Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 20:30

Krone EasyCut F 280 "M" Frontmähwerk

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
6 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Krone EasyCut F 280 "M" Frontmähwerk

Beitragvon JohnDeere1174 » Sa Okt 28, 2023 19:47

Hallo,

Hat jemand Erfahrungen mit den Unterschieden zwischen dem Krone EasyCut F 280 und dem EasyCut F 280 M ?

Das "Standart" gibt es nur mit den Schwadtrommeln.
Funktioniert dies auch bei dichten dicken langen Beständen problemlos?

Das "M" ist eine einfache Version ohne viel schick schnack.
Klar ist das man über den gemähten Bestand fährt, jedoch macht man dies bei Heu noch 4 - 5x
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 867
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone EasyCut F 280 "M" Frontmähwerk

Beitragvon Tetewe » Mo Okt 30, 2023 21:30

Hallo,
hab das Mähwerk, macht ordentlichen Mittelschwad, fast immer,
kann man mit dem Ladewagen aufladen, Mähgut wird nicht von
Rädern überfahren.
Tetewe
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Nov 08, 2010 22:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone EasyCut F 280 "M" Frontmähwerk

Beitragvon rottweilerfan » Mi Nov 01, 2023 10:28

wir fahren das f 320 m,aber mit zwei zusätzlichen kleinen trommeln,das legt dann ein richtiges schmalschwad ab.
ist halt immer noch leichter als das normale,preislich ist aber dann kaum ein unterschied.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1584
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone EasyCut F 280 "M" Frontmähwerk

Beitragvon Bonifaz » Mi Nov 01, 2023 11:49

Dann drehen die Trommel und Scheiben jeweils nach innen. Bei Krone kann man die Drehrichtung auch ändern, also paarweise rechts/links drehen lassen.
Wir haben das selbe wie Rottweiler mit dem B890 zusammen, aber das alte EsayCut320 behalten und mit Hochschnittkufen versehen für die Luzernemaht. Das EsayCut320 hat neben den äußeren Mähtrommeln je 2 nachgelagerte Trommeln die das Mähgut zur Mitte fördern. Bei üppigen Beständen (alter 1. Schnitt zur Heugewinnung) ist die Mähgeschwindigkeit zu reduzieren, sonst wird es eng in der Mitte.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone EasyCut F 280 "M" Frontmähwerk

Beitragvon rottweilerfan » Mi Nov 01, 2023 15:35

ja,so schaut´s aus,wobei wir noch nie probleme mit dem durchwurschteln hatten,liegt warsch. am minigras.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1584
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone EasyCut F 280 "M" Frontmähwerk

Beitragvon JohnDeere1174 » Do Nov 02, 2023 8:57

Hallo,

Danke für die vielen Antworten.

Hat denn auch jemand das Easycut F 280 M im Einsatz?

Ich würde dies vorziehen beim Kauf, da es einfach auf der kompletten Breite ablegt.

Sollte man es an dem Tag beim mähen nicht mehr schaffen es hinterher noch auseinander zu wenden, würde dies dann schonmal in voller Breite liegen.
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 867
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben


Antwort erstellen
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DX145, Frankenbauer, Google Adsense [Bot], Grumsch, Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki