Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:09

Kugel - Halterung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mi Mär 21, 2007 8:12

Gemeinschaftsmaschinen haben wir nur sehr wenige.

Bei uns stehen die Maschinen eh alle beieinander in der Halle, wenn ich eine brauche sind immer Kugeln da bzw. an einer anderen Maschine zumindest dran.

Finde ich jetzt weniger schlimm wenn ich mal absteigen muss und kugeln holen.

Am Pflug, Sähkombi usw. sind meist eh welche dran aber an Maschinen die man alle Schaltjahre mal benötigt lohnt es sich doch garnicht extra Kugeln ran zu kaufen.

Stromerzeuger, Feldschleppe oder Kartoffelhäufler usw. braucht man einfach zu wenig ....

gruß Fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cowboy No1 » Mi Mär 21, 2007 8:52

Hallo


Front, Heckhydraulich und alle Oberlenker auf Kat. 3 umgestellt, alle Maschinen fest mit größe 3 Kugeln ausgerüstet. Kommt ein Nachbar und will sich was leihen, muß er selber seine anderen Kugeln mitbringen und umstecken. Wir haben so ruhe. Und alle Maschinen die auch noch etwas Gewicht mitbringen sind nur mit orig. Walterscheid Kugeln ausgerüstet. Die billigen Kugeln hängen nur an ganz leichten Sachen, oder liegen in der Schrott Tonne!!!! Wir haben schon viele billige Kugeln zerstört. Und da wir unseren Pflug nicht irgendwann bei 50 auf der Straße verlieren wollten haben wir fest alle Kugeln dran!!


MFG der Cowboy!!
Cowboy No1
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 25, 2006 7:36
Wohnort: bei Münster
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ares656 » Mi Mär 21, 2007 9:09

Es gibt nicht nur beim Fendt serienmäßig nen Kugelhalter (an unserem Ares ist auch einer dran). Am besten ist jedoch schon wie beschrieben an jedem gerät nen satz Kugeln. Und die Billigen für 3,5€ vergesst mal lieber (die dazugehörigen splinte sind meist weich wie butter, wir haben schon mal innerhalb von 50ha Pflügen so einen satz billigkugeln durch gehabt, die Kugeln haben sich verformt und in die unterlenker "gefressen".) Also entweder CBM oder Walterscheid. Wir haben pro schlepper 4sätze Kugeln (Kat2 u. 3).
Atemlos durch die Nacht
ares656
 
Beiträge: 836
Registriert: Mi Feb 14, 2007 21:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Mi Mär 21, 2007 10:03

Im Weinbau sind die Belastungen wohl nicht so groß wie beim Pflügen.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Mi Mär 21, 2007 10:28

Also die Billigkugeln kannste knicken :(

Wir haben 4 Paar Kugeln. Dann hat man für einen Arbeitsabschnitt alle Maschinen bestückt.
An einen neuen Schlepper gehört so einen Halterung allerdings dran.
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki