Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:53

Kreiselegge gesucht für 48 PS Traktor

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge gesucht für 48 PS Traktor

Beitragvon tyr » So Sep 10, 2023 7:34

T5060 hat geschrieben:48 PS sind nicht gleich 48 PS. Mit 2,50 m das wird knapp könnte aber gehen. Meine Meinung ist man sollte hintendran das immer ein wenig größer kaufen, weil der nächste Schlepper wird dann ja auch nicht kleiner und dann passt es wieder.


Wenn er sich eine Maschiene kaufen muss, ist es riskant sich zwei Meter zu kaufen, um dann festzustellen das es nicht geht. Die polnischen Angaben sind erfahrungsgemäß immer die allerunterste Grenze der Leistung auf ponische Sandböden gerechnet. Übrigens hab ich gesehen, das auch Italiener und Ungarn solch kleinere Maschinen produzieren.
Es gibt die Geräte auch als 1,80, 1,60 und kleiner, die dann eher zur vorhandenen Zugtechnik passen.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10378
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge gesucht für 48 PS Traktor

Beitragvon rottweilerfan » So Sep 10, 2023 7:52

kauf dir ,wie aegro erklärt hat, eine lely 2.5 m mit rohrstabwalze,das geht mit frontballast ganz gut.
bei uns auf leichten böden nach pflug funzt das mit unserem case 633 52 ps ganz gut.klar schnell fahren ist je nach arbeitstiefe nur bedingt (eher nicht) möglich.
mit der kombi ist man auf jeden fall sparsam unterwegs...
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge gesucht für 48 PS Traktor

Beitragvon tyr » So Sep 10, 2023 8:00

Auf leichten feinkrümligen Böden kannst Du Dir das Ding auch einfach klemmen und eine Saategge nehmen, da kanst Du dann mit den 48PS fünf Meter Arbeitsbreite ziehen.
Wir haben hier teils recht schwere lehmige Böden, teilweise ziemlich große Steine, deswegebn verzichten wir komplett auch kreiseleggen, es geht auch.
Muß man halt mit schwereren Walzen fahren, z.B......
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10378
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge gesucht für 48 PS Traktor

Beitragvon Naturliebhaber » So Sep 10, 2023 8:25

Hallo zusammen!

Vielen lieben Dank für alle Eure Antworten, das weiß ich sehr zu schätzen!

Zentrale Gedanken bei der Anschaffungen wären:
1. Dass Saatbettbereitung "schneller" geht.
2. Dass Saatbett feiner wird.

Traktor hat leider kein Allrad.

Von der Breite her, dachte ich, wäre es sinnvoll, wenn die Arbeitsbreite größer ist als der Räderabstand des Traktors.

Klar, alles wär einfacher, wenn der Traktor mehr Zugkraft hätte. Aber die Situation gerade ist eben so, wie beschrieben.

Böden sind überwiegend Lehm.
Gelände reicht von flach bis leicht hügelig.

Zur Frage "gebraucht oder neu":
Da bin ich offen. Hauptsache ist: Es soll im Gesamten funktionieren.

Sämaschine hat 2 Meter, aber eine Kombination mit Kreiselegge ist auch nicht geplant (bzw. auch nicht möglich mit dem MF).

Oder anderer Gedanke: Auf pfluglose Bodenbearbeitung umstellen, aber das ist bei dem Traktor auch so ne Sache.
Was ich sagen will: Nach dem Pflügen darf man nicht mit der Egge eben nicht zu lange warten, sonst bekommt man die Brocken nicht mehr klein. (Das ist je nach Jahr auch unabhängig vom zeitlichen Abstand nicht so einfach.)
Man muss beim Pflügen schon planen, wie viel Fläche man mit der Egge gut nacharbeiten kann.
Für eine Frucht z.B. 2 Hektar pflügen und dann bei hohen Temperaturen und langer Sonnenscheindauer ein paar Tage liegen lassen, geht nicht bzw. wird immer schwieriger von Tag zu Tag.
Dann lieber nur 1 - 2 Tagwerk pflügen und Stück für Stück nacharbeiten. Es gibt eben immer wieder Zeiten, wo ich am Tag nur 3-4 Stunden was machen kann. Nachts Feldarbeit auch schon gemacht, aber ich muss ja andere Sachen auch noch erledigen und brauch mal Schlaf. Und Sonntagarbeit unterlässt man hier lieber...

Jedenfalls herzlichen Dank nochmal an Euch alle!

Schönen Sonntag und vor allem bleibt gesund!

Liebe Grüße
Naturliebhaber
 
Beiträge: 70
Registriert: Di Jul 09, 2019 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge gesucht für 48 PS Traktor

Beitragvon Eizo » So Sep 10, 2023 8:48

Ich glaube das einfachste wäre, wenn du dich mit einem Kollegen absprichst, der dir die Flächen mal kreiselt wenn du gepflügt hast.
Ich bearbeite auch für einen Kollegen seine Flächen.
Grubbern, pflügen und teilweise kreiseln mache ich, säen will er. Ich kenne seine Flächen genau und weis wo die Steinkuppen sind.
Klappt sehr gut, er gibt mir rechtzeitig Bescheid, das dies und das ansteht und wenn ich die Maschinen dran habe mache ich das mit.
Sind pro Jahr so ca. 10-12ha.
Eizo
 
Beiträge: 187
Registriert: Do Sep 09, 2021 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge gesucht für 48 PS Traktor

Beitragvon 038Magnum » So Sep 10, 2023 10:21

Naturliebhaber hat geschrieben:1. Dass Saatbettbereitung "schneller" geht.
2. Dass Saatbett feiner wird.


Wenn's schneller gehen soll, brauchst du Arbeitsbreite und Geschwindigkeit. Beißt sich meiner Meinung nach mit einer schmalen KE ohne Leistung davor. Der Vorschlag von Tyr könnte für dich besser passen. Oder eben die Arbeiten vergeben.



Böden sind überwiegend Lehm.
Gelände reicht von flach bis leicht hügelig.


Auch wenn einige der Meinung sind, dass sogar 2,50m möglich wären, würde ich davon Abstand nehmen. Du musst eine gewisse Geschwindigkeit und Tiefe erreichen, damit das Ergebnis passt. Und dafür fehlt Leistung.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge gesucht für 48 PS Traktor

Beitragvon tyr » So Sep 10, 2023 11:39

Naturliebhaber hat geschrieben:Hallo zusammen!

Vielen lieben Dank für alle Eure Antworten, das weiß ich sehr zu schätzen!

Zentrale Gedanken bei der Anschaffungen wären:
1. Dass Saatbettbereitung "schneller" geht.
2. Dass Saatbett feiner wird.

Traktor hat leider kein Allrad.

Von der Breite her, dachte ich, wäre es sinnvoll, wenn die Arbeitsbreite größer ist als der Räderabstand des Traktors.

Klar, alles wär einfacher, wenn der Traktor mehr Zugkraft hätte. Aber die Situation gerade ist eben so, wie beschrieben.

Böden sind überwiegend Lehm.
Gelände reicht von flach bis leicht hügelig.

Zur Frage "gebraucht oder neu":
Da bin ich offen. Hauptsache ist: Es soll im Gesamten funktionieren.

Sämaschine hat 2 Meter, aber eine Kombination mit Kreiselegge ist auch nicht geplant (bzw. auch nicht möglich mit dem MF).

Oder anderer Gedanke: Auf pfluglose Bodenbearbeitung umstellen, aber das ist bei dem Traktor auch so ne Sache.
Was ich sagen will: Nach dem Pflügen darf man nicht mit der Egge eben nicht zu lange warten, sonst bekommt man die Brocken nicht mehr klein. (Das ist je nach Jahr auch unabhängig vom zeitlichen Abstand nicht so einfach.)
Man muss beim Pflügen schon planen, wie viel Fläche man mit der Egge gut nacharbeiten kann.
Für eine Frucht z.B. 2 Hektar pflügen und dann bei hohen Temperaturen und langer Sonnenscheindauer ein paar Tage liegen lassen, geht nicht bzw. wird immer schwieriger von Tag zu Tag.
Dann lieber nur 1 - 2 Tagwerk pflügen und Stück für Stück nacharbeiten. Es gibt eben immer wieder Zeiten, wo ich am Tag nur 3-4 Stunden was machen kann. Nachts Feldarbeit auch schon gemacht, aber ich muss ja andere Sachen auch noch erledigen und brauch mal Schlaf. Und Sonntagarbeit unterlässt man hier lieber...

Jedenfalls herzlichen Dank nochmal an Euch alle!

Schönen Sonntag und vor allem bleibt gesund!

Liebe Grüße


Bei lehm gehen die zwei Meter glaube eher nicht. Ich kenn dass Problem, weil wir auch diese Ecken haben, Gott sei Dank eben nur ecken. Außerdem mit großen Steinen, was die Kreiselegge auschließt. Ich würde dann bei Deiner Zugkraft mit 1,6 rechnen, das mit dem "Schnell" wird nicht werden. z.B. https://www.victory-tractor.com/BODENFR ... anguage=de
Oder Du besorgst Dir einen Satz schwere Krümelwalzen, Crosskill oder ähnliche. Der leistungsbedarf für solche Walzen ist deutlich geringer, bei 3m wird er mit 20PS angegeben, allerdings musst Du sie auch heben können, oder mit eigenen Rädern... sowas in dieser Art ---> https://www.farmet.cz/de/krumelwalzen
Oder einen größeren Traktor zur größeren Maschine... so ist es nunmal, es gibt keine eierlegenden Wollmilchsau, und den physikalischen gesetzen unterliegen wir alle, ob wir wollen oder nicht.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10378
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge gesucht für 48 PS Traktor

Beitragvon jak » So Sep 10, 2023 12:02

Bis 1988, haben wir eine 2,5 m breite Pegoraro Kreiselegge, mit einem D 5506 Hinterrad (50 Ps) gefahren. Bei uns ist es gegangen. Entscheidend ist wie tief man arbeitet. Flach eingestellt, mit einer Prallschiene hat gute Ergebnisse gebracht. Auf was man aufpassen muss, ist das Gewicht der Kreiselegge. Viele Hersteller haben auch leichte Baureihen, die hier gefragt sind, mit einer möglichst leichten Walze, z.B. die gehasste Stabwalze.
Wäre halt gut, wenn du dir so ein Teil mal ausleihen könntest zum Ausprobieren. Etwas kaufen, was dann nicht funktioniert wäre mega blöd.

Als wir in den 80er Jahren die Kreiselegge bekamen, das Arbeitsergebnis war mega gut, dachten wir, was soll jetzt noch kommen. Die Kreiselegge läuft heute noch, nur manchmal kann ich nicht mehr erkennen, wo ich schon gearbeitet habe und wo nicht. Soll heißen, das Arbeitsergebnis ist bei weitem nicht mehr so wie am Anfang. Kann jetzt am Verschleiß der Maschine liegen. Vielleicht aber auch, dass meine Böden schlechter werden.
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge gesucht für 48 PS Traktor

Beitragvon xyz » So Sep 10, 2023 12:49

und wenn es unten zu feucht ist und du zu tief bist dann gibt es auch wieder Klumpen. Klar nicht so große aber es ist dann halt nicht Feinkrümelig, da ist es vielleicht mit der normalen Egge oder Kultiegge wider besser oder man muss noch länger warten.
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge gesucht für 48 PS Traktor

Beitragvon Holder 7.74 » Di Sep 12, 2023 20:43

Wir sind lange eine 2,5m Kreiselegge Lemken/Lely mit dem Deutz 6006 gefahren. Auf unseren zum Teil tonigen Böden muss nach dem Pflug teilweise vorgekreiselt werden. Dann allerdings nicht so tief, sondern eher die Schollen mal geköpft. Das ging in der Kombination ganz gut. Natürlich kein Vergleich zu 150Ps vor 3m.
Schmaler als der Schlepper sollte die Kreiselegge nicht sein.
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 857
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge gesucht für 48 PS Traktor

Beitragvon tyr » Di Sep 12, 2023 20:46

Bei diesem einen Link hab ich gelesen, das die Kreiseleggen zum Traktor versetzbar wären, das wäre auch eine Lösung, wenns denn eine Kreiselegge sein muss.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10378
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge gesucht für 48 PS Traktor

Beitragvon langer711 » Di Sep 12, 2023 22:02

Hier wurden früher nach dem Plug „Ringelwalze und Schlag Eggen“ eingesetzt.
Bei 2,5 bis 3.0m AB könnte das passen.

Eine KE braucht schon etwas Kraft, nicht nur im Hubwerk.
Mir hat man seinerzeit beigebracht, das Zapfwellen-Bodenbearbeitung i.d.R. den gezogenen Gerätschaften unterlegen ist, was den Kraftbedarf angeht.

Eine KE kann gute Arbeit leisten, muss aber nicht!
Ich hab hier so einige Ecken, wenn man da mit KE die Knubbel kriegen will und der Boden ist zu trocken oder zu feucht, dann springen die Knubbel auch nur wie Gummi hin und her.

Vielleicht ist es echt das Beste, wenn Du nen Kollegen mit der KE drüber schickst und selbst den Pflug oder Grubber hinter lässt.
Dann kannst das Arbeitsergebnis auf Deinem Boden erstmal beobachten.

So ne 2m KE oder 2.5m ist ja gebraucht fast zum kg-Preis zu bekommen

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7076
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge gesucht für 48 PS Traktor

Beitragvon Pumuckel » Mi Sep 13, 2023 0:10

Pflügst du mit Packer? Wäre das was? Wenn das so ein Biden ist, der sofort gekrümelt werden will, ist das vielleicht besser als gewalt...
Und:
Mit 45 PS packst du eine Federzinkenegge mit Krümler locker, und sowas ist unter 300 Euro zu kriegen.
Gut, ich hab lehmigen Sand und habe keine Probleme Boden fein zu bekommen :)
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselegge gesucht für 48 PS Traktor

Beitragvon tyr » Mi Sep 13, 2023 7:41

Bei schweren lehmigen Böden nutzt dir die federzinkenegge nur was mit schweren Walze, und selbst dann hast Du manchmal das problem, das Du die Gluten nur platt drückst. Da hast Du dann auf der Glute den Abdruck der Walze^^ Solche Böden sind schon schwierig zu bearbeiten, vor allem mit relativ leichter Technik.
Die Kolchosen hier fahren deshalb dann auch mit riesigen schweren Saatbeetkombinationen mit mehreren Walzen verschiedener Größe, aber da brauchst Du nen Quadtrac davor...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10378
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki