Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:43

Kupplungsvarianten bei Deutz 4006-5006

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kupplungsvarianten bei Deutz 4006-5006

Beitragvon C.Lupus » Fr Apr 08, 2022 13:03

Hallo,

Beim Deutz 4006-5006 sind ja verschiedene Kupplungen verbaut.
Wie kann erkennen, mögl. vor dem Zerlegen welche Kupplung verbaut ist ?

Bin nicht sicher, ob in der richtigen Rubrik poste.... bitte verschieben falls nötig ist... danke.

Gruss
APE
Zuletzt geändert von Falke am Sa Apr 09, 2022 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel korr. und präzisiert
C.Lupus
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Sep 14, 2021 14:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplungsvariannten

Beitragvon lama-bauer » Sa Apr 09, 2022 11:45

Wird die ZW-Kupplung per Handhebel betätigt,dann brauchst du eine Druckplatte mit 6 Ausrückhebeln.
Da hier zwei separat betätigte Ausrücklager vorhanden sind.
Wird die ZW mit dem Kupplungspedal per Fuß betätigt(hier ist ein klappbarer Anschlag hinter dem Fußpedal,umgeklappt kann man das Pedal dann weiter durchtreten um die ZW-Kupplung zu betätigen),dann brauchst du eine Druckplatte mit 3 Ausrückhebel.
Beispielfoto Doppelkupplung:
https://www.ebay.de/b/Deutz-Kupplung/bn_7005645114
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplungsvariannten

Beitragvon C.Lupus » Sa Apr 09, 2022 14:17

ups, hatte ich das echt vergessen.... ist eine Doppelkupplung.

Die Aufnahmen der Welle sind unteschiedlich und die Kupplungen selbst auch.
Was sagen denn die Kürzel U oder F über das Traktormodell aus.

Der von Dir benannte Hebel am Pedal ist mir unbekannt auch an anderen Schleppern mit Doppelkupplung.




Auf dem Bild (Internet Leihgabe zur Darstellung) die grob vezahnte Welle einer Kupplung, aus einem Deutz F2L 612/50.....
bauartlich Ende der 50er Jahre.
Suche eine passende Ende 60 Jahre und da die Frage..... sind die noch grob verzahnt oder schon mit Feinzahnung beim 06er 3 Topf ?


Wenn das ein Bild aus dem Internet ist, dann gibt es auch einen Link zu der Seite, wo sich das Bild befindet! Wie lautet der Link?!
Wenn du das Bild speicherst und dann (quasi als den eigenes) wieder hochlädst, ist das eine Urheberrechtsverletzung! Warum kapieren das so viele nicht?!
Falke


Das Bild ist entsorgt !
Zuletzt geändert von C.Lupus am Sa Apr 09, 2022 18:33, insgesamt 2-mal geändert.
C.Lupus
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Sep 14, 2021 14:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplungsvarianten bei Deutz 4006-5006

Beitragvon C.Lupus » Sa Apr 09, 2022 16:50

Hier noch die Lösung zu den Kürzel:

Die F-Variante war mit dem Triebwerk TW 35.1 bestückt, Betätigung durch Doppelkupplung mit Zweistufenpedal betätigt wurde.
UL-Variante mit dem Triebwerk TW 35.3, unabhängige Zapfwelle kann durch Handhebel aktiviert werden.
Die dritte Verion ist mit D 4006 bezeichnet..... weiss nicht ob darauf folgern kann, diese passt in die Ur Version des Schleppers ab ca 3.1968 incl. allen Allradversionen.

Soweit meine Quelle gab es zwei Hersteller.




Könnte man daraus schliessen, die grobe Verzahnung entsprich der Version ohne Kürzel, also der vermutlich alten 1. Bauart ?
C.Lupus
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Sep 14, 2021 14:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplungsvarianten bei Deutz 4006-5006

Beitragvon C.Lupus » Sa Apr 09, 2022 18:38

Hilfe gibt es im John Deere Forum....

Diesesmal dann ohne Bild.......will ja nicht erschossen werden....
Nr. 1888 874 001 passt in den Schlepper.....

Angebot liegt bei gut 700 Euro, absolut komplett incl. Steuer u Versand.


Bleibt noch die Frage offen, wer macht die Arbeit zuverlässig ?
Ich kann es nicht. :klug:
C.Lupus
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Sep 14, 2021 14:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplungsvarianten bei Deutz 4006-5006

Beitragvon lama-bauer » So Apr 10, 2022 10:45

C.Lupus hat geschrieben:Bleibt noch die Frage offen, wer macht die Arbeit zuverlässig ?
Ich kann es nicht.

Jede Werkstatt,die besorgen auch die richtige Kupplung. :roll:
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplungsvarianten bei Deutz 4006-5006

Beitragvon 038Magnum » So Apr 10, 2022 11:02

Warum macht man sich Gedanken um die richtigen Ersatzteile, wenn man eh nicht in der Lage ist, diese zu wechseln?

Ersatzteile besorgen und DANN erst Kontakt zu einer Werkstatt aufnehmen kann nach hinten los gehen. Die meisten Werkstätten besorgen die Ersatzteile selbst (zum Einen, weil die auch daran noch etwas verdienen und zum Anderen wollen die sicher gehen, dass es auch die richtigen Teile sind).

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplungsvarianten bei Deutz 4006-5006

Beitragvon Hans Söllner » So Apr 10, 2022 11:09

Bevor ihr euch zuviel Mühe gebt, der User Lupus ist eben etwas speziell. https://www.deutzforum.de/threads/voell ... gen.63291/
Jetzt aber in Deckung :mrgreen:
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplungsvarianten bei Deutz 4006-5006

Beitragvon C.Lupus » So Apr 10, 2022 12:48

Hans Söllner hat geschrieben:Bevor ihr euch zuviel Mühe gebt, der User Lupus ist eben etwas speziell. https://www.deutzforum.de/threads/voell ... gen.63291/
Jetzt aber in Deckung :mrgreen:



Wer es mit verfolgt hat kennt die Warheit und die umstände und ist nicht in der Meinung abhängig von Denunziazion.
Der gesammte Verlauf ist gespeichert auf unserer Web Site..... also da gibt es nicht zu verbiegen.

Das Deutz Forum hat sich ausreichend lächerlich gemacht und einzelne besonders.
Nachzulesen mit orginal Texten auf unserer Web Site. ..... alles vor und nach Löschungen, freien Editieren und incl aller Störungen.

Fange also nicht hier den selben Stunk an.... das stört wieder nur..... gerne aber etwas hilfreiches dazu.
Wäre doch eine echte Option !
Zuletzt geändert von C.Lupus am So Apr 10, 2022 13:40, insgesamt 2-mal geändert.
C.Lupus
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Sep 14, 2021 14:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplungsvarianten bei Deutz 4006-5006

Beitragvon C.Lupus » So Apr 10, 2022 12:54

038Magnum hat geschrieben:Warum macht man sich Gedanken um die richtigen Ersatzteile, wenn man eh nicht in der Lage ist, diese zu wechseln?

Ersatzteile besorgen und DANN erst Kontakt zu einer Werkstatt aufnehmen kann nach hinten los gehen. Die meisten Werkstätten besorgen die Ersatzteile selbst (zum Einen, weil die auch daran noch etwas verdienen und zum Anderen wollen die sicher gehen, dass es auch die richtigen Teile sind).

Besten Gruß


Kann ich schwer nachvollziehen, was Du schreibst.
Beim Gang zum Zahnarzt hat man doch auch die passive Rolle, möchte aber dennoch gerne Informiert sein, oder etwa nicht ?

Es kann nach hinten losgehen.... immer möglich.
Im Idealfall arbeitet man aber in Absprache zusammen, am einem Strang.

Kann aber Eigentümmer, welche nur den Schlüssel abgeben wollen akzeptieren.
Alles ist möglich.
C.Lupus
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Sep 14, 2021 14:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplungsvarianten bei Deutz 4006-5006

Beitragvon C.Lupus » So Apr 10, 2022 13:20

C.Lupus hat geschrieben:
Hans Söllner hat geschrieben:Bevor ihr euch zuviel Mühe gebt, der User Lupus ist eben etwas speziell. https://www.deutzforum.de/threads/voell ... gen.63291/
Jetzt aber in Deckung :mrgreen:




Wer es mit verfolgt hat weiss mehr und ist nicht in der Meinung abhängig von Denunzianten.
Der gesammte Verlauf ist gespeichert.... damit meine auch das Gelöschte incl dem freischnäuzig geänderten.
Willst Du das nun auch hier hineintragen ?


Das Deutz Forum hat sich ausreichend lächerlich gemacht und einzelne besonders.
Nachzulesen mit orginal Volltexten auf unserer Web Site. 8)

Fange also nicht hier den selben Stunk an.... das stört nur..... nützliches konnte von Dir leider noch nicht erkennen.
Und auch Deine Art hier hineinzuposten... sagt schon viel aus.

Zuletzt geändert von C.Lupus am So Apr 10, 2022 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
C.Lupus
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Sep 14, 2021 14:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplungsvarianten bei Deutz 4006-5006

Beitragvon C.Lupus » So Apr 10, 2022 13:27

Falls das Thread Thema noch interessiert ?


Sehr gute Bilder der unterschiedlichen Kupplungen liegen nun vor.... Versuche noch ein bisschen mehr Beschreibung dazu zu bekommen.
Es geht also langsam aber stetig voran.
C.Lupus
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Sep 14, 2021 14:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplungsvarianten bei Deutz 4006-5006

Beitragvon langer711 » So Apr 10, 2022 13:32

Wenn man so eine Kupplung nicht selbst wechseln kann oder will, dann bringt man den Schlepper in die Werkstatt und lässt DIE alles machen.
Warum?
Die haben Lieferanten, auf die die sich verlassen können.
Weil das so ist, können die auf ihre Arbeit und auf das Ersatzteil Garantie geben.
Das Ganze wird dann für Dich nu unwesentlich teurer, falls Du das richtige Material ohne Fehler besorgst.
Wenn die Werkstatt das Falsche bestellt, klären die das für Dich ohne Mehrpreis.
Wenn Du das falsche besorgst, kannst Du Pech haben das die Werkstatt Dir noch „Park-Geld“ berechnet, weil der zerlegte Trecker den Arbeitsplatz blockiert, während Du anderes Zeugs besorgen musst.

Wenn man das selbst repariert, ist das was ganz anderes!

Sprich das mit der Werkstatt durch
Hier im Forum bringt das doch null, außer das man seine Neugier bedient ob der technischen Unterschiede der Maschine

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplungsvarianten bei Deutz 4006-5006

Beitragvon C.Lupus » So Apr 10, 2022 13:45

Hallo,

kannst Du Dir überhaupt nicht vorstellen, dass es Gründe geben könnte (welche nicht alle aufführen will) um sich einen anderen Weg zu suchen ?

Natürlich können wir die Anfrage auch weglassen, wenns zu kompliziert wird.
Aber da verliert ein Forum dann auch etwas an Sinn, oder ?

Und genau um nicht das Falsche zu besorgen suche ich den Dialog..... ups. :shock:


Kein Vorwurf an das Forum, Ihr seid sehr vielseitig mit anderen Schwerpunkten.

Besten Gruss
Ape
C.Lupus
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Sep 14, 2021 14:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kupplungsvarianten bei Deutz 4006-5006

Beitragvon C.Lupus » So Apr 17, 2022 14:15

Danke Osterhasi.

Kupplung ist nun gewechselt, die Aktion mit orginal Kupplung und komplett in der passenden von 4 Verionen kostet ca 700 Euro im H. EKP zuzüglich Öl....... habe ich gut erwischt..... war nun nicht so schwer wie gedacht, aber hintenraus ist man eh schlauer.

:=
Zuletzt geändert von C.Lupus am So Apr 17, 2022 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
C.Lupus
 
Beiträge: 39
Registriert: Di Sep 14, 2021 14:48
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki