Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:11

Kormorane in NRW freigegeben???????? :shock:

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kormorane in NRW freigegeben???????? :shock:

Beitragvon Kormoran2 » Fr Apr 04, 2008 0:36

Lese gerade in der Tagespresse, daß Kormorane in NRW ganzjährig zum Abschuß freigegeben sind.
Dazu muß ich nun mal was sagen, weil ich diese Tierchen als äußerst elegante Jäger und Flieger schätze. Sie bewegen sich bis in 30 m Wassertiefe ähnlich wie in der Luft, nämlich mit Hilfe ihrer Flügel!

Alledings nahmen meine Namensvettern in letzter Zeit derart überhand, daß ich mir schon Sorgen um meinen Koi-Teich machte.
Gegen den Fischreiher sind wir ja gewappnet, aber wenn die Kormorane unseren Teich entdecken würden, hätten unsere bunten Lieblinge keine Chance. Und in 10 km Entfernung gibt es ganze Kormoran-Kolonien!

Also, verehrte Jagdfreunde, sorgt für Regelung!
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Fr Apr 04, 2008 8:52

Hallo Kormoran2,
habe 4 kleine Fischteiche (Gesamtfläche 4000 qm), und nun meine Frage wie hast du dich gegen die Fischreiher gewappnet?
Danke für die Anwort?
ChrisB
 
Beiträge: 1900
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Apr 04, 2008 21:06

Hallo Chris,

mein Koi-Teich ist etwa 10m lang und 3m breit bei unterschiedlicher Tiefe von 10 cm bis 180 cm.
Um sich zu wappnen, muß man wissen wie der Reiher arbeitet. Er landet in der Nähe und stellt sich an den Teichrand. Dort bleibt er stundenlang stehen, bis ein Fisch in seine Nähe kommt. Den versucht er zu kriegen.

Also haben wir rund um den Teich einen Elektrozaun. Aber nicht so einen von der Kuh-Weide, die sind zu stark!
Er ist aus dem Teich-Handel.

Da der Reiher manchmal auch erst in der Nähe auf einem Baum landet und nach einer flachen Stelle im Teich sucht und dann dort mitten im Teich landet, haben wir den flachen Teil des Teiches stramm mit einem Laubschutznetz abgesichert. Da das nur ein kleiner Teil des Teiches ist, fällt das optisch nicht so sehr unangenehm auf.

Sodann haben wir noch einige primitive Dinge, wie: 2 Plastikfische mit angehängtem Gewicht. Diese sind in Unfernähe verankert - falls doch mal ein Reiher trotz Elektrozaun Zugang findet. Wenn der Reiher sich den Plastikfisch schnappt, verwirrt ihn das angehängte Gewicht und er läßt die Beute (hoffentlich) fallen.
Zusätzlich noch haben wir eine kleine schwimmende Styropor-Pyramide, die mit Alufolie beklebt ist und auch mit einem Faden an einem Gewicht am Boden befestigt ist. Dieses Teil ist raffiniert! Bei leichtem Wind saust es auf dem Teich hin und her, bleibt abrupt stehen, zischt plötzlich in eine andere Richtung! Als Reiher hätte ich davor Angst.
Die Fische stören sich nicht mehr daran.

Was für Teiche hast Du denn und mit welchen Fischen besetzt?
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Mi Apr 23, 2008 12:15

Hallo Kormoran,
habe deine Antwort soeben erst gelesen :oops:
Habe zwei Naturbecken und zwei Betonbecken.
Grundstücksgröße 4000 qm.
Die Betonbecken sind für Forellen und die Naturbecken sind für Karpfen.
Habe das Grundstück im Winter 2007 gekauft und mußte ca 70 - 80 Fichten fällen die am Rand standen, größtenteils in das Wasser, daher zur Zeit nur sogenannte Beifische, die Speisefische hat der Pächter herausgefischt.
Bevor ich die Teiche besetze möchte ich die beiden Naturteiche etwas ausbaggern lassen aber das dauert :roll: wurde von unserem Baggerbetrieb schon mehrfach vertröstet letztens war der Sumpfbagger bis auf 1 km an meinem Teich wurde aber trotz meinem Bettelns wieder abtransportiert.
Jetzt habe ich bis ende Mai Brennholz zu machen (mindestens 60 Rm) und auch die gefällten Fichten zu verarbeiten.
ChrisB
 
Beiträge: 1900
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinzi82 » Mi Sep 10, 2008 20:38

Hallo, weißt du denn was du willst? nen vollen teich oder elegante flieger? bei uns im revier (bin begehunsscheininhaber nicht pächter) haben wir einen großen stausee naja mittelgroß triffts eher. da habe ich letztes jahr gut 35 mit den ander jägern gute 80 kormorane geschossen. insgesamt sind auf der gesamten strecke der RFG letztes jahr glaube ich ca.600 kormorane geschossen worden und es sind noch reichlich bzw. zu viele da.
meiner meinung nach liegt das daran das die zulange geschont waren. hätte man die stätig bejagt ständen die teichbesitzer, fischereivereine, usw. jetzt nicht vor diesem desaster das man den kormoranen nicht mehr wirklich herr wird.
muß leider einräumen das die kormoranjagd nen recht undankbares "spiel" ist, es mag ja leute geben die die essen, ich aber nicht.
fakto: es sind viele faktoren das es so viele davon gibt aber eine bejagung muß meineserachtens sein. da überpupolationen egal in welcher form der natur bestimmt nicht guttuen!!!

P.S.: ich habe selber einen teich 30x25m wo frösche karpfen u.a. fische drin rumschwimmen. ich verscheuche auch den reiher nicht mehr weil der festgestellt hat das frösche einfacher zu fangen sind als fische. und da mein schlafzimmerfenster richtung teich zeigt lass ihn sich doch die frösche holen, aber bitte nur die, die die ganze nacht so´unglaublichen krach machen :D
Heinzi82
 
Beiträge: 146
Registriert: So Jan 01, 2006 19:37
Wohnort: Essen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Okt 18, 2008 0:17

Hallo Heinzi,

ich sehe gerade erst, daß Du den Thread hochgeholt hattest.
Was ich will? Beides! :)
Es soll Kormorane geben, aber in den letzten Jahren hat man tatenlos zugesehen (der Gesetzgeber), daß die Natur aus dem Gleichgewicht kam.
Also müssen sie stark bejagt werden.

Überhaupt muß der Gesetzgeber auf solche Veränderungen in Flora und Fauna viel schneller reagieren.

Deshalb mein Fazit zum Eingangsposting: Na endlich! :!:
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wolle76 » Sa Okt 18, 2008 8:59

Ich war in der vergangenen Woche einige Tage zu Besuch in einem Ort an dem ich vor 2 Jahren gewohnt habe. Da gibts einen See der als Vogelschutzgebiet fungiert. Damals hat man da ab und an mal einen Kormoran gesehen .... Dann waren es 3 - 5 die dauerhaft dort waren. Jetzt bei meinem Besuch waren es bestimmt 40.

Die Viecher sind die reinste Seuche. Grundsätzlich sind das Seevögel ... wenn die sich mal ins Binnenland verirren sagt ja keiner was. Aber in diesen Massen und als ständige Bewohner haben die da nichts zu suchen.

Hat die schon mal jemand gegessen??? In der Fachpresse gibts ja ab und an Berichte darüber, dass man Kormoranbrust ganz gut verspeisen könnte.

Bejagd die von euch zufällig jemand??? Womit schießt man da??? 22. Hornet??

lg
Für die Richtigkeit meiner Aussagen übernehme ich keine Gewähr aber ich treffe sie nach besten Wissen. :D
Wolle76
 
Beiträge: 65
Registriert: Sa Jul 05, 2008 11:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Journalist » Sa Okt 18, 2008 10:00

Wolle76 hat geschrieben:Ich war in der vergangenen Woche einige Tage zu Besuch in einem Ort an dem ich vor 2 Jahren gewohnt habe. Da gibts einen See der als Vogelschutzgebiet fungiert. Damals hat man da ab und an mal einen Kormoran gesehen .... Dann waren es 3 - 5 die dauerhaft dort waren. Jetzt bei meinem Besuch waren es bestimmt 40.

Die Viecher sind die reinste Seuche. Grundsätzlich sind das Seevögel ... wenn die sich mal ins Binnenland verirren sagt ja keiner was. Aber in diesen Massen und als ständige Bewohner haben die da nichts zu suchen.

Hat die schon mal jemand gegessen??? In der Fachpresse gibts ja ab und an Berichte darüber, dass man Kormoranbrust ganz gut verspeisen könnte.

Bejagd die von euch zufällig jemand??? Womit schießt man da??? 22. Hornet??

lg


Hi,
grundsätzlich sind Kormorane überall zu finden,auf allen Kontinenten und an allen Gewässern. es sind keine " Seevögel", Du verwechselst das eventuell mit den Scharben, einer Komoran-Unterart, diese zählt zu den Meeresvögeln. Bis zum Anfang des 20. Jahrhundert war der Komoran Strich-,Stand-, Und Zugvogel und durchaus häufig in Mitteleuropa anzutreffen. Duch die Verfolgung, aber viel mehr durch die zunehmenden Begradigung von Flüssen und absinkende Wasserqualität verschwand er bis Anfang der 70iger fast ganz aus Mitteleuropa. Mit der Renaturierung und steigende Wasserqualität sowie die Ausweisung vieler Uferzonen als NSG steigt die Zahl permanent, dazu kommen halt die milden Winter, sodass Kormorane kaum noch ziehen. Tagesbedarf eines Kormoransliegt ungefähr bei 400-500g Fisch in der Brutzeit das doppelte.
Viele Jagdgänge sind vergebens, allerdings werden sehr oft Fische durch den Hakenschnabel verletzt, Verpilzungen und qualvolles Eingehen sind da die Folgen.

Bejagung ist garnicht so einfach, denn die Biester sind ähnlich wie Krähen durchaus mißtrauisch und lernfähig, ein paar mal geschossen und sie bleiben auf Distanz, aber verschwinden nicht. Kugel verbietet sich von selbst, da man gegen den Horizont schiessen muß, also keinen Kugelfang hat. Bleibt Schrot. Zur zeit laufen in etlichen Bundesländern Zählungen der Angler/Fischer und der Naturschützer, es wird so laufen wie bei den Rabenvögeln: Erst wird es Einzelabschüsse geben ( wie in Hessen, RLP usw) und in ein, zwei jahren wird es eine Jagdzeit geben wie inzwischen bei den Krähen. Auch da hat man ja erkannt, dass die Vollschonung nichts gebracht hat und in den meisten Bundesländern kann man die wieder Bejagen.

Journalist
Zuletzt geändert von Journalist am Sa Okt 18, 2008 10:44, insgesamt 1-mal geändert.
Journalist
 
Beiträge: 27
Registriert: Mi Okt 15, 2008 16:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Sa Okt 18, 2008 10:30

@ Journalist,
dürfen die Krähen in Bayern bejagt werden?
Sind hier in Nordbayern sehr stark verbreitet, kommen in Scharen (30-50) selbst bei mir aufs Grünland?
Auf Nachfrage beim Jäger, wurde mir gesagt:Stehen unter Naturschutz!
Chris
ChrisB
 
Beiträge: 1900
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Journalist » Sa Okt 18, 2008 10:43

ChrisB hat geschrieben:@ Journalist,
dürfen die Krähen in Bayern bejagt werden?
Sind hier in Nordbayern sehr stark verbreitet, kommen in Scharen (30-50) selbst bei mir aufs Grünland?
Auf Nachfrage beim Jäger, wurde mir gesagt:Stehen unter Naturschutz!
Chris


So so, dass sagte der Jäger? Entweder ist ihm die Krähenjagd zu mühsam oder er gehört zum ÖJV. Bayern war zu keiner Zeit von der Umsetzung der EU-Vogelschutzrichtline betroffen, da in Bayern die Rabenvögel dem Jagdrecht unterlagen und unterliegen und somit jagdbar waren und sind :wink:

Ich möchte aber mal folgendes betonen: Die Jagd nur um auf etwas zu schiessen sowie die Einteilung in nützlich und schädlich sollte für Jäger tabu sein. Jedes Tier hat seine Berechtigung. Aber : Die Jagd hat auch die Aufgabe die Belange der Land,-Forst,-und Fischereiwirtschaft sicher zustellen und übermäßige Schäden zu vermeiden. Und dazu gehört auch das Vergrämen. Und wenn man regelmäßig Jagd auf Krähen oder Kormorane macht, wird man sicher diese Arten nicht ausrotten ( was auch keiner mehr will), aber durch den Jagddruck gibt es eine andere Verteilung und keine Massierung mehr. Zudem wird auch wieder die Distanz zum Menschen hergestellt, was für Wildtiere eigentlich üblich sein sollte. Viele Wildtiere sind aber nach meiner Ansicht schon fast so eine Art Freiland-Zootiere geworden, Füchse und Sauen in den Dörfern und Städten, Krähen lachen sich ein Ast wenn Leute vorbei gehen und zupfen ganz lustig Mais-Keimlinge usw.

Journalist
Journalist
 
Beiträge: 27
Registriert: Mi Okt 15, 2008 16:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Sa Okt 18, 2008 12:13

Danke Journalist,
ich hoffe deine Angaben stimmen :wink:
Der Jäger ist mein Nachbar :oops:
und ich frage mich was die Krähen auf meiner Wiese suchen :cry:
ChrisB
 
Beiträge: 1900
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wolle76 » Sa Okt 18, 2008 12:45

http://www.jagdundwild.de/jagdzeitenimjahr.php

Krähen haben in Bayern Jagdzeit vom 16. Juli bis zum 14. März. Die Jagd auf die Biester ist recht schwierig, wie Journalist schon sagte. Krähenvögel haben gute Augen und sind für Vögel recht schlau. Dazu kommt noch, dass man in der Regel Flinten für die Krähenjagd nutzt und die haben eine recht kurze Reichweite.
Es bedarf viel Geduld und einer guten Tarnung um da erfolgreich zu jagen. Da man sie in der Regel auch nicht isst (jaja können kann man) ist die Arbeit auch noch ertraglos für den Jäger.
Die Landwirte und die Niederwildbestände werden es natürlich danken.
Für die Richtigkeit meiner Aussagen übernehme ich keine Gewähr aber ich treffe sie nach besten Wissen. :D
Wolle76
 
Beiträge: 65
Registriert: Sa Jul 05, 2008 11:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Okt 18, 2008 22:02

Wer so schreibt, kann im real life kein Journalist sein:
Krähen lachen sich ein Ast


Akkusativ-Mörder! :?
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Königstiger EM 300 » So Okt 19, 2008 10:00

ChrisB hat geschrieben:dürfen die Krähen in Bayern bejagt werden?
Sind hier in Nordbayern sehr stark verbreitet, kommen in Scharen (30-50) selbst bei mir aufs Grünland?
Auf Nachfrage beim Jäger, wurde mir gesagt:Stehen unter Naturschutz!
Chris


Dürfen bejagt werden, aber nur von Jagdschutzbeauftragten und Revierinhaber, wenn man einen Begehungsschein hat, braucht man dafür eine extra Erlaubnis (v. Revierinhaber)
Königstiger EM 300
 
Beiträge: 255
Registriert: Fr Jun 27, 2008 10:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kormoranbejagung

Beitragvon Settermama » Do Okt 30, 2008 16:06

Unser Teichwirt hat mich heute angerufen, wir sollen verstärkt Kormorane bejagen. Es stehen zur Zeit ca 20 Tiere am Teich und fressen ihm die Jungfische weg.
Wir haben es schon probiert, aber es ist gar nicht so einfach! :(
Welche Schrotgröße brauche ich und welche Jagdart ist wohl die beste?
Frue mich über gute Tips!
Settermama
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Okt 30, 2008 15:53
Wohnort: Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki