Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 5:22

Kuhn GMD oder Pöttinger Novadisc

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kuhn GMD oder Pöttinger Novadisc

Beitragvon KingPe » Mi Mai 06, 2020 11:58

Hallo zusammen,

wir möchten uns ein neues Mähwerk zulegen. Zur Auswahl steht das Kuhn GMD und das Pöttinger Novadisc, beide jeweils mit ca 3 m Arbeitsbreite.

Gibt es hier Erfahrungen für die einzelnen Anbieter?
Wichtig zu erwähnen ist noch dass das Pöttinger aktuell laut Angeboten ca. 1600 € günstiger ist als das Kuhn.

Freue mich über eure Anregungen.
KingPe
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Mär 12, 2020 12:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuhn GMD oder Pöttinger Novadisc

Beitragvon hornspee » Mi Mai 06, 2020 18:19

Selbst wenn das Kuhn doppelt so teuer währe,würde Ich nie mehr ein pöttinger kaufen.Hab vor 3 jahren vom gmd 700GII zum novadisc 900 gewechselt-bereue den Schritt (außer der Arbeitsbreite) noch immer :gewitter:
hornspee
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Feb 15, 2012 12:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuhn GMD oder Pöttinger Novadisc

Beitragvon Sönke Carstens » Mi Mai 06, 2020 18:31

Ich habe im letzten Jahr einen Einkreiselschwader von Pöttinger gekauft der war schon 2 mal in der Werkstatt, wenn der nochmal Probleme macht wird gewandelt.
Kuhn hatte jedenfalls mal Probleme mit der Fertigung, bei vielen Mähwerken waren die Schweißnähte zu schwach sodass man einfach das Mähwerk während der Arbeit verloren hat. Ob die das inzwischen im Griff haben weiß ich nicht.
Es kommt auch immer auf die Händler vor Ort an, sind die bemüht das die Maschinen laufen oder wollen die nur Verkaufen?
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuhn GMD oder Pöttinger Novadisc

Beitragvon Räuber-SL » Mi Mai 06, 2020 18:58

Zu Pöttinger kann ich nichts sagen, aber mit meinen beiden Kuhn (2,5m GMD und 3,5m FC352G) war ich eigentlich immer sehr zufrieden. Haben ein gutes Schnittbild und die Klingen halten auch einige Zeit. Die beiden Mäher sind massiv gebaut und können daher auch einiges ab.

An dem GMD war in 16 Jahren noch nichts kaputt, außer zwei Antriebsmodule für die Mähscheibe. Die kann man wegen eines Wellendichtrings in Sondergröße leider nicht ohne weiteres selbst reparieren.
Am FC hatten wir zwei Getriebeschäden im Mähbalken. Beim ersten Mal wurden (dämlicherweise nur) fast alle Zahnräder gewechselt, beim zweiten Mal dann der komplette Balken. Ursache war aber wohl eher schlechte Wartung...
Wenn du den Kuhn nicht crashst und immer schön das Öl wechselst wird der lange halten.
Räuber-SL
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Apr 05, 2018 11:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuhn GMD oder Pöttinger Novadisc

Beitragvon MC122 » Mi Mai 06, 2020 20:19

Hallo,

haben seit 4 Jahren ein NovaDisc 265 und sind sehr zufrieden. Schnittbild sehr sauber und auch im steilen Gelände wenig Seitenzug.
MC122
 
Beiträge: 171
Registriert: So Jan 29, 2012 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuhn GMD oder Pöttinger Novadisc

Beitragvon KingPe » Mi Mai 06, 2020 20:29

Vielen Dank für eure Meinungen und Erfahrungen.

Am Anfang war für uns eigentlich auch klar dass wir ein Kuhn Mähwerk kaufen. Da der Preis bei dem Pöttinger jetzt aber recht interessant ist kommt man durchaus ans überlegen. Grundsätzlich bin ich der Meinung dass beide Hersteller nicht wirklich schlecht sein können, da sie ja nicht zu den schlechtesten gehören. Jetzt ist guter Rat teuer :D . Was letztlich richtig ist weiß man wahrscheinlich erst später.
KingPe
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Mär 12, 2020 12:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuhn GMD oder Pöttinger Novadisc

Beitragvon JohnDeere21 » Mi Mai 06, 2020 22:11

Hallo,
Ich habe vor ca 8Jahren vor der gleichen Entscheidung gestanden. Hatte damals noch ein 1.85m Trommelmähwerk, das einfach zu klein war.
Ich habe mir damals das Kuhn GMD und das Pöttinger angeschaut. Beim Kuhn muss man beim Hochheben in Transportstellung das Schutztuch hochklappen..... ein absolutes no-Go.
Ich habe viele kleinere Parzellen, da steige ich nicht jedesmal vom Schlepper wenn ich zur nächsten Wiese fahre ( und dort nochmal zum wieder zum runterklappen).
Habe mir dann das Novadisc 265 gekauft und nicht bereut.
Hat bisher ohne Probleme seinen Dienst getan ohne eine Reparatur. Hab damit schon viel und auch Landschaftspflege gemäht, da muss es was mitmachen.
Kann es nur empfehlen.

Gruß
JohnDeere21
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo Okt 14, 2019 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuhn GMD oder Pöttinger Novadisc

Beitragvon 7810Farmer » Sa Mai 09, 2020 22:33

Servus,

ich will ja nicht noch mehr für Verwirrung sorgen, aber nun auch zu meinen Erfahrungen :D
Wir hatten ein Krone AM 320 Easycut und waren damit überhaupt nicht zufrieden bezüglich der Schnittqualität und der Robustheit.
Ich habe mich dann relativ schnell für das Pöttinger Novacat entschieden.
Bis jetzt, nach 2 Jahren Einsatzt bereue ich es nicht. Super Schnittbild und robust gebaut.

Viele Grüße
:prost:
7810Farmer
 
Beiträge: 114
Registriert: Sa Jan 25, 2020 17:18
Wohnort: Im schönen Ländle
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuhn GMD oder Pöttinger Novadisc

Beitragvon strokes » Mo Aug 19, 2024 16:16

Hallo ich hole das Thema wieder hoch.
Kuhn GMD, Pöttinger Novadisc, je mit 350cm Breite.
Gibt es weitere Langzeiterfahrungen seit 2020? Mfg
strokes
 
Beiträge: 926
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuhn GMD oder Pöttinger Novadisc

Beitragvon 210ponys » Do Nov 14, 2024 21:21

würde mich auch interessieren.
210ponys
 
Beiträge: 7505
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuhn GMD oder Pöttinger Novadisc

Beitragvon 210ponys » Do Nov 21, 2024 14:19

habe mir beide anbieten lassen, das Kuhn ist deutlich teurer als das Novadisc. Kuhn ist rund 100kg schwerer wie Pöttinger ob ich das als Vorteil oder Nachteil sehen soll weis ich noch nicht.
210ponys
 
Beiträge: 7505
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuhn GMD oder Pöttinger Novadisc

Beitragvon Schwabenjung26 » Do Nov 21, 2024 15:08

Ging mir beim Frontmähwerk genau gleich. Hab mich dann für Pöttinger entschieden, weil grundsätzlich sag ich mal nichts dagegen spricht.
Ich denke die gängigen Hersteller sind alle zu gebrauchen.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuhn GMD oder Pöttinger Novadisc

Beitragvon 210ponys » Do Nov 21, 2024 17:49

Schwabenjung26
hast ein Scheiben oder Trommel gekauft?
210ponys
 
Beiträge: 7505
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuhn GMD oder Pöttinger Novadisc

Beitragvon Schwabenjung26 » Fr Nov 22, 2024 8:04

Trommel. Eurocat 311classic für 10.500 netto.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuhn GMD oder Pöttinger Novadisc

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Nov 22, 2024 11:47

Kollege von mir fährt 2 junge Pöttinger Scheibenmähwerke in Heck und Front, der hatte dieses Jahr bei den sehr massigen Aufwüchsen und teils nassen Bedingungen öfter mal Probleme die Ware über den Balken zu bekommen.
Einmal ging es nur von einer Seite zu mähen und einmal sah es mehr gerupft als gemäht aus.

So Probleme kenne ich von meinen Fella und Kuhn Mähern hat überhaupt nicht, ok ich fahre auch Trommelmäher.
Das Jahr 2024 hat ganz klar die Grenzen von so manchen Mähers aufgedeckt.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Patrick1031, suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki