Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 20:55

Körnermais dreschen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Körnermais dreschen

Beitragvon Badener » Di Nov 28, 2017 15:17

Hallo Leuts,

ich in letzter Zeit immer an einem Feld vorbei gefahren auf dem ganz verdorrter Mais stand. Also war meine Schlussfolgerung, dass muss bestimmt Körnermais geben. Ich wusste ja, dass es mit einem Drescher geerntet wird, und das der Drescher logischerweise ein Maisgebiss benötigt. Ich hab mir allerdings jetzt mal ein Video angesehen, und da sieht es so aus, als würde im Bunker nur Maiskörner landen (was ja auch Sinn machen würde). Nun meine Frage, wie wird das rein technisch im Drescher bewerkstelligt, dass die Kolben ausgedroschen werden und die Maiskörner einigermaßen ganz bleiben? Benötigt man da spezielle einbauten und wie bekommt am die blöden Körner zur Gänze vom Kolben?

Kann jeder Drescher Raps, Mais, Weizen, Mohn, Grassamen dreschen, oder gibt es für z.B. Grassamen und Mohn andere Drescher wie für Weizen und Raps oder Hirse.

Ihr merkt schon ich hab 0,0% Ackerbau, nur Grünland und Wald.

Danke und Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais dreschen

Beitragvon heico » Di Nov 28, 2017 17:50

Maiskörner sind dicker als Getreide und vor allem nasser beim Dreschen.
Da sind die Maschinenteile etwas stabiler. Der Dreschkorb, der die Körner vom Kolben löst, hat weitere Stababstände damit die Körner durchfallen können. Die Trommel läuft viel langsamer als bei Getreide, damit kein Mus oder zerschlagene Körner entstehen, was sich anschließend schlecht trocknen lässt.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais dreschen

Beitragvon countryman » Di Nov 28, 2017 18:10

die konventionellen Dreschwerke mit Trommel und Schüttler eignen sich nur recht bedingt und nach der beschriebenen Umrüstung zum Mais dreschen. Während Getriede sich gut ausschlagen und -schütteln lässt, müsste Mais eher gerieben werden. Genau das machen die Axialdrescher wie sie von Case IH eingeführt wurden. Daher sind diese in den USA sehr beliebt. Leider haben sie in feuchtem Getreide nicht ihre Stärke.
Moderne Bauarten nähern die Systeme an, zB Claas Hybriddrescher.

Bisweilen werden auch die Siebe ganz ausgebaut und Spindelbruchstücke mit geerntet als Corn Cob Mix (CCM) zur Feuchtvermahlung und Silokonservierung.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais dreschen

Beitragvon ferguson-power » Mi Nov 29, 2017 0:11

countryman hat geschrieben:Bisweilen werden auch die Siebe ganz ausgebaut und Spindelbruchstücke mit geerntet als Corn Cob Mix (CCM) zur Feuchtvermahlung und Silokonservierung.


Für CCM werden die Siebe nicht ausgebaut . Ohne Siebe kannste nicht dreschen . Ich habe es zumindest noch nicht versucht , kann mir aber gut vorstellen das es nicht funktioniert :roll: . Ich habe allerdings auch die letzten 20 Jahre selbst keinen Mais mehr gedroschen .
Ich kenne es so : Wenn mit dem Maisdrescher ( Schüttlermaschine mit Maisausrüstung ) CCM anstatt Körnermais gedroschen wird , werden die Siebe entweder getauscht gegen grobere oder die Öffnungen werden weiter gestellt so das Spindelstücke mit durchfallen können . Da der Spindelanteil von Kunde zu Kunde unterschiedlich war , wurden mit Korbabstand und Trommeldrehzahl die Spindelstücke größer oder kleiner gedroschen . Bei kleineren Spindelstücken fielen mehr davon durch die Siebe und dadurch in den Korntank . Bei größeren Spindelstücken war der Anteil im Korntank halt geringer .
Eventuell hat sich die Technik heute etwas geändert . Aber vom Grundprinzip hat sich der Mähdrescher seit seinem Ursprung nicht geändert . Ausser eben die verschiedenen Varianten der Axialdrescher oder zum Beispiel der Commandor CS von Claas . So haben die Hersteller immer schon herum experimentiert um höhere Druschleistungen zu erzielen .
Ich kann mich noch gut erinnern wie bei uns in der Gegend der erste IHC Axialflow auftauchte . Der war im Mais unserem damaligen New Holland 8070 schon überlegen . Im Getreide waren die sich in etwa gleich . Ausser das der Axialflow das Stroh stark zerkleinerte . Das war auch der Hauptgrund warum sich Drescher mit Axialsystem bei uns in der Gegend nicht durchsetzen konnten .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais dreschen

Beitragvon Badener » Do Nov 30, 2017 8:13

Ok das heißt es ist grundsätzlich möglich aber nicht alle Drescher eignen sich gleich gut.
Trotzdem kann ich es mir iwie nicht vorstellen. Ich glaub ich brauch mal einen Kolben auf dem ich denn rumklopfen kann, um zu sehen ob sich die Körner da einigermaßen trennen oder nicht.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais dreschen

Beitragvon Freakshow » Do Nov 30, 2017 9:11

Is doch wirklich nicht so schwer vorzustellen :wink: :

https://www.youtube.com/watch?v=E11JJlpi2_Y
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais dreschen

Beitragvon allgaier81 » Do Nov 30, 2017 10:23

@Freakshow:
Das heißt in einem Rotordrescher sind ganz viele Akkuschrauber und Wasserpumpenzangen drin?
Jetzt hab ich das Prinzip auch endlich verstanden!

:lol:
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2887
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais dreschen

Beitragvon Freakshow » Do Nov 30, 2017 11:03

Klar, Amis halt.

Aber wen du den Akkuschrauber durch den Rotor und die Zange durch die Körbe ersetzt liegst du gar nicht so verkehrt.
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais dreschen

Beitragvon allgaier81 » Do Nov 30, 2017 11:13

Ich probier das auf jeden Fall mal aus mit dem Schrauber und der Zange. Wir haben dieses Jahr ungefähr 1t Maiskolben auf den Feldern gesammelt.
Durch den Lagermais ist viel mehr liegen geblieben als sonst.
Für die Schnucken stecken wir die Kolben einfach durch den Gartenhäcksler, die großen Spindelstücke lassen die im Trog liegen.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2887
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais dreschen

Beitragvon Pumuckel » Do Nov 30, 2017 12:46

Könnte man sagen, dass beim Mais nur die Zwangsabscheidefläche zählt ?
Was an der Dreschtrommel vorbei geht, wird im Schüttler doch eher Bruchkorn, oder ?
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Körnermais dreschen

Beitragvon Badener » Do Nov 30, 2017 12:51

Naja, das unterscheidet sich doch schon stark in der Art der Beanspruchung.
@allgaier

Ich glaube ich würde eher so was kaufen und einen kleinen Motor dran hängen:
https://www.westfalia.de/shops/agrishop ... halter.htm

https://www.westfalia.de/shops/agrishop/jagd_und_forst/rund_ums_wild/futter_und_lockmittel/13746-mais_entkoernungs_maschine_unentbehrlich_fuer_jaeger_gefluegelhalter.htm

Link fu. nicht. :|
War das gemeint?

Bild
Falke





Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben


Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], kingkrapp

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki