Mfg Rhönschaf
Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04
Moderator: Falke
Rhönschaf hat geschrieben:Hallo, ich habe heute meine Königseilwinde (Kw 500 DPF) für meinen 13t Woodline Spalter bekommennun habe ich ein paar Fragen wegen dem Anbau: wie hoch muß die winde angeschraubt werden, wenn ich sie direkt an den spalter montiere komm ich auf ca. 1,75m höhe der Umlenkrolle, dann hängt ja noch der Hacken und die Holzzange raus, reicht das von der Höhe? Kann mir auch jemand was wegen dem Hydraulik anschließen sagen oder Bilder zeigen? Schon mal Danke im voraus
Mfg Rhönschaf
Rhönschaf hat geschrieben:das mit der Würgekette ist auch nicht schlecht, aber ich habe die Zange schon daheim. Würde denn eine höhe vom boden bis mitte Umlenkrolle der winde von 175cm ausreichen um mit der zange arbeiten zu können? dann könnte ich nämlich die winde direkt an den spalter anschrauben, es ist eine 12mm stahlplatte um den spalter oben rum verbaut wäre halt am einfachsten ohne anbauplatte![]()
Rhönschaf
Rhönschaf hat geschrieben:wenn mir jemand noch was wegen dem Hydraulik anschließen sagen kann wäre ich auch noch dankbar![]()
Rhönschaf hat geschrieben:So, die Winde ist angeschraubt direkt an den Spalter dran auf eine höhe von ca.1,80m passt auch von meiner größe her, jetzt noch die Anschlüssemein Gedanke ist folgender der einzelne anschluss bei der winde wird mit der hydr. pumpe vom spalter verbunden(T-Stück), die beiden anderen ansschlüsse der winde die übereinander sind werden mit einem T- Stück mit Spalter verbunden muß ich halt prob. das ich vor und rücklauf richtig zusammenschraube oder wie kann man das erkennen,ist das so richtig wie ichs beschrieben habe
![]()
Rhönschaf
abu_Moritz hat geschrieben:Rhönschaf hat geschrieben:Grundsätzlich gehts von der Pumpe zum P-Anschluss des Ventil MIT DWL
dort gehts vom DWL-Anschluss zum P-Anschluss des Ventil OHNE DWL
von beiden Ventilen gehts vom T-Anschluss zum Tank (meist über ein T-Stück oder Doppelhohlschraube)
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep