Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:09

Kombihammer SDS Plus

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kombihammer SDS Plus

Beitragvon 210ponys » Di Sep 02, 2025 20:10

ich bin auf der Suche nach einem Leichten Kombi Hammer da ist mir der Milwaukee Plh 28 Xe und der Dewalt 25333 ins Auge gestochen. Habe leider mit keiner der beiden Marken Erfahrung, was würdet ihr bevorzugen?
210ponys
 
Beiträge: 7433
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombihammer Sds Plus

Beitragvon tyr » Di Sep 02, 2025 23:03

Mit Milwaukee kannst Du vermutlich nichts verkehrt machen, das ist in Amerika eine Premiummarke, ähnlich bei uns Flex oder Hilti. DeWalt ist Baumarktchina, eine der vielen Marken von Black udn Decker
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombihammer Sds Plus

Beitragvon 210ponys » Mi Sep 03, 2025 9:06

fairerweise muss man sagen das die Dewalt fast 1/3 billiger ist wie die Milwaukee. Und es würde noch für eine kleine Akku Maschine für die kleinen Dinge reichen.
210ponys
 
Beiträge: 7433
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombihammer SDS Plus

Beitragvon tyr » Mi Sep 03, 2025 12:10

nich fairerweise, das ist so, das sind ja auch zwei völlig untercheidlliche Welten. deWalt ist Baumarkt, Milwaukee absolute qualitativ hochwertige Profiausrüstung, die auch noch reperabel designt wurde. Ich will auch keine Empfehlung aussprechen. Je nach Einsatzzweck ist auch DeWalt eine brauchbare Maschine.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombihammer SDS Plus

Beitragvon wastl90 » Mi Sep 03, 2025 12:38

Ich bin froh einen Kombihammer mit Akku zu haben. Einfach viel praktischer um mal schnell ein paar Dübel zu setzen oder was frei zu stemmen. Das schaffen die Akkugeräte auch locker.
Welche Akkuinfrastruktur verwendest du? Von der Marke würde ich auch den Kombihammer kaufen.
wastl90
 
Beiträge: 4466
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombihammer SDS Plus

Beitragvon 210ponys » Mi Sep 03, 2025 15:21

Naja vom Designt schenken sich die Beiden nicht viel, sehen sich sogar sehr ähnlich. Wie gesagt habe mit keiner der beiden Marken Erfahrung. Ich habe das Metabo Akkusystem aber, wen es mehr wie 3.5 Joule sein sollen werden die Akku Geräte recht schwer. Daher meine Überlegung noch einen kleinen Akku Kombihammer.
210ponys
 
Beiträge: 7433
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombihammer SDS Plus

Beitragvon tyr » Do Sep 04, 2025 7:29

Vom äußerlichen Design mag das sein, das meinte ich aber nicht. Milwaukee ist eine Maschine für den Profibereich. Diese Mschinen sind zum Einen auf lange haltbarkeit unter schweren Bedingungen konzipiert, und auf reperierbarkeit. DeWalt ist für den Hobby- udn vielleicht Semiprofessionellen Bereich konzipiert, also für den gelegendlichen moderaten Einsatz, und mit der reperaturfreundlichkeit ist es bei diesen Chinageräten auch nicht weit her, das ist nicht das Konzept, nach dem sie gebaut werden. Deswegen sind sie dann auch deutlich billiger. Nun muss man halt wissen was man will, und für was man sie braucht. Hab ich nur alle paar Monate kleinigkeiten zu machen, oder will ich nur den Nachbarn mit meinem Maschinenpark beeindrucken, ist sowas wie Güde, DeWalt usw völlig brauchbar. Will ich professionell jeden Tag arbeiten, udn womöglich mit meiner Arbeit Geld verdienen, wäre Milwaukee, Bosch professionell, Hilti etc, die erste Wahl...
Bei dem Zeug, das direkt über Aliexpress aus China kommt, kann man z.B. gar nichts sagen. Dort kann man durchaus für wenig Geld spitzen Qualität bekommen, allerdings auch das Gegenteil, das ist für uns ein Glücksspiel, weil wir nicht hinter die chinesischen Marken schauen können...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombihammer SDS Plus

Beitragvon 210ponys » Do Sep 04, 2025 9:28

naja bei Dewalt ist man sehr sparsam was Technische Daten betrifft, und auch die teils sehr durchwachsen Rezessionen bei Amazon. So wie der Besuch beim Dewalt Händler, haben mich dazu bewogen Milwaukee zu kaufen. Trotzdem bin ich der Meinung das in Chn vieles vom gleichen Band kommt. Aber vermutlich bekommst in Chn auch was man bezahlt...
Und für die kleinen Dinge gibt es noch einen kleinen Metabo Bohrhammer.
210ponys
 
Beiträge: 7433
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombihammer SDS Plus

Beitragvon Redriver » Do Sep 04, 2025 15:32

Hallo,
ich habe den Akkukombihammer von Milwaukee und bin begeistert mit einem 5Ah Akku kann man so ca 20 min stemmen und Bohren bis 16 mm in Beton geht problemlos. Grad wenn die Sicherung raus ist beim Umbau an der Elektrik ist so ein Akkuteil Gold wert , oder mal schnell in der hintersten Ecke im Garten.
Von Hilti halte ich mitlerweile sehr wenig ( haben wir auf Arbeit das Vollsortiment ) die sind mehr oder weniger von Handwerkerqualität unterwegs in Richtung Schickimickiwerkzeug. Da ist nicht mehr wie früher alles auf haltbarkeit ausgelegt, und ein wenig der harte Einsatz in vergessenheit geraten. Dewalt würde ich jetzt nicht nur in den Baumarkt verorten, das hat auch der preisbewusst Handwerker im Auto, kenn einen Zimmerer der arbeitet mit Dewalt und man kann hier schon noch reparieren. Klar am Ende macht der Preis auch was an der Qualität, aber diese kommt eventuell doch aus China.
Für mich immer noch Milwaukee auf Platz1 und dann würde ich Bosch z.B. in einem Atemzug mit Hilti nennen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombihammer SDS Plus

Beitragvon frafra » Do Sep 04, 2025 16:01

hab mit dewalt noch nie ins klo gegriffen ..

das waren früher ja elu geräte


war bei einem milwaukee winkelschleifer schon bitter entäuscht weil ein feld nicht mehr lieferbar war


beide marken für mich top!!



heuer hatte ich bosch in der hand auf der baustelle
die haben richtig aufgeholt!

die 40 v makita kennn ich leider nicht ,will auch nicht wechseln von 18v
davon gibts eine schubkarre werkzeug und akkus :mrgreen:
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 686
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombihammer SDS Plus

Beitragvon wastl90 » Do Sep 04, 2025 16:05

Gerade beim Kombihammer finde ich die Akkugeräte super. Meist sind es ja nu ein paar Löcher um mal schnell ein Regal aufzuhängen, Silo zu befestigen etc. Ich habe aber damit auch schon den Putz von einer Wand abgehauen, das geht auch recht gut.
Zur Qualität. Ich habe meinen ersten Milwaukee Akkuschrauber bereits seit bestimmt über 10 Jahren im Einsatz und der läuft immer noch. Insgesamt sind bestimmt 20 Geräte am Hof, erst ein Gerät (Akkuschrauber), ist defekt. Das war aber der Staplerreifen als mir der Akkuschrauber vom Stapler gerutscht ist und bei Kurvenfahrt genau vor das Hinterrad viel.
DEWALT würde ich jetzt aber auch nicht als schlecht einstufen. Die haben bei uns sehr viele Handwerker und wirklich negatives habe ich darüber auch noch nicht gehört.
wastl90
 
Beiträge: 4466
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombihammer SDS Plus

Beitragvon tyr » Do Sep 04, 2025 21:02

Hier auf den Baustellen, wir machen neben dem Ofenbau ja auch, Schonsteinbau, -sanierung, Fliesenlegerarbeiten und allgemeinen Ausbau, kenn ich keinen, der über einen schnöden Akkuschrauber hinaus DeWalt oder ähnliches benutzt. Hauptmarken sind immer noch Bosch- Professional, Makita, Hilti, Flex... Milwaukee auch eher selten, aber das liegt vor allem an der Händlerstruktur und dem bekanntheitsgrad..
Ich persönlich halte z.B. nichts besonders von Makita, die Firma macht mMn vor allem gutes Marketing, aber die Meisten handwerker, vor allem die vielen kleinen Selbsständigen, sehen das anders, da gibts richtig ideologische Diskussionen^^, Das völlig überteuerte Makitaradio und die Makitakaffemaschine mit Akku ist inzwischen ein Muss für jeden kleinen Selbstsändigen... ud auch viele Angestellte Gesellen greifen tief in ihre Tasche um da mit zu halten. ich finde as hochgradig dämlich, aber des mesnchen wille ist sein Himmelreich, und es schadet ja auch niemanden. Makita freuts..
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombihammer SDS Plus

Beitragvon 240236 » Do Sep 04, 2025 21:34

Dewalt findet man öfter bei den Handwekern. Als es noch Elu war hatten die riesen Probleme mit den Akkus, das ist aber mittlerweile Geschichte. Die Meisselhammer und Schlagschrauber sind wirklich zu empfehlen
240236
 
Beiträge: 9133
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombihammer SDS Plus

Beitragvon tyr » Do Sep 04, 2025 21:59

DeWalt ist schon seit 1960 eine Marke von Black und Decker und Elu wurde 1994 aufgekauft und in die Marke DeWalt eingeliedert... spätestens seit Anfang der 2000er, als Bläck ud decker die produktion nach China auslagerte, wurde die Marke Elu abgeschafft.. und die Elektrowerkzeuge laufen in Europa nur noch unter der Origionalmarke Black udn decker, und der Marke DeWalt.
Bei handwerkern finden sich viele Baumarktmarken. Meist kommt es daher, das auf der Baustelle igendwas kaputt gegangen ist, udn man ganz schnell einen Ersatz brauchte, und man mal eben im nächsten Baumarkt war. Das Zeug wird dann natürlich nicht weggeschmissen, sondern so lange es läuft auch benutzt...
Ich hab mit nem TIP Bohrhammer vom Praktika mein halbes haus saniert, bevor er ins Nirvana gegeangen ist...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombihammer SDS Plus

Beitragvon Nick » Do Sep 04, 2025 22:34

Also ich bin seit längerem mit Dewalt zufrieden. Hab da die 18V Akkus und mittlerweile Schlagschrauber, Winkelschleifer, Pneumatischen Bohrhammer und Akkuratsche. Der 2Gang Akkuschrauber ist mir neulich beim Holzbalken verbinden (20mm Holzbohrer durch 2 20x20 Balken )nach ca 15 Jahren ohne Probleme abgeraucht und wurde durch ein neueres Modell mit 3 Ganggetriebe ersetzt. Vermutlich waren die 4Ah Akkus doch zu viel des Guten. Der wurde damals mit 1,5 oder 2 Ah Akkus gekauft.
Vor allem die Akkuratsche hab ich eigentlich nur gekauft weil ich an der Scheibenegge die Scheiben wechseln musste und man da mit dem Schlagschrauber nicht hinkommt. Was soll ich sagen, die wird jetzt eigentlich nur noch genommen.
Mfg
Edit: Heckenschere hab ich vergessen
Zuletzt geändert von Nick am Fr Sep 05, 2025 9:28, insgesamt 1-mal geändert.
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3438
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki