Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

Kuhn GMD 66

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kuhn GMD 66

Beitragvon holzwurm 2009 » Di Feb 01, 2022 22:04

Hallo möchte ein Mähwerk von kuhn kaufen bj 2011 ca 10 ha gemäht Im Jahr preis ist ok denke ich


Hat jemand Erfahrungen mit diesem mähwerk oder besser nicht kaufen.

Was könnt ihr mir dazu sagen oder besser ein anderer Herstller

Habe 6 ha Grünland mache nur 1 schnitt


Will aber auch kein Schrott kaufen deswegen würde ich mich freuen über ein Feedback


Mit freundlichen Grüßen
holzwurm 2009
 
Beiträge: 387
Registriert: Di Dez 01, 2009 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuhn GMD 66

Beitragvon leander1 » Di Feb 01, 2022 22:32

Mähe mit einem GMD 55 ist vom Aufbau ja das gleiche nur 5 statt 6 Scheiben. Grundsätzlich machst du damit nichts falsch was mich stört ist der Innenschuh kann zum aufschieben von Futter führen. Was mich auch stört ist das relativ laute Laufgeräusch (im Vergleich zum Trommelmähwerk) ist aber bei vielen Scheibenmähwerken so. Was je nach Schlepper auch stören kann das vor dem hydraulischem Hochklappen das vordere Schutztuch zurück geklappt werden muß.
leander1
 
Beiträge: 170
Registriert: Do Jan 13, 2011 20:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuhn GMD 66

Beitragvon holzwurm 2009 » Di Feb 01, 2022 22:40

Das mit dem Innenschuh habe ich schonmal gelesen kommt es oft vor ?
holzwurm 2009
 
Beiträge: 387
Registriert: Di Dez 01, 2009 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuhn GMD 66

Beitragvon xaver1 » Di Feb 01, 2022 23:10

Hallo, bei nur 1 Schnitt wird der Aufwuchs beim Schnitt vermutlich öfters liegen, da wäre meiner Meinung nach ein Trommelmähwerk geeigneter.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuhn GMD 66

Beitragvon holzwurm 2009 » Di Feb 01, 2022 23:34

Den 1 schnitt mache ich immer so im Juni da liegt nichts zumal das Grünland nicht gedüngt wird und ich es nur für 3 Pferde brauche und dann wird es nochmal abgefressen oder gemulcht
holzwurm 2009
 
Beiträge: 387
Registriert: Di Dez 01, 2009 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuhn GMD 66

Beitragvon County654 » Mi Feb 02, 2022 7:47

Ich habe wohl hunderte ha mit Mähwerken mit Innenschuh gemäht, Krone und Kuhn,
es kam schon mal vor, dass der Balken aufgeschben hat, war aber sehr, sehr selten
und lässt sich meist vermeiden, indem man den Balken anhebt, wenn man quer zu den bereits gemähten Schwaden fährt
Ich würde das GMD 66 jederzeit einem neuen Mähwerk aus Osteuropa vorziehen!
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2099
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuhn GMD 66

Beitragvon holzwurm 2009 » Mi Feb 02, 2022 8:59

Sind für ein mähwerk was ca 100-150 Max 200 ha gemäht 3500 gerechtfertigt
holzwurm 2009
 
Beiträge: 387
Registriert: Di Dez 01, 2009 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuhn GMD 66

Beitragvon Schwabenjung26 » Mi Feb 02, 2022 9:09

leander1 hat geschrieben:Mähe mit einem GMD 55 ist vom Aufbau ja das gleiche nur 5 statt 6 Scheiben. Grundsätzlich machst du damit nichts falsch was mich stört ist der Innenschuh kann zum aufschieben von Futter führen. Was mich auch stört ist das relativ laute Laufgeräusch (im Vergleich zum Trommelmähwerk) ist aber bei vielen Scheibenmähwerken so. Was je nach Schlepper auch stören kann das vor dem hydraulischem Hochklappen das vordere Schutztuch zurück geklappt werden muß.


Da gibt es bereits jahrzehntelang extra einen Koppelrahmen dafür dass das Mähwerk nochmals gute 20cm weiter weg kommt vom Schlepper.
Habe ich an meinem GMD 280, sonst stößt das auch an den Kotflügel vom Agrotron.
Ich wollte das explizit weil ich nicht vor/nach jeder Fläche absteigen will.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1113
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuhn GMD 66

Beitragvon holzwurm 2009 » Mi Feb 02, 2022 9:16

Hast du zufällig ein Bild von dem koppelrahmen
holzwurm 2009
 
Beiträge: 387
Registriert: Di Dez 01, 2009 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuhn GMD 66

Beitragvon County654 » Mi Feb 02, 2022 9:32

holzwurm 2009 hat geschrieben:Sind für ein mähwerk was ca 100-150 Max 200 ha gemäht 3500 gerechtfertigt


Ja :!:
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2099
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuhn GMD 66

Beitragvon Schwabenjung26 » Mi Feb 02, 2022 11:18

Ich mach mal ein Bild heute Abend.
Ist aber mehr oder weniger ähnlich einem Weiste-Dreieck.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1113
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuhn GMD 66

Beitragvon leander1 » Mi Feb 02, 2022 18:54

Schwabenjung26 hat geschrieben:
leander1 hat geschrieben:Mähe mit einem GMD 55 ist vom Aufbau ja das gleiche nur 5 statt 6 Scheiben. Grundsätzlich machst du damit nichts falsch was mich stört ist der Innenschuh kann zum aufschieben von Futter führen. Was mich auch stört ist das relativ laute Laufgeräusch (im Vergleich zum Trommelmähwerk) ist aber bei vielen Scheibenmähwerken so. Was je nach Schlepper auch stören kann das vor dem hydraulischem Hochklappen das vordere Schutztuch zurück geklappt werden muß.


Da gibt es bereits jahrzehntelang extra einen Koppelrahmen dafür dass das Mähwerk nochmals gute 20cm weiter weg kommt vom Schlepper.
Habe ich an meinem GMD 280, sonst stößt das auch an den Kotflügel vom Agrotron.
Ich wollte das explizit weil ich nicht vor/nach jeder Fläche absteigen will.


Wobei das von Kuhn ja gewollt war, je näher am Schlepper angebaut desto besser ist die Bodenanpassung. Habe bei meinem die Schutztuchabdeckung geändert d. h. verkürzt dann muß ich auch nicht absteigen.
leander1
 
Beiträge: 170
Registriert: Do Jan 13, 2011 20:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuhn GMD 66

Beitragvon leander1 » Mi Feb 02, 2022 18:59

County654 hat geschrieben:Ich habe wohl hunderte ha mit Mähwerken mit Innenschuh gemäht, Krone und Kuhn,
es kam schon mal vor, dass der Balken aufgeschben hat, war aber sehr, sehr selten
und lässt sich meist vermeiden, indem man den Balken anhebt, wenn man quer zu den bereits gemähten Schwaden fährt
Ich würde das GMD 66 jederzeit einem neuen Mähwerk aus Osteuropa vorziehen!


Passiert bei mir leider öfters, vor allem am Seitenhang mit viel Futter. Mähwerk talwärts fällt das Futter teilweise über das Schwadblech auf die ungemähte bzw auf die normalerweise geräumte Gasse. Bei der nächsten Runde schiebt dann da das Futter auf. Problem stellt sich nicht auf ebenen Flächen.
leander1
 
Beiträge: 170
Registriert: Do Jan 13, 2011 20:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuhn GMD 66

Beitragvon IHC433 » Do Feb 03, 2022 7:28

Kannste kaufen wenn es optisch auch gut da steht.

Haben nen GMD 280 seit einigen Jahren im Einsatz.
Bisher keine Probleme damit gehabt.

Futter aufschieben auch noch nie gehabt, selbst auf Flächen im ersten Schnitt wo 20 Ballen/ha runter kamen.
Bei Lagergras wirds Mähbild teils etwas schlecht, dann brauchste Trommel.

Schutztuch einklappen bringt einen jetzt auch nicht um, zumal man seine Maschine immer auch mal kurz im Blick hat.
Bei der Mähkombi muss ich nach jeder Fläche eh einmal runter und die Motorhaube am Trecker sauber machen im ersten Schnitt.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuhn GMD 66

Beitragvon County654 » Do Feb 03, 2022 8:01

leander1 hat geschrieben:
County654 hat geschrieben:Ich habe wohl hunderte ha mit Mähwerken mit Innenschuh gemäht, Krone und Kuhn,
es kam schon mal vor, dass der Balken aufgeschben hat, war aber sehr, sehr selten
und lässt sich meist vermeiden, indem man den Balken anhebt, wenn man quer zu den bereits gemähten Schwaden fährt
Ich würde das GMD 66 jederzeit einem neuen Mähwerk aus Osteuropa vorziehen!


Passiert bei mir leider öfters, vor allem am Seitenhang mit viel Futter. Mähwerk talwärts fällt das Futter teilweise über das Schwadblech auf die ungemähte bzw auf die normalerweise geräumte Gasse. Bei der nächsten Runde schiebt dann da das Futter auf. Problem stellt sich nicht auf ebenen Flächen.


Ist eine Schwadscheibe vorhanden und leicht drehbar?
Bin mir nicht sicher, ob die immer bei den Teilen verbaut waren
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2099
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki