Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 13:41

Kompressor, Öl im Druckluftkessel

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kompressor, Öl im Druckluftkessel

Beitragvon FridaB » Mi Okt 16, 2024 10:27

Hallo zusammen,

ich besitze einen "Kraft" Doppelzylinder-Druckluftkompressor (baugleich mit dem Scheppach HC53DC). Vor Kurzem hat sich die Verschraubung am Rückschlagventil gelöst, wodurch die Feder und andere Teile in der Garage verstreut waren. Ich habe daraufhin ein neues Rückschlagventil eingebaut.

Beim ersten Probelauf habe ich den Kessel entleert und dabei etwa 0,1 bis 0,2 Liter eines bräunlichen Öl-Wasser-Gemischs abgelassen. Nun bin ich unsicher, ob der Kompressor defekt ist oder ob es bei diesen günstigeren Geräten normal ist, dass sich eine solche Menge an Öl und Wasser im Luftkessel sammelt.

Ich muss zugeben, dass ich das Entwässern über das kleine Ventil unten am Kessel in der Vergangenheit nicht regelmäßig durchgeführt habe. Was meint ihr, kann ich den Kompressor weiter betreiben? Ich nutze ihn überwiegend für Reifendruck und den Schlagschrauber beim jährlichen Reifenwechsel.

Ich überlege, einen Öl-Wasser-Abscheider anzubringen. Was haltet ihr davon? Kann ich den Kompressor mit einem solchen Abscheider bedenkenlos weiternutzen?

Danke für eure Meinungen und Ratschläge!
Grüße Frida
Benutzeravatar
FridaB
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Aug 20, 2015 14:13
Wohnort: Bavière
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompressor, Öl im Druckluftkessel

Beitragvon Hwoarang » Mi Okt 16, 2024 10:43

Wasser ist normal. Ist einfach Kondenswasser welchem man bei großen Anlagen über einen Trockner vorbeugt.
Das es braun wird liegt am Rost im Inneren des Kessels.
Öl sollte allerdings nicht viel dabeisein. Du wirst ein Ölstand Schauglas am Kompressor haben. Einfach im Auge behalten. Das Öl kann eigentlich nur von dort kommen.
Nur weil keiner vom Hochhaus springt heißt das nicht das ich es auch nicht tue.
Benutzeravatar
Hwoarang
 
Beiträge: 692
Registriert: Di Mär 18, 2008 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompressor, Öl im Druckluftkessel

Beitragvon langer711 » Mi Okt 16, 2024 11:54

Keinen Kopp machen.
Solange da genug Öl drauf ist, wird der bei Deiner Benutzung noch 20 Jahre überleben.

Kondenswasser ab und zu ablassen,Öl-Schauglas beobachten und bei Nichtgebrauch das Abschalten nicht vergessen :)

Bei mir ist in der Zuleitung ne Zeitschaltuhr per Taster.
Einmal Tasten, 2h Strom, dann wieder aus.

Früher kam es vor, das der vergessen wurde und Undichtigkeiten dann nachgepumpt wurden, ohne das es wer merkte, über Wochen…
Tut ja nicht Not
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompressor, Öl im Druckluftkessel

Beitragvon FridaB » Mi Okt 16, 2024 13:47

Danke für die Informationen! :prost:

Ich werde bei Gelegenheit auch das Öl ( 15W ?? ) austauschen und mir einen Öl - Wasserabscheider kaufen,
taugen die "günstigen" Öl- Wasserabscheider für meine Zwecke ?
Grüße Frida
Benutzeravatar
FridaB
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Aug 20, 2015 14:13
Wohnort: Bavière
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompressor, Öl im Druckluftkessel

Beitragvon JueLue » Mi Okt 16, 2024 14:26

Ein Hauch Öl im Kondensat ist bei solchen Kompressoren normal. Solange sich der Füllstand am Schauglas nicht messbar verändert, würde ich mir keine Gedanken machen.
Das sieht sicher nach mehr Öl aus als es ist.
Dein Schlagschrauber freut sich sogar über den Ölnebel. Wenn du den hinter einem Ölabscheider betreibst, musst du einen eigenen Öler vorschalten, oder zumindest ein paar Tropfen Öl in den Druckluftanschluss geben bevor du loslegst.

Bei der von dir skizierten Anwendung wird der aber sicher noch lange halten.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4455
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompressor, Öl im Druckluftkessel

Beitragvon langer711 » Mi Okt 16, 2024 14:42

Beim Ölwechsel drauf achten, das es Kompressoren-Öl ist.
Das verträgt eher Kondenswasser.

Normales Motoröl funktioniert zwar, verträgt aber das Wasser nicht so gut.

Sonst aber läuft der noch viele Jahre.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompressor, Öl im Druckluftkessel

Beitragvon FridaB » Fr Okt 17, 2025 12:45

Hallo zusammen,
zu diesem Thema hätte ich noch eine Frage an euch. Ich möchte zur PKW Reinigung, und gelegentlich auch zur Reinigung der Schlepperkabine, Druckluft verwenden.
Nun bin ich am Überlegen, mir eine sogenannte Reinigungspistole anzuschaffen.
Meine Frage ist: Bekomme ich aus meinem Kompressor mit Hilfe eines Öl und Wasserabscheiders die Druckluft so sauber, dass ich sie bedenkenlos für die Fahrzeugreinigung im Innenraum einsetzen kann? :?:
Ich möchte natürlich vermeiden, dass ich mir den Innenraum mit Öl oder anderen Rückständen verschmutze.
Hat jemand von euch damit schon Erfahrungen gemacht oder Tipps, worauf man achten sollte, zum Beispiel bei Filtern, Wasserabscheidern?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe
Grüße Frida
Benutzeravatar
FridaB
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Aug 20, 2015 14:13
Wohnort: Bavière
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompressor, Öl im Druckluftkessel

Beitragvon countryman » Sa Okt 18, 2025 7:20

Mit einer normalen Service-Einheit (Druckminderer und Abscheider) sollte es keine Probleme geben.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15064
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompressor, Öl im Druckluftkessel

Beitragvon tyr » Sa Okt 18, 2025 7:30

langer711 hat geschrieben:Beim Ölwechsel drauf achten, das es Kompressoren-Öl ist.
Das verträgt eher Kondenswasser.

Normales Motoröl funktioniert zwar, verträgt aber das Wasser nicht so gut.

Sonst aber läuft der noch viele Jahre.


das Wasser sollte mit dem Ölhaushalt des Kompressors nicht in Berührungs kommen, sonst ist da was kaputt. Im Grunde funktioniert das hier wie bei einem verbrennungsmotor. Ansonsten gilt grundsätzlich, es wird das Öl genommen, das der Hersteller der Maschine vorschreibt.
Übrigens ist Motorenöl sehr wohl in der Lage, Feuchtigkeit aufzunehmen und abzutransportierem, das ist schließlich eine der Aufgaben von Motorenölen. Schmieren udn Abtransport von Schmutz und Feuchtigkeit. Das ist auch der Grund, warum sich Motorenöle nicht unbedingt als Hydrauliköle eignen, enthaltende Feuchtigkeit wird bei Wärme zu Dampfblaschen, udn Dampf ist komprimierbar, was die leistung mindert. außerdem können diese Dampfbläschen unter Druck zu höherem verschleiß führen... das nur am Rande.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10364
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompressor, Öl im Druckluftkessel

Beitragvon tyr » Sa Okt 18, 2025 7:32

FridaB hat geschrieben:Hallo zusammen,
zu diesem Thema hätte ich noch eine Frage an euch. Ich möchte zur PKW Reinigung, und gelegentlich auch zur Reinigung der Schlepperkabine, Druckluft verwenden.
Nun bin ich am Überlegen, mir eine sogenannte Reinigungspistole anzuschaffen.
Meine Frage ist: Bekomme ich aus meinem Kompressor mit Hilfe eines Öl und Wasserabscheiders die Druckluft so sauber, dass ich sie bedenkenlos für die Fahrzeugreinigung im Innenraum einsetzen kann? :?:
Ich möchte natürlich vermeiden, dass ich mir den Innenraum mit Öl oder anderen Rückständen verschmutze.
Hat jemand von euch damit schon Erfahrungen gemacht oder Tipps, worauf man achten sollte, zum Beispiel bei Filtern, Wasserabscheidern?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe


Kaufst Dir son Teil, und alles ist gut: https://www.amazon.de/Druckluftfilter-% ... diy&sr=1-3
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10364
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompressor, Öl im Druckluftkessel

Beitragvon countryman » Sa Okt 18, 2025 11:29

Ich habe einen 40 bar Mitteldruckkompressor von J.A. Becker der in einer elektrischen Schaltanlage Dienst tat, wo ich ihn nach Ausmusterung erwerben konnte. Ein Teil für die Ewigkeit aus dem Vollen gefräst, ich betreibe ihn natürlich mit normalem Abschaltdruck.
Ich füllte Motoröl ein. Schon bald wurde dieses milchig-schleimig und es kam zu Korrosion an einem Rollenlager. Nach Umstellung auf Kompressorenöl traten keine Probleme mehr auf.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15064
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompressor, Öl im Druckluftkessel

Beitragvon tyr » Sa Okt 18, 2025 12:24

Ich hab auch einen normalen zweizylinderkompressor. Der läuft, wie vonm hersteller angegeben, mit 15W40. Dieses wird gemäß den Herstellerangaben regelmäßig gewechselt, ich kenn auch eine menge anderer Werkstattkompressoren, bei denen auch keine disbezüglichen Probleme bekannt sind. Man kann Dein Problem offensichtlich nicht verallgemeinern. Wahrscheinlich sind bei Dir ein paar Abdichtungen nicht mehr so, wie sie sein sollten...
ich wäre, statt einfach ein anders Öl zu verwenden, mal auf Fehlersuche gegangen, wenn mir das Teil wichtig wäre...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10364
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompressor, Öl im Druckluftkessel

Beitragvon Faltenhals » So Okt 19, 2025 9:06

Kompressoröl für Kolbenkompressoren hat normalerweise die Typenbezeichung VDL (ISO VG) 100 oder VDL 150.

Einfach bei Mannol, Addinol,Meguin,... nach eine VDL 150 schauen.
Wenn der Kompressor in der winterkalten Maschinenhalle steht vielleicht ein VDL 100.

Erstaunlicherweise steht in der Scheppachanleitung 15W40 Motoröl.
_____________
Gruß Chris
Faltenhals
 
Beiträge: 44
Registriert: Fr Okt 30, 2015 13:08
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompressor, Öl im Druckluftkessel

Beitragvon langer711 » So Okt 19, 2025 12:50

Mir ist in 50 Jahren nur ein Kompressor gestorben.
Der hat 24/7 die Fütterung versorgt und nach 12 Jahren hat’s ihn halt zerlegt, weil Leckage im System und Dauerlauf über Stunden im hohen Alter.

Wenn genug Öl im Schauglas steht und der Kompressor nur Reifen füllt, Schlagschrauber und Blaspistole versorgt, dann wird der „ewig“ halten.
Verändert das Öl die Farbe, wird es erneuert, fertig.

Für Lackierpistole und Innenreinigung nimmt man Wasserabscheider, dann passt das schon.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7066
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kompressor, Öl im Druckluftkessel

Beitragvon tyr » So Okt 19, 2025 19:59

Faltenhals hat geschrieben:Kompressoröl für Kolbenkompressoren hat normalerweise die Typenbezeichung VDL (ISO VG) 100 oder VDL 150.

Einfach bei Mannol, Addinol,Meguin,... nach eine VDL 150 schauen.
Wenn der Kompressor in der winterkalten Maschinenhalle steht vielleicht ein VDL 100.

Erstaunlicherweise steht in der Scheppachanleitung 15W40 Motoröl.


Nicht nur dort...
15W40 gewähleistet die Schmierfähigkeit bis -25°C
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10364
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki