Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 20:55

Kosten für Motor-Überholung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kosten für Motor-Überholung

Beitragvon Blangen » Di Dez 12, 2023 7:13

Hallo,

Was darf eine Motorüberholung (normal Kolben und Buchsen etc.) bei einem 3-Zylinder Luftgekühltem Deutz Traktor kosten, wenn es von der Werkstatt durchgführt wird?

Der Motor läuft, ist aber BJ. 66 und hat über 10000 Std. gelaufen. Würde den gern überholen lassen.

Selber würd ichs gern machen, traus mir aber eigentlich nicht zu, hab noch nie einen Motor zerlegt.

Mfg
Blangen
 
Beiträge: 185
Registriert: Fr Mai 23, 2014 8:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Motor-Überholung

Beitragvon ihc driver 94 » Di Dez 12, 2023 7:28

Welcher traktor is das? In der nähe gibts bei uns einen deutz motoren instandsetzer hauptsächlich für 06 motoren da koster es 3500 und du bekonmst einen austauschmotor dem kompkett alles erneuert ist, sogar neu lackiert ist er dann der sieht aus wie neu. Kenn den der hat eine super werkstatt und macht top arbeit
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Motor-Überholung

Beitragvon egnaz » Di Dez 12, 2023 7:37

Macht der Motor denn Probleme?
Wieviel h soll der Schlepper denn noch machen?
Nur Kolben und Zylinder erneuern reicht meist auch nicht. Zylinderköpfe, Kurbelwelle, Ölpumpe und Wedis gehören dann auch gemacht, wenn man schon dabei ist.
Ich würde erst einmal Kompression messen lassen. 10000h bedeuten nicht gleich das der Motor schlecht ist.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Motor-Überholung

Beitragvon Blangen » Di Dez 12, 2023 7:44

Es ist ein D4005.
Er macht eigentlich keine großen Probleme, springt aber ohne vorglühen auch im Sommer nicht an, und raucht eig. stark.
Stunden sinds über 10000, der Zähler funktioniert nicht mehr.
Blangen
 
Beiträge: 185
Registriert: Fr Mai 23, 2014 8:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Motor-Überholung

Beitragvon fendt59 » Di Dez 12, 2023 7:52

Blangen hat geschrieben:Es ist ein D4005.
Er macht eigentlich keine großen Probleme, springt aber ohne vorglühen auch im Sommer nicht an, und raucht eig. stark.
Stunden sinds über 10000, der Zähler funktioniert nicht mehr.

bei der Beschreibung kommt vermutlich die Einspritzpumpe und die Düsen hinzu
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Motor-Überholung

Beitragvon egnaz » Di Dez 12, 2023 9:38

Erst einmal Kompression messen. Dabei können dann auch gleich die Einspritzdüsen überprüft werden.
Wenn er schlecht anspringt, stellt sich zuerst die Frage, ob der Anlasser den Motor richtig duchdreht.
Deutz Motoren rauchen gerne, wenn sie selten und vor allem mit wenig Lastanforderung betrieben werden. 1 Tag vor dem Pflug wirkt da manchmal Wunder.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Motor-Überholung

Beitragvon 038Magnum » Di Dez 12, 2023 9:41

Servus,

Ganz ganz früher gab es mal den Richtwert "1000€ pro Zylinder". Das gilt aufgrund der ganzen Preissteigerungen leider nicht mehr.

Wenn's nur an Kolben und Zylinder geht, ist das bei deinem Modell natürlich sehr einfach zu machen.

Wobei ich mich den Vorrednern anschließen würde, und erstmal Kompression messen würde und Düsen/ESP kontrollieren würde.

Wenn der komplett gemacht werden soll (also Motor plus ESP und sämtliche Dichtungen), dann übersteigt das den Wert des Schleppers.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Motor-Überholung

Beitragvon langholzbauer » Di Dez 12, 2023 9:42

Bei den Symptomen würde jeder gelernte Schlosser erst mal die Ventile einstellen und Einspritzdüsen abdrücken...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Motor-Überholung

Beitragvon deutz450 » Di Dez 12, 2023 10:35

Das ist ein Wirbelkammermotor, vorglühen ist jetzt nicht so aussergewöhnlich.
Mal Ventile einstellen und dann Kompression messen.
Ich habe immer empfohlen die Einspritzdüsen zu erneuern, das Problem daran ist nur dass die Hersteller verlernt haben mechanische Einspritzdüsen herzustellen, jedesmal ist damit irgendwas, deshalb bin ich damit vorsichtig geworden.
Zylindersätze gibt es nur noch im Nachbau, auch KS usw. hat nichts mehr, muss nicht grundsätzlich schlecht sein, habe aber damit im MWM aber selbst schon schlechte Erfahrungen gemacht.
Beim Unterbau sehe ich eigentlich keine Probleme, der Deutz hält locker noch einen zweiten Satz Garnituren aus, ist ja kein MWM.

Btw. Was mancherorts die Schlosser so alles machen, bei uns schweißt dir der Schlosser ein Gartentor, aber einen Motor fasst der nicht an...
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Motor-Überholung

Beitragvon Landwirt 100 » Di Dez 12, 2023 10:48

Im Westen ist Landmaschinenschlosser eine geläufige Bezeichnung für einen Landmaschinenmechaniker.
In der DDR war es auch eine offizielle Berufsbezeichnung.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Motor-Überholung

Beitragvon Owendlbauer » Di Dez 12, 2023 11:35

Landwirt 100 hat geschrieben:Im Westen ist Landmaschinenschlosser eine geläufige Bezeichnung für einen Landmaschinenmechaniker.

Regional unterschiedlich mag das so sein, bei uns hier jedenfalls nicht.

Landwirt 100 hat geschrieben:In der DDR war es auch eine offizielle Berufsbezeichnung.

In der BRD ebenso. Seit den achtziger Jahren sind die Berufe Schlosser und Schmied im Beruf Metallbauer vereint. Und genau das ist auch ein Schlosser.
Zuletzt geändert von Owendlbauer am Di Dez 12, 2023 11:37, insgesamt 2-mal geändert.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1143
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Motor-Überholung

Beitragvon langholzbauer » Di Dez 12, 2023 11:35

Danke Landwirt 100!
In meinem 1. Berufsabschluss steht " Landmaschinen - und Traktorenschlosser" mit Auszeichnung. :wink:
Wir haben auch noch gelernt, Motoren und Baugruppen zu reparieren, statt nur zu tauschen.
Deshalb bleibe ich auch weiterhin bei der Bezeichnung für Leute die sich mit der Technik auskennen.

Was Deutz 450 beschreibt, macht bei uns der Schmied oder Metallbauer.
Das darf ruhig regional unterschiedlich sein und ist deshalb nicht der Rede wert.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Motor-Überholung

Beitragvon Milchtrinker » Di Dez 12, 2023 11:45

langholzbauer hat geschrieben:Danke Landwirt 100!
In meinem 1. Berufsabschluss steht " Landmaschinen - und Traktorenschlosser" mit Auszeichnung. :wink:
Wir haben auch noch gelernt, Motoren und Baugruppen zu reparieren, statt nur zu tauschen.
Deshalb bleibe ich auch weiterhin bei der Bezeichnung für Leute die sich mit der Technik auskennen.

Was Deutz 450 beschreibt, macht bei uns der Schmied oder Metallbauer.
Das darf ruhig regional unterschiedlich sein und ist deshalb nicht der Rede wert.



... das Tauschen der Teile ist aber heutzutage dem Landmaschinenmechatroniker vorenthalten, nach erfolgter Diagnose mit dem Laptop !!!

*kann Ironie enthalten !!!
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Motor-Überholung

Beitragvon Alla gut » Di Dez 12, 2023 11:54

Wenn es nur um Kompression /bzw Ölverbraucht geht ginge evtl auch etwas auf billige Art.
Neue Kolbenringe ,mit Übermass ?alles penibel ausmessen , im Zylinder oben die Kante brechen ,bearbeiten mit Hohnbürste , Ventilsitze mit Paste reinigen .
Unser regionaler Motoreninstandsetzer /Deutzspezi gibt da auch ehrliche Tipps ,ohne gleich Ersatzteilumsatz machen zu wollen .
Regionale Deutzspezis mit Erfahrung gibt es eigentlich flächendeckend deutschlandweit .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Motor-Überholung

Beitragvon Englberger » Di Dez 12, 2023 11:56

langholzbauer hat geschrieben:Wir haben auch noch gelernt, Motoren und Baugruppen zu reparieren, statt nur zu tauschen.

Hallo,
ist schon lange her dass Zylinder aufgebohrt wurden und es Kolben mit 3verschiedenen Übermassen gab.Lagerschalen gabs auch in 3Dicken, und heute sind die Kurbelwellen neu so billig im Ökoprofikatalog, da lohnt sich kein Schleifen. Bei den gängigen Motoren.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], kingkrapp

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki