Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:09

Können nur Landwirte Landmaschienen kaufen oder auch Postbo

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Können nur Landwirte Landmaschienen kaufen oder auch Postbo

Beitragvon DANger » Di Aug 08, 2006 15:09

Hallo,

hab mal eine Frage

und zwar können nur Landwirte Landmaschienen kaufen oder jeder also Zb Postbotte und Bankkaufmann ???




Mfg
DANger
 
Beiträge: 34
Registriert: Fr Jun 23, 2006 23:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » Di Aug 08, 2006 15:20

Ist das eine Scherzfrage? :D
Wir sind ein freies Land. Es freut sich jeder Landmaschinenhändler, wenn du mit einem Koffer voll Geld vorbei kommst.
Manfred
 
Beiträge: 13111
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Baron Münchhausen » Di Aug 08, 2006 18:22

Nein, bei uns werden Traktoren und co. ausschließlich an Landwirte verkauft. Geschäfte mit Postboten etc. sind strengstens verboten, und werden mit harten Strafen geahndet. Also Vorsicht!
Baron Münchhausen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Di Aug 08, 2006 18:24

Auch wir hier haben schon einige Postboten deswegen verloren. Also VORSICHT bei Geschäften mit Landmaschinen.
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DANger » Di Aug 08, 2006 18:41

hahahahaahh ich wollte das ja nur mal wissen und nicht das Ihr es in lächerliche zieht :wink:
DANger
 
Beiträge: 34
Registriert: Fr Jun 23, 2006 23:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt59 » Di Aug 08, 2006 19:32

Hallo Charolais
Selbstverständlich kannst Du jede Landmaschine kaufen,welche dein
Geldbeutel hergibt.Nur ob Du sie nutzen kannst oder ob Du die grüne
Nummer bekommst sei einmal dahingestellt.
Gruß Ralph :wink:
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Di Aug 08, 2006 19:43

@Charolais
ich arbeite auch bei der Post und stell Dir vor: ich durfte einen Unimog, fünf Motorsägen, einen Freischneider, eine Wippsäge, einen Elektrospalter und einen 12t Hydraulikspalter kaufen. Das alles hat mir mein Landmaschinenhändler verkauft ohne daß es ihn im geringsten interessiert hat wo ich arbeite oder sonst was. Wichtig ist nur daß ich die Maschinen bezahle.
Spaß beiseite, warum sollte Dir der Landmaschinenhändler nichts verkaufen? Der sieht den Umsatz und gut. Ob Du mit der Maschine arbeitest oder sie in der Vorgarten stellst ist dem egal.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Di Aug 08, 2006 20:11

Bei uns bestehen die Bankkaufleute darauf, daß immer andere (auch Postboten) die Landmaschinen kaufen. :lol:
Und ein befreundeter Postbote hat es auch getan :!:
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Di Aug 08, 2006 20:51

:-)

Manche Nicht-Landwirte haben bessere Maschinen zum schneeräumen und rasenmähen, als der ein oder andere Landwirt. Ein Handwerksbetrieb z.b. hat nen neuen Allradschlepper mit Frontlader (Hauptarbeit Schneeräumen) , der benachbarte Landwirt gurkt mit seinen 30 Jahre alten Hinterradschlepper herum.

Im BMW Werk laufen einige Traktoren, um Teile zu transportieren, und im Chemiewerk in Gendorf ziehen NewHolland-Schlepper Güterwaggons.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mcaudi » Di Aug 08, 2006 21:10

Charolais87 hat geschrieben:hahahahaahh ich wollte das ja nur mal wissen und nicht das Ihr es in lächerliche zieht :wink:

Hi
Bei so einer Frage muss man aber damit rechnen, oder?
Ich halte deine Frage für eine typische Sommerlochfrage.

gruss mc
mcaudi
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Jul 11, 2006 12:27
Wohnort: nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DerMitDemClaasTanzt » Di Aug 08, 2006 23:31

So lächerlich ist das zwar nicht....

es gibt tatsächlich Landmaschinenhändler auch Leute bei eBay die nicht an Privatpersonen verkaufen....
Naja, ich kaufe bei Händler eher selten Maschinen, nehme lieber die aus Anzeigen, da wird man nicht so übers Ohr gehauen, die Preise sind um die Hälfte billiger und teils sind die Maschinen sogar noch besser erhalten.

Der Compact auf dem Avatar kostete beim Händler 2.500 Euro, wobei der Händler beim Probelauf sogar noch die Halmteiler durch die Einzugwalze gejagt hat.
In der Bauernzeitung stand ein besserer mit weniger abnutzung für 1.300 Euro drinne.....für den ich mich dann auch entschieden habe.
Als ich den Händler noch auf den Eintausch meines Columbus angesprochen hatte meinte er, das er sowas nichteinmal geschenkt haben will, er hätte draußen noch einen unter Plane stehen, den ich für 200 Euro sofort mitnehmen könnte, das ist mir auch lange im Kopf hängengeblieben, sodass ich den 6 Monate später, als er mich schon vergessen hatte nochmals wegen des Columbus unter der Plane angesprochen hatte, da sollte er doch 900 Euro kosten wobei sogar die Strohhaube fehlte, da die eigentliche Niederdruckpresse die drann war abmontiert war und nochmals 600Euro gekostet hätte, neben den restlichen Fehlteilen....

Vorsicht ist auch als Privatperson, mein Meister in der Firma wollte mir schonmal einen Reinwürgen von wegen Nebenbeschäftigung/Schwarzarbeit weil er erfahren hat, das ich Mähdrescher und andere Landmaschinen besitze...mein Chef als gelernter Landmaschinen- und Dieselschlosser hatte aber nur geschmunzelt...

Mfg,
Tobias
Benutzeravatar
DerMitDemClaasTanzt
 
Beiträge: 1222
Registriert: Sa Dez 17, 2005 17:18
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Mi Aug 09, 2006 18:24

wenn der verkäufer nicht explizit privatpersonen (keine händler) oder nicht gewerbliche nutzer ausschliesst kannst du kaufen, sofern genug zahlungsmittel.

kenne einen im nachbarort der fährst mit seinem 7006 nur einen pkw anhänger spazieren. begründung: er will seinen pkw schonen. :D
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hundling » Mi Aug 09, 2006 21:21

Ich würde jedem hier raten, nur an „gewerblich“ zu verkaufen – Stichwort derzeitiges Gewährleistungsrecht. Dürfte auch der Hauptgrund sein das Händler bei privat nicht so ziehen…..


Oder als Teileträger verkaufen…. :shock:
Man wählt so lange Grün bis das Geld der Eltern ausgeht.
Hundling
 
Beiträge: 45
Registriert: Mo Dez 20, 2004 21:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Perfekt 400 » So Aug 13, 2006 17:12

Baron Münchhausen hat geschrieben:Nein, bei uns werden Traktoren und co. ausschließlich an Landwirte verkauft. Geschäfte mit Postboten etc. sind strengstens verboten, und werden mit harten Strafen geahndet. Also Vorsicht!


Alleine der Nickname sagt vieles :-)
Benutzeravatar
Perfekt 400
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Sep 12, 2005 14:56
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schlüter S 450 driver » So Aug 13, 2006 21:50

Auf dieser Welt ist mit genügend Geld alles oder "fast" alles käuflich :wink:
tut mir leid aber ich weiß nicht wie es auf den anderen welten ausschaut :roll:
Benutzeravatar
Schlüter S 450 driver
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Jul 20, 2006 17:06
Wohnort: Rauenzell
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki