Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 19:39

Kreiselheuer Krone macht Probleme

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Kreiselheuer Krone macht Probleme

Beitragvon Wuestenfuchs00 » Do Jun 06, 2024 21:04

Hallo,
ich habe einen Krone Kreiselheuer KW 5.50 der mir seit heute große Probleme bereitet. Als ich das gemähte Gras heute Vormittag auseinanderfahren wollte lief der Wender zunächst problemlos. Nachdem fast alles erledigt war bin ich dann noch einmal außen um die Fläche gefahren und hatte dementsprechend auch die Grenzstreueinrichtung eingestellt. Nach etwa der Hälfte schlugen auf einmal die Zinken aneinander und wenn man die Kreisel nun von Hand dreht kommt es nach ein paar Umdrehungen ebenfalls dazu, dass die Zinken untereinander verhaken. Ich vermute mal, dass ein Kreisel übergesprungen ist oder kann es sogar sein, dass dann alle 4 überspringen? Der Kreiselheuer ist schon 20 Jahre alt und die Lager haben altersbedingt dementsprechend Spiel. Da ist die Frage, ob sich die Reparatur lohnt bzw. ob man das vielleicht selber hinbekommt. Vielleicht hatte Einer von euch ja schon mal einen ähnlichen Fall.
Viele Grüße
Wuestenfuchs00
 
Beiträge: 310
Registriert: Mo Mai 04, 2020 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselheuer Krone macht Probleme

Beitragvon Schwabenjung26 » Fr Jun 07, 2024 6:04

Wie sehen die Klauenkupplungen bzw. die Gelenke zwischen den einzelnen Kreiseln aus.
Ich tippe da auch auf altersbedingtes Spiel.
Gelenke tauschen oder den ganzen Heuer.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1091
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselheuer Krone macht Probleme

Beitragvon countryman » Fr Jun 07, 2024 6:48

Kreiselarme sind alle gerade? Ein leicht verbogener Arm führt auch zum Verhaken.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15020
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselheuer Krone macht Probleme

Beitragvon rockyy » Fr Jun 07, 2024 7:34

20 Jahre ist ja fast neu. Oder machst du damit 100ha im Jahr.

Das Kegelrad vom "Kreisel" wird mit einer Nut geführt. Das ist entweder Fest, oder Ab.
Dass es im Getriebe übergesprungen ist, finde ich unwahrscheinlich, oder es ist wirklich sehr stark abgenutzt.
Wieviel umdrehungen gehen problemlos? 5? und bei der 6. hakt es? Dann ist es der Arm. (er hat doch 6 oder?)


Du weißt ja bestimmt welcher Kreisel probleme macht. Löse den und schau dir das getriebe (Kegelrad) an.
Unter dem Deckel wo die Arme sitzen, ist meist ein Hohlstift. (vorher bitte alles markieren) Wenn du den rausmachst, kannst du eigentlich den Ganzen Deckel mit Arme und Reifen nach unten runter ziehen. Und wenn du dir dann die Zahnräder ansiehst, sollte man das eigentlich sehen. Entweder sie sind in Form, oder die 1/3 der Zähne ist abgeschrägt und man sieht die kratzer. - Das würde ich jetzt sofort machen Normalerweise dauert das keine 15minuten.

Wenn da alles ok ist, kann man weiter suchen.

bei Krone kannst du dich auch registrieren, dann kannst du dir die explosionszeichnungen ansehen. Vielleicht hilft dir das weiter.
rockyy
 
Beiträge: 361
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselheuer Krone macht Probleme

Beitragvon ICH BIN'S » Fr Jun 07, 2024 13:13

Hallo,

Da ist ein Kegelrad an einem der Kreisel kaputt . Ist bekannt bei dem Ding.
Reparatur ist problemlos selber machbar.

MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1556
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselheuer Krone macht Probleme

Beitragvon Wuestenfuchs00 » So Jun 09, 2024 9:33

Danke für euer Antworten. Die Kreiselarme sind alle gerade und da das Verhaken nicht nur an einem Kreisel auftritt kann ich mir nicht vorstellen, dass nur ein Kreisel betroffen ist bzw. ein Kreisel übersprungen ist denn dann müssten die anderen Kreisel ja ganz normal laufen, oder?
Wuestenfuchs00
 
Beiträge: 310
Registriert: Mo Mai 04, 2020 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselheuer Krone macht Probleme

Beitragvon deutz450 » So Jun 09, 2024 10:23

ICH BIN'S hat geschrieben:
Da ist ein Kegelrad an einem der Kreisel kaputt . Ist bekannt bei dem Ding.

MfG


Ja richtig, bekanntes Problem, da aber eines nach dem anderen kommt, sowie alle Zahnräder auf Folgeschäden geprüft werden müssen und die Teile vermutlich nicht gerade günstig sind ist es tatsächlich zu überlegen ob man ihn umhandelt.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2939
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselheuer Krone macht Probleme

Beitragvon Wuestenfuchs00 » So Jun 09, 2024 17:00

Also meint ihr dass das Übersetzen an einem Kreisel durch ein defektes Kegelrad dazu führt, dass auch an den anderen Kreiseln die Zinken gegeneinander schlagen bzw. sich verhaken?
Wuestenfuchs00
 
Beiträge: 310
Registriert: Mo Mai 04, 2020 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselheuer Krone macht Probleme

Beitragvon deutz450 » So Jun 09, 2024 17:33

Alle 4 ? Wenn z.B. Kreisel 2 betroffen ist passt das Timing zu 1 und 3 nicht mehr, die 3 verhaken also, theoretisch möglich dass dadurch z.B. Kreisel 3 ebenfalls überspringt und der dann sich dann seinerseits mit Kreisel 4 ins Gehege kommt. Wenn du es genau wissen willst musst du ihn auseinander nehmen, irgendwas muss sein, sonst würde er nicht ineinander laufen.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2939
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselheuer Krone macht Probleme

Beitragvon Wuestenfuchs00 » Do Jun 13, 2024 11:38

Danke für eure Antworten. Ich hatte gestern Zeit und habe mir den Kreiselheuer nochmal genau angeschaut und gesehen dass der 3.Kreisel übergesprungen war. Dadurch kam es dann zu Kollisionen mit den Armen von Kreisel 2 und 4. Ich habe den 3.Kreisel nun wieder in seine ursprüngliche Position gebracht so dass der Wender wieder normal läuft. Beim 2.Schnitt werde ich mal ausprobieren, ob er auch im Einsatz wieder ordnungsgemäß läuft oder bei Belastung gleich wieder überspringt. Sowohl am Kegelrad als auch am Tellerrad kann man Abnutzungen erkennen. Wenn nur ein Kreisel betroffen wäre würde es sich wohl lohnen die Teile zu wechseln, aber vermutlich sind die anderen Kegel- und Tellerräder ähnlich abgenutzt.
Wuestenfuchs00
 
Beiträge: 310
Registriert: Mo Mai 04, 2020 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselheuer Krone macht Probleme

Beitragvon Grumsch » Fr Jun 14, 2024 19:36

Hallo, sehe es erst jetzt, daher die späte Antwort:
bei meinem Schwader hatte ich das nach Benutzung der Grenzstreueinrichtung auch schon. Problem war, dass durch zusätzliches Kurvenfahren die Spannhülse, welcher das Rad unter dem Teller hält (und damit auch den Teller oben) gebrochen war. Dadurch sinkt der Teller ab und das Getriebe hat keinen Eingriff mehr.
Ich habe die Spannhülsen durch Schrauben ersetzt, hält seit vielen Jahren. Wahrscheinlich bricht jetzt eher etwas anderes...
Grumsch
 
Beiträge: 342
Registriert: Di Nov 14, 2006 0:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselheuer Krone macht Probleme

Beitragvon Wuestenfuchs00 » Sa Jun 15, 2024 10:40

Grumsch hat geschrieben:Hallo, sehe es erst jetzt, daher die späte Antwort:
bei meinem Schwader hatte ich das nach Benutzung der Grenzstreueinrichtung auch schon. Problem war, dass durch zusätzliches Kurvenfahren die Spannhülse, welcher das Rad unter dem Teller hält (und damit auch den Teller oben) gebrochen war. Dadurch sinkt der Teller ab und das Getriebe hat keinen Eingriff mehr.
Ich habe die Spannhülsen durch Schrauben ersetzt, hält seit vielen Jahren. Wahrscheinlich bricht jetzt eher etwas anderes...


Bei meinem Kreiselheuer war ja der 3.Kreisel betroffen und der wird nur von 2 Schrauben gehalten bzw. nur an den beiden äußeren Kreiseln sind Spannstifte verbaut. Ich hatte auch gedacht das an allen 4 Kreiseln Spannhülsen verbaut sind und war dann überrascht als der Kreisel nach lösen der beiden Schrauben schon herunterfiel. :)
Wuestenfuchs00
 
Beiträge: 310
Registriert: Mo Mai 04, 2020 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreiselheuer Krone macht Probleme

Beitragvon T5060 » Sa Jun 15, 2024 10:53

Bei Agroparts und bei Krone.de findest du die Zeichnungen. So vermeidest du Überraschungen und kannst die Reparatur planen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34641
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben


Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], chleo95, Fendt312V, freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], phlip356

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki