Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Jun 12, 2025 22:40

Kleinwindkraft - vor dem Bau

Windenergie wird schon seit Jahrtausenden vom Menschen genutzt.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kleinwindkraft - vor dem Bau

Beitragvon SHierling » Mo Mär 09, 2020 15:44

Ich überlege an einer Kleinwindkraftanlage herum. Ausschliesslich Eigenversorgung, am liebsten vertikal, Standort und Genehmigung wären da.

Was mich vorab noch irritiert sind Windmessungen. Wie macht man die selber? Wer macht die ohne einem die Ohren abzuquatschen mit Verkäufen?

Was ist da verläßlich?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindkraft - vor dem Bau

Beitragvon bauer hans » Di Mär 10, 2020 7:30

SHierling hat geschrieben:Ich überlege an einer Kleinwindkraftanlage herum. Ausschliesslich Eigenversorgung, am liebsten vertikal, Standort und Genehmigung wären da.

Was mich vorab noch irritiert sind Windmessungen. Wie macht man die selber? Wer macht die ohne einem die Ohren abzuquatschen mit Verkäufen?

Was ist da verläßlich?

mein nachbar hatte vor 25 jahren eine kleinanlage selbst gebaut,erst 12m hoch,dann auf 20m erhöht,weil effektiver.
später musste er ne baugenehmigung nachreichen.
vor ein paar wochen hatte er das maschinenhaus entleert,weil getriebe und flügelsteuerung nicht mehr zu reparieren sind.
windgeschwindigkeiten für deinen standort findeste bei google.
die gesamtkosten geteilt durch die zu erwartenden kwh ergeben deinen strompreis.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7784
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindkraft - vor dem Bau

Beitragvon Neo-LW » Di Mär 10, 2020 7:35

Moin,

ob der dan unter den 6 Cents liegt, der in Leipzig zu bezahlen ist ?

Oder unter den 30 Cents, den ein derzeitiger Generatorbetrieb mit dem billigen Öl kostet ?

Unsere Zuckerfabrik macht mit ihrer Gasturbine Strom für 9 Cents per kWh.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindkraft - vor dem Bau

Beitragvon SHierling » Di Mär 10, 2020 8:38

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

ob der dan unter den 6 Cents liegt, der in Leipzig zu bezahlen ist ?

Oder unter den 30 Cents, den ein derzeitiger Generatorbetrieb mit dem billigen Öl kostet ?

Unsere Zuckerfabrik macht mit ihrer Gasturbine Strom für 9 Cents per kWh.


Olli


Mir geht es da im wesentlichen um Unabhängigkeit. Die ist zwar eigentlich mit Geld gar nicht zu bezahlen, aber wenn es denn sein muss, muss es eben sein.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindkraft - vor dem Bau

Beitragvon Neo-LW » Di Mär 10, 2020 8:42

Moin,

unabhängig ist man mit einem Diesel-Aggi, was man dann startet, wenn man Strom braucht.

Wenn 14 Tage kein Wind weht, nützt die WKA nix.

Und dann mal an die Größe vom Maschinenhaus denken.
Alles unter 2 kVA ist Spielkram.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindkraft - vor dem Bau

Beitragvon SHierling » Di Mär 10, 2020 10:57

Aggregat hab ich, aber Diesel hab ich keinen eigenen.
Zur Auswahl steht Wind, Solar, Erdwärme bzw eine Kombination aus allem, überwiegend für 12V, und ich brauch nicht mehr als "Spielkram", die meisten "Großverbraucher" sind eh lange weg.
Zuletzt geändert von SHierling am Di Mär 10, 2020 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindkraft - vor dem Bau

Beitragvon Neo-LW » Di Mär 10, 2020 10:59

Moin,

dann Diesel einkaufen.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindkraft - vor dem Bau

Beitragvon SHierling » Di Mär 10, 2020 11:01

Wir haben eine unterschiedliche Vorstellung von "unabhängig".
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindkraft - vor dem Bau

Beitragvon Zement » Di Mär 10, 2020 12:09

SHierling hat geschrieben:Ich überlege an einer Kleinwindkraftanlage herum. Ausschliesslich Eigenversorgung, am liebsten vertikal, Standort und Genehmigung wären da.

Was mich vorab noch irritiert sind Windmessungen. Wie macht man die selber? Wer macht die ohne einem die Ohren abzuquatschen mit Verkäufen?

Was ist da verläßlich?

Moin
Wenn du was einfaches suchst und bereit bist den Windmesser einmal pro Woche die ermittelten Winddaten abzulesen , dann kann ich Dir den empfehlen .→→
Wer eine schnelle und kurzfristige Windmessung für die geplante Kleinwindanlage durchführen möchte, trifft mit dem Kaindl Windmaster 2 eine gute Wahl. Das Hand-Windmessgerät ist nicht nur unter Seglern und Paraglidern sehr beliebt. Auch für die Standortbeurteilung im Rahmen eines Kleinwindkraftanlagen-Projekts leistet der Windmaster gute Dienste. Der Windmesser weist für seinen niedrigen Preis eine erstaunlich hochwertige Technik aus. Die Winddaten werden über ein großes, leicht abzulesendes LCD-Display angezeigt.

Eine langfristige und umfassende Windmessung ist nicht das Aufgabenspektrum des Windmasters. Der Einsatz liegt eher in der kurzzeitigen Erfassung der Windsituation eines Standorts. Der Messzeitraum sollte kürzer als eine Woche sein. Es ist besser auf gemessene Winddaten zurückzugreifen, als sich auf eine „gefühlte“ Windstärke im Sinne einer persönlichen Einschätzung zu berufen.

Die Windstärke wird unabhängig von der Windrichtung ermittelt. Das erleichtert den Einsatz des Geräts, da es nicht nach bestimmten Vorgaben ausgerichtet werden muss. Im Boden des wetterfesten Gehäuses befindet sich ein Gewinde, welches zur Montage auf handelsübliche Fotostative ausgelegt ist. Man kann das Windmessgerät so über eine Stange in die geplante Aufstellungshöhe einer Kleinwindkraftanlage befördern.
Quelle→ https://www.klein-windkraftanlagen.com/ ... ndanlagen/
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindkraft - vor dem Bau

Beitragvon Zement » Di Mär 10, 2020 12:13

Ansonsten bittet sich folgende Seiten an .:→
https://www.klein-windkraftanlagen.com/ ... ndanlagen/
oder
http://www.daswindrad.de/forum/

Viel Glück :klee:
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindkraft - vor dem Bau

Beitragvon SHierling » Di Mär 10, 2020 13:20

DANKE. Bei Kleinwindanlagen.com war ich schon, das hatte ich aber wohl überlesen....
Im Forum werd ich mich mal umtun :-)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindkraft - vor dem Bau

Beitragvon Südheidjer » Mi Mär 11, 2020 1:08

Kennst du windy ?

https://www.windy.com/?52.983,11.512,10,m:e7Dagum

und dann rechts auf's Fähnchen klicken "Vorhersage für diesen Ort".
Unten sollte dann ein Diagramm sein, indem man z.B. statt "Basisdaten" "Wind" anklicken kann.

Ich weiß allerdings nicht, in welcher Höhe diese Windgeschwindigkeiten gelten.

Aber ich finde immer die Farben recht schön.
Südheidjer
 
Beiträge: 12262
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindkraft - vor dem Bau

Beitragvon SHierling » Mi Mär 11, 2020 9:57

Südheidjer hat geschrieben:Aber ich finde immer die Farben recht schön.


Stimmt! Und man sieht, ob man gleich draussen schon wieder die Planen einsammeln muss oder nicht :-D
Danke!

Eigentlich bin ich mir ja sicher, daß das hier reicht, ich hab Ortsrand, in Hauptwindrichtung etliche km freies, plattes Grünland davor, und "gefühlt" immer Wind. Allerdings kommt hier auch ein Deich an vor dem Haus, also die Höhe im Kleinen muss vermutlich passen. Dazu gibts jetzt ein kleines Meßgerät, und dann schau ich weiter.

Wenns nachher "nur" für meinen WoWa reicht bin ich auch zufrieden, aber vielleicht wirds ja auch mehr. Ich will einfach mindestens einen Fleck, vor den ich das grosse Schild mit "Ihr könnt mich alle mal!" schrauben kann, egal ob bei Stromausfall, Wasserausfall oder Winter.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindkraft - vor dem Bau

Beitragvon Paule1 » Do Mär 12, 2020 21:51

Ich kenne keine Klein Windanlage die sich rechnet, aber als Spielzeug ist das ja nicht nötig :idea:

Hoffentlich freuen sich die Nachbarn auch an dem Ding, denn wenn Du dich freust bei gutem Wind, könnte ihnen der Lärm nicht gefallen dann gibts Probleme :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinwindkraft - vor dem Bau

Beitragvon SHierling » Fr Mär 13, 2020 12:18

Keine Sorge...der eine mäht Silvester in der Mittagsruhe Rasen und vom Anderen fallen dauernd Wände in meinen Hof. Die müssen ganz ruhig bleiben. :mrgreen:
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Windenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], JohnDeere3040, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki