Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:04

Kombiniertes Bündel- & Sägegerät

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kombiniertes Bündel- & Sägegerät

Beitragvon ropa_eurotiger » Mi Dez 15, 2010 22:20

Hallo zusammen,

ich bin gerade in den letzten Zügen mein kombiniertes Bündel- & Sägegerät zu bauen.
Wichtig war mir dass ich ein Gerät für beide Arbeitsgänge habe und dass ich es an der Frontlader Euroaufnahme, 3-Punkt-Hydraulik und am Stapler anbauen kann.
Bilderstand ist nicht aktueller Fertigungsstand, denke die nächsten Tage kommen weitere Bilder hinzu.
Ich hänge mal ein paar Bilder dran, wer Fragen hat, nur zu :!:

So gings los:
Grundrahmen ist fertig:

Bild

Bild

Erster Test-Anbau am Frontlader erfolgreich bestanden:

Bild

Bild

Rahmen für Anschlagwand montieren:

Bild

Anschlagwand montieren:

Bild
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombiniertes Bündel- & Sägegerät

Beitragvon IHC-Holzer68 » Fr Dez 17, 2010 17:51

Servus ropa_eurotiger
die Bilder sehen sehr gut aus. Bin echt mal gespannt wie du das lösen wirst.
Bin auch schon seit längerem am überlegen wie man sowas am besten bauen kann, und immer noch in der Planungsphase, da ich beruflich viel unterwegs bin...

Viele Grüße aus dem Taubertal
IHC-Holzer68
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi Apr 07, 2010 17:32
Wohnort: Main-Tauber-Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombiniertes Bündel- & Sägegerät

Beitragvon ropa_eurotiger » Fr Dez 17, 2010 22:30

Hallo,

ich bin beruflich z.Zt. auch sehr eingespannt. Gebündelt habe ich mit dem Gerät schon, das funktioniert. Nur ist mir das Ganze zum Sägen ein bisschen zu "laprig", hier muss ich noch nachbessern. Ich setze demnächst mal Bilder vom momentanen Fertigungsstand hier rein, wobei aber noch zu beachten ist, dass das nicht die "Endversion" ist :klug: :!:
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombiniertes Bündel- & Sägegerät

Beitragvon Franz73 » Sa Dez 18, 2010 7:47

Hallo,
darf ich fragen, warum du eine drehbare Welle einbaust, ohwohl du einen Traktor mit Frontlader hast?
Das würde ich mir sparen und den abgestellten Korb mit Hubtraverse entleeren.
Grüße
Franz
Zuletzt geändert von Franz73 am Sa Dez 18, 2010 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombiniertes Bündel- & Sägegerät

Beitragvon pfälzer » Sa Dez 18, 2010 11:41

Mein erster Eindruck war daß die Welle vielleicht das "Sägeaggregat" antreibt es scheint aber weiterhin spannend zu bleiben ...
pfälzer
 
Beiträge: 189
Registriert: Di Sep 04, 2007 8:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombiniertes Bündel- & Sägegerät

Beitragvon ropa_eurotiger » Sa Dez 25, 2010 20:25

Hallo,

abe es endlich geschafft neue Bilder zu machen, momentaner Fertigungsstand ist aber schon weiter als auf dem Foto, Gestell ist noch beim Nachbar in der Lackierhalle, konnte gestern unmöglich wegen dem Schnee das Schätzelein nach Hause holen.

Wie bereits gesagt, ich muss noch etwas nachbessern, allerdings keine Schweißarbeiten, darum habe ich das Gerät bereits lackiert (besser: lackieren lassen :mrgreen: ). Denke dass ich die nächsten 2 Wochen dazu komme das Gerät fertig zu machen und das Projekt abschließen kann. Bündeln ist bereits möglich, wurde schon getestet. Der Grund für die Welle mit Stehlagerböcken ist, dass ich weiterhin flexibel sein will und sich alles sehr leicht dadurch drehen bzw. kippen lässt, ich halte nicht soviel von Gleitlagern hierfür, allerdings werde ich statt den Stehlagerböcken an den U-Schienen was ändern, da die Lager ja ballig sind und somit innerhalb des Stehlagerbocks "arbeiten", also sich verdrehen, das ist nicht optimal. Werde hierfür Hülsen drehen und sie auf ein Flachstahl schweißen und anstelle de Stehlagerböcke verschrauben. Welle auf dem Rahmen bleibt mit Stehlagerböcken befestigt. Werde auch noch ein Plastikrohr oder Holz auf die Welle aufschieben (zwischen die Stehlagerböcke bzw. Hülsen), damit ich beim Sägen nicht in die Welle schneide wenn ich durch bin. Aber seht selbst:

Bild

Bild

Es fehlt noch die 3.te U-Schiene, da ich 33er Scheite brauche, habe anfangs nur 2 beim Kumpel bestellt, neue gerundete U-Schienen hat gestern das Christkind gebracht :mrgreen:
Bild

An den gerundeten U-Schienen habe ich ein 2er Blech, 60 mm breit angeschweißt, das dient dafür, dass nach dem Schneiden die Holzscheite problemlos liegen bleiben im Gerät, die U-Schiene wird benötigt um zu Bündeln, aber das weiss ja jeder :wink: .
Ich bündele mit Spanngurten, Vorteil, nachspannbar und wiederverwendbar, unter das Schloss lege ich gekanntete U-Stücke aus 2er oder 3er V2A-Blech um das Schloß vor Beschädigungen zu schützen, sei es beim Ausrollen oder Stapeln.
Bild
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombiniertes Bündel- & Sägegerät

Beitragvon ropa_eurotiger » Fr Dez 31, 2010 18:00

So Leute,

es gibt neue Bilder. Gerät ist mit Farbe überzogen. An der Halterung der U-Schienen bin ich gerade dabei, aber heuer wird das nix mehr :!: :mrgreen:
Hülsen sind gedreht, müssen noch auf Flachstahl geschweißt werden. Wenn ich wieder Fotos habe, dann stell ich sie hier rein.
Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünsch ich euch :!: := :klee:
Bleibt gesund, das ist das Wichtigste :!: :klug:

Rückansicht, mit Aufnahme für Frontlader, und 3-Punkt (teils gesteckt)
Bild

Linke Seite der 3-Punkt-Aufnahme, steckbar
Bild

Seitenansicht, das mit dem unlackierten Rohr wird noch geändert
Bild

Vorderansicht
Bild

Vorderansicht Sapleraufnahme
Bild

Seitenansicht von rechts, das kleine orangene Teil unten ist eineWerkzeugbox im Holm intergriert, dient zur Aufnahme von Spanngurten oder Werkzeug
Bild

Demontierte 3-Punkt-Aufnahme um die Euroaufnahme am Frontlader nutzen zu können
Bild
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombiniertes Bündel- & Sägegerät

Beitragvon rainmetz » Sa Jan 01, 2011 10:57

Frohes neues Jahr !

Schöne Konstruktion, gut gemacht !
Wozu ist denn der lose Lagerbock ?

Grüße von der Mosel
was könnt es so einfach sein,
ist es aber nicht.
rainmetz
 
Beiträge: 16
Registriert: So Feb 21, 2010 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombiniertes Bündel- & Sägegerät

Beitragvon bastler 28 » Sa Jan 01, 2011 13:04

Hallo, interessante Konstruktion. Aber wie machst du das beim Sägen wenn du die 2 Rohre herausgezogen hast? Die 2 Bügel haben ja dann keine verbindung mehr und fallen ungleichmäßig um. Und der Schwerpunkt ist auch weit vom Drehpunkt entfernt, das "Rumst" doch ganz schön beim auskippen. Werde dein Projekt weiter verfolgen.

Viel erfolg allen im neuen Jahr aus Franken
bastler 28
 
Beiträge: 99
Registriert: Do Okt 26, 2006 21:05
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombiniertes Bündel- & Sägegerät

Beitragvon IHC-Holzer68 » Do Feb 03, 2011 19:57

Servus ropa_eurotiger,
muß das mal wieder hervorholen.
Habe heute im Thread "Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?" gesehen dass du einen neuen Posch Hydro Combi 24 to angeschafft hast.
Dazu erst mal meine Glückwünsche. :D
Wir haben auch einen (15to) Posch und sind voll zufrieden. :D
Auf diesem Bild ist im Hintergrund dein Bündelgerät zu sehen. :o
Anscheinend ist es nun fertig gestellt.

Kannst du uns "Neugierigen" mal Bitte ein paar Bilder des Arbeitsablaufes beim Bündeln / Auskippen einstellen?

Viele Grüße aus dem Taubertal
IHC-Holzer
IHC-Holzer68
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi Apr 07, 2010 17:32
Wohnort: Main-Tauber-Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombiniertes Bündel- & Sägegerät

Beitragvon ropa_eurotiger » Do Feb 03, 2011 22:22

Serwas IHC-Holzer68 und alle anderen Interssierte,

mein kombiniertes Bündel- & Sägerät ist fast fertig, bzw. zum Gebrauch tauglich. :klug:
Ich werde wahrscheinlich noch das Auskippen auf Hydraulisch umbauen. Bündeln und Sägen (ich säge von 2 Seiten :klug: ) klappt soweit hervorragend, beides schon getestet. Momentan hebe ich die fertigen Bündel mit dem Frontlader raus, weil beim mechanischen Auskippen auf einmal alles runter fällt und die U-Schienen am Rahmen anschlagen. Das gefällt mir gar nicht.
Werde morgen wieder Spalten un Bilder machen. Hoffe dass ich sie dann auch gleich reinstellen kann wenns mir zeitlich rausgeht.

So, etz trink ma noch a Halbe oder gleich a Maß :!: :prost: :mrgreen:
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombiniertes Bündel- & Sägegerät

Beitragvon ropa_eurotiger » Mo Feb 07, 2011 20:26

Serwas midanand,

endlich komme ich mal wieder dazu hier Bilder einzustellen, aber seht selbst.

Habe die U-Schienen mittel 2 Winkelstähle trennbar verbunden, zum Bündeln bleibt es so wie es auf den Bildern zu sehen ist, zum Sägen wird eines demontiert und dann gesägt, dann der Winkelstahl wieder montiert und auf der anderen Seite erfolgt das gleiche Spiel, denke dass ihr es euch vorstellen könntet wie ich vorgehe.

Bild

Bild

Bild

Schiebe einfach mit dem Meterstab die Spanngurte nach Befüllen des Bündelgerätes durch.

Bild
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombiniertes Bündel- & Sägegerät

Beitragvon tracere » So Feb 13, 2011 13:44

Hallo ropa-eurotiger

Das ist ein beachtlicher Aufwand den du hier bei der Konstruktion deines Ster-Bündlers geleistet hast.
Ich verwende schon seit 3 Jahren genau solche Hobby-Ratschengurte und die sind einfach genial!
Mir haben sie mal die Gurten bei 25 Ster aufgeschnitten, dann hab ich sie mit einem Schrägknopf einfach wieder
zusammengeknüpft. Bisher ist da noch keiner auseinandergefallen auch beim Transport mit dem Forstkran sind sie sehr stabil.
Die gelben Gurte werden durch das UV-Licht etwas härter, aber wenn sie seitlich nicht verletzt werden halten die noch Jahre.
Vorsicht jedenfalls bei seitlichen Verletzungen am Gurt, da reisst der Gurt beim raschen Anheben oder Drehen ohne Vorwarnung.
LEtztlich sind die Gurten-Ratschen leicht zu warten und mehrere Jahr wiederverwendbar und produzieren über Jahre weniger Entsorgungskosten als
herkömmliche Stahl- und Kunststoffbänder. Vor allem sind sie jederzeit nachzurrbar!!!
Sollte mal ein Gurt reissen hab ich da einen kurzen Hilfsgurt mit 2 Ratschen, den ich dann einsetze und das Bündel in jeder Lage stabilisieren kann.

Für alle anderen Leser hier noch ein Tipp:
Sollte jemand schon einen Allradtraktor mit FL haben, dann ist der Anbau eines Bündlers an den FL sehr empfehlenswert. Siehe meine früheren Beiträge. Meistens ist im Forst wenig Lagerplatz und mit dem FL kann ich die Bündel 2-3 Reihen übereinander zwischenlagern.
STEYR 370 KOMPAKT Profi2
tracere
 
Beiträge: 60
Registriert: So Apr 01, 2007 16:44
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombiniertes Bündel- & Sägegerät

Beitragvon datzei » So Feb 13, 2011 15:45

@tracere,
welche Ratschengurte (Tragelast)verwendest Du?Und wie viel kostet einer?
MfG datzei
Benutzeravatar
datzei
 
Beiträge: 198
Registriert: So Dez 30, 2007 8:49
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kombiniertes Bündel- & Sägegerät

Beitragvon tracere » Di Feb 22, 2011 20:18

Hallo @Datzei

Läuft dein Kompakter noch gut? Noch bin ich sehr zufrieden damit.
Die Gurte findest du im Internet mit 0,8t in einem Stück mit Hobbyratsche.
Von der Gurtfarbe würde ich was helles nehmen, gelb bis orange. Die dunklen Gurte nehmen mehr UV-Licht auf, ich glaube nicht, dass die länger halten werden. Die Kosten sind sehr unterschiedlich, da bekommst du für 5 EUR einen Gurt und bei geschicktem Vorgehen gleich 10 Gurte. :-)
STEYR 370 KOMPAKT Profi2
tracere
 
Beiträge: 60
Registriert: So Apr 01, 2007 16:44
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Farmi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki