Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 4:32

Krpan-Kippmulde für Forst geeignet?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Krpan-Kippmulde für Forst geeignet?

Beitragvon bastler22 » Do Mai 12, 2016 10:03

Ich würde davon abraten, durch den deutlich längeren Hebel wird die Vorderachse viel stärker belastet als bei einer normalen Frontladerschaufel (abgesehen vom zusätzlichen Gewicht)
Außerdem ist bei so hohem Abkippen die Motorhaube und die Frontscheibe deutlich stärker gefährdet für Querschläger (runterfallendes Brennholz zB)
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krpan-Kippmulde für Forst geeignet?

Beitragvon Stefan53 » Do Mai 12, 2016 10:37

Hallo Florian911,
ich habe seit ca. einem Jahr eine Düvelsdorf Heckmulde im Einsatz und bin sehr zufrieden damit. Gekauft habe ich sie bei der BayWa mit den Maßen 115x180 https://www.baywa.de/shop/produkte/hausbedarf-hofbedarf/anbaugeraete-traktoren/heckcontainer/duevelsdorf-heckcontainer-hydraulisch-p463440/duevelsdorf-heckcontainer-hydraulisch-11-43567
Sie ist sehr stabil gebaut und wird bei mir am Heck von meinem 50 PS Allrad-Schlepper betrieben. Wurde bisher eingesetzt zum Transport (mit Schürfen) von Erde und Mist. Wie gesagt, bin sehr zufrieden. Da ich keinen Frontlader habe kann ich dazu leider nichts sagen.

Viele Grüße
Stefan
Stefan53
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Feb 04, 2016 9:25
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krpan-Kippmulde für Forst geeignet?

Beitragvon uttenberger » Do Mai 12, 2016 10:56

Falke hat geschrieben:Gibt es ein Alleinstellungsmerkmal für die Verwendung einer Kippmulde im Forst?
Ich denke, nein.

Krpan Kippmulden werden hier, nahe Slowenien, von fast jedem LaMa angeboten. Auch mein Nachbar hat eine. Schlecht können sie also kaum sein ...
Könnte auch meine nächste Kippmulde werden.

CAM00267_LI_KR_100.JPG




Adi

ohha da wirds wieder geschreibe geben :shock:
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 644
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krpan-Kippmulde für Forst geeignet?

Beitragvon Träcker-Xare » Sa Mai 21, 2016 18:07

Hi Florian !!!! Sowas kann man sich doch selber machen a bissl Zeit und ein paar Elektoden vill. noch etwas Geschicklichkeit !! Einfach mal Google Eigenbau Hydr. Kippmulde Test bestanden!!! mfg Xare!!!
Träcker-Xare
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Feb 12, 2009 20:21
Wohnort: 92355 Lengenfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Krpan-Kippmulde für Forst geeignet?

Beitragvon Hellraiser » Sa Mai 21, 2016 18:27

Hallo,

Die Blechkübel sind doch alle gleich vom Prinzip her, egal ob Düvelsdorf, Krpan, Scheiffele, Waldfux oder oder.
Ich sah es jedoch nicht ein für eine Scheiffele 1800.-€ zu zahlen wenn es die gleiche (gleicher Hersteller) für 1150.-€ gibt, einziger Unterschied die Lackierung.

Meine erste Kippschaufel habe ich selbst gemacht, zusammen mit dem Nachbarn. Da er sie aber mal an der Fornthydraulik hatte und bei Fahrt kippte ist sie jetzt etwas aus der Form. Ansonsten kein Hexenwerk, 1 Samstag und fertig.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki