Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 20:07

kostengünstige CAD Systeme

Hier findet man Tipps und Tricks für Computer und Internet.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

kostengünstige CAD Systeme

Beitragvon dschinscher » Fr Apr 05, 2013 13:07

Hallo Zusammen,

mich würde mal Interessieren, was Ihr so an CAD Systeme verwendet um die ganzen Eigenbauten zu zeichnen.
Ich suche ein System das kostengünstig aber gut ist.

Vielen Dank schon mal für eure Hinweise.
dschinscher
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Apr 05, 2013 12:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kostengünstige CAD Systeme

Beitragvon ruthar_m » Fr Apr 05, 2013 13:14

Hallo

Autodesk Inventor oder ACAD2013, aber günstig ist wass anderes.


mfg
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kostengünstige CAD Systeme

Beitragvon andeu » Fr Apr 05, 2013 13:19

SolidWorks oder Inventor studenten version
andeu
 
Beiträge: 36
Registriert: So Jan 27, 2013 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kostengünstige CAD Systeme

Beitragvon Markus K. » Fr Apr 05, 2013 13:29

ruthar_m hat geschrieben:Hallo

Autodesk Inventor oder ACAD2013, aber günstig ist wass anderes.


mfg


:lol: das ist natürlich die beste Antwort auf die Threadüberschrift; aber dschinscher wollt´s ja wissen, mit was so gezeichnet wird! :prost:
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kostengünstige CAD Systeme

Beitragvon dschinscher » Fr Apr 05, 2013 13:53

Vielen Dank schon mal!
Ich bin eigentlich eher auf der Suche nach einem Programm das es vielleicht auch als freeware oder sehr kostengünstig so gibt.
Da habe ich mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt. :)
dschinscher
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Apr 05, 2013 12:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kostengünstige CAD Systeme

Beitragvon Tobi107 » Fr Apr 05, 2013 14:00

Hi,

als Freeware gibt’s eigentlich nix gescheites...
Hast Du Vorkenntnisse im CAD bereich? weil sooooo ganz einfach ist das alles nicht :wink:
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kostengünstige CAD Systeme

Beitragvon Falke » Fr Apr 05, 2013 14:28

Für Eigenbauten nutze ich, wie in der Firma, TARGET_3001!

(du hast ja nicht geschrieben, welche Art von Eigenbauten du meinst ... :mrgreen: )

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25736
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kostengünstige CAD Systeme

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Fr Apr 05, 2013 14:50

Simple Blechzuschnitte zeichne ich mit DraftSight. Ist relativ simpel und kostenlos. Kann dafür aber auch nicht viel mehr als einfache 2D-Modelle.
Um irgendwelche Laserteile zu machen, reicht es allemal.
Alles was komplizierter wird, mache ich (bzw. mein Nachbar für mich) mit Catia.
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kostengünstige CAD Systeme

Beitragvon ruthar_m » Fr Apr 05, 2013 14:58

Markus K. hat geschrieben:
ruthar_m hat geschrieben:Hallo

Autodesk Inventor oder ACAD2013, aber günstig ist wass anderes.


mfg


:lol: das ist natürlich die beste Antwort auf die Threadüberschrift; aber dschinscher wollt´s ja wissen, mit was so gezeichnet wird! :prost:


:wink: genau er wollte es wissen......
Ein Kollege von mir hat für seinen Eigenbau einfach eine 14 tage kostenlose Testversion von ACad heruntergeladen, nur muss man halt schnell sein... :lol: :lol: mit dem Zeichnen.
Und ohne Vorkenntnisse in CAD ist dies ohnehin nicht zweckdienlich.

mfg
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kostengünstige CAD Systeme

Beitragvon Obelix » Fr Apr 05, 2013 15:24

ruthar_m hat geschrieben: ... Und ohne Vorkenntnisse in CAD ist dies ohnehin nicht zweckdienlich. ...

Schon mit dem einfachen "Autosketch" in der ca. 250 €-Klasse hast Du ganz erhebliche Einarbeitungszeiten. Von der Autocad-Vollversion ganz zu schweigen.

Früher bekam man auf einschlägigen Messen (Maschinenbau usw.) Demoversionen auf Disketten oder CD einfach in die Hand gedrückt. Heute wird das schwieriger sein mit Registrierung und Download. Problem der Firmen ist die Haftung, wenn Du Dir mit einer solchen Software den PC abschießt.

Vielleicht kannst Du bei der Volkshochschule, Meisterschule, Lehrwerkstatt usw. eine Kurzausbildungs-Schulung in CAD besuchen. Da bekommt man zum "zu Hause üben" oft zeitlich beschränkte Test- oder Schulungs-Versionen von CAD-Programmen oder konkrete Tipps zu Freeware im Netz, mit der man üben kann.

Vielleicht kannst Du auch so eine kostenlose Planungssoftware, die man an div. Ecken hinterhergeschmissen bekommt, zweckentfremden und damit schnell Dein Anliegen zeichnen und bemaßen (z.B. Hausplaner, Küchenplaner, Badplaner, Büroplaner, Gartenplaner, Fliesenplaner usw.).

Leider habe ich keine weiteren konkreten Tipps mehr, da ich zu lange aus der Branche draußen bin.
Zuletzt geändert von Obelix am Fr Apr 05, 2013 15:30, insgesamt 1-mal geändert.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kostengünstige CAD Systeme

Beitragvon Markus K. » Fr Apr 05, 2013 15:27

Ich sag mal so, das Programm ist das eine, aber damit kann man ohne Vorkenntnisse nix anfangen bzw. nur ansatzweise nutzen. Egal, für was man sich entscheidet oder bekommt, kauf dir entsprechende Literatur dazu. Im AutoCAD 2010 Handbuch von A-Z (Thomas Flandera) ist eine 30-Tage Testversion von ACAD2010 mit dabei. Vielleicht hilft´s ja was, wenn man das Systemdatum im Rechner zurückstellt?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kostengünstige CAD Systeme

Beitragvon Obelix » Fr Apr 05, 2013 15:36

Guter Tipp mit dem Buch inkl. CD.

Markus K. hat geschrieben: ... Vielleicht hilft´s ja was, wenn man das Systemdatum im Rechner zurückstellt?

Wenn er die Kiste vom Internet kappt und früh genug zurückstellt. Also bevor die 30 Tag abgelaufen sind. Viele Programme haben aber auch nur einen einfachen Zähler und starten nicht mehr wie 30 mal.

Wenn man Zeit und Ahnung hat, kann man in der Registry suchen und die Werte manuell zurück setzen. Oder sich den komplette PC unreparabel abschießen, d.h. Neuinstallation Betriebssystem erforderlich.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kostengünstige CAD Systeme

Beitragvon Brennholz » Fr Apr 05, 2013 16:34

Hallo,

ich nutze schon seit Jahren die kostenlose Version von Cademia. Die reicht für den "Hausgebrauch" völlig aus und man hat sich recht schnell eingearbeitet. Die CAD Software ist unabhängig von der Plattform, sie kann sowohl auf dem PC, als auch auf dem MAC verwendet werden.
Hier kannst Du die Software runterladen: http://www.cademia.org/frontend/index.php

Viel Spaß damit
Brennholz und Kamin Blog >> www.buche-kaminholz.de
-
Brennholz
 
Beiträge: 197
Registriert: Fr Feb 05, 2010 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kostengünstige CAD Systeme

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Apr 05, 2013 17:25

Ich hab Solidworks
kostet mich nix - ist von der Arbeit.

Aber der Firma kostet es eine ganze Stange Geld...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kostengünstige CAD Systeme

Beitragvon top5 » Fr Apr 05, 2013 17:50

Hallo ,
vielleicht wäre das ja etwas:

http://www.franzis-cad.de/produktubersi ... istoolkit/

Gruß an Alle :D
Case 633 Allrad
Taifun Seilwinde
Boschert Holzspalter mit König Anbauseilwinde
Scheifele WP 700 Z
Stihl 441,044,260,024,021,020,017
Benutzeravatar
top5
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Nov 10, 2006 18:20
Wohnort: Nordbaden, Bauland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Computer und Internet

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, Google [Bot], Milchtrinker

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki