Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 20:41

Klimaanlage Claas Schlepper

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Klimaanlage Claas Schlepper

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Jun 17, 2013 18:21

Hallo,
Kann mir jemand sagen wie viel Klimagas in einen Arion der 500 Baureihe gehören?
Die Leistung hat jetzt doch um einiges nachgelassen und ich würd gern nen Spritzer nachfüllen lassen hab grad nach nem Aufkleber mit Füllmenge gesucht bin aber nicht wirklich fündig geworden nur auf dem kleinen Kühler der ganz vorne dran ist einer.
Da steht Gewicht 2kg, Durchfluss max 60ltr, max 20 Bar glaub aber eher dass das ein Dieselkühler oder so ist und nichts mit der Klima zu tun hat.

Auf dem Kompressor steht nur Kältemittel 134a
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8202
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimaanlage Claas Schlepper

Beitragvon Epxylon » Mo Jun 17, 2013 18:51

Nachfüllen ist eh nicht. Die Anlage wird geleert und dann wieder mit der korrekten Menge aufgefüllt.
Auffüllen bis es irgendwo blubbert oder irgendwo Blasen weg sind ist Pfusch.

Woher willst du Wissen das nur etwas Kältemittel fehlt?
Eventuell ist auch der Filtertrockner zu oder ein anderes Problem?
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimaanlage Claas Schlepper

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Jun 17, 2013 19:42

Tja weil bisher jeder Lama und KFZ ler sagt da fehlt bestimmt nur etwas Gas. 10-25% Verflüchtigung pro Jahr gelten wohl als normal.
Warum denkst du will ich die Füllmenge den wissen :wink: die Lamas hängen ja eh nur alle ihr Klimageräte ran mehr machen die ja auch nicht. Hab heute mit meinem Automechaniker geplaudert wie das mit den Klimageräten ist und ob es da nur nach Druck geht oder ob man da auch die Füllmenge wissen sollte.
Und er meinte es geht auch nach Druck aber besser ist es wenn man die Menge kennt also geh ich auch davon aus dass erst abgesaugt wird und dann wieder befüllt.
Woher weiß man ob der Lufttrockner dicht ist? Die haben wir bei den Mähdreschern mal ne zeit lang getauscht und dabei auch das Kompressoröl gewechselt.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8202
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimaanlage Claas Schlepper

Beitragvon Epxylon » Mo Jun 17, 2013 20:42

Der Filtertrockner also Trockner und Filter in einem sollte unter anderem gewechselt werden wenn Feuchtigkeit in der Anlage ist.
Wenn die Klimaanlage an ist und der Filtertrockner vereist ist das ein Anzeichen dafür das er "dicht" ist.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimaanlage Claas Schlepper

Beitragvon S-K-A » Mo Jun 17, 2013 21:38

Gerne setzt sich auch der Verdampfer zu. Oberen Deckel d. Kabinenansaugung abschrauben (sitzt vor der Kabine, schwarzer Deckel) Kabinenvorfilter und Hauptfilter rausnehmen, Gebläsemotor ausbauen (bisschen fummelig, aber geht ;-) ) und dann schaust du direkt auf den Verdampfer. Den mal schön sauber machen. Der setzt sich zu wenn, wenn die Deckelabdichtung kaputt ist. Da mal nach gucken. Kommt häufiger vor.
S-K-A
 
Beiträge: 135
Registriert: Mo Nov 26, 2012 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimaanlage Claas Schlepper

Beitragvon Markus K. » Mo Jun 17, 2013 21:50

Richtig, es muß abgesaugt werden, sonst kann die korrekte Füllmenge ja nicht eingehalten werden. Die Methode mit dem Druck geht schon, aber.... dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, das die Anlage überfüllt wird.
EInen Schwund gibt´s immer an Klimaanlagen, aber pauschalisieren kann man das nicht, auch wenn Trockner nicht sehr häufig dicht werden. Bei funktionierenden Niederdruckschaltern sollte bei niedrigen Kältemittelstand auch keine Luft/Feuchtigkeit über den WeDi ins System gelangen, der Verdichter darf nicht in den Unterdruck gehen.
Wieviel R134a da reingeht, kann ich dir aber auch nicht sagen. Steht dazu nix in der BTA?

Ein zugesetzter Verdampfer wird zwangsläufig vereisen, da wegen mangelnden Luftdurchsatz die Verdampfung unter 0°C geht. Das Teil zu reinigen (wie auch den Kondensator bzw. Verflüssiger) ist auf jeden Fall sinnvoll!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimaanlage Claas Schlepper

Beitragvon Stoapfälzer » Di Jun 18, 2013 9:05

S-K-A hat geschrieben:Gerne setzt sich auch der Verdampfer zu. Oberen Deckel d. Kabinenansaugung abschrauben (sitzt vor der Kabine, schwarzer Deckel) Kabinenvorfilter und Hauptfilter rausnehmen, Gebläsemotor ausbauen (bisschen fummelig, aber geht ;-) ) und dann schaust du direkt auf den Verdampfer. Den mal schön sauber machen. Der setzt sich zu wenn, wenn die Deckelabdichtung kaputt ist. Da mal nach gucken. Kommt häufiger vor.

Danke dir das ist bei unserem aber schon wieder ein bisschen anders.
Weiß ich daher weil ich im Frühjahr zum Kundendienst 2 falsche Kabinenfilter geschickt bekommen hab (2falsche bekommen obwohl nur ein Luftfilter und der Innenraumfilter verbaut sind).
Hab mit dem Claas Mechanikus telefoniert also es kommen 1650 Gramm ins System. Der meinte auch erst mal neu befüllen lassen,(nen zugesetzten Trockner sollte das Gerät sofort erkennen), sollte es dann auch noch schwach sein ist der Wärmetauscher verdreckt. Kommt bei denen wohl häufiger vor und kann ich mir auch gut vorstellen. Ran kommen tut man in dem man das Gebläse ausbaut, und zur richtigen Reinigung meinte er sollte der fast ausgebaut werden. :(
Aber da könnte man bestimmt mit so nem "Tornado" Reiniger auch was machen denk ich.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8202
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimaanlage Claas Schlepper

Beitragvon Epxylon » Di Jun 18, 2013 18:07

Was er meinte ist der Verdampfer. :wink:

Noch wichtige ist aber das der andere Kühler vorne (Kondensator) sauber ist.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimaanlage Claas Schlepper

Beitragvon sek1986 » Di Jun 18, 2013 18:18

Stoapfälzer hat geschrieben:
S-K-A hat geschrieben:Gerne setzt sich auch der Verdampfer zu. Oberen Deckel d. Kabinenansaugung abschrauben (sitzt vor der Kabine, schwarzer Deckel) Kabinenvorfilter und Hauptfilter rausnehmen, Gebläsemotor ausbauen (bisschen fummelig, aber geht ;-) ) und dann schaust du direkt auf den Verdampfer. Den mal schön sauber machen. Der setzt sich zu wenn, wenn die Deckelabdichtung kaputt ist. Da mal nach gucken. Kommt häufiger vor.

Danke dir das ist bei unserem aber schon wieder ein bisschen anders.
Weiß ich daher weil ich im Frühjahr zum Kundendienst 2 falsche Kabinenfilter geschickt bekommen hab (2falsche bekommen obwohl nur ein Luftfilter und der Innenraumfilter verbaut sind).
Hab mit dem Claas Mechanikus telefoniert also es kommen 1650 Gramm ins System. Der meinte auch erst mal neu befüllen lassen,(nen zugesetzten Trockner sollte das Gerät sofort erkennen), sollte es dann auch noch schwach sein ist der Wärmetauscher verdreckt. Kommt bei denen wohl häufiger vor und kann ich mir auch gut vorstellen. Ran kommen tut man in dem man das Gebläse ausbaut, und zur richtigen Reinigung meinte er sollte der fast ausgebaut werden. :(
Aber da könnte man bestimmt mit so nem "Tornado" Reiniger auch was machen denk ich.



falls du mit tornadoreiniger sowas wie einen hochdruckreiniger meinst machst du dir damit die kühler kaputt

in der regel reicht es meist die gut mit druckluft auszublasen oder vorsichtig mit dem wasserschlauch aber achtung die rippen verbiegen recht schnell und dann verliert er leistung
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimaanlage Claas Schlepper

Beitragvon S-K-A » Di Jun 18, 2013 19:01

Stoapfälzer hat geschrieben:
S-K-A hat geschrieben:Gerne setzt sich auch der Verdampfer zu. Oberen Deckel d. Kabinenansaugung abschrauben (sitzt vor der Kabine, schwarzer Deckel) Kabinenvorfilter und Hauptfilter rausnehmen, Gebläsemotor ausbauen (bisschen fummelig, aber geht ;-) ) und dann schaust du direkt auf den Verdampfer. Den mal schön sauber machen. Der setzt sich zu wenn, wenn die Deckelabdichtung kaputt ist. Da mal nach gucken. Kommt häufiger vor.

Danke dir das ist bei unserem aber schon wieder ein bisschen anders.
Weiß ich daher weil ich im Frühjahr zum Kundendienst 2 falsche Kabinenfilter geschickt bekommen hab (2falsche bekommen obwohl nur ein Luftfilter und der Innenraumfilter verbaut sind).
Hab mit dem Claas Mechanikus telefoniert also es kommen 1650 Gramm ins System. Der meinte auch erst mal neu befüllen lassen,(nen zugesetzten Trockner sollte das Gerät sofort erkennen), sollte es dann auch noch schwach sein ist der Wärmetauscher verdreckt. Kommt bei denen wohl häufiger vor und kann ich mir auch gut vorstellen. Ran kommen tut man in dem man das Gebläse ausbaut, und zur richtigen Reinigung meinte er sollte der fast ausgebaut werden. :(
Aber da könnte man bestimmt mit so nem "Tornado" Reiniger auch was machen denk ich.



Moin Pfälzer!
Nein, das ist bei deinem nicht anders :D Ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt; mit "Vorfilter" meine ich diese Schaumstoffeinlage, die man als Erstes sieht, wenn der Verschlussdeckel runter ist. Darunter liegt der eigentliche Filter. Und was dein Mechaniker als "Wärmetauscher" bezeichnet, ist der von mir angesprochene Verdampfer, welcher zu sehen ist, wenn der Gebläsemotor raus ist. Der Wärmetauscher sitzt noch einen weiter hinten und ist gar nicht zu sehen. Geh da nicht mit´m Tornado rein. Druckluftlanze mit gekrümmtem Ende und dann schön sauber pusten. Der 2. Filter ist der Recyclingfilter und ist in der Lenksäulenverkleidung eingeschoben. Hat damit jetzt nichts zu tun aber kann man bei Gelegenheit auch mal mit sauber machen. Das System ist über die Baureihen gleich geblieben. Bereits der Ares hatte das schon so. Zwischenzeitlich haben die das Ganze ein wenig überarbeitet (Bessere Abdichtung, anderer Deckel etc.) um dem Problem mit dem Dreck entgegen zu wirken. Du kannst nämlich für den Ares einen Umrüstsatz bestellen und hast dann das Verschlusssystem vom Arion ;-)
S-K-A
 
Beiträge: 135
Registriert: Mo Nov 26, 2012 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimaanlage Claas Schlepper

Beitragvon Stoapfälzer » Di Jun 18, 2013 19:27

S-K-A hat geschrieben:

Moin Pfälzer!
Nein, das ist bei deinem nicht anders :D Ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt; mit "Vorfilter" meine ich diese Schaumstoffeinlage, die man als Erstes sieht, wenn der Verschlussdeckel runter ist. Darunter liegt der eigentliche Filter. Und was dein Mechaniker als "Wärmetauscher" bezeichnet, ist der von mir angesprochene Verdampfer, welcher zu sehen ist, wenn der Gebläsemotor raus ist. Der Wärmetauscher sitzt noch einen weiter hinten und ist gar nicht zu sehen. Geh da nicht mit´m Tornado rein. Druckluftlanze mit gekrümmtem Ende und dann schön sauber pusten. Der 2. Filter ist der Recyclingfilter und ist in der Lenksäulenverkleidung eingeschoben. Hat damit jetzt nichts zu tun aber kann man bei Gelegenheit auch mal mit sauber machen. Das System ist über die Baureihen gleich geblieben. Bereits der Ares hatte das schon so. Zwischenzeitlich haben die das Ganze ein wenig überarbeitet (Bessere Abdichtung, anderer Deckel etc.) um dem Problem mit dem Dreck entgegen zu wirken. Du kannst nämlich für den Ares einen Umrüstsatz bestellen und hast dann das Verschlusssystem vom Arion ;-)

Ja wir meinen wohl schon das selbe aber diesen Schaumstoffvorfilter hat unserer nicht der wahr nämlich mit dabei (bei den beiden falschen) also haben wir den Schaumstofffilter und den anschließenden Luftfilter zurück geschickt und die Nr vom alten Filter abgeschrieben und dann bestellt (wahr nämlich aus keiner Ersatzteilliste bestellbar) und dann kam der richtige. Der Innenraumfilter kam gleich richtig.
Mit Wärmetauscher und Verdampfer hab ich mich wohl falsch ausgedrückt :oops: aber wir meinen schon das selbe.
Wo schraubst du das Gebläse raus an den kleinen Kreuzschlitzschrauben direkt am Gebläse oder an den Sechskantschrauben außen am Kasten (evtl kann man den Kasten komplett abnehmen).
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8202
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimaanlage Claas Schlepper

Beitragvon S-K-A » Di Jun 18, 2013 19:48

An diesen sche** kleinen Kreuzschlitzschrauben :mrgreen: Sind ein bisschen blöd zu drehen/finden, aber wenn die raus sind, hast du den Gebläsemotor in der Hand... Ja dann hast du noch das "alte" System ;-) Macht aber nichts. Vorgang ist der Gleiche.
S-K-A
 
Beiträge: 135
Registriert: Mo Nov 26, 2012 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimaanlage Claas Schlepper

Beitragvon Stoapfälzer » Di Jun 18, 2013 20:06

Alles klar muss ich glatt mal nem neuen unter die Haube schauen ob ich nen Umbausatz für den Arion brauch um auf den Arion Stand zu kommen :lol:
Bj ist mitte 08 also aller erste Generation.
Ich meld mich dann mal wieder was jetzt Sache war, wobei sie heut ziemlich gut ging nachdem ich gestern alle Filter und Kühler pickobello sauber gemacht hab.
Die Leitungen zum und vom Kondensator sind in Betrieb aber schon gut warm bis heiß und ab dem Kompressor ist die Leitung immer tropf nass da sie so kalt ist auch Kondenswasser kommt noch immer in rauen Mengen raus also quasi alles so weit normal.
Man darf hald nicht vergessen das die Ansaugluft durch den Motor noch ein wenig wärmer ist als normal.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8202
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimaanlage Claas Schlepper

Beitragvon S-K-A » Di Jun 18, 2013 21:08

Ich bin ehrlich gesagt davon ausgegangen, dass alle Arions den neueren Aufbau schon haben. Zumindest habe ich keinen mehr mit dem Ares-Aufbau gesehen. Man lernt nie aus :mrgreen:
S-K-A
 
Beiträge: 135
Registriert: Mo Nov 26, 2012 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klimaanlage Claas Schlepper

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Jun 19, 2013 11:33

So hab nen Klimaservice machen lassen da fehlte doch so einiges an Kältemittel so um die 980Gramm kamen noch raus.
Jetzt geht sie schon besser aber ganz zufrieden bin ich noch nicht da die Luftleistung des Gebläses nicht der reißer ist (meinte auch der Mechaniker) werd wohl mal über das Gebläse gehen müssen...
Heute ist aber auch verdammt viel Afrika draußen.
Ich hätte unbedingt vorher nen neuen Trockner besorgen sollen den hätte man schön mit einbauen können :oops:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8202
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere1174, Role0815

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki