Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 20:25

Klima Mähdrescher

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Klima Mähdrescher

Beitragvon Agro » Mo Aug 10, 2020 15:40

Bei meinem Mähdrescher DF 4080 geht die Sicherung kaputt wenn ich die Klimaanlage zuschalte, so das Gebläse nicht mehr läuft, schalte ich die Klima aus und neue Sicherung geht das Gebläse. Mein Händler meinte der Kompressor sei defekt, ist es nicht so,das der Kompressor sich fest frisst , wenn er defekt ist?
Agro
 
Beiträge: 262
Registriert: Mo Feb 04, 2008 22:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima Mähdrescher

Beitragvon HL1937 » Mo Aug 10, 2020 15:46

Agro hat geschrieben:Bei meinem Mähdrescher DF 4080 geht die Sicherung kaputt wenn ich die Klimaanlage zuschalte, so das Gebläse nicht mehr läuft, schalte ich die Klima aus und neue Sicherung geht das Gebläse. Mein Händler meinte der Kompressor sei defekt, ist es nicht so,das der Kompressor sich fest frisst , wenn er defekt ist?


Dieses Phänomen habe ich seit gestern an meinem 512er Favorit.
Die letzten 25 Jahre waren diesbezüglich schadlos.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima Mähdrescher

Beitragvon berlin3321 » Mo Aug 10, 2020 16:09

Das kann so sein, muss aber nicht.

Lässt sich einfach prüfen, Steckverbindung zum Kompressor trennen. Bleibt die Sicherung drin, da weiter schauen. Kann auch nur die Magnetkupplung sein.

Ggfs im Schaltplan schauen was an der Sicherung hängt. Meist noch ein Relais mit Druckschalter. Da ein Masseschluss?

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima Mähdrescher

Beitragvon Ackerfreund » Mo Aug 01, 2022 20:22

Agro hat geschrieben:Bei meinem Mähdrescher DF 4080 geht die Sicherung kaputt wenn ich die Klimaanlage zuschalte, so das Gebläse nicht mehr läuft, schalte ich die Klima aus und neue Sicherung geht das Gebläse. Mein Händler meinte der Kompressor sei defekt, ist es nicht so,das der Kompressor sich fest frisst , wenn er defekt ist?


Hallo zusammen,
Bin ebenfalls DF Topliner 4080 Fahrer und habe nun dasselbe Problem wie oben beschrieben. Gebläse mit Klima anschalten --> Sicherung fliegt raus. Nur Gebläse einschalten--> Sicherung bleibt. Wenn ich das Kabel von der Magnetkupplung am Klimakompressor abstecke und die Klima zuschalte bleibt die Sicherung. Dann leuchtet auch die grüne Kontrollleuchte. An dem abgestecktem Kabel hängte ich eine Prüflampe, die dann leuchtet, also 12V kommen an. Klima wurde vor drei Wochen auf Füllung geprüft und hat nur wenig gefehlt, hat auch bislang bestens gekühlt.
Das Phänomen mit der Sicherung trat letztes Jahr zweimal auf, dieses Jahr gerade mal eine halbe Stunde. Jetzt fliegt die Sicherung immer.

Die Magnetspule am Klimakompressor habe ich ausgebbaut, hat Durchgang von Kabel zu Kabel 0,4 Ohm und kein Masseschluss auf Spulenträger. Klimakompressor lässt sich von Hand durchdrehen. Kann man noch die Magnetspule anders prüfen oder sind andere Ursachen trotz abstecken möglich?

Hat jemand eine Idee wie weiterprüfen oder selbes Problem gehabt???
Ackerfreund
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Jan 30, 2020 17:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima Mähdrescher

Beitragvon Barbicane » Mo Aug 01, 2022 20:46

Hatte das mal weil das Kabel an der Magnetkupplung angeschliffen war.
Also nicht das Kabel vom Kabelbaum, sondern das kleine Stück das nach dem Stecker in der Kupplung verschwindet.
Falls das bei deiner Kupplungen auch so aufgebaut ist.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima Mähdrescher

Beitragvon langer711 » Mo Aug 01, 2022 20:53

Wenn ich die Spule jetzt in der Hand hätte, würde ich entweder den Widerstand (0.4 Ohm) mit einer neuen Spule vergleichen, oder per Netzteil/Batterie die Stromaufnahme bei 12V messen auf der Werkbank.
Berechnen übers Ohmsche Gesetz, lässt sich das vermutlich nicht, wegen der magnetischen Wirkung, die bei der Widerstandsmessung fehlt.
(Rechnerisch um 30A bei 12-14V und 0.4 Ohm)

Der Verdacht liegt nahe, das einige Windungen einen Kurzschluss haben, somit höhere Stromaufnahme.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7051
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima Mähdrescher

Beitragvon countryman » Mo Aug 01, 2022 21:44

Bei Gleichstrom ist Ohm gleich Ohm.
I = U / R
I = 12 V / 0,4 Ohm
I = 30 A
Das ist zu viel!

Die meisten Ohmmeter zeigen bei realem Kurzschluss schon kleine Ohmwerte an, allein durch Übergänge an den Kontaktstellen. Alles unter 1 Ohm ist sehr verdächtig.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15056
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima Mähdrescher

Beitragvon ackerer » Mo Aug 01, 2022 22:32

Doch auch bei Gleistrom hat die Spule am Beginn der Zuschaltung einen hohen Widerstand durch die Selbstinduktion die ihrer Ursache entgegen wirkt.
Und die 30A sind viel zu hoch. Was für eine Sicherung ist denn verbaut. Hoher darf der Strom ja nicht sein
ackerer
 
Beiträge: 566
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima Mähdrescher

Beitragvon Ackerfreund » Di Aug 02, 2022 11:29

Danke schon mal für die Antworten, Sicherung Klima ist 10 oder 15h, muss ich nachschauen. Probiert hab ich bis 20 Ah die kurz nach dem eischalten schon defekt ist.

Stromaufnahme kann ich messen von der Magnetkupplung, Kabel ist unbeschädigt und am Spulenkörper ist nichts abgeschliffen, da nichts direkt drumherum rotiert.
Als nächstes teste ich die Magnetkupplung am Mähdrescher ohne am Klimakompressor einzubauen, also nur Kabeln verbinden und einschalten.

Meint ihr also auch dass ein defekt an dem Magnet naheliegt und ich die restliche Elektrik vor Klima nicht weiter prüfen müsste ?
Ackerfreund
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Jan 30, 2020 17:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima Mähdrescher

Beitragvon countryman » Di Aug 02, 2022 11:57

Ich kenne es so, dass nur 1 Kabel (und Masse) zu der Kupplung geht. Wird dieses mit 12 V bestromt muss die Kupplung schließen. Dabei kann die Stromaufnahme nicht sehr hoch sein, schon wegen der Wärmeentwicklung (genauen Wert kenne ich nicht).
Zieht die Kupplung nicht an oder verursacht einen Kurzschluss, ist sie defekt.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15056
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima Mähdrescher

Beitragvon Terreblanche » Di Aug 02, 2022 12:29

Mir ist das zu blöd und teuer geworden mit der Klimaanlage, ich dresche warm.
42 Grad hab ich dieses Jahr in der Kabine, das geht gut und ist gesund, wenn man zwischendurch mal Wasser tretet oder ganz ins Wasserfass eintaucht.
Benutzeravatar
Terreblanche
 
Beiträge: 676
Registriert: Sa Jan 10, 2015 20:58
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima Mähdrescher

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Di Aug 02, 2022 13:19

Da ist zu 99% die Magnetkupplung im Arsch .
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1814
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima Mähdrescher

Beitragvon langer711 » Di Aug 02, 2022 13:54

Die Kupplung hat mit der Stromaufnahme nix zu tun.
Die Spule würde ich erneuern, falls zu bekommen.

Ernte ist eh fast durch, könnte also zum Winterpaket geschnürt werden.

Am Mähdrescher würde ich die Magnetspule ohne Sicherung nicht betreiben zur Strommessung.
Mit Sicherung müsste man eine 35A einsetzen, da könnten die Kabel warm werden.

Direkt an der Batterie ginge es zur Strommessung mit Hilfsstrippen fürn paar Sekunden.
Es kann aber sein, das die Spule dabei abraucht.
Darum bitte nicht am Mähdrescher !

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7051
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima Mähdrescher

Beitragvon countryman » Di Aug 02, 2022 20:16

Kabinen die generell mit Klimatisierung verkauft wurden haben viel Umluft. Da geht dann nichts mehr wenn die Anlage ausfällt.
Beim Dominator gab es noch einen hohen Frischluftdurchsatz. Auf höchster Gebläsestufe ging das tatsächlich noch an normalen Tagen. Allerdings war dann auch die Filterbelegung extrem.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15056
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klima Mähdrescher

Beitragvon langer711 » Mi Aug 03, 2022 6:58

Hab vor Jahren auch schon zwangsläufig beim „modernen Drescher mit Klimaanlagen-Kabine“ 5 Tage ohne Klima durchgehalten, weil der Service keine Zeit hatte vormittags.
Nachmittags konnten wir uns keinen Stillstand leisten.

Die Kabine hatte rechts noch nichtmal ein Klapp-Fenster.
Ab und zu mal die Tür auf, wenn der Staub sich verzogen hatte.
Ging auch..
kann man das Fenster rechts auch noch öffnen, gehts noch deutlich besser.
Beim Wenden Kurz quer zum Wind, beide Flügel auf fürn paar Sekunden,, weiter gehts.

Aber auf Dauer ist das schon Murks :D

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7051
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben


Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, AF85, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki