Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 6:15

Krone Kipper 5,7t aus den 70er

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Krone Kipper 5,7t aus den 70er

Beitragvon runningreaper » Fr Mai 08, 2015 7:46

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken einen Krone 5,7t Zweiseitenkipper aus Mitte der 70er Jahre, Bordwände braun, zu kaufen. Er hat einen Stahlboden, Handpumpe plus Schlepperanschluss, Optisch gem. Fotos sieht er gut aus. Bereifung: diese breiten Niederdruckreifen, denke 15 ", nicht rissig.
Taugen diese Kipper was oder sollte man auf andere Marken aus der Zeit wie DIEDAM, Welger, Bruns etc. setzen?
Interessant finde ich die Lagerung der Kippzylinder, diese besteht aus einer Art "Halbschale" und nicht wie üblich aus einem Gelenk.
Was darf so einer im technisch guten Zustand aber mit rep. bedürftiger Lackierung kosten?

Was ich damit mache:
1. Holz fahren
2. Mal eine Fuhre Kies fahren auf dem privaten Bau
3. Im Sommer Ballen transportieren

Danke schonmal für die Hilfe!
runningreaper
 
Beiträge: 251
Registriert: Mo Sep 03, 2007 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone Kipper 5,7t aus den 70er

Beitragvon AEgro » Fr Mai 08, 2015 8:33

Hallo runninggreaper,
ich habe einen solchen Kipper Bj. 1971, allerdings mit Holzboden. Ebenso habe ich 2 Mengele 2-seitenkipper von 1972 mit Stahlboden.
Verarbeitung und vor allem Lack ist an den Mengeles deutlich besser.
Beide Kippermodelle wurden/werden etwa gleich eingesetzt. Die Mengeles zusätzlich öffters für Erd oder Schutttransport (wg. des Stahlbodens)
Allerdings ist bei Mengele dieser B.jahre die Deichsel und die Auflaufbremse einfach nur schlecht,
obwohl beim Krone und bei Mengele Peitz Deichseln und Bremsen eingebaut sind. Bei Mengele scheint es eine Billigausführung geweswen zu sein. Der Krone hatte noch nie Bremsen-od. Deichselprobleme.
Bei gutem Zustand würde in unserer Gegend BW-Nord soch ein Kipper zw. 500 und 1000 € von Privat kosten.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4160
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone Kipper 5,7t aus den 70er

Beitragvon Forstjunior » Fr Mai 08, 2015 8:39

Wenn du nen ordentlichen Kipper für 500 verkaufen kannst, dann glaub ich würden ein paar Leute bei dir Schlange stehen...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone Kipper 5,7t aus den 70er

Beitragvon runningreaper » Fr Mai 08, 2015 8:52

Besten Dank !
Wie sieht es mit der möglichen (Über)Belastung aus? Sind die stabil genug gebaut?
runningreaper
 
Beiträge: 251
Registriert: Mo Sep 03, 2007 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone Kipper 5,7t aus den 70er

Beitragvon AEgro » Fr Mai 08, 2015 9:22

Hallo Runninggreaper,
bei den 4,5 m langen 2-seitenkippern ist Gewichtsüberlastung in d.R. nicht das Hauptproblem.
4-4,5 to pro Weizentransport machen meine schon 40 Jahre lang.
Poblematisch ist das Abkippen von schlecht abrutschenden Sachen wie Erde u. Ä.
Serienmäßig waren keine Gleichlaufventile für die beiden Zylinder eingebaut.
Dadurch kann sich die Brücke stark verwinden oder verziehen.
Zum Preis: In den 70-ern kosteten die Kipper neu 2500- 3000 DM.
Wer heute mehr als 1000 € für einen 40 Jahre alten bezahlt ist selbst schuld.
AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4160
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone Kipper 5,7t aus den 70er

Beitragvon frankenpower » Fr Mai 08, 2015 10:44

Hallo,

die Preise für solche Kipper sind Regional stark unterschiedlich.
Ich behaupte jetzt einfach mal, bei uns in Mainfranken bekommt man keinen
5,7t Kipper in GUTEM Zustand für unter 1000,-€.

Bitte achte darauf das du eine Betriebserlaubnis dazu bekommst. Bei uns wird
das Hin und Wieder von der Polizei kontrolliert.
Falls keine mehr vorhanden ist, sollte von Krone eine Ersatz zu bekommen sein.


Gruss
frankenpower
 
Beiträge: 96
Registriert: Fr Dez 11, 2009 15:46
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone Kipper 5,7t aus den 70er

Beitragvon runningreaper » Fr Mai 08, 2015 11:41

In welchen Bereifungsvarianten wurden die Kipper ausgeführt? War 15 Zoll das kleinste? Gabs auch 18 Zoll?
runningreaper
 
Beiträge: 251
Registriert: Mo Sep 03, 2007 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone Kipper 5,7t aus den 70er

Beitragvon countryman » Fr Mai 08, 2015 12:18

15 und 18 Zoll waren beide gängig.
Ich würde 18 Zoll bevorzugen wegen der Haltbarkeit. Die 15 Zoll Räder sind mit 5,7t recht ausgereizt.
Beim Kauf sollte man eher nach Zustand gehen als nach Marke. Kaputt/überholungsbedürftig können nach 40 Jahren halt alle sein.
Betriebserlaubnis vorhanden oder beschaffbar ist ein gaaaanz wichtiges Argument, da hat frankenpower völlig Recht. 1000 € wären ein absolutes Schnäppchen für einen verkehrssicheren Kipper mit BE.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15064
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone Kipper 5,7t aus den 70er

Beitragvon frankenpower » Fr Mai 08, 2015 13:07

Hallo,

Bezüglich Betriebserlaubnis:

mehrere Bekannte von mir haben sich für alte Kipper eine BE besorgt.
Via TÜV-Gutachten ist das möglich, allerdings nicht ganz billig. :shock: Kann mich leider nicht mehr
erinnern was es genau gekostet hat.


Gruss
frankenpower
 
Beiträge: 96
Registriert: Fr Dez 11, 2009 15:46
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone Kipper 5,7t aus den 70er

Beitragvon AEgro » Fr Mai 08, 2015 13:15

10.5x 15 oder 7.5 x 18 ware Serienbereifungen.
11.5 x 15 oder 10.5X 18 wurden teilweise montiert. Dabei braucht man aber unter den Federpaketen erhöhte Klötze , da sonst die Frontreifen bei stärkerem Lenkeinschlag schon unbeladen an den Kipplagern steifen. ( Hab selbst die Erfahrung gemacht, und musste Reifen wieder umtauschen.)
Im Wald und auf unbefestigtem Boden wäre Größer sicherlich besser.
Nachteil erhöhte Ladefläche bei Handbeladung ( Brennholz, HD-Ballen) und ein im Wert zum Anhänger unverhältnissmäßig hoher Preis bei Umbereifung.
10.5 x15 8 Ply und 3,5-4 bar Luftdruck reichen für Normalbetrieb aus, wenn man sich beherrschen kann :
25km/h einhalten und zul. Gesgew 5,7 to ( Nutzlast 4,3-4,5 to).
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4160
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone Kipper 5,7t aus den 70er

Beitragvon AEgro » Fr Mai 08, 2015 13:46

@ Forstjunior,
meine 3 5,7-Tonner brauche ich zwar nicht mehr so oft (hab noch mehrere 3- S-kipper von 8-18 to).
Aber für Kleinigkeiten wie eine Palette Zement od. Saatgut, für Meterholztransport oder ofenfertiges Holz
(auch als Zwischenlager in der Scheune) oder Saatgutzwischenlager bei der Getreideernte bis zur Aufbereitung oder als Reserve bei der Getreideernte, wenn der MD-Tank beim Schlagwechsel nicht mehr auf einen der Großen passen will,( ist mir am liebsten, denn dann hab ich mich zu meinen Gunsten bei der Erntemenge verschätzt) sind sie mir unentbehrlich und eigentlich unbezahlbar.
Wenn ich einen solchen Kipper jedoch Kaufen wollte, wäre bei mir, je nach Zustand bei 800€ Ende der Fahnenstange.
Ich weiß auch dass Angebot und Nachfrage den Preis regeln und dass manchen ihr Hobby viel Geld wert ist,
aber wenn ich mir manche Angebote in Maschinenportalen und bei e-bay anschaue, denke ich oft an den alten Grundsatz " Jeden Tag steht ein Dummer auf ". Die verlangten Preise haben nichts mehr mit dem Wert der angebotenen Waren ( Kipper) zu tun.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4160
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone Kipper 5,7t aus den 70er

Beitragvon Honk81 » Fr Mai 08, 2015 14:03

Wir haben solange ich denken kann einen krone 2-seitenkipper, 7,5 to. Läuft tadellos (Seit 30 Jahren aber nur noch im sagen sagen wir mal hobby). Bei strammer Beladung kippt er nicht komplett sondern es kommt nur die erste Stufe der teleskopzylinder, das kann aber auch am Schlepper liegen, ich hatte das Problem auch schon bei nem fremden Anhänger. Ansonsten kann ich über keine Probleme berichten. Überladen nimmt er auch nicht krumm wenn es im Rahmen bleibt. Das mit dem fehlenden mengenteiler beim kippen per Schlepper ist korrekt, hat dem kipper aber bis jetzt nicht geschadet. Kurzum,gut mit zufrieden, zweiter steht auch schon zur Renovierung auf dem Hof. Unter 1000 läuft hier übrigens auch nichts, und der Vergleich mit dem damaligen neupreis... naja.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone Kipper 5,7t aus den 70er

Beitragvon IHC433 » Fr Mai 08, 2015 15:06

Hallo,

auch bei uns sind die Preise für die alten Dinger nicht ohne. Aber andersrum ein gut gebrauchter Kipper hält auch nochmal 40 Jahre und was die neuen mittlerweile kosten steht ja wohl auch nicht mehr im Verhältnis, mal abgesehen das die Lackierung an fast allen doch mittlerweile Minderwertig ist zu früher.

Zur ABE kann ich euch ganz aktuell sagen, plant mal locker 200Euro ein, dann halt die üblichen Sicherheitsrelevanten Teile beachten, Bremse gleichmäßig, Zugstange wenig Spiel und gerade, Risse im Rahmen vom zugelassenen Schweißer ausführen lassen, auf 15" Felgen dürfen auch nur 15" Reifen drauf (15.3" passt nämlich auch super drauf), Schrauben alle fest und halt einen insgesamt guten Eindruck schadet auch nicht.

Mit dem Gutachten gehts dann noch zum Straßenverkehrsamt, das muss ich noch machen.

IHC433

edit: Und das Abreißseil an dem Handbremshebel nicht vergessen. Am besten vorher mit Bildern zum TÜV hin und selbst mal fragen worauf man achten soll, das spart unter Umständen ne Menge Geld.
Zuletzt geändert von IHC433 am Fr Mai 08, 2015 15:42, insgesamt 1-mal geändert.
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone Kipper 5,7t aus den 70er

Beitragvon Ferengi » Fr Mai 08, 2015 15:19

AEgro hat geschrieben:@ Forstjunior,
Die verlangten Preise haben nichts mehr mit dem Wert der angebotenen Waren ( Kipper) zu tun.
Gruß AEgro


Wert ist etwas immer genau das, was andere Bereits sind dafür zu geben.
Ergo sind die Kipper zur Zeit die gezahlten Preise auch wert.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krone Kipper 5,7t aus den 70er

Beitragvon AEgro » Sa Mai 09, 2015 18:10

@Ferengi
Du schreibst richtig, für jeden Betrieb hat solch ein Kipper einen individuellen Wert.
Ich hab mehrere davon, also hätte ein Zusätzlicher nur einen geringen Mehrnutzen für mich.
Wenn ein Betrieb/ Hobbynutzer keine andere Transportmöglichkeit hat, ist er natürlich bereit mehr Geld auszugeben.
Man sollte aber bedenken, wenn ich ein 40-jähriges Exemplar kaufe für z. B. 1000 € und ich noch Geld in Aufbau, Reifen, Beleuchtung oder Betr,erlaubniss-TÜV reinstecken muss, bin ich schnell bei Grössenornungen wie bei Neukauf eines Ostblockimports.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4160
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben


Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Oberpfälzer, Roman1984

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki