Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:31

Kleinwindkraft

Windenergie wird schon seit Jahrtausenden vom Menschen genutzt.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kleinwindkraft

Beitragvon katzeck » Do Nov 13, 2014 19:38

Was haltet Ihr davon?
kann sich das rechnen?
Preise?
Links?
Welche Erfahrungen habt Ihr?
Ich könnte mir vorstellen so was bei uns aufzustellen wenn es sich abzahlt nach spätestens 15 Jahren.
Obwohl der Strompreis ja sicherlich noch steigen wird.
Natürlich für den Eigenverbrauch
Danke für eure Antworten
katzeck
 
Beiträge: 160
Registriert: So Mai 11, 2014 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindkraft

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Nov 13, 2014 21:33

Rechnet sich nicht.
Es gibt Formeln mit denen man die Leistung von WKA´s berechnen kann.

Dabei ist zu beachten dass die Fläche, welche von den Flügeln überstrichen wird mit x³ in die Formel eingeht, also einen erheblichen Einfluss auf das Endergebnis hat.
Und da kommt man mit einem 2m Durmesser bei weiten nicht hin. Große Anlagen haben 80-100m Durchmesser.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindkraft

Beitragvon Raider » Fr Nov 14, 2014 8:22

katzeck hat geschrieben:Was haltet Ihr davon?
kann sich das rechnen?
Preise?
Links?
Welche Erfahrungen habt Ihr?
Ich könnte mir vorstellen so was bei uns aufzustellen wenn es sich abzahlt nach spätestens 15 Jahren.
Obwohl der Strompreis ja sicherlich noch steigen wird.
Natürlich für den Eigenverbrauch
Danke für eure Antworten


Rechnet sich wenn überhaupt nur bei sehr, sehr hohen Verbräuchen und einem sehr starken Strompreisanstieg in den nächsten Jahren.
Raider
 
Beiträge: 1380
Registriert: Fr Mai 30, 2014 10:25
Wohnort: Südwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindkraft

Beitragvon Fortschritt » Fr Nov 14, 2014 17:53

Bin mit einen Riesensavonius Rotor dabei,das mechanische ,Übersetzung ectr.,einschließlich suchen eines passenden Generators ,war schon eine Herausforderung,schaut euch dies Video an,unter Bauerchopper findt ihr noch 2weitere,insgesamt kann ich nach 2Jahren ,auch im Kleinwindkraft Anlagen Forum sagen,das sich weder horizontale,und erst recht nicht vertikale Anlagen rechnen,aber es kommt wenigstens etwas zurück,hat man ja nicht bei allen Hobbys!!
https://www.youtube.com/watch?v=xHERHWfSiZc

Mfg.H.Sch.
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindkraft empfehlens wertes Forum

Beitragvon Fortschritt » Fr Nov 14, 2014 17:59

Hallo,ich habe in dem Forum sehr viel Infos ,von sehr guten Experten bekommen,schaut ruhig mal rein,mein Nickname dort ist Farmer!!

http://www.kleinwindanlagen.de/Forum/cf ... 062&page=1

Mfg.H.Sch.
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindkraft

Beitragvon Spoonman86 » Fr Nov 14, 2014 19:37

Meiner Meinung nach sollte man die Finger von Kleinwindanlagen lassen! Ich habe beruflich ein wenig damit zu tun und habe bisher keinen einzigen Betreiber kennen gelernt, der mit seiner Anlage zufrieden ist. Oftmals sind es technische Mängel, aber auch der prognostizierte Ertrag wird selten erreicht. Unterm Strich waren es meist Minusgeschäfte für den Betreiber...oder es waren absolute Idealisten.
Spoonman86
 
Beiträge: 343
Registriert: Mi Okt 05, 2011 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindkraft

Beitragvon Zement » So Nov 16, 2014 9:58

katzeck hat geschrieben:Was haltet Ihr davon?
kann sich das rechnen?
Preise? Erfragen bei dein gewählte Anlage
Links? :google:
Welche Erfahrungen habt Ihr? Aktiv noch keine , aber passiv so einiges und kann nur sagen : Es gibt keine gekaufte Kwka die sich innerhalb 15 Jahren rechnet !
Ich könnte mir vorstellen so was bei uns aufzustellen wenn es sich abzahlt nach spätestens 15 Jahren.
Obwohl der Strompreis ja sicherlich noch steigen wird. Ja vielleicht
Natürlich für den Eigenverbrauch Wie hoch wäre denn die Kwh /a
Danke für eure Antworten


Hallo :D
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindkraft

Beitragvon µelektron » Di Nov 18, 2014 18:15

Raider hat geschrieben:
katzeck hat geschrieben:Was haltet Ihr davon?
kann sich das rechnen?
Preise?
Links?
Welche Erfahrungen habt Ihr?
Ich könnte mir vorstellen so was bei uns aufzustellen wenn es sich abzahlt nach spätestens 15 Jahren.
Obwohl der Strompreis ja sicherlich noch steigen wird.
Natürlich für den Eigenverbrauch
Danke für eure Antworten


Rechnet sich wenn überhaupt nur bei sehr, sehr hohen Verbräuchen und einem sehr starken Strompreisanstieg in den nächsten Jahren.


Und bei sehr viel Wind am Standort.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindkraft

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Nov 21, 2014 14:09

Aber auch nicht zu viel Wind. Sturmspitzen zwingen das Gerät zum abschalten.

Am besten ist stetiger, gleichmäßiger Wind.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindkraft

Beitragvon Zement » Fr Nov 21, 2014 14:35

So um die 12 Meter/s :) Ja ,das wäre nicht schlecht . :D
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindkraft

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Dez 20, 2014 13:09

Was sollen die 12m /s sein ?

eure durschnittliche Windstärke ?

Wohnst du an der Küste ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindkraft

Beitragvon Zement » Sa Dez 20, 2014 18:32

Die meisten Windkraftanlagen haben bei circa 12m/s ihre Nennleistung .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindkraft

Beitragvon µelektron » Mo Dez 22, 2014 11:47

12m/s sind im Binnenland aber schon ne Menge Holz ... äh Wind ... wenn Du im Schnitt 4 bekommst bist Du schon super gut dabei. Das Blöde ist, dass da nicht 1/3 Energie kommt sondern nur etwa 1/25 gegenüber 12m/s.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindkraft

Beitragvon Zement » Mo Dez 22, 2014 13:18

12m/s haben wir hier nicht , hab ich auch nicht geschrieben , sondern nur als Wunsch geäußert.

Bei uns hier haben wir so circa 6m/s im Jahresschnitt .

In den letzten Wochen und auch noch in der nächste 14 Tagen haben wir hier so 10m/s - 25m/s an Wind , ja es ist schön pustig . :mrgreen:
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindkraft

Beitragvon µelektron » Mo Dez 22, 2014 17:00

6m/s wären schon sehr gut, bringt in etwa 1/8 des 12m Wertes, bei 6m/s im Schnitt würde sich ne kleine WKA schon rechnen.
Hab selber ne 3kW-Anlage (4,2m Durchmesser), allerdings nicht annähernd 6m/s.
Die lief die letzten Tage so zwischen 0,5-3kW in Böen auch deutlich darüber, ist aber jenseits Auslegung und wird "verbrannt".
Was zu beachten ist, Kleinwindkraftanlagen sind deutlich schwieriger vom Aufbau und Inbetriebnahme wie PV.
PV legt man drauf, schließt an und gut ist. Bei Windkraft wirken Kräfte, da geht es schon zu Sache, gerade an Tagen wie im Moment.
Da sind schon wenige Gramm Unwucht beispielsweise entscheidend wegen der auftretenden Fliehkräfte. Auch die elektrische Seite ist deutich komplexer in der Abstimmung des optimalen Arbeitspunktes.
So n Rotor mit 300 400 RPM ist schon respekteinflößend.
Ach so, die meisten Datenblätter der Hersteller über den Ertrag sind für die Tonne, fast schon kriminell was da geschrieben / geworben wird.
Realistisch hat sich bei mir (und auch Anderen) erwiesen so rund 20-25% Wirkungsgrad (bei Hoizontalanlagen) für Kalkulation. Ergo Rotordurchmesser -> überstrichene Fläche -> verrechnet mit Winddurchschnitt -> potentielle Leistung -> davon 20% ist realistische elektrische Leistung ...
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Windenergie

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], twt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki