Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 7:38

Kosten für Silomais ab Feld 2024

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kosten für Silomais ab Feld 2024

Beitragvon Reinhold Bert » Mo Okt 14, 2024 8:37

Hallo,
ich habe in diesem Jahr zum 1. mal Silomais vom Feld verkauft. Die Preisfindung hat sich als schwierig gezeigt.
Der Mais wurde über den Häcksler gewogen, als die FM. Es wird ein TS-Gehalt von 32% mit 31 EUR zu Grunde gelegt.
Ich hatte aber 44% TS. Wie errechnet sich der richtige Verkaufspreis bzw. Wie rechnet man den TS-Gehalt um auf 44% TS.
Da habe ich jetzt schon die unterschiedlichsten Varianten gehört.
Reinhold Bert
 
Beiträge: 40
Registriert: Di Okt 01, 2013 5:29
Wohnort: Brensbach-Wallbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Silomais ab Feld 2024

Beitragvon T5060 » Mo Okt 14, 2024 8:48

31 € / to geteilt 32% TS mal 44 % TS = 42,63 € / to
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34726
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Silomais ab Feld 2024

Beitragvon allgaier81 » Mo Okt 14, 2024 9:49

Moin, ich kenne es so das man eher die Frischmasse auf die 32% TS umrechnet. Ist aber egal wie rum.

Sagen wir mal du hast 50t/ha FM geernet.
50*0,44= 22 t/ha TM
22//0,32=68,75t/ha FM bei 32% TS

Ich würde der Anzeige im Häcksler nicht vertrauen wenn es mein Geld wäre. Hier geht immer alles über eine Fahrzeugwaage und von jedem Schlag wird der TS-Gehalt über Laborproben ermittelt.

Es geht aber ja ggf. sogar zu deinen Gunsten wenn der Häcksler in die falsche Richtung abweicht.

Welcher Ertrag wurde denn angezeigt?
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2871
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Silomais ab Feld 2024

Beitragvon JueLue » Mo Okt 14, 2024 10:05

allgaier81 hat geschrieben:Moin, ich kenne es so das man eher die Frischmasse auf die 32% TS umrechnet. Ist aber egal wie rum.

Sagen wir mal du hast 50t/ha FM geernet.
50*0,44= 22 t/ha TM
22//0,32=68,75t/ha FM bei 32% TS

Ich würde der Anzeige im Häcksler nicht vertrauen wenn es mein Geld wäre. Hier geht immer alles über eine Fahrzeugwaage und von jedem Schlag wird der TS-Gehalt über Laborproben ermittelt.

Es geht aber ja ggf. sogar zu deinen Gunsten wenn der Häcksler in die falsche Richtung abweicht.

Welcher Ertrag wurde denn angezeigt?


Wir beschäftigen uns schon seit Beginn der Biogasanlage mit der gerechten Abrechnung.

Die Rechengänge die aufgezeigt wurden sind alle richtig.
Am Übersichtlichsten finde ich es, wenn neben einem Preis für z.B. 32%iges Material einfach ein Preis je t Trockensubstanz ausgelobt wird.

Bezüglich der Datenerfassung Häcksler:
Ertrag:
Bei einigermaßen gleichmäßiger Ware kann man die Gewichtserfassung ja über eine Kontrollwägung kontrollieren und den Häcksler entsprechend kalibrieren. Das setzt aber voraus, dass die Schläge einigermaßen gleichmäßig abgereift sind. Wir wiegen jeden einzelnen Anhänger.
TS:
Großes Problem ist, dass man keine Kalibrierungsmöglichkeit hat, weil man nicht einfach mal von einem Hänger die TS bestimmen kann. Wer mal ein bisschen rechnet wird merken, um welch große Summen es da bei Abweichungen geht. Wir nehmen weiterhin Proben, die vom Labor analysiert werden. Auch diese Verfahren hat natürlich seine Probleme - im Labor werden z.B. 100g von 500t analysiert, wer will sagen, ob diese Probe repräsentativ ist. Wenn man allerdings von mehreren Hängern Proben nimmt, wird es schon aussagekräftig. Allerdings haben wir jedes Jahr Proben, deren TS-Gehalte objektiv nicht zur Optik des Maises auf dem Schlag passen.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4443
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Silomais ab Feld 2024

Beitragvon allgaier81 » Mo Okt 14, 2024 10:29

Moin,

kann ich so bestätigen.
Ich warte noch auf die Ergebnisse der TS Proben von meinem Farmoritz.

Die Blätter sind quietschgrün, das sieht auf dem Wagen auch grün aus aber TS vom Kolben war letztes Jahr dann schon 65%. Da kann die Optik ruhig grün erscheinen, die Ware ist trockener als sie aussieht.
Wird parallel ein im Juli gelegter 180er Mais gehäckselt hast du die gleiche Farbe aber weiche Körner und deutlich niedrigere Gesamt-TS-Gehalte.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2871
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Silomais ab Feld 2024

Beitragvon JueLue » Mo Okt 14, 2024 11:30

allgaier81 hat geschrieben:...

Es geht aber ja ggf. sogar zu deinen Gunsten wenn der Häcksler in die falsche Richtung abweicht.

...


In Bezug auf TS kann ich nur sagen: wir haben 1 Jahr bei einem Häcksler (Claas, Nirs-System) TS-Ergebnisse und Laborproben gezogen.
Die Laborproben waren tendenziell trockener als die Häcksler-Angaben. Von daher fuhr der Verkäufer mit dem Labor besser.
Ist zwar nur ein Jahr gewesen, aber ca. 30 Schläge und 100ha - Abweichung immerhin ca. 10000€.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4443
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Silomais ab Feld 2024

Beitragvon T5060 » Mo Okt 14, 2024 14:03

TS ist so eine Geschichte aus Opa´s Zeiten. Im Prinzip meinen wir den Energiegehalt / Kolbenanteil.
Aber man kann es auch ganz kompliziert machen.

So ungefähr 50 Pflanzen vom Hektar und dann Kolben und Restpflanze getrennt wiegen
Dann gibt es so eine schöne Tabelle (Urheberrecht) und da hast die MJNel abgelesen. Waren unter 5% Schätzfehler gegenüber Labor.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34726
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Silomais ab Feld 2024

Beitragvon JueLue » Mo Okt 14, 2024 14:17

T5060 hat geschrieben:TS ist so eine Geschichte aus Opa´s Zeiten. Im Prinzip meinen wir den Energiegehalt / Kolbenanteil.
Aber man kann es auch ganz kompliziert machen.

So ungefähr 50 Pflanzen vom Hektar und dann Kolben und Restpflanze getrennt wiegen
Dann gibt es so eine schöne Tabelle (Urheberrecht) und da hast die MJNel abgelesen. Waren unter 5% Schätzfehler gegenüber Labor.


Und das bei 60 Schlägen auf 200ha?

Ich denke, wenn man keine exotischen Sorten mit unpassenden FAO-Zahlen anbaut ist die Bezahlung nach TS schon für alle das praktikabelste.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4443
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Silomais ab Feld 2024

Beitragvon allgaier81 » Mo Okt 14, 2024 14:34

Das halte ich auch für sehr schwierig den Energiegehalt zu ermitteln. Häcksler können das ja auch schon (Stärke, Zucker, Protein), Beispiel Harvestlab 3000 von JD.

Da aber bei Biogasmais eher Massebetonte Sorten angebaut werden (weil die Bezahlung historisch immer nach Tonnen ging) halte ich das auch für schwierig umsetzbar.
Dann sollte man ja eher die Milchviehsorten anbauen um möglichst hohe ENergiegehalte zu haben und dann möchte ich auch bitte den Erntetermin selbst bestimmen... :klug:
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2871
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Silomais ab Feld 2024

Beitragvon T5060 » Mo Okt 14, 2024 15:49

JueLue hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:TS ist so eine Geschichte aus Opa´s Zeiten. Im Prinzip meinen wir den Energiegehalt / Kolbenanteil.
Aber man kann es auch ganz kompliziert machen.

So ungefähr 50 Pflanzen vom Hektar und dann Kolben und Restpflanze getrennt wiegen
Dann gibt es so eine schöne Tabelle (Urheberrecht) und da hast die MJNel abgelesen. Waren unter 5% Schätzfehler gegenüber Labor.


Und das bei 60 Schlägen auf 200ha?

Ich denke, wenn man keine exotischen Sorten mit unpassenden FAO-Zahlen anbaut ist die Bezahlung nach TS schon für alle das praktikabelste.

JueLue


Ich weis, aber hier und da mal wiegen und sich nicht so von der Pflanzenlänge oder dem zweiten Kolben blenden lassen, macht schon Sinn.
Und für den TS Gehalt hab ich ja unseren alten Backofen in der Werkstatt. Aber bei der Backofentrocknung verschwinden noch ein bei andere Inhaltsstoffe durch die Luft,
weshalb die 31% TS im Backofen gemessen wohl eher 32 - 32,5 % TS sind.
Von den Ernteermittlungen an Häcksler und MD halte ich erst dann was, wenn die Kalibrierung mit gewogenen Daten unterlegt ist.
Für einen größeren Betrieb sollte man schon ne Fahrzeugwaage haben. Ist heute ja kein Luxus mehr.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34726
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Silomais ab Feld 2024

Beitragvon 240236 » Mo Okt 14, 2024 16:14

5060: so billig ist eine Fuhrwerkswaage auch wieder nicht, Vor allem Eichamt
240236
 
Beiträge: 9129
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Silomais ab Feld 2024

Beitragvon T5060 » Mo Okt 14, 2024 16:22

240236 hat geschrieben:5060: so billig ist eine Fuhrwerkswaage auch wieder nicht, Vor allem Eichamt


Musst ja nicht eichen ... die muss nur stimmen 8)

Gibt so Kollegen, wenn die wissen das gewogen wird, probieren die das erst gar nicht
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34726
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Silomais ab Feld 2024

Beitragvon langholzbauer » Mo Okt 14, 2024 17:07

Gibt es da nicht auch Gesetze darüber, ab welchem zugekauften Substratanteil und Geldumsatz die Massenermittlung eichfähig und geeicht sein muss?
Ich frage für einen Freund, der ev. auch Mais zum Verkauf anbauen will. :wink:

In Relation zur gewerblichen BGA ist eine eichfähige Brückenwaage gar nicht mehr so teuer.
Wurde mal irgendwo geschrieben.
In Verbindung mit einfacher Bedienung und ordentlichem Management soll sie sich sogar relativ zügig amortisieren...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12594
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Silomais ab Feld 2024

Beitragvon 240236 » Mo Okt 14, 2024 18:14

Sobald eine Abrechnung nach Gewicht erfolgt ist die dazu benutzte Waage eichpflichtig
240236
 
Beiträge: 9129
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kosten für Silomais ab Feld 2024

Beitragvon allgaier81 » Mo Okt 14, 2024 18:31

vor allem nachdem mal ein Umweltgutachter das Gelände betreten hat. Da wird jedes Fahrzeug gewogen, ob Gülle oder Gärrest...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2871
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Meikel1511, Vochtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki