Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:14

Kleinwindanlagen

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Abschätzung der Winderträge

Beitragvon cerco » Fr Mär 27, 2009 23:23

Moin -da muss aber keiner auf dem Mast leben.:-) mein Rat -entweder gleich mal in der Umgegend nach alten Windmühlen standorten schauen -oder dazu -zb. Auf Wetteronline in den Statistiken mal einen Ort in der Nähe nehmen. Dann schauen das wirklich keine Bäume oder Anderes im Weg des Windes sind. Sonst muss der Mast halt höher.. Wie hoch ist mancher Maibaum -und keiner fragt.. Na dann noch mal zur Weibullverteilung des Windes lesen und merken -am Sehr freien Standort liegt des mögl.Ertrag höher als die durchschnittl Windgeschwind..Mfg. Von Cerco
cerco
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Feb 02, 2008 19:48
Wohnort: nähe Oldenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Hauswindradl

Beitragvon Woldbua61 » So Mär 29, 2009 15:53

gelöscht
Zuletzt geändert von Woldbua61 am Do Feb 18, 2010 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
Ist der Jäger alt und grau trifft er keine alte Sau,ist er jung und frisch kommt das Wildbret auf den Tisch !Woldbua61
Hast Du einen Zwinger halte Dir einen Wolperdinger ! Woldbua61
Saufst Du zuviel Bier ,wirst du bald zum Saurier !Woldbua61
Benutzeravatar
Woldbua61
 
Beiträge: 329
Registriert: Di Jan 20, 2009 17:25
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hansie » Fr Jun 12, 2009 16:22

Würde mich auch mal interessieren was die Anlage von GanWind kostet.

GrußHans
Marktmacht hat, wer am Markt Macht hat
(Zitat BDM- Acktuell)
Benutzeravatar
Hansie
 
Beiträge: 143
Registriert: Mi Nov 14, 2007 20:58
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindanlagen

Beitragvon kirschbergfarm » Di Sep 01, 2009 11:14

Der frühere Geschäftsführer einer Firma aus meiner Gegend hat mit mir öfter über solch ein Teil gesprochen. Es sollte sogar eine Eigenentwicklung mit neuer Rotorentechnik und kompakter Bauweise für Montage auch auf Wohnhausdächern sein. Die geplante Leistung lag bei bis zu 5 kW und die Preise sollten erschwinglich sein. Mittlerweile ist er aber in Rente und hat seinen Betrieb abgegeben. Vielleicht machen die damit weiter? Zumindest aber können sie dich "weiterverbinden". Sein Name ist Ulrich Plankenbichler. Ich weiß aber nicht, ob das Projekt nach unseren Gesprächen noch weiter gediehen ist.

Der Betrieb:
Mühlen- und Maschinenbau GmbH
06712 Zeitz
Feldweg 1
Tel. 03441 - 226970

Ich würde mich freuen, wenn ich helfen konnte.
Freiheit für Grönland - Weg mit dem Packeis!
kirschbergfarm
 
Beiträge: 91
Registriert: Fr Aug 31, 2007 8:27
Wohnort: 06712
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindanlagen

Beitragvon 309CA » Mo Okt 12, 2009 19:34

Eine neue Firma ist die www.windtec.de die Anlagen sollen genehmigungsfrei sein.Hat jemand erfahrung mit den Windrädern sie arbeiten nach dem Auftriebssystem.
Damals als wir unsere Produkte "Made in Germany"noch selber gekauft und exportiert haben war das Wirtschaftswachstum sehr gut
versauft und vervögelt euer Geld sonst tuns andere(Bänker) oder kauft was schönes eurer Frau(Freundin)
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindanlagen

Beitragvon sonne-pv » Mi Feb 17, 2010 6:59

Die Links sind hilfreich. Allerdings vermisse ich konkrete Aussagen, ob solche Kleinwindanlagen sich rechnen, d.h. Anschaffungskosten plus laufende Kosten im Verhaeltnis zum erzielbaren Ertrag (d.h. keine Dauerbastelei sondern funktionierende Anlagen mit Langzeitgarantie bzw. Erfahrung). Meines Wissens scheitert dies daran, dass es fuer Kleinwindanlagen keine hoehere Verguetung gibt, d.h. nur Grossanlagen rechnen sich. Gibt es eine Musterrechnung ?

Anderes Beispiel: Haette Zugriff auf ein stillgelegtes Silo/25 m (Norddtl./ca. 20 km zur Kueste). Dachte ebenfalls an Nutzung mittels Kleinwindanlagen. Was kostet so etwas, rechnet sich dies, gibt es Paechter wie fuer PV-Anlagen ?

Und noch ein Hersteller/Link: www.enflow-windtec.ch
Gibt es hierzu Erfahrungen ?
sonne-pv
 
Beiträge: 4
Registriert: So Jul 26, 2009 10:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindanlagen

Beitragvon Woldbua61 » Mi Feb 17, 2010 15:03

Kleinwindanlageninfos unter :
http://www.daswindrad.de
http://www.silentfuturetec.at

skystream 3.7 1,8kW(aufstellen anschließen 230V,fertig)
http://german.alibaba.com/product-tp/wi ... 80301.html

http://skystreamenergy.eu/lang_deutsch/
incl. Einspeise-Wechselrichter
bestes Preis-Leistungsverhältnis

Gruß Woldbua61
Zuletzt geändert von Woldbua61 am Do Feb 18, 2010 18:22, insgesamt 3-mal geändert.
Ist der Jäger alt und grau trifft er keine alte Sau,ist er jung und frisch kommt das Wildbret auf den Tisch !Woldbua61
Hast Du einen Zwinger halte Dir einen Wolperdinger ! Woldbua61
Saufst Du zuviel Bier ,wirst du bald zum Saurier !Woldbua61
Benutzeravatar
Woldbua61
 
Beiträge: 329
Registriert: Di Jan 20, 2009 17:25
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindanlagen

Beitragvon Same Argon » Mi Feb 17, 2010 17:34

Hallo sonne-py,

schau mal unter www.kleinwindanlagen.de, sehr informativ icl. Forum. Keine Werbehomepage sondern von Uwe Halenga aufgebaute Seite, ein Pionier der Kleinwindanlagen im Eigenbau!


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindanlagen

Beitragvon Woldbua61 » Sa Feb 20, 2010 14:40

Neueste Info`s für Kleinwindanlagenintessenten

http://www.bundesverband-kleinwindanlagen.de/
http://www.bundesverband-kleinwindanlag ... eporeid=42
Gruß Woldbua61
Ist der Jäger alt und grau trifft er keine alte Sau,ist er jung und frisch kommt das Wildbret auf den Tisch !Woldbua61
Hast Du einen Zwinger halte Dir einen Wolperdinger ! Woldbua61
Saufst Du zuviel Bier ,wirst du bald zum Saurier !Woldbua61
Benutzeravatar
Woldbua61
 
Beiträge: 329
Registriert: Di Jan 20, 2009 17:25
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindanlagen

Beitragvon windmüller » So Feb 21, 2010 12:03

Hallo erst Mal,
ich weiß ja nicht, ob ihr es schon wußtet, smile.
Also Kleinwindanlagen unter 5 KW sind Mumpitz.
Eine Eispeisung ins Netz ist mit 8 Cent/KW ist nicht rentabel,
soll aber kurz- oder langfristig erhöht werden.
Mind. 18 cent des zurzeit üblichen Strompreises wären
gegenüber der Voltaik, die ungerechtfertigt überproportional
gefördert wird, ein Weg zu ausgleichender Gerechtigkeit.
Um mit dem Wind z.B. einen Wasserspeicher von ca.
2000l zu erwärmen, benötigt man mind. eine 5 KW
Anlage. Eine 15-20 Kw Anlage ist nicht viel teurer
ermöglicht jedoch die Abdeckung des Stromverbrauchs
"Sofortnutzen" und erspart ÖL/Gas Kosten.
Zukunftsvision Überschüssige Energie in Wasserstoff
umzuwandeln schreitet voran. Man kann also evtl. auch
später unabhängig von Tankstellen sein.
Frage ist, Vertikale- oder Horizontale Anlage?
Beide haben Vor- und Nachteile, Grundsätzlich ist der
Aufstellungsort wesentlich, je näher an Bebeauung oder Viehhaltung,
des so besser ist eine Vertikale, da kein Discoeffekt und
keine Geräusche entstehen.

Nachteile für mich der Photovoltaik:
1 Subventioniertes Aktiengeschäft (Nach 15-20 Jahren weiß ich erst, ob ich verdient oder verloren habe)
2 Hoher Kapitaleinsatz
3 Verschleiß der Zellen, altersbedingte Ertragsminderung
4 Elektrosmokbelastung (bei Privatdächern schon ermittelt, wer wohnt schon gerne unter einem Stromkraftwerk oder einer Überlandleitung)
bei Tierhaltung noch nicht ermittelt, ob die wesentlich empfindlicheren Tiere darunter erkranken
5 schlechte Ökobilanz bei der Produktion und Entsorgung
6 Wetterabhängigkeit ( gerade zurzeit waren viele Dächer eingeschneit "kein Ertrag"
7 ENTSORGUNGKOSTEN nach ca. 20 Jahren ungewiß, aber sicher hoch, da es SONDERMÜLL ist
8 Hohe Fixkosten für Versicherungen, die weiter steigen, da Beschädigungen, Diebstahl, Hagelschäden zunehmen
9 Totalverlust durch Unwetter wie Sturm/Hagel
10 Sonnenabhängig sprich arbeitet lediglich 8-12 Std/Tg,nur 4 Stunden Vollleistung (Direkteinsrahlung), da die wenigsten Anlagen nachgeführt werden

Windmühlen sind solide, bekannte, fast Wartungsfreie, dauerhafte Technik
Heron Alexandria hat sie im 1. Jahrhundert erfunden.

Ich berate und vermittele gerne.
Gruß Der Windmüller
windmüller
 
Beiträge: 6
Registriert: So Feb 21, 2010 11:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindanlagen

Beitragvon Woldbua61 » So Feb 21, 2010 14:54

Hallo Windmüller,
Die Enflo hat 500 W ist zu wenig,allenfalls für ein kleines Einfamilienhaus und für mich zu teuer.
die hatten auch irgenwie Probleme,hat glaub ich den Eigentümer gewechselt.Einfach Googeln.
Außerdem stellt sich doch immer die Frage des Bedarfes !
Das ist die Vorraussetzung der Größe einer Anlage.
kW -Bedarf ist alles mindestens mal 2
Kleinwindanlagen sind gedacht eben hauptsächlich für den Eigenbedarf ständig steigende Stromkosen zu reduzieren.Das was Du willst bezieht sich auf Inselanlagen.Da mußt Du kombinieren Wind u. Photovolaik,
mit Batterien.
Alle Themen sind doch im Tread ausführlich erwähnt !
Wie wärs wenn Du Dir mal die obereren Adressen anschaust,dann bist schon relativ gut informiert.
Dewegen hab ich sie eingestellt .
Es wurde schon alles durchgekaut.
An der Küste kannst Du ja locker auf 15 kW gehen gilt zwar noch als Kleinwindanlage ist für mich aber schon ein Mittelding die reichen aber bestimmt aus .Man kann ja überall einspeisen und dann verrechnen.
Zur info:
http://www.enflo-windtec.ch/windturbine.html
Woldbua61
Ist der Jäger alt und grau trifft er keine alte Sau,ist er jung und frisch kommt das Wildbret auf den Tisch !Woldbua61
Hast Du einen Zwinger halte Dir einen Wolperdinger ! Woldbua61
Saufst Du zuviel Bier ,wirst du bald zum Saurier !Woldbua61
Benutzeravatar
Woldbua61
 
Beiträge: 329
Registriert: Di Jan 20, 2009 17:25
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindanlagen

Beitragvon weidmann » Mo Apr 09, 2012 8:49

Unter http://www.wind-turbine.com/marktplatz/marktplatz,761,Kleinwindanlagen.htm ist ein neues Portal für Kleinwindanlagen und großen Windturbinen entstanden. Vielleicht hilft das dem ein oder anderem.

Es gibt dort auch weiterführende Infos zum Thema
weidmann
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa Feb 18, 2012 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindanlagen

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Apr 09, 2012 9:01

Nachteile für mich der Photovoltaik:
1 Subventioniertes Aktiengeschäft (Nach 15-20 Jahren weiß ich erst, ob ich verdient oder verloren habe)
2 Hoher Kapitaleinsatz
3 Verschleiß der Zellen, altersbedingte Ertragsminderung
4 Elektrosmokbelastung (bei Privatdächern schon ermittelt, wer wohnt schon gerne unter einem Stromkraftwerk oder einer Überlandleitung)bei Tierhaltung noch nicht ermittelt, ob die wesentlich empfindlicheren Tiere darunter erkranken
5 schlechte Ökobilanz bei der Produktion und Entsorgung
6 Wetterabhängigkeit ( gerade zurzeit waren viele Dächer eingeschneit "kein Ertrag"
7 ENTSORGUNGKOSTEN nach ca. 20 Jahren ungewiß, aber sicher hoch, da es SONDERMÜLL ist
8 Hohe Fixkosten für Versicherungen, die weiter steigen, da Beschädigungen, Diebstahl, Hagelschäden zunehmen
9 Totalverlust durch Unwetter wie Sturm/Hagel
10 Sonnenabhängig sprich arbeitet lediglich 8-12 Std/Tg,nur 4 Stunden Vollleistung (Direkteinsrahlung), da die wenigsten Anlagen nachgeführt werden

Windmühlen sind solide, bekannte, fast Wartungsfreie, dauerhafte Technik

:wink: 8)

Da Spricht der Werbefritze, ich find zwar Photovoltaik auch ned prickelnd (in Mitteleuropa)
Aber:
Billg sind WKA`s ja auch ned wirklich.
Verschleißen tun die auch.
Elektrosmog bei Gleichspannung?Erst ab Wechselrichter...
Wetterabhängig sind auch WKA´s wohl auch (Vor alle wenn sie im EE-Wahnsinn überall hingebaut werden-auch da wo nicht wirklich viel und oft Wind vorhanden ist)
Mhhh. Sturm und Hagel und Blitzschlag sind auch nicht unbedingt der Lebensdauer einer WKÁ zuträglich...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindanlagen

Beitragvon automatix » Mo Apr 09, 2012 14:22

ich warte ja schon lange drauf, daß Atomkraftwerke endlich fürn Hausgebrauch erschwinglich werden....
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindanlagen

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Apr 09, 2012 15:15

Ich auch 8) .
(Eher mal auf WKA´s wo Leistungsangaben richtig angegeben werden, unter Berücksichtigung des Standortes, und deren Preis sich nicht an der Bestlage orientiert...)
http://de.wikipedia.org/wiki/Radionuklidbatterie
Ein Vorteil der thermoelektrischen Generatoren ist, dass ihre Lebensdauer praktisch nur durch das gewählte Nuklid beschränkt wird, da es keine mechanische Abnutzung von Teilen gibt und sie deshalb wartungsfrei sind.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], JueLue

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki