Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:13

Kleintraktor mit seperater Zapfwellenkupplung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kleintraktor mit seperater Zapfwellenkupplung

Beitragvon manas » Fr Jun 10, 2022 6:35

Guten Morgen!
Habe einen fast neuen Kubota B1121 (50 Betr. St.) Kleintraktor.
Was ich beim Kauf nicht beachtet habe, die Zapfwellenkupplung ist mit der Fahrkupplung kombiniert, also steige ich auf die Kupplung, steht auch die Zapfwelle.
Das nervt und ist bei kleineren Grundstücken z.B. bei Mäharbeiten beim vielen Vor- und Rückwärtsfahren sehr hinderlich. Trenne mich daher wieder von dem guten Stück.
Nun suche ich nach einem Kleintraktor mit seperater Zapfwellenkupplung aber das ist sehr schwer, denn in der Preisklasse bis ca. 15.000,- Euro ist da nichts zu finden.
Hat wer dennoch eine Traktormarke mit meinen Anforderungen schon gesehen?

mfg
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor mit seperater Zapfwellenkupplung

Beitragvon viehdokter » Sa Jun 11, 2022 5:33

Hallo,
bei meinem John Deere 955 gibt es sowohl eine separate Zapfwellenkupplung als auch einen Hebel zur Wahl der Zapfwelle -> hinten, vorne oder beide gleichzeitig
Gruß
viehdokter
 
Beiträge: 56
Registriert: So Feb 02, 2020 12:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor mit seperater Zapfwellenkupplung

Beitragvon Spoonman86 » Sa Jun 11, 2022 7:13

Schau dir mal die Modellreihen der Firma Branson an, da müsste was dabei sein. Hab den F36 (etwas über deiner Preislage), da ist die Zapfwelle auf jeden Fall separat schaltbar, vermutlich wird es bei den kleineren Modellen auch so sein.
Spoonman86
 
Beiträge: 343
Registriert: Mi Okt 05, 2011 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor mit seperater Zapfwellenkupplung

Beitragvon manas » Sa Jun 11, 2022 8:33

Danke vorerst für die 2 Tipps, vielleicht noch weitere Marken?

L.G.
fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor mit seperater Zapfwellenkupplung

Beitragvon micrometer » Sa Jun 11, 2022 10:38

Hallo

schau doch mal, ob es den Kubota auch mit Hydrostatgetriebe gibt. Ich habe die gleiche Größe Maschine von Mitsubishi. Da geht das mit der Zapfwelle. Die bleibt stehen, wenn man die Kupplung betätigt, aber nicht wenn der Hydrostat in Leerlauf ist oder bei Richtungsänderung.
Denke mal bei Kubota wird das auch so sein.
Die Summe der Probleme ist immer konstant.
micrometer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di Jun 26, 2007 12:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kombinierte Kupplung oder eine Kupplung

Beitragvon adefrankl » Sa Jun 11, 2022 11:01

manas hat geschrieben:Guten Morgen!
Habe einen fast neuen Kubota B1121 (50 Betr. St.) Kleintraktor.
Was ich beim Kauf nicht beachtet habe, die Zapfwellenkupplung ist mit der Fahrkupplung kombiniert, also steige ich auf die Kupplung, steht auch die Zapfwelle.
.......
mfg
Fred

Wahrscheinlich ist das einfach so, dass es eben nur eine Kopplung gibt. Wollte dennoch vorsichtshalber nachfragen, was diesbezüglich in der Anleitung steht. Kenne es von manchen Fabrikaten, dass man die Fahrkuppung aktiviert wenn man diese "halb" drückt und wenn man die Kopplung weiter drückt auch noch die Zapfwellenkupplung aktiviert wird. Gut möglich, dass Kubota bei den Kleintraktor aus Platz-oder Kostengründen darauf verzichtet hat, da zwei Kupplungseinheiten zu verbauen, aber ich wollte trotzdem sicherheitshalber nachfragen.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor mit seperater Zapfwellenkupplung

Beitragvon manas » Sa Jun 11, 2022 16:32

Hallo, den kleinen Kubota gibt es weder mit Doppelkupplung noch mit Hydrostat, leider!
Danke "adefrankl" und "micrometer" für die Hinweise.
L,G,
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor mit seperater Zapfwellenkupplung

Beitragvon Same 91 » Sa Jun 11, 2022 18:28

Ich würde mich an deiner Stelle mal bei den Solis Traktoren umschauen .
Aus den techn. Infos vom Solis 16 lese ich heraus dass der eine eigene Zapfwellenkupplung haben müsste .
https://solis-traktor.at/produkt/solis-16/
Same 91
 
Beiträge: 158
Registriert: Di Nov 18, 2014 20:27
Wohnort: Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor mit seperater Zapfwellenkupplung

Beitragvon Florian1980 » Sa Jun 11, 2022 20:13

Wie alt darf er sein?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anh ... mer/k0c276

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anh ... 03v/k0c276
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor mit seperater Zapfwellenkupplung

Beitragvon manas » So Jun 12, 2022 5:27

Guten Morgen!
@Same 91, schon beim Händler informiert, Solis 16 hat keine eigene ZW Kupplung,
@Florian1980, sollte zumindest neuwertig sein.

Danke, schönen Sonntag noch!

Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor mit seperater Zapfwellenkupplung

Beitragvon freddy55 » So Jun 12, 2022 23:10

Hab letztes Jahr einen neuen kleinen Carraro gekauft, der hat separate Zapfwelle, und Wendeschaltung :D :D


.
freddy55
 
Beiträge: 3912
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor mit seperater Zapfwellenkupplung

Beitragvon manas » Mo Jun 13, 2022 6:57

Hallo freddy55!
Den Carraro bekommst du aber nicht in der Preisklasse bis 15.000,-Euro, oder?

L.G.
fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor mit seperater Zapfwellenkupplung

Beitragvon michael tlr » Mo Jun 13, 2022 7:12

Hallo Fred,
ich fahre den Vorgänger, Typ B1410. Der hat auch nur eine Kupplung, aber ich konnte mich damit arrangieren. Das Gelände lässt sich auch so mit Schlegelmulcher gut bearbeiten.
Beim nächsten Wechsel wird es aber ein Kubota aus der BX-Baureihe, der hat Hydrostat und unabhängige Zapfwellen - ich würde mal in diese Richtung denken.
Viele Grüße
Michael
michael tlr
 
Beiträge: 25
Registriert: Sa Jan 30, 2010 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor mit seperater Zapfwellenkupplung

Beitragvon manas » Mo Jun 13, 2022 7:26

Danke Michael, leider ist die BX Reihe wie alle Kubotas sehr teuer.
Werde mal den Solis 26 HST testen, hat auch Hydrostat mit separater ZW Schaltung.
L.G.
fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleintraktor mit seperater Zapfwellenkupplung

Beitragvon Pumuckel » Mo Jun 13, 2022 12:05

um wie viel Fläche geht es denn? Und was macht der Kubota sonst, wo das mit der ZW-Kupplung nicht nervt.
Eventuell ist ja sowas wie ein Stiga park oder Husqvarna Rider mit Hochgras/Schlegelmähwerk interessant.
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki