Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 8:52

Kühlwasser zum Betonmischen fürs Heckgewicht und wie schwer?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Di Jan 30, 2007 20:34

Halo,
kannst du eigendlich machen und 500kg müssten eigendlich reichen.
Ich weiss nur nicht ob das Wasser mit dem Ziment richtig bindet.
:lol:
mfg
Seppel
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Di Jan 30, 2007 20:41

was hast Du für ein Problem mit der Entsorgung? Bei uns im Betrieb kommt das ganz normal in die Kanalisation, ich kenn das nicht anders.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankxxx1965 » Di Jan 30, 2007 20:56

Hi,

hab mir letztes Jahr auch ein Betongewicht für meinen 5206 gegossen.
Das Gewicht hat gut 500 KG. Von der Größe hab ich es so gemacht, dass es über die gesamte Breite (ca. 1,65m) geht - und so um die 35-40 cm tief bzw. hoch.

Es ist schon eine deutliche Erleichterung für Frontladerarbeiten.
Aber so 700 - 800 kg wären auch nicht zu viel gewesen.


Gruß
Frank
Lieber locker über`n Hocker, als hecktisch über`n Ecktisch
Benutzeravatar
Frankxxx1965
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Mai 04, 2006 14:38
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Di Jan 30, 2007 22:04

Kühlerfrostschutz besteht doch größtenteils aus Alkohol, zünd´s doch an...
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon derkarsten » Di Jan 30, 2007 22:18

Ich halte nun wirklich nicht von irgendwelchen Umwelfrefeleien, aber bevor ich "zur Entsorgung" altes Kühlerwasser in die Mischmaschine schütte, würde ich das per Güllegrube oder Misthaufen mit Anschluss an die Selbige entsorgen. Wie schon erwähnt, in Frostschutz ist ja grötenteils Alkohol, und irgendwelche Additive zum Korosionsschutz denke ich, aber die werden sicher von den Bakterien zersetzt werden.
derkarsten
 
Beiträge: 145
Registriert: So Nov 20, 2005 19:16
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Di Jan 30, 2007 22:24

nein, es ist kein Alkohol sondern Glykol.
Prinzipiell wohl abbaubar, aber allein wegen möglicher Ölanteile hat es nichts in der Umwelt verloren.

Warum nicht beim Landmaschinenhändler abgeben, wo du den frischen Frostschutz kaufst??? Oder beim städtischen Recyclinghof. Bei uns nehmen die "Schadstoffe" sogar kostenlos an.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Di Jan 30, 2007 22:26

Frostschutz im Kühlwasser besteht hauptsächlich aus Glykol.
Das ist eine Alkoholform aber das Gemisch wird niemals brennen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Glykole
Am besten sollte man das Wasser mit Wein entsorgen, damit hatten die Österreicher mal die Weine verbessert.

In Autowerkstätten und in den Entsorungsunternehmen darf Kühlwasser nicht einfach in die Kanalisation gelassen werden. Hobbywerkstätten entsorgen es aber über diesen Weg, man sollte sich aber nicht dabei ertappen lassen.
Wieso hast du soviel Kühlwasser, dass du Beton damit anmachen möchtest?

Dann friert vielleicht der Beton nicht ein! :lol:
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schlosser78 » Di Jan 30, 2007 22:37

Bei uns ist das so, dass du da wo du neuen Frostschutz kaufst auch das alte Kühlwasser abgeben kannst.
So wird das auch mit dem Altöl gemacht. Aber wie ich das hier so lese streichst du mit dem Altöl Zäune oder so.
Benutzeravatar
Schlosser78
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Apr 26, 2005 7:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Di Jan 30, 2007 22:40

unimogthorsten hat geschrieben:was hast Du für ein Problem mit der Entsorgung? Bei uns im Betrieb kommt das ganz normal in die Kanalisation, ich kenn das nicht anders.


....Gülle Grube, Mist Haufen, in ner tonne verbrennen alles gute wege um es loszuwerden

Jungbauer
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ropa_eurotiger » Di Jan 30, 2007 22:47

Oder füll es doch in leere Schnapsflaschen ab und verkaufs als Bols Blue Curacao oder wie das blaue Zeug heisst!!!! :D :D :D
Wenn die Ösis damit schon Wein "verfeinern" kanns ja nicht gesundheitsschädlich sein :!: :!:
Und Kohle kommt auch noch rein :!: :!:
Ne, Quatsch, gibs bei Händler wo Du das neue gekauft hast oder Wertstoffhof ab.
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon aldersbach » Di Jan 30, 2007 23:30

Woher ist eigentlich das Kühlwasser? Von dem 6206? :lol:
aldersbach
 
Beiträge: 972
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Honk81 » Mi Jan 31, 2007 0:56

wenn du soviel von dem Zeug hast, dann kipps doch einfach in die Hinterreifen, dann haste auch gleich ein achsenschonendes Heckgewicht und kannst dir den Betonklotz sparen.
In die Umwelt gehörts definitiv nicht.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MAJA » Mi Jan 31, 2007 7:16

Hallo,
kann vielleicht mal jemand ein Foto seines selbst gebauten Heckgewichts einstellen, danke.

Gruß MAJA
MAJA
 
Beiträge: 38
Registriert: Mo Sep 18, 2006 12:53
Wohnort: Remscheid
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Mi Jan 31, 2007 8:16

countryman hat geschrieben:nein, es ist kein Alkohol sondern Glykol.


Ach soo, na dann... :oops:

lagavulin hat geschrieben:die Österreicher


Wo wir wieder beim Thema wären...

:lol:
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bobcat » Mi Jan 31, 2007 8:32

Jungbauer hat geschrieben:
unimogthorsten hat geschrieben:was hast Du für ein Problem mit der Entsorgung? Bei uns im Betrieb kommt das ganz normal in die Kanalisation, ich kenn das nicht anders.


....Gülle Grube, Mist Haufen, in ner tonne verbrennen alles gute wege um es loszuwerden

Jungbauer


Toll!

Plapperst nach was andere schon gesagt haben, und motivierst zur Umweltverschmutzung.

Säge ruhig den Ast ab auf dem Du sitzt.
Solch leichtsinnigen Umgang mit unserer Erde werden wir noch bitterböse bereuen, Kyrill lässt grüßen.

Naja, vermutlich fehlt es Dir noch an der nötigen Reife und Umsicht.

Ein Anruf beim zuständigen Recyclinghof gibt Auskunft, wie mit dem Zeug umzugehen ist.
Z.B. kann man die Flüssigkeit auch auf den Schrottplatz bringen. Da werden diese gesammelt und der Wiederaufbereitung zugeführt.
Benutzeravatar
Bobcat
 
Beiträge: 117
Registriert: So Jun 11, 2006 10:01
Wohnort: D & KA
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], GT 225, Schwegler, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki