Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 22:18

Knacken Zapfwelle

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Knacken Zapfwelle

Beitragvon countryman » Di Aug 16, 2022 20:38

Die Kupplungen im Ölbad haben immer ein Schleppmoment. Damit würde sich der ausgeschaltete Stummel gefährlich mitdrehen. Die Bremse verhindert das.
Fendt hatte bei den Farmer 300 eine trockene Lamellenkupplung. Auch die kann etwas schleppen, hat aber keine Bremse. Kann dauerhaft ausgeschaltet bleiben ohne die Geschwindigkeitsvorwahl auf neutral zu schalten. Eigentlich eine geniale Lösung ohne jegliche Elektronik...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knacken Zapfwelle

Beitragvon schoadl » Do Aug 18, 2022 21:47

Servus
Die Zapfwellenbremse ist zum Teil dafür zuständig die Kupplung zu trennen . Da es Anbaugeräte mit gerigem Wiederstand gibt welche nicht stehen bleiben .Schleppmoment usw.
Letzte Woche hab ich erst ein Abgerissenes Bremsband erneuert . In dem Konkreten Fall lief der Vakumkompressor und der Schwader trotz abgeschalteter Zapfwelle weiter und dies sogar mit nicht zu unterschätzender Kraft . Hab zum Test eine Kurbel auf den Stummel gesteckt und mit einen Kantholz abgebremst . Ich war erstaunt wie viel Kraft es gebraucht hat damit sich die "festgesaugte" Kupplung zu trennen. Wenn sie aber einmal gelöst war blieb der Stummel auch stehen .
Natürlich muss so eine Bremse auch richtig bedient werden . Aber wie das bei John Deere ist weiß ich leider nicht . Da könnte ein Blick in die Bedienungsanleitung Licht ins Dunkel bringen.
Ich hatte da schon den Fall da hat die Bremse so stark abgebremst das es von einen Heizohack Typ weiß ich nicht auf alle Fälle mit Einzug 40x60cm den Stummel verbogen . Ein Freilauf wäre hier angebracht gewesen .


Es könnte aber auch sein dass hier eine Fehlfunktion am Magnetventil- Ansteuerung vorliegt und er zu stark abbremsen will .
Was auch komisch ist . Das Geräusch hört sich so an wie wenn man bei Naßbremsen das Falsche Öl fährt ...... original Hyguard drinnen?

Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Knacken Zapfwelle

Beitragvon Telo36 » Fr Aug 26, 2022 16:05

Hallo, ja originalöl ist drinnen. Auch Ölvermischung ist eher ausgeschlossen.
Telo36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 23, 2013 14:30
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Milchtrinker, Sönke Carstens, Tobi2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki