Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 21:34

Krähenjagd

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Krähenjagd

Beitragvon Kormoran2 » Do Okt 21, 2010 21:47

Mit den Maulwürfen war kein Scherz aber es war off topic. Trotzdem richten die wie oben zu sehen doch argen Schaden an und werden jetzt gejagt, nicht nur vergrämt.

Die Rabenkrähen sind auch bei uns im Sauerland eine Plage. Haben hier die Horden von Eichelhähern vertrieben, die sonst immer das Regiment hatten. Die Eichelhäher haben aber wenigstens die Singvögelbruten weitgehend in Ruhe gelassen. Aber neuerdings haben wir deutlich weniger Singvögel. Ich schiebe das den Rabenkrähen in die Schuhe ( Krallen). Die sind jetzt sogar Herren über die Habichte und Bussarde. Ihr Trick: Sie greifen den Raubvogel zu dritt oder viert an. Das sind schon mal interessante Luftkämpfe, wie einst zu Richthofens Zeiten.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krähenjagd

Beitragvon Ford8210 » Do Okt 28, 2010 13:59

Ich hab jetzt nur überflogen.
Also in Hessen sind Rabenkrähe und Elster wieder zum Abschuß freigegeben. Jagdzeit müßte ich nachsehen.

Meine Erfahrung:
Zuerst wurden die Rabenkrähen im offenen Feld mit der Schrotflinte bejagt. Mit dem Auto hingefahren, angehalten, ausgestiegen und geschossen. Es hat nicht lange gedauert, bis die Viecher geschnallt hatten, daß sie, wenn sie mein Auto sehen, mal so 80 - 100 Meter vom Weg weg müssen. Die sind einfach kurz aufgeflogen und haben sich weiter weg wieder auf den Acker gesetzt. Aber: Auch der Jäger lernt dazu. Also hab ich ein meine 22 WinMag mit Zielfernrohr genommen. Damit konnte ich bis 100 Meter schießen. Das hat aber auch nicht lange gedauert, bis die Vögelchen aufgeflogen sind und sich verabschiedet haben, wenn sie gesehen haben, daß mein Auto anhält.
Also nächsten Trumpf aus dem Ärmel: Mein Vater darf mit Genehmigung der UJB aus dem Auto heraus schießen. Also, ich fahre, mein alter Herr sitzt auf dem Beifahrersitz. So konnten wir einige Rabenkrähen bei langsamer Fahrt schießen. Aber irgendwann haben die Krähen auch das kapiert und jetzt haben wir keine Chance mehr.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krähenjagd

Beitragvon Damhirsch » Do Okt 28, 2010 18:07

Nimm ne 22-250, dann müssen sie mindestens 300 m weiter fliegen um auf der sicheren Seite zu sein!
Damhirsch
 
Beiträge: 822
Registriert: So Sep 20, 2009 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krähenjagd

Beitragvon Holgi1982 » Do Okt 28, 2010 20:39

Oder hockst dich auf eine Jagdkanzel wenn eine am Feldrand steht, dann kriegen die evtl. Bammel vor der Jagdkanzel und die steht dann ja immer da.
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krähenjagd

Beitragvon Ford8210 » Fr Okt 29, 2010 5:08

Leider sind die Vögelchen auch nicht blöd. Die lernen sehr schnell dazu. Denn sobald ein Gewehrlauf zu sehen ist, verschwinden die. Übrigens habe ich mit den Elstern noch ganz andere Erfahrungen gemacht. An einer Hecke, Länge ca. 100 Meter direkt am Weg waren nur noch Elstern zu höhren. Da in dem Revier noch niemand auf Elstern geschossen hat, habe ich die Schrotflinte genommen und bin auf dem Weg an der Hecke entlangegangen, um vieleicht die eine oder andere Elster aus der Hecke herauszuschießen. Ich kann Euch sagen, daß in Gehrichtung so ca. 3-4 Meter vor mir das Gekecker aufgehört hat und 3-4 Meter hinter mir wieder angefangen. Dazwischen war nichts zu hören und zu sehen. Probehalber habe ich das Gewehr danch ins Auto gelegt und bin den selben Weg genauso abgegangen wie vorher. Das Gekecker hat überhaupt nicht aufgehört. Auch konnte ich die eine oder andere Elster in der Hecke sehen. Hätte ich keinen Jagdschein und das auch noch selbst erlebt, würde ich sagen: "Na klar, der mit seinem Jägerlatein". Bis jetzt habe ich noch kein erfolgreiches Rezept gefunden. Gut, ich habe seit dem die Sache auch etwas vernachlässigt, weil sich kein Erfolg mehr einstellen wollte. Mal sehen, wann ich mich wieder darum kümmern werde. Auf jeden Fall werde ich dann von meinen Erfahrungen berichten.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], Google [Bot], Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki