Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 1:41

Kramer KS 511 Schaufellader

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
5 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Kramer KS 511 Schaufellader

Beitragvon Alexander.Scheufens » Do Okt 11, 2012 7:57

Hallo zusammen,
ich hab mich neu hier angemeldet.
Ich finde das Forum hier super, schon sehr vierle Informationen konnte ich dem Forum entnehmen :)

Ich habe jetzt ein paar Fragen zu meinem Schaufellader Kramer KS511, dazu habe ich nichts im Forum gefunden.
Das Teil habe ich mir privat zum Hausbau gekauft und das ist schon ziemlich "verschlissen".
Einen netten Herrn der mir ein paar Ersatzteile besorgen kann (trotz der Auskunft von Kramer, dass es nix mer für den Schaufellader gibt) habe ich gefunden.
Also ein paar Teile gibt es noch.

Jetzt die Fragen an euch, vielleicht hat ja jemand von euch auch so einen KS511 und kann das beantworten.

Ich komme mit der Schaltung nicht ganz zurecht, leider finde ich nur 2 Gänge mit Mühe und Not und die sind beide recht langsam.
Eigentlich müsste das Teil über 35km/h fahren. Gibt es da einen Trick bei der Schaltung? Zwischenkuppeln, oder sowas?

Könnt ihr mir etwas zu der Versicherung und Zulasung von dem Teil sagen?
Ich hab gelesen das Arbeitsmaschinen bis 20km/h Zulassungsfrei sind und das wäre auch noch von meiner Privathaftpflicht versichert.
Aber das Teil soll ja angeblich über 35km/h fahren. Wie ist es da mit Zulassung, Tüv und Führerschein?

ich bin mal gespannt ob mir jemand etwas beantworten kann.
vielen Dank schonmal.

Gruß
Alex
Alexander.Scheufens
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Okt 10, 2012 22:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kramer KS 511 Schaufellader

Beitragvon Alexander.Scheufens » Mo Okt 22, 2012 20:10

Also ich hab aller rausgefunden.
Falls es emand wissen will:
Er braucht Tüv und ein Nummerschild, da er 37Km/h fährt.
Man muss den alten Autoführerschein oder einen neuen LKW-Schein haben.

Ich hab jetzt auch eine Bedienungsanleitung, das damalige Verkaufsprospekt und die Ersatzteilliste von dem KS 511.

Vielleicht hilft diese Information jemandem irgendwann mal weiter :)

Gruß
Alex
Alexander.Scheufens
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Okt 10, 2012 22:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kramer KS 511 Schaufellader

Beitragvon LR59 » Mo Nov 05, 2012 19:07

Also:
1.Gang hinten rechts
2.Gang vorne Links
3.Gang hinten Links
Jetzt muß Du in die Straßengänge schalten.
Schalthebel nach vorne rechts schräg rüberdrücken ne stückchen gerade aus und dann wieder nach links.
4.Gang hinten rechts
5.Gang vorne links
6 Gang hinten links
Um wieder in die Ackergäng zu kommen
Schalthebel schräg nach vorne rechts ein stückchen gerade zurück und dann nach links rüber.
Viel Spaß
LR59
 
Beiträge: 1
Registriert: So Okt 21, 2012 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kramer KS 511 Schaufellader

Beitragvon petzis » So Jun 16, 2013 14:35

Hallo zusammen,

da ich über viele Jahre diesen wunderbaren Odlie Radlader gefahren bin und entsprechend einiges an Reparaturen hinter mich gebracht habe, empfehle ich die 37kmh nur dann wirklich auszufahren, wenn die Lenkung und Fahrwerksteile nicht ausgeschlagen sind. Es passiert sonst nämlich sehr schnell, dass das Ungetüm sich auf runden Feldwegen seine eigene Spur sucht und das bedeutet dann Schlingern bis "unfreiwilliges Verlassen "der Fahrbahn.
Insoweit hat das mit den 37 kmh Fahren seine Grenzen. Dennoch kann ich bestätigen dass es einer der wenigen Radlader mit solch einer Geschwindigsfreigabe ist, und dies hat was....
Grundsätzlich noch angemerkt:
Habe soeben meinen 511er geschlachtet, falls jemand Teile sucht: 0152/29232683
mfg
Markus
petzis
 
Beiträge: 1
Registriert: So Jun 16, 2013 14:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kramer KS 511 Schaufellader

Beitragvon ChristianB. » Mi Jul 03, 2019 12:41

Kramer Ks 511
Hi ihr weis jemand wieviel Öl in die Turbokupplung gehört
ChristianB.
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Jul 03, 2019 12:38
Nach oben


Antwort erstellen
5 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki