Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 17:50

Kobenmembranpumpe Total kaputt?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kobenmembranpumpe Total kaputt?

Beitragvon Fendt 270V » Do Dez 29, 2005 20:36

Hallo diesmal hab ich en richtiges Problem, also ich komm vorhin an unsere Spritze un da sehe ich als ich das Frostschutzmittel rumpumpen wollte dass neben aus nem riss das Öl rausläuft. Kann ich das Innenteil also dort wo der Riss der Pumpe ersetzen (Gibt es Ersatzteile) oder ist die Pumpe Schrottreif. Die Pumpe ist 2 Jahre alt und eine Kolbenmembranpumpe.


Scheiß Woche alles geht kaputt!
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » Do Dez 29, 2005 20:51

Tach

von welchen Hersteller is denn die Pumpe und welches model?

Mfg
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » Do Dez 29, 2005 21:13

Fabrikat: AR = Annovi Reverberi
Modell: AR 813
Nr. 18047010019

Bild von der Pumpe: http://www.annovireverberi.it/eng/catal ... 20pressure
Zuletzt geändert von Fendt 270V am Do Dez 29, 2005 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 610 LSA » Do Dez 29, 2005 22:30

Kannste wegschmeißen, soweit ich weiß! ich denke mal, die wird immer schlagen, durch verformung das Gussblocks und versch. anderer Teile, und mit einer schlagenden Pumpe kommst du nicht unbedingt durch beim Spritzentüv, sag ich aus eigener teurer leidvoller Erfahrung

Mfg M.Teuchert
Fendt 610 LSA
 
Beiträge: 388
Registriert: So Aug 21, 2005 22:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Fr Dez 30, 2005 10:05

wieso, den Gussblock gibt es doch als Ersatzteil. Musst du halt alles andere
umbauen. Ob das lohnt ????
Warst wahrscheinlich zu spät dran mit dem Frostschutz, und die Pumpe war bereits eingefroren?!
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » Fr Dez 30, 2005 13:10

Was kostet der Gussblock. War heute in der Werkstatt und neu kostet die Pumpe 650€ oder hat noch jemand eine gebrauche tüvfähige Pumpe?
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » Fr Dez 30, 2005 18:49

Hir noch ein Bilder meines Problems.

Kann ich dieses Teil das Heraus gebroch ist villeicht Kleben mit einenm Spezialkleber?
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Fr Dez 30, 2005 18:55

hui, das schaut nach nicht reperabel aus :shock: Es gibt zwar 2 Komponentenkleber für Metall aber halten wird das nicht lange, ist ja kein kleines Stück. Schweissen lässt sich das wohl auch nicht vernünftig. :roll:
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 610 LSA » Fr Dez 30, 2005 18:59

http://cgi.ebay.ch/30-x-Kaltmetall-Epox ... dZViewItem an deiner stelle würde ich das gebrochene teil entfernen, innen mit einem federband die form bilder, das nichts nach innen kann, also die alte form wieder kommt, und dann auf die glatte fläche eine platte schrauben, von der offenen seite das material einbringen und dann aushärten lassen, später an der selben stelle wo das gewinde war, ein gewinde einschneiden
Fendt 610 LSA
 
Beiträge: 388
Registriert: So Aug 21, 2005 22:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Fr Dez 30, 2005 19:44

Hi,

sieht nach nem Italo-Billigsch... aus. :oops:
Das sit sicher irreperabel, Ami-Kleber hin oder her! :(
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Fr Dez 30, 2005 23:43

Hallo,

ich denke man könnte es mal probieren mit so einem spezial zeugs. Mehr als kaputt machen kann man ja sowieso nicht mehr :wink: .

Ich würde aber eher versuchen das teil wieder dort anzukleben.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Sa Dez 31, 2005 1:11

Hallo,

auch wenns billigteil ist, schweißen müßte möglich sein.
grob gesagt wie man guß schweißt.
beidseitig V-Nähte anschleifen.
Vorwärmen und mit VA elektroden oder viel viel teureren Gußeletroden schweißen. danach langsam abkühlen lassen. Ich würds aber lieber vom Fachman machen lassen das das nicht einfach ist. Von innen evtl die Naht weglassen und nur von außen schweißen. Falls innen noch was fehlt mit kaltmetall auffüllen.

sieht aber eher nach sehr friemeliger arbeit aus.

Was sicher die bessere Lösung ist, du fixierst das abgebrochene Teil und Bohrst passlöcher rein, also erst bohren und dann aufreiben. Dann passstifte rein und verkleben, dann nehmen die Stifte die meißte kraft auf. Du kannst auch andere stifte nehmen, da reicht das das normale Bohrloch, hält aber nicht ganz soviel aus. Müßte aber eigentlich auch noch reichen. Die bohrungen aber nicht alle in die gleiche richtung machen, auch welche schräg machen. Dabei aber auch drauf achten, das nach jedem fertigen loch du einen stifft reinstecken solltest, aber nur so weit, das du ihn noch wieder raus bekommst. dann passt das auch, nicht das es verrückt und du dann nicht alle stifte rein bekommst. ist auch wichtig um das wieder zerlegen zu können. Das ganze nennt man verstiften und das sollte jede gute Werkstatt machen können.

nur mal so zum größenvergleich, wie groß ist das Gewinde vom abgebrochenen Teil? ich tippe mal auf M8 oder M10. Muß dazusagen, das ich sone Pumpen nicht kenne.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Sa Dez 31, 2005 10:34

VA? Guss??? Das Ding ist aus Alu, kann man je nach Legierung evtl auch schweißen aber nicht so einfach, und die ausgebrochene Ecke ist schon sehr blöd. Womöglich ist auch noch mehr verzogen!!!
Italo ist übrigens nicht unbedingt billig oder Schrott...die meisten Spritzenpumpen kommen aus I, auch von den Topmarken.
Die Tatsache dass der Hersteller E-Teil-Listen online hat spricht eigentlich für Qualitätsbewußtsein :-)
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Sa Dez 31, 2005 10:45

ok, wenn es ALuguß ist, dann geht das mit dem schweißen natürlich nicht.

das mit dem verstiften geht aber
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » Sa Dez 31, 2005 11:16

Hi das Loch ist M12 also 19er Schlüssel.
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, steven3103

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki