schaum kommt durch die ungefederte achse ^^
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » Mi Mai 09, 2007 4:11

nightfighter hat geschrieben:kommt aber nciht so gut wenn am ende nur noch schaum kommt durch die ungefederte achse ^^


@nightfighter,

verflucht, hatte ich nicht drangedacht !! Also - Projekterweiterung :

Gibt auch sonst gleich - den nötigen druck, dann werden aus ehemals 11PS - über 14 PS, dann 19 PS :wink:
Dateianhänge
nos-kit.gif
Damit kein Schaum entsteht !!
nos-kit.gif (31.44 KiB) 2724-mal betrachtet
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Welte Forst » Mi Mai 09, 2007 20:54

Hallo!!!!

Wo hängst du dein Seil oder deine Kette ein?

Gruß Andi
Wer führt, fährt Vario
Warum kommen John Deere-Fahrer in Himmel?
Weil Sie die Hölle schon auf Erden hatten!!
Welte Forst
 
Beiträge: 65
Registriert: So Aug 27, 2006 20:34
Wohnort: Horb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon T4nK » Do Mai 10, 2007 16:56

ins zugmaul oder ackerschiene...wieso? ich hab noch nie rückwärts gezogen^^
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Welte Forst » Sa Mai 12, 2007 10:30

Hallo

Du musst so weit wie möglich unten Anhängen, dadurch ist der Hebel am kleinsten.

Gruß Andi
Wer führt, fährt Vario
Warum kommen John Deere-Fahrer in Himmel?
Weil Sie die Hölle schon auf Erden hatten!!
Welte Forst
 
Beiträge: 65
Registriert: So Aug 27, 2006 20:34
Wohnort: Horb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zt303 » Sa Mai 12, 2007 11:46

Ausm Bierfass kann man noch mehr machen als n Frontgewicht... nur mal nebenbeibemerkt, son 5-Liter-Fässchen hat am Rasnemäher als Auspuff nen super Klang ;-)... Aber ich glaub ich bau mir auf meine Frontgewichte noch ne richtige Zapfanlage, mit Kühlung und so :-) Daür können dann ja zwei Gewichte zu Hause bleiben...
Benutzeravatar
zt303
 
Beiträge: 537
Registriert: Fr Mär 31, 2006 21:50
Wohnort: Sauerland
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], NAJA

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki