Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:46

Kreissägenblatt - Seitenschlag

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kreissägenblatt - Seitenschlag

Beitragvon HoomerSimpson » Do Feb 14, 2019 20:23

Hallo zusammen,

das Blatt meiner HMG-Wippkreissäge hat einen leichten Seitenschlag... :evil:
Grob gemessen so ca. 3-4mm an der schlimmsten Stelle.

Daten: Ø 700mm, LFZ, Hartmetall, 42 Zähne

Der Seitenschlag ist nicht wirklich schlimm, stört aber beim sägen, ich muss dadurch langsamer sägen. :?

Ich habe schon versucht das Blatt auszurichten, leider ohne Erfolg...

Weiß jemand wer so ein Blatt wieder ausrichten kann?
Hab schon bei zwei Schleiferein in meiner Nähe angefragt, beide haben abgewunken.

Alternativ: Kann mir jemand einen Händler bzw. eine Marke für ein neues Blatt empfehlen?

Danke gleich mal im Voraus!
Benutzeravatar
HoomerSimpson
 
Beiträge: 107
Registriert: Di Okt 28, 2014 18:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreissägenblatt - Seitenschlag

Beitragvon MF DRIVER » Fr Feb 15, 2019 6:49

Hallo,

Kann man schon ausrichten, durch Hämmern, sprich Strecken des Materials an der Richtigen Stelle.... Da soll man aber wissen was man tut. Flammrichten währe auch eine Möglichkeit.

Für 120 Euro bekommst Du ein neues, Denke den Aufwand ist es nicht wert

Frag bei den Wekzeugschleifern, die verkaufen auch oft Neue Werkzeuge Ich kaufe meine bei Huber CNC in Pfaffenhofen https://cnc-huber.com/index.php/de-de/ (Soll jezt keine Werbung sein)

Grüße
MF DRIVER
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Jul 04, 2005 14:21
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreissägenblatt - Seitenschlag

Beitragvon Querbeet » Fr Feb 15, 2019 8:23

Hallo,

eigentlich wird so ein Blatt ja nicht krumm, es verliert die Spannung. Das zu beheben ist entweder nicht möglich oder sprengt den Rahmen, sofern überhaupt möglich. Hast du geprüft ob die Welle keinen Schaden hat? Kann auch sein....

Jedenfalls ist da Handlungsbedarf!!

Gruss
Querbeet
 
Beiträge: 95
Registriert: So Apr 03, 2016 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreissägenblatt - Seitenschlag

Beitragvon HoomerSimpson » Fr Feb 15, 2019 9:59

Hallo,

danke gleich mal für die Antworten! :D

wie schon geschrieben war mein Richtversuch erfolglos... :cry:
Flammrichten scheidet aus, da hab ich weder die Ausrüstung noch das Können...

Die Welle ist i.O. und spielfrei, das hab ich schon geprüft.
Es liegt wirklich am Blatt, aber danke für den Tipp.

Ich fände es halt ehrlich gesagt schade das Blatt deswegen wegzuwerfen, Schärfe usw. ist immer noch topp.

Bei einem Schleifer habe ich einen Neupreis von ca. 180€ genannt bekommen, aber keine Aussage zu Marke usw....

Ich denke ich werde auch mal beim Sägen-Hersteller anfragen, die Preise dort waren bisher immer sehr fair.

Danke und Grüße
Wolf
Benutzeravatar
HoomerSimpson
 
Beiträge: 107
Registriert: Di Okt 28, 2014 18:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreissägenblatt - Seitenschlag

Beitragvon Zaller » Fr Feb 15, 2019 10:21

Beim Brasilianischen Urwaldversand 100 Euro.
Benutzeravatar
Zaller
 
Beiträge: 205
Registriert: Fr Mär 05, 2010 18:21
Wohnort: Main Dreieck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreissägenblatt - Seitenschlag

Beitragvon AEgro » Fr Feb 15, 2019 12:22

Wenn du sowieso ein neues Blatt brauchst, nimm eins mit 84 Zähnen.
Die kosten zw.180 u. 200 €.
Die sind leiser und auch weniger empfindlich, weil die " Bissen " kleiner sind.
Das Holz neigt auch weniger zum " Schlagen ", wenn z. B. ein dünner, runder Prügel klemmt.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4169
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreissägenblatt - Seitenschlag

Beitragvon HoomerSimpson » Fr Feb 15, 2019 18:10

AEgro hat geschrieben:Wenn du sowieso ein neues Blatt brauchst, nimm eins mit 84 Zähnen.
Die kosten zw.180 u. 200 €.
Die sind leiser und auch weniger empfindlich, weil die " Bissen " kleiner sind.
Das Holz neigt auch weniger zum " Schlagen ", wenn z. B. ein dünner, runder Prügel klemmt.
Gruß AEgro



Servus AEgro,
danke für den Tipp, schau ich mir mal an.
Lohnt sich der Mehrpreis wirklich? Ich war mit dem bisherigen 42Zähne-HM-Blatt wirklich zufrieden...
(Aber besser geht natürlich immer... :lol: )
Benutzeravatar
HoomerSimpson
 
Beiträge: 107
Registriert: Di Okt 28, 2014 18:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreissägenblatt - Seitenschlag

Beitragvon Holzspaß » Fr Feb 15, 2019 18:32

Servsu Hoomer,
ich hab zwar keine Idee wie dein Blatt zu richten is.
Aber dafür ne frage. Wie kam es den zu dem Seitenschlag?
Würd mich interessieren. Da ich die selbe Säge hab und ich mir das selber nicht erklären kann.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreissägenblatt - Seitenschlag

Beitragvon HoomerSimpson » Fr Feb 15, 2019 18:39

Holzspaß hat geschrieben:Servsu Hoomer,
ich hab zwar keine Idee wie dein Blatt zu richten is.
Aber dafür ne frage. Wie kam es den zu dem Seitenschlag?
Würd mich interessieren. Da ich die selbe Säge hab und ich mir das selber nicht erklären kann.

Gruß Holzspaß


Servus Holzspaß,

so richtig erklären kann ich mir das auch nicht, es bleibt aber eigentlich nur dass es durch
verkannten/verklemmen passiert ist, wenn Mann meint, er muss mehrere Scheite auf 1x schneiden... :?
Die Säge an sich ist topp und würde ich sofort wieder kaufen.

Grüße
Wolf
Benutzeravatar
HoomerSimpson
 
Beiträge: 107
Registriert: Di Okt 28, 2014 18:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreissägenblatt - Seitenschlag

Beitragvon Holzspaß » Fr Feb 15, 2019 21:18

Servus Wolf,
hmm ok schade hatte gehofft du weißt es.
Ich schneid eigentlich immer mehrere Scheite. Bis jetzt flattert bei mir nix.
Was HMG angeht kann ich dir nur zustimmen!

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreissägenblatt - Seitenschlag

Beitragvon otchum » Sa Feb 16, 2019 8:00

Holzspaß hat geschrieben:Servsu Hoomer,
ich hab zwar keine Idee wie dein Blatt zu richten is.
Aber dafür ne frage. Wie kam es den zu dem Seitenschlag?
Würd mich interessieren. Da ich die selbe Säge hab und ich mir das selber nicht erklären kann.

Gruß Holzspaß


Schläge entstehen oft durch Kräfte die entstehen wenn ein Holz eingeklemmt wird. Aber auch sonst beim schneiden...das Blatt ist für die Arbeit des schneidens während der Rotation gemacht. Wirken seitliche Kräfte respektive Schläge wenn man kleine Aeste schneidet passiert das schneller als man denkt.
Und richten ist heikel und nicht jeder tut es. Mein Schärfer zum Beispiel tut es nie...Haftungsfrage. Denn dieses Material richten geht nur mit Wärme. Dann muss man hinterher wieder vergüten...da übersteigt der Aufwand den Ertrag sehr schnell und der Hersteller ist ja auch nicht gerade um die Ecke.
Ich würde ein neues kaufen...sicher ist sicher.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreissägenblatt - Seitenschlag

Beitragvon HoomerSimpson » So Feb 17, 2019 10:24

Alles klar,
danke für die Antworten!

Dann wird´s wohl doch ein neues Blatt werden.

Danke und Grüße
Wolf
Benutzeravatar
HoomerSimpson
 
Beiträge: 107
Registriert: Di Okt 28, 2014 18:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreissägenblatt - Seitenschlag

Beitragvon Schloßbauer » So Feb 17, 2019 11:27

Finger weg von ausrichten, es können sich Risse bilden, die dann früher oder später zum "zerreisen" des Blattes führen
Schloßbauer
 
Beiträge: 142
Registriert: Di Sep 04, 2018 7:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreissägenblatt - Seitenschlag

Beitragvon Bitzi » So Feb 17, 2019 15:02

Bin genau der gleichen Meinung. Selber ausrichten kannst vergessen.
Im Dokumentarfilm von Leuco auf youtube sieht man wie das Ausrichten geht.
Das bekommt man als Laie aber nicht hin.
Ich kann dir auch nur aus eigener Erfahrung das Bosch Construct Wood empfehlen.
Als 700-er bisschen mehr wie ein Hunderter zu bekommen.
Und die Anzahl der Zähne würde ich mir überlegen.
Klar ist schon mal Wechselzahn, wird auch fast jedes haben.
Wenn du aber zu viel Zähne hast, nimmt es dir den Vorschub.
Du brauchst ja kein Brennholz wo der Schnitt glatt wie ein Affen*rsch ist :lol:
Ich finde es auf 700mm nur 46 Zähne ist dafür optimal.
Weis nicht ob du einen Tisch hast zum längs schneiden, das geht mit dem Blatt auch :wink:
Hier ein Link https://www.svh24.de/bosch-kreissaegeblatt-construct-wood-700-x-30-x-4-2-mm-132207?cpkey=X8avXn7_IQl3K17e6EHGc3WxhwHmvbycsQzGxQV2GA0&adword=GoogleAds/DE/Smart_Shopping/Bosch&gclid=EAIaIQobChMIpab-8vbC4AIVleF3Ch3YgQEKEAQYASABEgIfA_D_BwE
Gruß Dennis :prost:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kreissägenblatt - Seitenschlag

Beitragvon Daniel Setz » Di Feb 19, 2019 22:10

Hallo!

Ich bin auch der Meinung: Lieber neu, nix dran rumfummeln.

Aber wo wir grade beim Thema sind:

Gibt es neben dem Bosch- Sägeblatt noch Empfehlungen für "gut und günstig" ?

Ich hatte eine Elektro- Scheppach für 690 €, da war ein super 700er Blatt ab Werk drauf, jetzt hab ich eine Lescha mit Zapfwelle, da hat das Originalblatt keinen Biss und ich will es gerne austauschen...

Ich hab mal eines hier vor Ort beim Schreinergroßhandel gekauft (eine Stehle Blatt) - das ist für die Brennholz- Zwecke nicht das Richtige. Schnittwerte bestimmt super gut, aber über 150 € teuer und sau empflindlich...einmal nen Nagel erwischt und Schrott...

Ich denke das was z.B. Scheppach drauf baut kann nicht teuer sein bei dem Gesamtpreis, ist aber gut. Wäre interessant hier mal ne Bezugsquelle rauszufinden :D
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1471
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki