Hallo!
Ich dachte ich frage hier einfach mal in die runde. Und zwar folgendes:
Wir haben bei unserem Mähdrescher - John Deere BJ. '91 - eine Klimanalge nachgerüstet. Die benötigten Teile haben wir vom einem Hyundai Atos, also aus einer relativ kleinen Pritsche. Den originalen, schon eingebauten Verdampfer haben wir allerdings oben in der Kabine gelassen und dieser kommt auch zur Verwendung. Bei einer Firma, die sich auf Klimatechnik spezialisiert hat, haben wir die Klimaschläuche anfertigen lassen. Nach mehreren Befüllversuchen kommt dann der Erfolg: Es wurde kalt in der Kabine! Allerdings währte die Freude nur kurz. Nach einer halben Stunde wurde es schlagartig wieder warm. Wenn man nun den Kompressor anfässt, ist dieser im Betrieb sehr warm. Ich habe nun die Befürchtung, dass der Kompressor vom Hyundai den Anforderungen, sprich dem längeren Klimakreislauf nicht gewachsen war. Würdet ihr auch so tendieren? Ist so ein Kompressor schnell überfordert? Oder ist der Kreislauf evtl. undicht?
Würde mal gern eure Meinungen hören
Mit freundlichen Grüßen
Daniel