Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:31

Kuhn Kreiselheuer

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kuhn Kreiselheuer

Beitragvon Gummistiefler » Mi Feb 08, 2012 15:19

Hallo zusammen,

muß mir dieses Jahr einen neuen Kreiselheuer anschaffen. Habe Angebote von Claas, Pöttinger und Kuhn.
Mein Favorit ist der Kuhn Giroheuer GF6502. Allerdings mit 8800 Euro auch der Teuerste.

Meine Frage:
Wer kennt oder hat diese Maschine und kann mir Auskunft über evtl Mängel oder "Krankheiten" geben?
Außerdem ist nicht der Preis etwas hoch angesetzt?
Habe bisher keine Erfahrung mit der Marke Kuhn, wäre schön etwas von euch zu erfahren!

Danke im vorraus

mfg Gummistiefler
Ein Reh springt hoch,
ein Reh springt weit-

warum auch nicht,
es hat ja Zeit!
Gummistiefler
 
Beiträge: 226
Registriert: Mi Dez 24, 2008 22:06
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuhn Kreiselheuer

Beitragvon Cowboy74 » Mi Feb 08, 2012 18:02

Hallo, stand vor ein paar Jahren vor der gleichen Entscheidung. Bei mir ist es der Claas Volto 670 geworden. Würde den bei deinen Preisverhandlungen mit berücksichtigen. Ist dem Kuhn sehr ähnlich und sehr stabil gebaut. Er ist auch nicht mit dem Volto 64 zu vergleichen. Überlege Dir bei deiner Neuanschaffung auch , ob du eine Grenzstreueinrichtung brauchst. Habe Sie beim Claas mitgenommen und nicht bereut, gerade wenn man viel Heu macht. Das Schwadtuch ist eine feine Erfindung.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuhn Kreiselheuer

Beitragvon Gummistiefler » Mi Feb 08, 2012 18:49

Hallo,

gerade dieses Schwadtuch hat mich nicht so überzeugt. Wird da der Haufen am Rand nicht immer größer? Sind deine Flächen im Flachland oder auch am Hang?

mfg Gummistiefler
Ein Reh springt hoch,
ein Reh springt weit-

warum auch nicht,
es hat ja Zeit!
Gummistiefler
 
Beiträge: 226
Registriert: Mi Dez 24, 2008 22:06
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuhn Kreiselheuer

Beitragvon Cowboy74 » Mi Feb 08, 2012 18:56

Bin im Flachland. Aber gerade an Gräben und Flächenrändern macht es sich gut. Auch bei Wind hindert es dein Erntegut dran, sich beim Nachbarn breit zu machen. Gerade wenn das Heu fast trocken ist, entwickelt es bei starken Wind einen ziemlichen Freiheitsdrang. ;-)
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuhn Kreiselheuer

Beitragvon Hans Söllner » Mi Feb 08, 2012 19:04

Gummistiefler hat geschrieben:Mein Favorit ist der Kuhn Giroheuer GF6502. Allerdings mit 8800 Euro auch der Teuerste.


Oha das ist aber sehr teuer :? Den Firmen gehts schon wieder zu gut.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuhn Kreiselheuer

Beitragvon Gummistiefler » Mi Feb 08, 2012 19:28

Ja, der Preis ist ganz schön gesalzen.
Aber die Anderen sind auch nicht gerade besser.
Zum Vergleich:
Pöttinger 690 NZ 8400 Euro
Claas Volto 64 7900 Euro (is allerdings ne Sparausführung, ohne Grenzstreueinrichtung, kleinere Räder und insgesammt leichter gebaut)
Claas Volto 670 8500 Euro

Da ist auch nicht mehr viel mit Handeln, klar ein bißchen was geht immer aber die Preise sind so im Großen und Ganzen fest.

Gruß
Ein Reh springt hoch,
ein Reh springt weit-

warum auch nicht,
es hat ja Zeit!
Gummistiefler
 
Beiträge: 226
Registriert: Mi Dez 24, 2008 22:06
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuhn Kreiselheuer

Beitragvon Cowboy74 » Mi Feb 08, 2012 19:33

Vom Volto 64 kann ich Dir nur abraten. Ist um einiges leichter gebaut als der Volto 670 und hat noch die Kreuzgelenke im Antrieb. Hatten den bevor wir den Volto 670 gekauft haben - ist ein riesiger Unterschied. Konnten damals nicht größer nehmen, da der Wender auch an einem 106er Fendt laufen mußte, der nur ein einfaches Steuerventil hat.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuhn Kreiselheuer

Beitragvon Hans Söllner » Mi Feb 08, 2012 19:36

Einen Vicon Fanex oder Deutz-Fahr Condimaster mit 6,80m und Ölbadgetriebe kriegst für 8000€ inkl. Steuer.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuhn Kreiselheuer

Beitragvon Guido85 » Mi Feb 08, 2012 22:02

Sein Fehler ist einfach, dass er zu spät ist. Wir haben im Oktober beim Frühbezug den GF 8702 gekauft und wenn ich ihm jetzt sage wieviel ich mehr als er gezahlt habe, bekommt er einen Weinkrampf, deswegen lass ich es.
Ich kann dir den Kuhn nur empfehlen, wir hatten bis inkl. letztes Jahr den GF 6301 MH und das seit 1996, sehr robust und zuverlässig, außer Verschleiß in den letzten Jahren nix dran gewesen. Die Arbeitsqualität ist meiner Meinung nach die beste am Markt, wobei ich sagen muss dass Claas in unserer Gegend nicht vorhanden ist.

Gruß
Guido
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuhn Kreiselheuer

Beitragvon Gummistiefler » Do Feb 09, 2012 9:42

Das mit dem Frühkauf ist klar. Ich hab bei dem Händler auch schon vor Ewigkeiten angefragt, nur war der Verkäufer länger krank und dann wurde ich auch noch mit nem anderen kunden gleichen namens vertauscht.
Alles bißchen unglücklich verlaufen. Mir wurde aber zugesagt das mir der Händler, da es sein verschulden ist, bei anderen Einkäufen (z.B.Schmierstoffen) entgegenkommt.
Worauf ich mich auch berufen werde!

Gruß
Ein Reh springt hoch,
ein Reh springt weit-

warum auch nicht,
es hat ja Zeit!
Gummistiefler
 
Beiträge: 226
Registriert: Mi Dez 24, 2008 22:06
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuhn Kreiselheuer

Beitragvon xyxy » Do Feb 09, 2012 10:31

Du kannst dich auch bei einem anderen Händler erkundigen, der möglicherweise einige Maschinen im Vorlauf hat und dir einen besseren Preis macht, nach dem kauf brauchst du den Händler sowieso nicht mehr!

Oder sowas: http://www.traktorpool.de/de/details/Kr ... H/1579637/

Grenzstreueinrichtung durch Verschwenken der Räder (per Hand) ist möglich, brauchst du aber nicht! Der Heuer arbeitet immer das Material etwas zum Feldinneren. Der Schutzrahmen steht nur minimal über, so dass du sehr dicht am Rand arbeiten kannst, wir arbeitet seit 15 Jahren mit dem Teil.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuhn Kreiselheuer

Beitragvon john deere 6330 » So Feb 26, 2012 20:20

Moin , ich habe einen claas volto 640 mit denen bin ich nicht so zu frieden .
ich habe vor 3 jahren den kuhn 7702 und letztes jahr den kuhn 6502 bekommen. die maschinen sin ihr geld immer wert. einfach top.
auch der schwader GA6520 einfach top.
mähwerke würde ich nicht von kuhn nehmen sondern von pöttinger.
john deere 6330
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Feb 20, 2012 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuhn Kreiselheuer

Beitragvon 4911 » Do Dez 16, 2021 21:42

Servus,
kennt jemand den Unterschied zwischen Kuhn Heuwender 8702 und 8712?
4911
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Jul 05, 2017 9:51
Wohnort: Naturpark Oberpfälzer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kuhn Kreiselheuer

Beitragvon Teddy Bär » Do Dez 16, 2021 22:43

Ja der 8702 ist leicher, der Anbaubock ist kürzer, dadurch näher am Schlepper. Was noch anders ist weiß ich so auswendig nicht genau. Er kostet auch weniger. Die Arbeitsbreite ist genau gleich.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Fahrer412, Google Adsense [Bot], Hinnes

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki