Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 7:44

Kleine Waldparzelle 0,26ha - wie sinvoll weiterentwickeln ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kleine Waldparzelle 0,26ha - wie sinvoll weiterentwickeln ?

Beitragvon grand-cayman » Di Feb 26, 2013 13:18

Hallo Gemeinde,

zunächst mal bin ich immer begeistert von den guten Ideen und Anregungen, die man hier im Forum so bekommt....ist eine echt neue Quelle für mich.....daher auch wieder mal eine kleine Frage an eure Erfahrung...

Wir haben u.a. noch eine kleine einzelne Waldparzelle, die so bei uns immer aus der Familie mitgelaufen ist. Es steht dort noch in alter "Väter sitte" ein Fichtenbestand mit einem Alter von ca. 40 Jahren drauf. Ein paar Lärchen und ein paar Kirschen und wenige Eichen/Buchen finden sich auch darin. Aus nostalgischen Gründen wollen wir die Parzelle behalten, kommen dort aber nicht all zu häufig vorbei und müssen auch keinen Gewinn erzieheln. Wir wollen demnächst mal ein paar Fichten auslichten und dann die Parzelle mit möglichst wenig Aufwand sinnvoll weiter führen.

Wie würdet Ihr vorgehen und an die Professionellen unter euch.....würde es lohnen eine solche Parzelle bei der nächsten Durchforstung machen zu lassen, so dass zumindest sich die anfallenden "Pflegekosten" amortisieren ?

Danke.....und falls es so eine Diskussion schon mal gab.....dann bitte den Link.....
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Waldparzelle 0,26ha - wie sinvoll weiterentwickeln ?

Beitragvon Badener » Di Feb 26, 2013 14:26

Hallo,

hast Du Kinder? Mein Vater hat mir eines Tages mal ein Stück vererbt, damit ich eine eigene Fläche habe und dadurch auch kaufen kann ohne, dass das Landwirtschaftsamt reinredet. Das Kaufen von Flächen, auch von forstwirtschaftlichen kann durch die zuständige Kammer versagt werden. Als Grenze sind es bei uns 10ar. Dann darfst Du kaufen ohne das es Probleme gibt. Der Punkt wurde im Forum schon heiß diskutiert, kann also regional sehr verschieden sein. Ich würde es meinem Filius (oder Filia so sie will) geben, dann kann er sich verwirklichen und Du hast einen gepflegten Bestand.

Ansonsten halt würde ich es auf jeden Fall mit druchforsten lassen, wenn ein Nachbar mal was machen lässt. Ich denke so um die 80-100fm kannst Du schon entnehmen, ohne das große Lücken entstehen wenn der Bestand die letzten Jahre nicht gelichtet wurde. Die Angabe natürlich vorbehaltlich, da ich den Bestand nicht kenne.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Waldparzelle 0,26ha - wie sinvoll weiterentwickeln ?

Beitragvon Falke » Di Feb 26, 2013 15:01

Badener hat geschrieben:80-100fm kannst Du schon entnehmen, ohne das große Lücken entstehen ...

:shock:
Ich denke, du hast das Komma um eine (oder zwei) Stellen nach rechts verschoben gelesen ... :oops:
0,26 ha groß ist z.B. mein Obstgarten. Da reicht einmal im Jahr die Baumschere und die Baumsäge - und er ist "durchforstet".

Wenn da neben den Fichte schon "ein paar Lärchen und ein paar Kirschen und wenige Eichen/Buchen" stehen, dann passt das doch.
Viel mehr hat auf dem "Handtuch" doch eh' nicht Platz ... :wink:

Die "Durchforstung" so eines Fichten-(Jung?)Bestandes bringt an Holzmenge einige wenige FM.
Wenn man das "machen lässt" kostet die An- und Abfahrt eines Lohnunternehmers wsch. mehr als der Erlös für das Holz bringt.

grand-cayman hat geschrieben:Wir wollen demnächst mal ein paar Fichten auslichten ...

Das ist immer eine gute Idee. Macht ihr das selbst ?

Wenn da an "Unbill" wie Schnee- und Windbruch sowie Borkenkäferbefall nichts passiert kannst du den Fleck auch so lassen, wie er ist.
Ob da der Zuwuchs durch gute Pflege um einen viertel Festmeter im Jahr steigt oder nicht, macht ja das Kraut nicht fett ...

P.S.: ich verstehe oft auch nicht, was so viele Leute am Wald und an dessen moderater und nachhaltiger Nutzung "weiterentwickeln" wollen ! :roll: :wink:
meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Waldparzelle 0,26ha - wie sinvoll weiterentwickeln ?

Beitragvon Badener » Di Feb 26, 2013 15:07

Falke hat geschrieben:
Badener hat geschrieben:80-100fm kannst Du schon entnehmen, ohne das große Lücken entstehen ...

:shock:
Ich denke, du hast das Komma um eine (oder zwei) Stellen nach rechts verschoben gelesen ... :oops:
0,26 ha groß ist z.B. mein Obstgarten. Da reicht einmal im Jahr die Baumschere und die Baumsäge - und er ist "durchforstet".


Ich meinte einmalig den 40jährigen Bestand auslichten bis alle 7-9m ein Baum steht und dann die nächsten Jahrzehnte nichts mehr machen....

Falke hat geschrieben:Wenn da neben den Fichte schon "ein paar Lärchen und ein paar Kirschen und wenige Eichen/Buchen" stehen, dann passt das doch.
Viel mehr hat auf dem "Handtuch" doch eh' nicht Platz ... :wink:

Die "Durchforstung" so eines Fichten-(Jung?)Bestandes bringt an Holzmenge einige wenige FM.
Wenn man das "machen lässt" kostet die An- und Abfahrt eines Lohnunternehmers wsch. mehr als der Erlös für das Holz bringt.


Deshalb meinte ich auch einmalig.
Falke hat geschrieben:
grand-cayman hat geschrieben:Wir wollen demnächst mal ein paar Fichten auslichten ...

Das ist immer eine gute Idee. Macht ihr das selbst ?

Wenn da an "Unbill" wie Schnee- und Windbruch sowie Borkenkäferbefall nichts passiert kannst du den Fleck auch so lassen, wie er ist.
Ob da der Zuwuchs durch gute Pflege um einen viertel Festmeter im Jahr steigt oder nicht, macht das das Kraut nicht fett ...

meint
Adi


Das ist natürlich die andere Alternative.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Waldparzelle 0,26ha - wie sinvoll weiterentwickeln ?

Beitragvon Falke » Di Feb 26, 2013 15:20

Na, ja, ein 40-jähriger Fichtenbestand hat vielleicht 100...150 Vfm an Holzmasse pro Hektar !
(ohne Bilder ist das freilich schwer zu schätzen ...). Auf den 0,26 ha stehen also etwa 25...40 Vfm.

Da nützt auch das Ausgraben der Wurzeln und das Zusammenfegen der Äste nicht, um auf 80...100 Fm
aus einer einmaligen Durchforstung zu kommen ... :wink: :prost:

Gruß
Ad
i
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Waldparzelle 0,26ha - wie sinvoll weiterentwickeln ?

Beitragvon waldlaeufer55 » Di Feb 26, 2013 16:03

Hallo grand cayman
Mein Rat wäre zuerst mit dem zuständigen Förster in Kontakt
treten.Er kann dann auch nach Zustand und Bestandsdichte sagen
was das beste wäre.
In der Regel managt der auch was in der Region läuft und es sollte so
auch möglich sein, dass das doch kleine Stück durchforstet wird ohne
dass Anfahrtkosten und dergleichen anfallen.
Unser Förster zum Beispiel nimmt alle Durchforstungen alle paar Jahre
zusammen und lässt den Vollernter von Parzelle zu Parzelle fahren.
Verkaufen würde ich aus emotionalen Gründen auch nicht.
Mfg
der Waldlaeufer
waldlaeufer55
 
Beiträge: 116
Registriert: Mo Aug 11, 2008 17:33
Wohnort: In Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Waldparzelle 0,26ha - wie sinvoll weiterentwickeln ?

Beitragvon grand-cayman » Di Feb 26, 2013 19:38

Ja, könnten wir selber rausschneiden, allerdings bin ich da auf soviel arbeit nicht scharf, da die Parzelle schon ein bisschen Weg ist von unserer "home base". Insofern würde es auf PKW mit Hänger und Fichtenmoped rauslaufen.....und die nächste Generation ist noch nicht mal so alt, dass man sie mit dem Schlepper dazu verdonnern könnte.... :lol:

Also, vielleicht raffen wir uns mal zu nem langen Ausflug mit Schlepper auf und dann vielleicht die 7-9m Baumvariante......oder die Alternative mit dem Förster ist vielleicht auch ganz gut.......

eine regelmäßige Durchforstung würde wahrscheinlich eh nicht viel erbringen, oder?
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Waldparzelle 0,26ha - wie sinvoll weiterentwickeln ?

Beitragvon Falke » Di Feb 26, 2013 19:50

Mäßig aber regelmäßig !

Eine regelmäßige Durchforstung bringt für den Bestand am meisten !
Ho-Ruck-Aktionen mit großen Entnahmemengen machen den Bestand ähnlich instabil wie (eventuell) das Sich-Selbst-Überlassen.

Warum nicht ein- oder zweimal im Jahr eine PKW-Anhängerladung entnehmen (neben den vertrockneten oder verkrüppelten
Bäumchen auch immer wieder mal einen Zukunftsbaum durch Entfernen von einem weniger schönen "Bedränger" fördern) und als Brennholz
nach hause fahren ?

btw : Kennst du den für dich "zuständigen" Förster ? Ich nicht.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Waldparzelle 0,26ha - wie sinvoll weiterentwickeln ?

Beitragvon grand-cayman » Di Feb 26, 2013 20:37

ja, sicher. Könnte man machen. Allerdings haben wir bei uns in der Nähe viel Eiche, Buche wo echt genug anfällt. Aus Fichte als Brennholz machen wir uns nicht all zu viel....auch wenn ich jetzt von vielen gestraft werde. ( Will auch wirklih keine Diskussion lostreten). Fichte ist hier eigentlich eher Industrieholz. Aber die Idee mit dem Förster ist vielleicht ganz gut....den mach ich mal ausfindig und das wär auch ne Option. Die Parzelle ist sonst auch ganz schön. Einfach zu schade sie verhunzen zu lassen. Dort stehen v.a. auch ein paar schöne Wildkirschen....kann man die eigentlich speziell fördern ?
grand-cayman
 
Beiträge: 286
Registriert: So Feb 03, 2013 9:54
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Waldparzelle 0,26ha - wie sinvoll weiterentwickeln ?

Beitragvon Brotzeit » Di Feb 26, 2013 20:53

Finanziell ist der Holzerlös aus dieser Parzelle eh uninteressant (wenn es deine einzige ist). Ich würde an deiner Stelle, wie Adi schreibt "mäßig aber regelmäßig" die Bäume fördern, die mir am besten gefallen. An den Wildkirschen werden auch die Vögelein des Waldes ihre Freude haben :wink:

Meint
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Waldparzelle 0,26ha - wie sinvoll weiterentwickeln ?

Beitragvon locomotion » Mi Feb 27, 2013 8:05

Wildkirsche braucht Licht und reagiert empfindlich auf seitliche Bedrängung durch Fichte (dunkel), also regelmäßig freistellen
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Waldparzelle 0,26ha - wie sinvoll weiterentwickeln ?

Beitragvon Badener » Mi Feb 27, 2013 8:22

Falke hat geschrieben:Na, ja, ein 40-jähriger Fichtenbestand hat vielleicht 100...150 Vfm an Holzmasse pro Hektar !
(ohne Bilder ist das freilich schwer zu schätzen ...). Auf den 0,26 ha stehen also etwa 25...40 Vfm.

Da nützt auch das Ausgraben der Wurzeln und das Zusammenfegen der Äste nicht, um auf 80...100 Fm
aus einer einmaligen Durchforstung zu kommen ... :wink: :prost:

Gruß
Ad
i


Hallo Adi,

ok ich habe mich verhauen aber Du auch :wink:
Der Holzvorrat ist lt. Bundeswaldinventur in BW durchschnittlich 365m³/ha in Bayern sind es sogar 403m³/ha.
Zudem steigt der Holzvorrat, was ebenfalls in der Bundeswaldinventur steht.

http://www.bundeswaldinventur.de/media/archive/217.pdf

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Waldparzelle 0,26ha - wie sinvoll weiterentwickeln ?

Beitragvon Falke » Mi Feb 27, 2013 9:03

Hallo Badener,
der durchschnittliche Holzvorrat beträgt in Österreich 337 Vfm/ha http://bfw.ac.at/rz/wi.auswahl?cros=1

Aber : der überwiegende Teil davon stockt in den "wirklich dicken" Bäumen - wovon ein 40-jähriger Fichtenbestand
noch nicht allzu viele aufweist, oder ? Daher meine Schätzung auf ein Drittel oder die Hälfte des Vorrats vom Durchschnitt ... :wink:

Was meinen dazu die Förster unter uns ?

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Waldparzelle 0,26ha - wie sinvoll weiterentwickeln ?

Beitragvon Holzer73 » Mi Feb 27, 2013 14:23

grand-cayman hat geschrieben:Hallo Gemeinde,

an die Professionellen unter euch.....


:klug: Bitte Bitte lest doch erstmal richtig!
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Waldparzelle 0,26ha - wie sinvoll weiterentwickeln ?

Beitragvon Badener » Mi Feb 27, 2013 15:28

Holzer73 hat geschrieben:
grand-cayman hat geschrieben:Hallo Gemeinde,

an die Professionellen unter euch.....


:klug: Bitte Bitte lest doch erstmal richtig!


Na dann äußere Dich doch mal, wenn Du so kompetent bist :gewitter:
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki