Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 2:33

Kratzgeräuch beim 714er Vario

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kratzgeräuch beim 714er Vario

Beitragvon Bananajoe » Sa Sep 03, 2005 14:51

In letzter Zeit fällt mir vermehrt auf, dass der Vario Favorit 714 beim langsamen Vor- und Zurückstossen auffällige Kratzgeräuche von sich lässt. Hatte anfangs auf die Kabinenfederung getippt, dass vielleicht durch Rostige Stossdämpfer dieser Geräuch beim Wippen der Kabine entsteht. Da es meist jedoch nur kommt, wenn ich die Kupplung beim Ankuppeln langsam kommen lasse, wüsste ich gerne, was das sein könnte.
Denn in der Werkstatt war er, die haben alle in Frage kommenden Teile der Kabinenfederung gewechselt
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Sa Sep 03, 2005 15:00

Kannst du den Ort des Geräusches lokalisieren bzw. eingrenzen?
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schlüter Profi Gigant » Sa Sep 03, 2005 15:17

Könnte die Kuplungspedalfeder sein :idea: :arrow: hat mein Bruder mal am Auto gehabt :wink:
Wenn man sie schnell gedrückt hat, hat man überhaupt nichts gehört und nur
dann wenn man sie hat langsam kommen lassen ist so`n unangenemes Geräusch
entstanden. Sollte kein Problem zu reparieren sein :wink:
Schlüter...bärenstark
Benutzeravatar
Schlüter Profi Gigant
 
Beiträge: 306
Registriert: Fr Jul 15, 2005 17:10
Wohnort: 89284 Pfaffenhofen a.d. Roth
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Sa Sep 03, 2005 16:31

Der Ort des Geräuches. Bei geschlossener Kabine nicht zu hören, nur bei geöffnetem Heckfenster oder falls außenstehend. Deswegen würde ich es irgendwo unter der Kabine ansiedeln.
Wie es sich genau anhört kann ich schwer beschreiben .. vielleicht so, wenn man mit einem Koffer über eng geriffeltes Metall fahren würde, bloß intensiver und metallener
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chill out » Sa Sep 03, 2005 19:01

Du sagst es gibt diese geräusche nur wenn du die "Kupplung" schleifel lässt?. Der VArio besitzt keine Kupplung also könnte es vl. das Ventil sein, das die Kupplung ersetzt. Wieviele Stunden hat der Vario?
chill out
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Mär 08, 2005 21:35
Wohnort: Karlsruhe
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SuperSix » Sa Sep 03, 2005 19:30

Is der Vario einer der ersten???

Von 99?
SuperSix
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Aug 24, 2005 21:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » So Sep 04, 2005 9:37

Dass er keine Kupplung an sich besitzt ist schon klar. Wenn ich eben durch langsames kommenlassen dieses Pedals, welches die Funktionen einer Kupplung besitzt, entsteht dieses Geräuch.
Einer der ersten ist es glaube ich nicht, genaues Baujahr weiß ich jetzt nicht, ich denke, da er mit dem "10000 Vario" Aufkleber gesegnet ist, wird er im Bereich von 01 liegen. Schau aber nochmal in meinen Papieren.

Betriebsstunden liegen bei 1900
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » So Sep 04, 2005 19:06

Hi,

unter der Kab. ist das Getriebe. Falls es nicht im mechanischen Teil kratzt, würde ich als erstes auf Luft im Hydrostaten tippen. :wink:
Vor allem, weil Du schreibst, daß das Geräusch beim langsamen Beschleunigen auftritt. Dann ist nämlich zu fast 100% der Hydroteil aktiv. Hoffenlich haben die Verstellmotoren keine Riefen, denn nach nur 2000 BS sollte das wohl nicht den Vorschriften entsprechen. :?
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Datamax » So Sep 04, 2005 21:15

Tag
wegen dem Geräusch am Vario. Ich hab da mal was von einer Abhilfe gehört. Irgendwie müßen unter der Kabine Bleche gekürzt werden , weil die irgendwo anstoßenund Geräusche mache können. Weiß leider au nix genaues, aber bei Deinem Händler oder bei Fendt kann man dir dies sicher genauer sagen.
MfG
Datamax
 
Beiträge: 43
Registriert: So Aug 14, 2005 20:29
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Mo Sep 05, 2005 11:29

Bleche können auch gut möglich sein, hatte schonmal ein Fahrer gemeint, dass da nur ein Blech "scheppern" würde.
Favorit, wie weiße ich meinen Meister denn am besten daraufhin, dass es dieser hydrostatische Teil sein könnte, bzw. wie finde ich als Laie raus, ob es dies sein könnte. Denn wenn ich ihn mit ner Vermutung in die Werkstatt schicke ... kanns teuer werden und nichts bringen
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Mo Sep 05, 2005 12:02

Hallo Banajoe,

ich würde die Verkleidugsbleche soweit es möglich abschrauben und selber erstmal nach der Ursache suchen. Am besten mit zwei Mann, einer auf dem Trecker und einer der genau den Kupllungsmechanismuss untersucht.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mo Sep 05, 2005 22:21

Hallo,

wenn ich nen Defekt näher lokalisieren möchte, dann mach ich das meißt mit nem uralten aber immernoch super Gerät. Nennt sich "Maschinen Defekt sucher" Ist wohl für den Maschinisten und Schloßer das, was für den Onkel Doc sein Stetoskop ist. Ist ein Metallstab an dessen einem Ende weitere Metall oder Kunststoffstäbe angeshcraubt werden können. Am anderen Ende ist eine Metallmembran die dann den Körperschall deutlich höhrbar macht.

Ein Schraubenzieher hat eine ähnliche aber längst nicht so gute Wirkung. Damit und etwas geschick und Erfahrung kannste Defekte recht gut in Art und Ort eingrenzen.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Mo Sep 05, 2005 22:28

Jub, sowas ist nicht schlecht obwohl der schraubenzieher auch schon gute Dienste leisten kann. Bekannter konnte an einem laufenden Deutz-Fahr 12 Zylinder Notstromer die defekten Zylinder *heraus hören*, und das bei abgebauten Krümmern :shock:

Zurück zum eigentlichen Problem. Ich denke das es ein *ausseres* Problem ist, also Kabinenfederung oder mechanische Verbindungen.
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mo Sep 05, 2005 22:34

Heiliger Mann hat geschrieben: Ich denke das es ein *ausseres* Problem ist, also Kabinenfederung oder mechanische Verbindungen.


Desshalb ja auch mein Tipp, mit dem Teil. Ich bin mir sicher, dass auch jemand ohne Übung damit raushöhrt, obs Getriebe oder was ganz anderes ist.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Di Sep 06, 2005 15:19

Hm, wie denkt ihr soll das funktionieren ?
Ich schick den Knecht mit dem Schraubenzieher an den Kotflügel (salopp gesagt) und fahr mal wie gewohnt rückwärts, hoffe dass der Knecht das Geräuch lokalisiert aber nicht unter die Räder kommt ?
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki