Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:55

Kleine Info: Tajfun bringt neue winden

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kleine Info: Tajfun bringt neue winden

Beitragvon wase » Mi Jun 11, 2008 15:14

Kleine Info: Tajfun bringt neue winden

also tajfun bringt neue seilwinden raus.
es sind dann nicht mehr 3t, 4t, 5t winden sondern 3,5t, 4,5t, 5,5t winden.

diese Seilwinden kommen im Herbst raus. Das sagt mein händler. Gelesen hab ich was von September.

Die winden haben dan vom Aussehen her ein anderes schutzgitter und ein anderes Rückeschild.

Jetzt kommts. Sie sollen ziemlich teuer werden. ka wie viel wusste der händler auch noch nicht.

also kauft euch etz noch schnell ne winde so spart ihr euch geld:wink:

mfg

wase


noch was: ich hab die bilder gefunden:
http://www.gert-unterreiner.de/aktuelles/20080609091742.html
Wer Rechtsreibfeler findet darf si behalten.
Ich schreib sie weil ich meine eigene Rechtsreibung durchbringen will.
wase
 
Beiträge: 119
Registriert: So Mai 18, 2008 20:18
Wohnort: Oberpfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Seilwinden

Beitragvon kaese112 » Mi Jun 11, 2008 16:04

Hmm komisch. Der Händler der auch die Taifun Winden auf der KWF Tagung da stehen hatte meinte es würde sich preislich nicht viel ändern. Da will ich schnell nochmal nachhören, denn ich wollte mir eine der neuen Generation zulegen :-)

Gruß

kaese112
Benutzeravatar
kaese112
 
Beiträge: 103
Registriert: Di Nov 20, 2007 19:47
Wohnort: Drolshagen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wase » Mi Jun 11, 2008 16:17

ja also ich kann mich teuschen auch aber mein händler hat es mir so gesagt.

mfg

wase
Wer Rechtsreibfeler findet darf si behalten.
Ich schreib sie weil ich meine eigene Rechtsreibung durchbringen will.
wase
 
Beiträge: 119
Registriert: So Mai 18, 2008 20:18
Wohnort: Oberpfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

winde

Beitragvon brennholzprofi » Mi Jun 11, 2008 18:27

Hallo;
mal locker bleiben. Soweit ich weiss gab es bis jetzt 2 Chassies. Es wurde im Prinzip nur die Zugkraft an der dicken Schraube hinten eingestellt. Es ist also auch von der Technik her überhaupt kein Problem eine 4 to Winde auf 4,5 oder 6 to hoch zu drehen. Lediglich die Seildicke und die Stärke der Chokerkette muss angepasst werden.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tuningpaul77 » Do Jun 12, 2008 9:34

Hallo,

die 4 und 5 to Winde haben die gleiche Kupplung und die 6 und 8 to haben auch die gleiche Kupplung, soweit ich weiß.

Also müsste man die 4 auf 5 to bringen können und die 6 auf 8 to aber nicht eine 4 to auf 6 to, das wär mir zu gefährlich.

Das ist alles schön, so lange nichts passiert...
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

winde

Beitragvon brennholzprofi » Do Jun 12, 2008 22:31

Wie ich sagte es gibt verschiedene Grundmodelle... und bei einigen lässt sich die Zugkraft halblegal aber sicher erhöhen weil sie ja auch so asugeliefert werden kann...also ich hab ne 4 to Tajfun und was hab ich da schon für Brocken durch den Wald gezerrt.
Mehr braucht wirklich kein normaler Holzer..
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Do Jun 12, 2008 23:47

Hallo,

also wenn es um die Zugkrafterhöhung geht, wieso nehmt ihr denn keine Umlenkrolle??
So könnt ihr ganz einfach die Zugkraft verdoppeln ohne das die BG was zu meckern hat!
"Halblegal" gibt es nicht!! Bei jeder Veränderung an Maschinen und Geräte erlischt die Herstellergarantie und wehe es passiert was dann wird die zuständige Versicherung schon schauen wie sie wieder an ihr Geld kommt für ggf. Behandlungskosten usw.

Ich will jetzt hier nicht zum Moralapostel werden, aber man muss eben schon wissen was man tut und jegliche Veränderung eben konsequenzen nach sich ziehen kann. Das sich dieses jeder bewusst ist.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Fr Jun 13, 2008 0:09

Treffende Aussage. Wenn ich 50 KN Zugkraft brauche kauf ich keine Winde mit 35 KN Zugleistung. Dann etwas 'zu drehen' ist genau so besch.... wie nen 60PS Schlepper zu kaufen um den dann auch 80PS hochzuschrauben.
Also Finger weg von so einem Sch.....

Das die Preise deutlich steigen werden ist sehr unwahrscheinlich. Die Dreipunktwinden werden doch von Jahr zu Jahr günstiger. Im Low-Cost Bereich sind die sich ausserdem alle sehr ähnlich. Wie will Tajfun dann nen deutlich höheren Preis durchbekommen?
Eine Dreipunktwinde ist und bleibt ein Behelf für den gelegentlichen Einsatz und dafür gibt es nur zwei Kategorien: westliche Markenprodukte und osteuropäische Günstigwinden.
Das ist keinesfalls negativ gemeint!
Ob ich nun Uniforest, Tajfun, Stabilo oder Taurus kaufe macht in meinen Augen keinen Unterschied. Daher wird sich preislich nicht viel tun.

Und Angaben kurz nach eine Messe / Tagung würd ich eh nicht trauen.

Sollten die Winden jetzt technisch deutlich besser werden wäre es ja nichtmal eine Preiserhöhung, lediglich eine verbesserte Qualität zum (vielleicht) guten Preis. Also: abwarten und nicht über ungelegte Eier diskutieren.

Lars
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Abholzer » Fr Jun 13, 2008 14:53

Der Preisanstieg bei der neuen Taifun Winde hängt mit dem Stahlpreis zusammen.
Vor ein paar Jahren kostete das Kilo St52 noch um die 1€, zur Zeit liegt er um die 1,40€.
Die neue Winde gefiel mir besser als die alte, schon alleine die Kettenkästen und die Motorsägehalterung sind gute Neuerungen.
Benutzeravatar
Abholzer
 
Beiträge: 47
Registriert: Mo Apr 02, 2007 19:35
Wohnort: Drolshagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Hallo

Beitragvon kaese112 » Fr Jun 13, 2008 17:53

Genau das finde ich auch. Noch ein weiterer Punkt ist die neu geschützte Hydraulik.

@ Abholzer: Habe glaube die gleichen Winden wie du betrachtet :-)

Gruß

Käse
Benutzeravatar
kaese112
 
Beiträge: 103
Registriert: Di Nov 20, 2007 19:47
Wohnort: Drolshagen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bennit » Fr Jun 13, 2008 19:35

habt ihr mal ein link oder ein bild von den neuen modelen die kommen sollen?? wollen uns nimmlich auch ne tajfun 4tonnen kaufen! jetzt die frage eigentlich wollten wir erst nächste saisong! deswegen
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Abholzer » Fr Jun 13, 2008 22:33

Guck mal unter www.feige-forsttechnik.de , die hatten die neuen Winden auf der KWF Tagung.
Benutzeravatar
Abholzer
 
Beiträge: 47
Registriert: Mo Apr 02, 2007 19:35
Wohnort: Drolshagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

winde

Beitragvon brennholzprofi » Sa Jun 14, 2008 6:45

Hallo Leute;
ich glaub nicht das Ihr mich richtig verstanden habt.
Es gibt soweit ich weiss die ein und dieselbe Winde die eine mit zBspl 3 to und die gleiche Winde mit 4 to zugkraft. Wenn die gleiche Winde nur mit anderer Zugkraft eingestellt verkauft wird ist es überhaupt nicht gefährlich die kleinere Winde von der Zugleistung anzuheben. Ob die im Werk das Teil hochdrehen oder Du selbst ist doch wohl schnuppe.
Das ein Windensystem welches für max 5 to ausgelegt ist nicht auf 8 to aufgedreht werden sollte ist wohl klar, oder?
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Mo Jun 16, 2008 10:35

Hallo Brennholzprofi,

wenn eine Winde mit 3t auf dem Typenschild steht dann darfst du sie rein rechtlich auch nicht hochdrehen auch wenn es technisch möglich ist!! Hier ist ja auch meist ein Siegel an den Schrauben oder mit Siegellack bedeckt. D.h. jegliche Veränderung wird sichtbar!! Also wenn du sie hoch drehst ist das deine Sache und so lange nix passiert ist auch alles ok, aber wehe wenn und die BG schaut das Zeugs dann an und findet verletzte Siegel dann bekommst keinen Pfennig oder sie holen es wieder bei dir.
Also was definitiv gilt ist das was auf dem Typenschild steht.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tuningpaul77 » Di Jun 17, 2008 14:21

Bei unserer Maxwald Winde ist gar kein Siegel dran, laut Bedienungsanleitung soll man nach einer gewissen Betriebszeit sogar die große Mutter 1/4 Umdrehung nach rechts drehen, um somit die Kupplung nachzustellen, also würde ein Siegel da gar keinen Sinn machen.
Theoretisch müsste man aber nach dem Nachstellen die Zugkraft messen, aber wer hat schon die Möglichkeit dazu...
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Farmi, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki