Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:13

Komfort Zugmaul ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Komfort Zugmaul ?

Beitragvon PannoniaSchäfer » Di Jun 28, 2022 8:17

hallo,

ich habe das "Problem" das Angehängte Geräte oder Anhänger am Zugmaul vor allem bei Bergab fahrt immer auf den Zugmaul Bolzen schlagen was den Fahrkomfort extrem verschlechtert und zudem unangenehm laut ist.
Gibt es sowas wie ein Komfort Zugmaul das diese Stöße verhindert ?
Toll wär auch wenn es ein Automatik Maul wäre.
PannoniaSchäfer
 
Beiträge: 120
Registriert: Fr Sep 14, 2018 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komfort Zugmaul ?

Beitragvon ManniRau » Di Jun 28, 2022 8:27

Kommt drauf an was für ein Zugmaul und Hänger du hast.

Es gibt welche mit bauchigem Bolzen https://shop.scharmueller-schweiz.ch/Scharmueller/Anhaengerkupplungen/Zugmaeuler/ZM-CHI-Fixpreis/Zugmaul-Automatik-W390-S30-CBM-CH-I-38mm-F2.html,
aber da muss dann deine Zugöse auch passen. Es kann aber auch sein dass deine Zugöse ausgeschlagen ist.
ManniRau
 
Beiträge: 197
Registriert: Mo Apr 20, 2015 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komfort Zugmaul ?

Beitragvon countryman » Di Jun 28, 2022 8:32

Um welches Zugfahrzeug geht es? Am besten mit Bild...

Das Schlagen kommt einmal vom Längsspiel. Der Bolzen ist meist nur 32 mm dick und die Öse 40,wenn wir von DIN Verbindungen sprechen. Die 8 mm merkt man schon. Bei Automatik-Zugmäulern gibt es daher auch ballige Bolzen, die das Spiel mindern ohne im Gelände die Beweglichkeit zu stark einzuschränken (Siloüberfahrt,...)
Zum anderen kann die Deichsel auch nach oben und unten schlagen. ich vermute dass das bei dir eher der Fall sein wird. Praktiker schneiden sich in dem Fall oft eine Scheibe aus Transportgummi und legen sie über die Zugöse ins Zugmaul.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komfort Zugmaul ?

Beitragvon aldersbach » Di Jun 28, 2022 8:33

Ich denke dass hier der Unterschied zwischen dem Durchmesser des Bolzens der AHK und des Durchmessers der Öse der Deichsel zu groß ist. Wenn das bei allen Anhängern die Du fährst der Fall ist, dann solltest Du Dir eine AHK mit größerem Bolzendurchmesser besorgen. Falls die Anhänger verschiedene Ösen-Durchmesser haben, kannst Du noch versuchen mit einer Buchse den Durchmesser der Öse zu verkleinern - ist aber nur ein Provisorium.
aldersbach
 
Beiträge: 972
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komfort Zugmaul ?

Beitragvon PannoniaSchäfer » Di Jun 28, 2022 8:40

Geht um einen JD 6220 mit Standard Handbolzen Zugmaul.
Die Öse kann es nicht sein, da es bei Miststreuer und Presse auftritt.
Es ist definitiv der Bolzen der das Geräusch erzeugt deswegen denke ich auch dass die Schläge von da kommen. Das Zugmaul selbst hat im Schlitten 0 Spiel.

Das mit dem Verdickten Bolzen sieht gut aus, Bewegungsfreiheit ist ziemlich egal, da Presse und Streuer so eine Kugel im der Öse eingebaut haben.
Ich sehe mir das mal an, danke für den Tipp
PannoniaSchäfer
 
Beiträge: 120
Registriert: Fr Sep 14, 2018 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komfort Zugmaul ?

Beitragvon aldersbach » Di Jun 28, 2022 8:44

Besorg Dir eine Automatik AHK mit 38er Bolzen und gut ist es. Werden gebraucht für 300 bis 400 € vertickt.
aldersbach
 
Beiträge: 972
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komfort Zugmaul ?

Beitragvon Barbicane » Di Jun 28, 2022 9:42

Miss mal den Durchmesser der Ösen.
Wenn das landwirtschaftliche Ösen sind, würd ich auch ein Atomatikmaul mit balligem 38er Bolzen nachrüsten.
Wundert mich eh das da keins dran ist.

Wenn du aber -was ich aber nicht glaube- Lkw Ösen für 50er Bolzen dran hast, bringt das auch nix.

Ich geh mal davon aus dass die Ösen nicht verschlissen sind.
Die ohne Ring sind bei 44mm hin, die mit Ring gehören bei 41,5mm überholt mein ich.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komfort Zugmaul ?

Beitragvon countryman » Di Jun 28, 2022 11:42

aldersbach hat geschrieben:Besorg Dir eine Automatik AHK mit 38er Bolzen und gut ist es. Werden gebraucht für 300 bis 400 € vertickt.



Vorsicht, die sind dann meist auf.
Alles schon gesehen, Drehgelenk ausgeschlagen, Auflage-Verschleißstück unten total weggefressen bis tief ins Grundmaterial, oder auch "die ausgebrochenen Ecken habe ich sauber nachgeschweißt" :roll:
Bei Rockinger bricht bei einer Serie auch gern der Handhebel für den Schlitten ab, wenn das Zugmaul durch die Halle geworfen wird.
(Ich habe eine Zeitlang günstige Automatikzugmäuler als Rangierkupplung außerhalb der STVZO gesucht...)

Für den guten 6220 gönn dir mal ein fabrikneues Zugmaul. Ohne Automatik war beim Kauf am falschen Ende gespart.
Ich selbst fahre fast nur Gelenkdeichselanhänger und habe lieber den schlanken Bolzen, weil er besser kuppelt. Der ballige Bolzen schlägt nicht immer sofort komplett durch und man muss sicherstellen dass er wirklich komplett einrastet. Stoßen ist mir noch nie aufgefallen. Aber das wird bei einer Presse ganz anders sein.
Probier auch mal die Gummischeibe, vielleicht hilft es schon.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komfort Zugmaul ?

Beitragvon PannoniaSchäfer » Di Jun 28, 2022 11:47

Ja wenn dann kauf ich ein neues, alles andere is doch etwas "gefährlich".

Ich hab keinen Plan warum der kein anständiges Zugmaul dabei hatte...
PannoniaSchäfer
 
Beiträge: 120
Registriert: Fr Sep 14, 2018 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komfort Zugmaul ?

Beitragvon 038Magnum » Di Jun 28, 2022 12:08

aldersbach hat geschrieben:Besorg Dir eine Automatik AHK mit 38er Bolzen und gut ist es. Werden gebraucht für 300 bis 400 € vertickt.


Gebrauchte Automatikzugmäuler sind in geschätzt 90% aller Fälle Schrottreif. Da wüsste ich um Umfeld keinen (mich inbegriffen), der damit schon mal Glück hatte.

Lieber neu kaufen, alles andere ist wie countryman schon gesagt hat, am falschen Ende gespart.

Besten Gruß
Zuletzt geändert von 038Magnum am Di Jun 28, 2022 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komfort Zugmaul ?

Beitragvon countryman » Di Jun 28, 2022 12:30

038Magnum hat geschrieben:
Gebrauchte Automatikzugmäuler sind in geschätzt 90% aller Fälle Schrottreif.


Weitere 9% sind geklaut. Der einzige Grund ein gutes abzugeben wäre sonst der Export vom Schlepper nach außerhalb von Kontinental-Europa, wo DIN Kupplungen nicht in Gebrauch sind.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komfort Zugmaul ?

Beitragvon 038Magnum » Di Jun 28, 2022 13:26

countryman hat geschrieben:
Weitere 9% sind geklaut.


So schaut's aus.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komfort Zugmaul ?

Beitragvon aldersbach » Di Jun 28, 2022 13:34

Die zweite AHK für meinen Schlepper stammt von einem Schlepper der abgefackelt ist und befindet sich in so gut wie neuwertigem Zustand. Wenn der vorne brennt, machts das der AHK hinten wenig. Da war nicht mal die Farbe ab.
aldersbach
 
Beiträge: 972
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komfort Zugmaul ?

Beitragvon langholzbauer » Di Jun 28, 2022 14:21

Es gibt einzelne Leute/Firmen, die speziell mit gebrauchten AHK handeln.
Die kennnen aber auch alle schon die Staatsanwaltschaft.
Ich hab bei so jemanden eine neuwertige Bolzenkupplung zusammen mit einer gut gebrauchten K80 zum Preis einer neuen 38mm Bolzenkupplung z.B. von Kramp erworben.
Alles sauber gelaufen.
Nach 1,5 Jahren kam dann ein Anhörungsbogen wegen Verdacht der Hehlerei gegen den Verkäufer.
Das ist aber im Sande verlaufen.
Gute gebrauchte AHK sind ein gefährlicher Markt! :klug:
Aber für manche automatische Bolzenkupplungen gibt es auch Verschleißsätze, die das Leben deutlich verlängern.
Und gegen das Schlagen in der Höhe gibt es auch Kupplungen mit eingebauten Federstahlblech, welches die Deichsel runter spannt.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Komfort Zugmaul ?

Beitragvon 038Magnum » Di Jun 28, 2022 14:27

aldersbach hat geschrieben:Die zweite AHK für meinen Schlepper stammt von einem Schlepper der abgefackelt ist und befindet sich in so gut wie neuwertigem Zustand. Wenn der vorne brennt, machts das der AHK hinten wenig. Da war nicht mal die Farbe ab.


Das sagen viele, die die anbieten. So viele Brandschäden gibt's nur leider auf der ganzen Welt nicht.

Es sei denn, du kennst denjenigen persönlich. Dann kann man auch mal Glück haben.

Aber zum aller größten Teil ist das ein abgekartetes Spiel. Klassische Masche.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki