Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:13

Kox Sparset 1+2

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kox Sparset 1+2

Beitragvon Andy_S » So Dez 06, 2009 8:01

Das Spar- Set habe ich letzte Woche für meine Husqvarna gekauft. Funktioniert alles problemlos, hab schon einiges damit gesägt. Optisch macht das Oregon- Schwert einen hochwertigeren Eindruck, kann aber auch sein, dass ich mich täusche. Mal sehen wie die Langlebigkeit ist.
Gruß
Andy
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kox Sparset 1+2

Beitragvon Sprinter93 » So Dez 06, 2009 13:33

Könntet ihr bitte mal Fotos von den Schwertern reinstellen?
Steht auf den Ketten von euch auch Tiger?

MfG Sprinter93
Sprinter93
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Mai 22, 2009 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kox Sparset 1+2

Beitragvon alex1011 » So Dez 06, 2009 15:58

Wie sieht das bei den KOX Ketten mit dem "Längen" im Betrieb aus?
Hintergrund:
Ein Onkel von mir hat vor ein paar Jahren damit einmal ein Problem gehabt und die Marke gewechselt.
Allerdings hat er neulich ein ähnliches Problem mit neuen OREGON Ketten auf einer neuen MS260 gehabt. Angeblich "springen" die im Betrieb immer vom Schwert ab. Wir fahren auf unseren alten 026'ern auch OREGON Ketten und sind damit super zufrieden. Also haben wir uns die neue MS260 geben lassen und uns das Problem näher angesehen. In der Tat war die Längenausdehnung immens. Um dem Problem auf die Spur zu kommen, haben wir Schwert und OREGON Kette der neuen MS260 auf eine alte 026 gebaut und umgekehrt. Das Problem tauchte jetzt bei der alten 026 auf und die MS260 blieb unauffällig. Nun haben wir uns die Ketten näher angesehen. Sowohl wir, als auch mein Onkel hatten noch neu verpackte Ketten aus der jeweiligen Lieferung. Unsere Ketten wurden in einem OREGON-Pappkarton angeliefert, seine in einer billig wirkenden Plastiktüte. Wir kamen daher zum Schluß, daß seine Ketten evtl. chinesische Nachbauten sind und unsere nicht.
Wo mein Onkel damals die KOX-Ketten bezogen hat, ist nicht mehr bekannt. Wir haben nach den Erfahrungen meines Onkels nie KOX-Ketten gekauft. Es scheint aber, daß hier etliche gute Erfahrungen mit dem Material von KOX gesammelt haben. Ich bin mir daher nicht sicher, ob ich nicht doch mal KOX probieren sollte. Evtl. hat mein Onkel damals auch "zu günstig" eingekauft. Wie gesagt, ich kenne leider nicht die damalige Bezugsquelle.
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kox Sparset 1+2

Beitragvon GT 225 » So Dez 06, 2009 16:08

Also auf meinen Ketten steht KOX drauf und hier mal ein Bild von dem Schwert, ist halt nur grau lackiert, aber im Vergleich mit dem in Katalog angebotenen Schwerter sieht es so aus wie das Oregon-Prolite.

Kox-Schwert.JPG
40cm Schwert von KOX + 2 Ketten
Kox-Schwert.JPG (165.6 KiB) 1611-mal betrachtet
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kox Sparset 1+2

Beitragvon Falke » So Dez 06, 2009 21:12

Meine KOX-Lieferung (nicht das Sparset, das in Ö. ja leider nicht lieferbar ist) ist am Freitag doch noch eingetroffen.
Ein Tri-Star Schwert (50 cm, 5507-7) und eine Multicut-Kette (mit Oregon-Prägung, KOX 25MC78) ...
Werd' ich morgen gleich ausprobieren und berichten ! (ist meine erste MultiCut)

Gruß aus Kärnten
Adi
Dateianhänge
PC040011_4.JPG
PC040011_4.JPG (26.47 KiB) 1572-mal betrachtet
PC040013_4.JPG
PC040013_4.JPG (13.68 KiB) 1572-mal betrachtet
MultiCut_25MC78.JPG
MultiCut_25MC78.JPG (12.75 KiB) 1572-mal betrachtet
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kox Sparset 1+2

Beitragvon Sprinter93 » Mo Dez 07, 2009 10:01

Vielen dank erstmal für die Bilder.

Hat von euch jemand Ketten bekommen wo Tiger draufsteht?
oder kennt jemand die Marke?

MfG Sprinter93
Sprinter93
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Mai 22, 2009 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kox Sparset 1+2

Beitragvon johndeere93 » Mo Dez 07, 2009 16:39

Hi Falke,
Wir haben auch ein paar von den Multicut Ketten und sind such recht zufrieden ( zumindest mein Vater). Ich hingegen steige jetzt wieder auf die normalen Kox Ketten um, da sie sich besser feilen lassen dadurch das sie nicht ganz so hart sind. Und der Preisunterschied ist ja auch schon relativ groß!

Mfg Johndeere
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kox Sparset 1+2

Beitragvon willi-mog » Mo Dez 07, 2009 21:41

Hallo,
für meine Stihl 020T (30cm) habe ich mir auch das Kox Sparset 1+2 gekauft. Auf dem Schwert und den Ketten steht weder Kox, Oregon oder sonst was drauf.
Bis jetzt habe ich eine Kette im Einsatz gehabt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Kettenlängung grösser ist als ich es von meiner MS 260 (45 cm) und Metabo E-Kettensäge (45cm) gewohnt bin. Für die MS 260 und für die Metabo habe ich zusätzlich zu den Orginalketten jeweils noch drei Ketten von Kox dazu gekauft. Auf allen Kox Ketten der MS 260 und der Metabo steht auch Kox drauf.
Im Augenblick verunsichert mich diese Tatsache etwas!

Ansonsten bin ich bis jetzt mit allem sehr zufrieden was ich bei Kox gekauft habe.
Z,B.:
Helmset, Hose und Jacke Blauer Elch, Regenhose und Regenjacke, Sappi, Fällheber,Gürtel usw.

Ich bin gespannt wie die Diskussion weiter geht.

Gruss
Willi
willi-mog
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa Jan 31, 2009 22:28
Wohnort: Baden-Württemberg, Kreis Göppingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kox Sparset 1+2

Beitragvon JohWi » Mi Dez 09, 2009 18:15

hab heute die lieferung bekommen :arrow: bin zufrieden
JohWi
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Okt 14, 2009 13:44
Wohnort: 72813 St. Johann Lonsingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kox Sparset 1+2

Beitragvon de_lupo » Fr Dez 11, 2009 20:47

Hallo,
ich habe heute mein neues Kox 1er Set (1 Schiene Hysky und 2 Ketten) montiert (natürlich nur mit einer Kette :D ), und bin gleich ab in den Wald, habe so ca. 8 Ster Hartholz gesägt und bin sehr zufrieden.

Die Qualität des Schwerts ist für mich besser als das Original.

Ketten verwende ich schon des längeren und bin eigentlich (bis auf 2 abgerissene Zähne) sehr zufrieden.

Fazit: Ich würde wieder bestellen.

Gruß Christian
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kox Sparset 1+2

Beitragvon alex1011 » Di Mai 11, 2010 20:26

Ich muß demnächst Ketten und Schwerter kaufen habe zu diesem Beitrag zwei Fragen:

1. Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Material aus dem damaligen Kox Sparset?
2. Gibt es derzeit irgendwo ein ähnliches Angebot?

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kox Sparset 1+2

Beitragvon Eckart » Di Mai 11, 2010 23:41

Hallo,

es gibt bei Kox das Set 1+4 ein Schwert und 4 Ketten, die Qualität ist ganz gut!

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kox Sparset 1+2

Beitragvon hellboy1302 » Mi Mai 12, 2010 5:28

Wenn Ihr eine Längenausdehnung der kette habt wechselt mal das Kettenantriebsrad bei den Stihl Sägen, hilft ungemein. und am besten gleich dann http://www.kox-direct.de/Ringrad-inkl.- ... 87991&Ctx= ist für ne 026

Gruß Hell
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kox Sparset 1+2

Beitragvon Stefan74 » Mi Mai 12, 2010 13:44

Hallo,
ich benutze jetzt seit vier Jahren Kox Ketten und Schwerter und bin mit der Qualität der Ware sehr zufrieden. Was die Dehnung betrifft so kann ich nicht unbedingt sagen das ich da einen Unnterschied zu einer Stihlkette feststellen konnte.

Stefan
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kox Sparset 1+2

Beitragvon alex1011 » Mi Mai 12, 2010 15:36

Danke für Eure Antworten. Das mit dem Ritzel kann ich wohl ausschließen, da der Fehler mit den Ketten und nicht mit der Säge mit gewandert ist. Und das es sich evtl. um Chinanachbau gehandelt haben könnte, hatte ich nicht ausgeschlossen.
Das 4+1 Set hatte ich bei Kox schon gefunden und in Augenschein genommen. Danke aber trotzdem für alle Hinweise! Lieber einen Hinweis mehr, als einen zu wenig. :wink:
Werde dann wohl mal eine Bestellung plazieren und mich überraschen lassen.

Euch schon vorab einen schönen Feiertag :prost: und ein langes Wochenende
Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Schwarzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki