Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 20:44

Konstruktion Hoftor

Alles was nicht zu anderen Themen passt, hat hier seinen Platz.
Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Konstruktion Hoftor

Beitragvon FridaB » Di Aug 01, 2023 20:08

Hallo zusammen, Frau bräuchte bitte Rat.

Das alte Hoftor von der Nebeneinfahrt soll im nächsten Urlaub erneuert werden. Die Maße sind wegen den bestehenden Säulen und den Aufnahmen für die Torbänder vorgegeben.

Es sollen zwei Flügel aus Holzrahmen werden, diese werden dann mit Fichtenbrettern verblendet.
Jeder Flügel wäre jeweils 180 cm breit und hätte eine Höhe von 120 cm.
Die Hölzer für die Torrahmen habe ich bereits schneiden lassen. Fichtenhölzer mit 16 x 5 cm. Die Rahmenhölzer sollen durch Überblattung ( verleimen und verschrauben )
verbunden werden. Überblattung, weil ich das gut mit der Tischkreissäge hinbekomme :wink: .

Frage
Ich bin mir nicht sicher ob aufgrund der Form vom Tor,
eine Z-Strebe ausreicht? Sollte ich zwei Streben als "Kreuz" ( Überblattung wo sich die Streben überschneiden ) verbauen?

Screenshot TOR jpg(2).jpg
Screenshot TOR jpg(2).jpg (27.96 KiB) 2170-mal betrachtet


Danke für die Unterstützung :klee:
Grüße Frida
Benutzeravatar
FridaB
 
Beiträge: 306
Registriert: Do Aug 20, 2015 14:13
Wohnort: Bavière
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konstruktion Hoftor

Beitragvon Manfred » Di Aug 01, 2023 20:29

Dieser Schreinermeister erklärt es gut:
https://www.youtube.com/watch?v=yi0JCTdziWw

Und er zeigt, wie man es macht:
https://www.youtube.com/watch?v=He6kImBXELo
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13038
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konstruktion Hoftor

Beitragvon langholzbauer » Di Aug 01, 2023 21:35

Oder hier wird es auch sehr schön gezeigt.
https://youtu.be/IIwSN_onID0
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12654
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konstruktion Hoftor

Beitragvon FridaB » Mi Aug 02, 2023 16:24

Vielen Dank für die verlinkten Videos, sehr interessant!


Eigentlich geht es mir aber nur um Folgendes ....
FridaB hat geschrieben:
Frage
Ich bin mir nicht sicher ob aufgrund der Form vom Tor,
eine Z-Strebe ausreicht? Sollte ich zwei Streben als "Kreuz" ( Überblattung wo sich die Streben überschneiden ) verbauen?



Danke nochmals :klee:
Grüße Frida
Benutzeravatar
FridaB
 
Beiträge: 306
Registriert: Do Aug 20, 2015 14:13
Wohnort: Bavière
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konstruktion Hoftor

Beitragvon Manfred » Mi Aug 02, 2023 16:40

Z-Strebe. Wichtig ist, die Diagonale auf der Scharnierseite unten anzusetzen, damit sie auf Druck belastet wird. Und wenn es geht in die zwei waagrechten Streben einzinken. Wie man das macht und mit welchen Schnittwinkeln wird im 2. Video gezeigt.

Ein X bringt kaum einen Mehrwert, falls überhaupt.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13038
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konstruktion Hoftor

Beitragvon langholzbauer » Mi Aug 02, 2023 16:46

Bei 1,8 m Flügelbreite sollte eine genau eingesetzte " Stützdiagonale " völlig ausreichen.
Dann gibt es auch noch die Varianten Stahlrahmen mit Holz verblendet oder eine stählerne Zugstrebe innen, die sich auch nachstellen ließe.
Grundregel bleibt:
Holzkonstruktion auf Druck und Stahl auf Zug.
Immer muss die Kraft sicher vertikal auf die Scharniere/Kloben übertragen werden.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12654
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konstruktion Hoftor

Beitragvon FridaB » Mi Aug 02, 2023 20:20

Okay, dann werde ich jeweils eine Z-Strebe als Stütze einbauen, ich hatte nur Bedenken, dass bei diesem "flachen" Winkel die Strebe nicht ausreicht.

Danke Euch!
Grüße Frida
Benutzeravatar
FridaB
 
Beiträge: 306
Registriert: Do Aug 20, 2015 14:13
Wohnort: Bavière
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konstruktion Hoftor

Beitragvon Schoofseggl » Mi Aug 02, 2023 21:15

Wer Holz kennt nimmt Stahl. Gut, ist Geschmackssache, in der Zeit in der hier diskutiert wird ist aus 30x30 Quadratrohr ein Tor dieser Größe zusammengebraten, lackiert und wohl schon trocken. Ob mit Strebe oder schlicht Knotenblechen in den Ecken ist dabei eigentlich egal. Da lässt sich dann genauso eine Verschalung draufpappen wie auf ein Holztor, letzteres ist aber nach 30 Jahren spätestens durchgefault, der Stahl braucht da das zweite mal neue Farbe.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konstruktion Hoftor

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Aug 16, 2023 10:34

Sehe ich genauso. Mach sowas auch nur nich mit stahlrohrrahmen. Und dann holzschalung drauf. Mich nervt es dass holz mit der zeit so lapprig wird und alles dann wackelt und am ende am Boden streift und so scheise...

Stahl kost auch nix in der menge und hält für immer und man muss es nicht so massiv bauen... ist viel leichter. Wie gesagt ein 30mmx30mm stahlrohr reicht völlig als rahmen, holzbretter drauf und fertig. Oder blech drauf und rosten lassen gefällt mir auch sehr gut.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konstruktion Hoftor

Beitragvon Falke » Mi Aug 16, 2023 14:11

Forstwirt92 hat geschrieben:Wie gesagt ein 30mmx30mm stahlrohr reicht völlig als rahmen,

Ohne Nennung der Wandstärke? :roll: :shock:

Forstwirt92 hat geschrieben: Mach sowas auch nur nich mit stahlrohrrahmen

nich oder noch :?: :?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25736
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konstruktion Hoftor

Beitragvon T5060 » Mi Aug 16, 2023 14:29

Bei 1,80 m Breite täte ich so konstruieren, dass es durch das Tor zu keiner weiteren Verengung kommt, da ist jeder cm Mehrbreite bares Geld wert.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34810
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Konstruktion Hoftor

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Aug 16, 2023 22:24

Falke hat geschrieben:
Forstwirt92 hat geschrieben:Wie gesagt ein 30mmx30mm stahlrohr reicht völlig als rahmen,

Ohne Nennung der Wandstärke? :roll: :shock:

Forstwirt92 hat geschrieben: Mach sowas auch nur nich mit stahlrohrrahmen

nich oder noch :?: :?

A.


Jup ohne nennung der wandstärke. Da hier sogar ein 1mm ausreichen würde. Würd aber ein 2er nehmen, allein schon wegen dem schweissen. Hab zwar ein wig aber viele braten ja doch mit dem Mag gerät oder elektrode.

Und es soll noch heissen. Wurstfinger+handytastatur
ihc driver 94
 
Nach oben


Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fleischi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], LAN, Loisachtaler, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki