Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 3:01

Kosten Einfamilienhaus

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kosten Einfamilienhaus

Beitragvon Miststreuer » Di Jan 01, 2013 11:32

So langsam kommt man in das Alter, in dem man darüber nachdenkt sesshaft zu werden. Also ich denke über einen Hausbau bzw. einen Hauskauf in den nächsten Jahren nach.
Wenn man von Bekannten so hört, was ein kompletter Neubau so kostet, wird mir schwarz vor Augen. Wenn die Zahlen stimmen, dann muss ich doch noch bisschen sparen...

Wer von euch hat auch in letzter Zeit gebaut und sagt hier öffentlich was er ausgegeben hat (Preis ohne Grundstück, nur das reine Haus).
Um besser vergleichen zu können am Besten mit ein paar Randangaben
- Größe (m²)
- Geschosse (mit oder ohne Keller)
- Angabe zur Heizung
- Falls möglich energetische Auspekte (Besondere Dämmung, etc.)
- Sonderausstattungen
www.nicht-klicken.de.vu
Miststreuer
 
Beiträge: 1071
Registriert: Fr Okt 24, 2008 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Einfamilienhaus

Beitragvon Redriver » Di Jan 01, 2013 15:33

Hallo,
was ein Haus kostet ist nicht der richtige Ansatzpunkt.
Du schreibst es ist Zeit sesshaft zu werden. Ich würde mir erst überlegen was brauche ich ?
1. Familie vorhanden
2. Was ist mir wichtig z.b.Sauna und.......
3. Keller ein muß
4. kann ich selber bauen oder Schlüsselfertig
5. Nebengebäude zb. Garage nötig
es gibt hier noch mehrere Punkte die man auzählen kann ! Wenn klar ist was ich haben will dann würde ich mir Häuser ansehen
und dort schauen wie meine Anforderungen umgesetzt wurden.Und mit Leuten reden welche Sachen sie gut und schlecht an ihren
Häusern finden.Ein Fertighausanbieter will die erst das verkaufen was ihm den meisten Gewinn bringt und erst wenn du sagst was du
brauchst kann er für dich planen.
Wenn der Plan in groben steht dann erst mußt du vermutlich deine Träume etwas zusammenstreichen um die Sache auch finanziell
zu Schultern.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Einfamilienhaus

Beitragvon automatix » Di Jan 01, 2013 17:23

recht hilfreich ist auch ein Besuch in so Fertighausausstellungen, da sieht man von sehr vielen Firmen fertige Beispielhäuser, da findet man sehr viele Ideen.

Dann kommt halt auch dazu, was kriegst du genehmigt?

Dann kommt die Frage, wie groß solls sein? Ich brauch z. b. 4 Kinderzimmer, da wird die Luft bei den vorgeplanten Fertighäusern sehr sehr dünn.

Wichtig ist auch, daß du dir bald darüber im klaren wirst, was du willst - Ziegel, Betonfertigteil, Ziegelfertigteil, Holz etc
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Einfamilienhaus

Beitragvon meyer wie mueller » Di Jan 01, 2013 18:48

Hallo

wie andere schon gesagt haben. Es kommt daruf an.

Hier im Einzugsgebiet von Nürnberg kommen die "Russenhäusler" ohne Keller mit ausgebauten Dach und etwa 110 qm Wohn-/Nutzfläche auf 250000 Euro und mehr (schlüsselfertig) und dazu noch das Grundstück mit 120 Euro/qm erschlossen. 30 km weiter westlich sind Grundstücke schon ab 30 Euro zu haben.
Ein brauchbares Haus, eine ehemalige Kleinbauernhofstelle, teilunterkellert auf 550 qm Grund in der Dorfmitte, mit angebauter Scheune, ist gerade für 89.000 Euro zu haben. Eine ehemalige Gaststätte, neu in den 70er Jahren erbaut, mit 350 qm Wohn-Nutzfläche und Ausbaureserve im Dach, aus meiner Sicht mit guter Bausubstanz wird derzeit für 299000 Euro angeboten, nachdem der erste Aufrufpreis bei 450.000 lag. Bei 250.000 wird die Gaststätte wohl letztendlich weggehen.
Neue Reihehäuser kosten mit Grund auch so um die 220000 Euro.
Nach oben hin gibt es bei Neubauten kaum eine Preisgrenze. Mit ein wenig Ansprüchen kommt man leicht auf 750.000 Euros.

Also wie gesagt: Es kommt darauf an.
Ich würde empfehlen, mal Kassensturz zu machen, und zu sehen, wieviel man fürs Budget bekommt. Und noch ein Tip. Bei der Finanzierung NIEMALS die Steuerersparnis mit einrechen. Die Tilgungsrate für die Hypothek sollte nicht höher als die aktuell gezahlte Miete plus die langjährige Sparrate sein, eher etwas weniger, denn anders als bei der Miete müssen Erhaltungskosten, Reparaturen und Modernisierungen aus eigener Tasche bezahlt werden. (Vermieter rechnen von der Miete etwa 1/3 als Rückstellungen). Das sollte bei einem Haus auch berücksichtigt werden. Ein Drittel der hypothetischen Miete sollte für Reparaturrückstellungen einkalkuliert werden; (bei einem neuen Haus kann man vielleicht die ersten 5 Jahre darauf verzichten, aber schon nach 10 Jahren fangen die ersten Reparaturen an)

Gruß
MwM


Man kann natürlich noch die Muskelhypothek (Eigenleistung + Freundschaftsdienste) bei einem Neubau einrechnen und hat dann noch etwas Luft nach oben.
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Einfamilienhaus

Beitragvon Frankenbauer » Do Jan 03, 2013 0:08

Wir haben uns unser Haus aus Fertighausausstellungen, dem Landwirtschaftlichen Wochenblatt, Mosaik von der Bausparkasse usw. zusammengeklaut, sprich deren Ideen verarbeitet, das Ganze dann erst mal selbst zu Papier gebracht und dann mit einem Architekten in Reinschrift gebracht, incl. Geländemessung und Ansichtsplänen (brauchten wir wg. historischem Ortskern schon zur Bauvoranfrage).
Mit dem Vorentwurf, der nach Bauvoranfrage und unzähligen Änderungen dann aber schon genehmigungsfähig war sind wir zum Bauunternehmer marschiert und haben uns das Ganze schlüsselfertig anbieten lassen, Resultat: Nicht machbar, aber es lag neben der Kostenschätzung des Architekten schon mal eine zweite Zahl auf dem Tisch. Letztendlich wurden Erdaushub und die Bodenplatte nebst Abwasser an oben genanntes Unternehmen vergeben, die Maurer- und Betonarbeiten, Dacheindeckung sowie der Abbruch erfolgten in Regie meines Vaters (Maurer) mit Verwandten und Freunden. Zimmerer- Instalations- Elektroarbeiten, Verputz, Estrich und Fliesenlegen wurde an örtliche Firmen, die wahrscheinlich auch an der schlüsselfertigen Variante mitgearbeitet hätten vergeben. Beim Einzug war so etwa die Hälfte der beiden Schätzungen erreicht, heute, da ziemlich alles richtig fertig ist gehe ich davon aus, dass wir die Summen schon weit überschritten haben.
Da wir im gleichen Jahr zu viert gebaut haben, denke ich unser Weg war der bessere, denn die beiden, die sofort beim Einzug alles fix und fertig hatten stöhnen heute noch bei weit weniger Fläche über die enormen monatlichen Belastungen, während wir zwei "Bauherren mit Muskelhypothek und kleineren Ansprüchen" in abbezahlten Häusern wohnen und jetzt in der ersten Renovierungswelle (Einzug 1997 und 1998) gerne mal eine Schippe drauf legen.
Fertig wird ein eigenes Haus eh nie, weil immer wieder etwas Neues auf den Markt kommt und man es dann haben will.
Und bevor man zu bauen beginnt zu sparen, damit man eine vernünftige Eigenkapitalbasis hat ist sicher auch kein Fehler, das vergessen leider viele zukünftige Bauherren.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Einfamilienhaus

Beitragvon Tricia » Sa Mär 30, 2013 7:46

Hallo Miststreuer, wir bauen zur Zeit ein Häuslein auf dem Lande.

Die Fakten:
- Zweifamilienwohnhaus mit Doppelgarage (zählt als Zweifamilienwohnhaus da wir ein seperates Treppenhaus haben, je Stockwerk ein Badezimmer haben und im 1. Stock auch eine Küche mit eingezeichnet ist. Bekommt man pro Wohneinheit von der kfW Bank 50.000€ günstiger geliehen.)
-ohne Keller (da von Anfang an Barrierefrei und Altersgerecht ohne viele Stufen und Treppen) Kommen von der Garage direkt in den HW Raum, sehr praktisch wegen Einkauf, Getränke usw.
- EG und 1. Stock
-Grundfläche Haus 10 auf 12 m mit Erker
-Grundfläche Garage 6 auf 9 m (Heizraum hinter der Garage)
Des Haus hat eine Wohnfläche von 230 m2
Ein Haus wird nach cbm umbaueter Raum berechnet das heißt ein durchschnitswert vom Land wird angenommen, bei uns hat das Haus 812 cbm x300€ und die Garage 295 cbm x 200€, da sind wir bei ca. 313 tsd Euro (wird dann Eigenleistung falls möglich abgezogen und Eigenkapital, unsere Bank hat nicht viel Eigenleistung wie wir erbringen können zugelassen, ist aber auch nicht schlecht einen Puffer von 10-20 Tsd. lässt einen ruhiger schlafen) Sein Geld bekommt man beim Hausbau allemal los.
- Heizung ist eine Scheitholzheizung mit der Option für Pellets, haben einen Kachelofen im EG und Solar für Warmwasser im Sommer auf den Dach (2 Platten), Holz da eigener Wald und Erneuerbare Energie. Haben komplett Fußbodenheizung nur in den Bädern zusätzlich Handtuchheizkörper.
Wir Bauen KFW 70 als so a bissl a Energiehaus, haben 3 fach verglaste weiße Kunststofffenster, Bauen mit Porenbeton 36,5 cm die Außenwand (muss verputzt werden keine Dämmung nötig), das Dach haben wir mit 8cm starken Hofatexplatten (so Holzfaser) gegen Lärm und gleichzeitig Isolierung, und 22 cm Mineralwolle gedämmt.
Nicht zu verachten sind die Baunebenkosten, Notar, Architekt, Energieberechnungen, Vermessungsamt, Grundschuldeintragungen usw. belaufen sich bei uns um die knapp 10 tsd.
Machen sehr viel, fast alles selber, es war nur eine Firma beim Ausbaggern/Auffüllen, Bodenplatte und erste Steinreihe vom Haus anlegen, Filigrandecke, Treppe schalen und Aufrichten da. Alles andere bis jetzt ein Eigenarbeit bzw Bekannte. Sind gerade am Heizraum, innen ist alles verputzt.
Sonderausstattung ist jetzt bei uns der Kachelofen, elektr. Rollos, Kontrollierte Wohnraumlüftung, integrierter Staubsauger und haben uns ein Auto kaufen müssen :-) Sind denke ich im Sommer fertig Juni/Juli.
Haben von der Bank 225 tsd. aufgenommen und werden am Ende ca. mit Allem drum und dran (auch schon Außenputz/Terasse/Küche, ohne Garten) von A-Z Nebenkosten Haus etc. ohne Bauplatz Erschließungskosten ca. bei 275 Tsd. enden. Wobei wir schon ca. 50 tsd von eingesparrter Eigenleistung in die Sonderausstattung gesteckt haben.
Ist viel Arbeit, hoffe konnte nützliche Infos geben und Zahlen und Fakten liefern. Wenn man selber baut hat man es halt dann so, wie man es zu dem Zeitpunkt wollte :-)
Tricia
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Mär 26, 2013 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Einfamilienhaus

Beitragvon Oberpfälzer » Sa Mär 30, 2013 9:27

Tricia hat geschrieben:Haben von der Bank 225 tsd. aufgenommen und werden am Ende ca. mit Allem drum und dran (auch schon Außenputz/Terasse/Küche, ohne Garten) von A-Z Nebenkosten Haus etc. ohne Bauplatz Erschließungskosten ca. bei 275 Tsd. enden.


Mutig... Allerdings weiß ich nicht, wie hoch euer Einkommen ist.
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2005
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Einfamilienhaus

Beitragvon kärnten » So Mär 31, 2013 14:32

Hallo Beitragsstarter,

Deine Frage ähnelt dieser "Was kostet mich ein Auto"

Das wichtigste wäre natürlich zu wissen, wo willst Du ein Haus kaufen?
In München am Stachus kostet ein schönes Einfamilienhaus rund 4 Mio. Euro,
in Berlin Spandau ist man schon mit 1 Mio. dabei.
und in den tiefen Regionen von Stacheldrahtdeutschland kriegst ein 10 Familien Haus für 20.000 Euro.

Also der Hauskauf hängt schon sehr von der Region ab, das solltest Du schon wissen.

Die Materialkosten für den Hausbau liegen natürlich in der Hand des Bauherrn, da bist Du nicht regional gebunden. Ich als Österreicher hätte z.B. keine Mühen damit, mir Material aus Deutschland zu bestellen, sofern Preis-Leistung stimmt.

Nun zu groben Richtwerten für den Hausbau:

25er Porotonziegel kosten rund 12 Euro/m2
25kg Zement ca. 1,50 Euro
Fuhre Schotter 200 Euro
12 Einheiten Fenster 4.000 Euro
1 Haustüre 1200 Euro
200 m2 WVDS 3.200 Euro
1m3 Bauholz rund 200 Euro
Dachziegel 200m2 4.000 Euro
usw.

Also allen in allen sollte man mit rund 50.000 Euro ein Einfamilienhaus aufstellen können.

Alles was nun drüber hinausragt ist:
Handwerksbetriebe, unsinnige Gebühren, Bestechungsgelder (Firmen-Abnahme), Nachbarschaftshilfe, Bier, Grillereien, Dummheit.

Kann nun nicht sagen wie es in Deutschland läuft, aber bei uns in Österreich am Land baut fast jeder der nicht unbedingt 2 linke Hände hat selber, bzw. mit Schwar....Nachbarschaftshilfe. Das erklärt auch, warum ein Ort wie Villach mit 60.000 Einwohnern 12 Mega-Baumärkte hat.
Ich würde mal so sagen, kein Abweichen von diesen staatstreuen Prinzipien würde es einem Arbeiter wohl unmöglich machen, sein Eigenheim zu bauen. Für mich jedenfalls ist Kredit mehr Sünde als die gute alte Nachbarschaftshilfe - siehe EU Pleitestaaten.
Benutzeravatar
kärnten
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Sep 20, 2012 22:00
Wohnort: Karawanken/Rosental
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Einfamilienhaus

Beitragvon yogibaer » So Mär 31, 2013 15:23

kärnten hat geschrieben:Hallo Beitragsstarter,

Deine Frage ähnelt dieser "Was kostet mich ein Auto"

Das wichtigste wäre natürlich zu wissen, wo willst Du ein Haus kaufen?

und in den tiefen Regionen von Stacheldrahtdeutschland kriegst ein 10 Familien Haus für 20.000 Euro.


Wo ist das?
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Einfamilienhaus

Beitragvon kärnten » So Mär 31, 2013 16:01

http://www.ebay.de/itm/Haus-Mehrfamilie ... 589d19b788
http://www.ebay.de/itm/Haus-Mehrfamilie ... 589d1aac89
http://www.ebay.de/itm/Haus-Stadthaus-k ... 589d65736a
http://www.ebay.de/itm/Haus-Bauernhaus- ... 589dd9126b
http://www.ebay.de/itm/SANIERUNGSOBJEKT ... 254f61db4c
http://www.ebay.de/itm/Altes-Gasthaus-a ... 231ca38e63
http://www.ebay.de/itm/Ehemalige-Gastst ... 3380610297

und so weiter und so fort - wenn man lange genug schaut, kriegt man sogar ganze Schlösser für 10 Kiloeier.
Ich bin selber schon am überlegen mir was zu kaufen.
Benutzeravatar
kärnten
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Sep 20, 2012 22:00
Wohnort: Karawanken/Rosental
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Einfamilienhaus

Beitragvon yogibaer » So Mär 31, 2013 17:19

Dann kauf Dir eines und erzähl uns dann bitte wieviel es wirklich gekostet hat.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Einfamilienhaus

Beitragvon kärnten » So Mär 31, 2013 20:18

Ich suche nichts Grosses in diesem Sinn, hab nur geschrieben was möglich ist. Ich will lediglich ein Kleinobjekt welches Betriebskostentechnisch kontrollierbar bleibt.
Objekte im Bayrischen Wald oder Oberfranken erreichen ähnliches Preisniveau und wären von der Anfahrtsstrecke näher, immerhin komme ich aus Österreich.
Benutzeravatar
kärnten
 
Beiträge: 287
Registriert: Do Sep 20, 2012 22:00
Wohnort: Karawanken/Rosental
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Einfamilienhaus

Beitragvon Miststreuer » So Mär 31, 2013 20:32

Tricia hat geschrieben:...Haben von der Bank 225 tsd. aufgenommen und werden am Ende ca. mit Allem drum und dran (auch schon Außenputz/Terasse/Küche, ohne Garten) von A-Z Nebenkosten Haus etc. ohne Bauplatz Erschließungskosten ca. bei 275 Tsd. enden...

Hallo Tricia,
vielen Dank für den detaillierten Beitrag. Mit den Preisen muss man denke ich kalkulieren. Das sehe ich im Moment auch so. Leider... ist echt ne Stange Geld.
www.nicht-klicken.de.vu
Miststreuer
 
Beiträge: 1071
Registriert: Fr Okt 24, 2008 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Einfamilienhaus

Beitragvon schnullercruser » Fr Apr 12, 2013 14:51

Bevor man fragt, was kostet ein Auto, was kostet ein Haus, bitte mal aufs vorhandene Eigenkapital und den Einkünften schauen. Anschließend läst man sich dann mal von der Hausbank bzw. Bausparkasse und noch zwei drei anderen beraten, was Finanziell überhaupt möglich ist.
Erst dann kann man sich Gedanken über Auto oder Haus machen, bzw. Gebrauchtimmobilie, Grundstück, Fertighaus oder selber bauen. Und bei der Finanzierung bitte Luft zum atmen lassen. Lieber klein und bescheiden anstatt groß und Pleite.
___________________________________
Nordhessische Grüße
Jörg
Benutzeravatar
schnullercruser
 
Beiträge: 121
Registriert: Di Feb 21, 2006 8:58
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten Einfamilienhaus

Beitragvon Tricia » So Apr 14, 2013 6:22

Oberpfälzer hat geschrieben:
Tricia hat geschrieben:Haben von der Bank 225 tsd. aufgenommen und werden am Ende ca. mit Allem drum und dran (auch schon Außenputz/Terasse/Küche, ohne Garten) von A-Z Nebenkosten Haus etc. ohne Bauplatz Erschließungskosten ca. bei 275 Tsd. enden.


Mutig... Allerdings weiß ich nicht, wie hoch euer Einkommen ist.



Mein Mann und ich hatten das gleiche Einkommen. Wir haben mit nur einem Gehalt kalkuliert, da ist das Geld allerdings am Monatesende weg. Ist aber besser so alles was dann zusätzlich kommt ist über. Es kann ja immer was passieren. Ein Kind hatten wir schon zum Hausbaubeginn. Jetzt hab ich einen für mich schlecht bezahlten 70% Job im AELF :-) aber des Geld ist ja zusätzlich, Bedienen tu ich auch noch. Ich denke wenn man nicht faul ist, arbeiten will und was kann, Eigenleistung beim Hausbau erbringt und vorallem Rechnen kann wird das schon, andere haben früher auch gebaut mit einem Gehalt und drei Kindern..... lieber 5 Jahre länger abbezhalt und dafür in den 25 Jahren noch leben können. Bei uns war es von der Bank aus kein Problem da sie die Jobs/Ausbildung gesehen haben und wir sind für unser junges Alter Schuldenfrei gewesen waren und hatten ein Polster auf der Bank. Die sagten uns auch das viele mitte ende 20jährigen wegen Auto und Wohnungseinrichtung schon 30tsd. Schulden hätten...so kommt dann kein Hauskredit zustande. Wichtig ist auch schon bei den Banken zu Handeln, die sagen alle da geht nichts mehr, da geht immer noch was im Zinssatz :-)
Tricia
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Mär 26, 2013 17:41
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki